Der Pattern Sequenzer

Der integrierte Pattern Sequenzer erlaubt das Erstellen von Drumpattern-Sequenzen. Diese Sequenzen können in Echtzeit über MIDI-Trigger abgespielt werden oder als Sample abgelegt werden

PatternPage.gif (50116 Byte)

Das Tab "Pattern" enthält zwei Unterbereiche "Pattern" und "Settings". Es können maximal 10 verschiedene Spuren aufgezeichnet/wiedergegeben werden. Auf der linken Seite sind die Spuren in Form einer Liste aufgeführt. Per Default sind die Spuren mit Namen versehen ("BassDrum", "SnareDrum", ...). Durch einen Doppelclick auf den entsprechenden Eintrag können diese Namen auch verändert werden.

Der Pattern-Bereich

Im Pattern-Bereich finden sich Kontrollelemente zum Aufzeichnen und Wiedergeben von Pattern-Sequenzen. VSampler verwaltet bis zu 8 Pattern-Bänke ('A'..'F') mit je 16 Pattern-Presets (1-16). Jedes Pattern-Preset kann bis zu 512 Takte lang sein. Die Angabe des Tempos (in bpm) erfolgt für jedes Pattern-Preset separat.

Auf der Pattern-Seite existiert pro Pattern-Spur für jeden Takt ein Schaltknopf mit dem der entsprechende Sound für diesen Takt ein- oder ausgeschaltet wird. Um ein Pattern wiederzugeben müssen zunächst Presets für eine oder mehrere Pattern-Spuren zugewiesen werden (siehe "Der Einstellungsbereich" unten).

Zusätzlich wird die aktuelle Position im Pattern und die Anzahl der Pattern-Stimmen angezeigt. Über zwei Buttons in der rechten unteren Ecke kann innerhalb der Pattern-Takte gescrollt werden.

Über den Record-Button kann das Pattern als Sample in VSampler abgelegt werden. Eine absolut timinggenaue Aufzeichnung kann aus technischen Gründen nur in der VST-Version von VSampler erfolgen.

Der Einstellungsbereich

Im Einstellungsbereich (Tab "Settings") werden Einstellungen für das selektierte Pattern-Preset und die aktuell selektierte Pattern-Spur verwaltet.

PatternSettings.gif (31115 Byte)

Die folgenden Optionen stehen zur Auswahl: