Das VSampler Hauptfenster

Wenn VSampler gestartet wird, erscheint das VSampler Hauptfenster. Dieses Fenster ist über Registerreiter in verschiedene Bereiche unterteilt ("Presets", "Multi", "Pattern", "Mixer", "Volume", "Filter", "Effects", "Sample", "Controllers", "Synth"). Ein Mausclick auf den entsprechenden Reiter aktiviert die entsprechende Einstellungsseite.

main.gif

Die Menüzeile

Die Menüzeile von VSampler hat die folgenden Einträge:

Das File Menü

Das File Menü beinhaltet Kommados für die Datei Ein- und Ausgabe:

Zusätzlich bietet das File-Menu noch Zugriff auf die zuletzt benutzen Dateien.

Das Edit Menü

Das Edit Menü beinhaltet Kommandos zum Editieren von Presets, Splits und Samples:

Das Preferences Menü

Das Preferences Menü beinhaltet Kommandos zur Änderung von Konfigurationseinstellungen von VSampler:

Das View Menü

Das View Menü beinhaltet Kommandos zur Anzeige von zusätzlichen VSampler Fenstern:

Das Help Menü

Das Help Menü zeigt die aktuelle Version von VSampler sowie Informationen zur Registrierung an. Außerdem kann hier die Online-Dokumentation abgerufen werden.

Die Toolbar

Die VSampler Toolbar dient zum schnellen Zugriff auf häufig benötigte Funktionen.

toolbar.gif (16446 Byte)

Die Toolbar beinhaltet (von links nach rechts):

Die Browseransichten

Die Browseransichten von VSampler können über in Auswahlfeld eingestellt werden. Folgende Ansichten sind verfügbar:

banks.gif (14178 Byte) Die Bankselektion ermöglicht schnellen Zugriff auf einzelne Presets in den verschiedenen Bänken. Durch einen Doppelklick auf ein entsprechendes Preset wird dieses Preset aktiviert. Außerdem kann durch Drag & Drop mit der rechten Maustaste auf das Multi-Grid in der "Multi" Seite ein Preset zu einem Multi zugeordnet werden (siehe Verwalten von Multis).

 

Die Browseransicht ermöglicht schnellen Zugriff auf die Dateien auf der Festplatte. Durch ein Doppelklick auf eine entsprechende Datei, wird diese geladen. Die Auswahlbox "Auto Play" dient zum sofortingen Abspielen einer WAV Datei. Mit der Auswahlbox "Track Frq" (Track Frequency) kann bestimmt werden, ob Virtual Sampler beim Einladen einer WAV Datei den entsprechenden Rootkey über eine Frequenzanalyse ermittelt.
 

 

Die Splitansicht ermöglicht schnellen Zugriff auf die Splits des aktuellen Presets. Durch ein Doppelklick auf den entsprechenden Split, wird dieser zum aktiven Split. Außerdem können die hier angezeigten Splits mittels Drag&Drop auf das Preset-Grid kopiert werden.

 

Die Samplesansicht ermöglicht schnellen Zugriff auf die derzeit in den Speicher von VSampler geladenen Samples. Durch ein Doppelklick auf einen entsprechenden Eintrag, werden Informationen zu dem Sample angezeigt. Außerdem können die Samples mittels Drag & Drop auf das Preset-Grid kopiert werden.

 

Die Importansicht ermöglicht schnellen Zugriff auf die Presets der zuletzt importierten VSampler oder SF2 Datei. Die hier angezeigten Presets können mittels Drag & Drop auf das Presets Grid in den VSampler geladen werden.

 

Die Split-Verwaltung und das Bildschirmkeyboard

Das Bildschirmkeyboard ermöglicht das Spielen von Sounds ohne angeschlossenes MIDI Keyboard und wird hauptsächlich zum Testen von Sounds bzw. zum Erstellen von Presets benutzt.

keyboard.gif (30828 Byte)

Die Splitverwaltung befindet sich oberhalb des Bildschirmkeyboards und zeigt die Splits des aktuell selektierten Presets grafisch an. Das aktuelle Split wird markiert, alle anderen Splits erscheinen in einer anderen Farbe. Mit einem Mausklick kann das aktuelle Split gewechselt werden. Außerdem können die Splits mit der Maus bewegt und in der Größe geändert werden. Eine wesentlich komfortablere Split-Verwaltung bietet der integrierte Splitzoneneditor (siehe Verwalten von Splits) welcher über die Tabseite "Zones" aktiviert wird. Unterhalb der Bankselektion finden sich außerdem 3 Buttons zum Navigieren innerhalb der Splits und zum Löschen des aktuellen Splits.

Der Preset Output-Selektor

Über den Preset Output Selektor wird das Sound-Ausgabegerät für das aktuell selektierte Preset festgelegt. Weitere Informationen finden sich im Abschnitt Verwalten von Presets.

Die Statuszeile

Die Statuszeile gibt aktuelle Statusinformationen an (z.B. Größe des aktuellen Presets, Root Key des aktuellen Splits, ...)