VSampler Splits werden zu einem sogenannten Preset zusammengefaßt. Ein Preset ist ein einzelnes Instrument, welches Daten über MIDI Kanäle empfängt, und die entsprechenden Splits und damit die zugrundeliegenden Samples abspielt.
Ein Preset kann beliebig viele Splits enthalten, es können also auch Splits "gestapelt" werden, um entsprechende Soundeffekte zu erzielen. Über Velcity-Crossfading können zudem nur bestimmte Splits bei einer gegebenen Velocity abgespielt werden.
Ein VSampler Preset verfügt über folgende Attribute:
Die Verwaltung von VSampler Presets erfolgt größtenteils auf dem Registerreiter "Presets":
Die Presets Seite zeigt Informationen zu den verfügbaren Presets an. VSampler Presets werden in sogenannten Bänken (Banks) abgelegt. VSampler verfügt über 64 Bänke, numeriert von 1..64. Jede Bank ist zudem in 128 Programme (Programs), numeriert von 1..128, unterteilt. Die Position eines Presets wird als angegeben durch seine Banknummer und seine Programmnummer (Position innerhalb der Bank). Diese Aufteilung ist im Gitter auf der Presets-Seite grafisch aufbereitet.
Das Preset-Gitter (64 Bänke á 128 Programme) ermöglicht folgende Operationen:
Preset-Operationen sind über die folgenden Buttons möglich:
Standardmäßig empfängt VSampler MIDI Daten auf allen 16 MIDI Kanälen und benutzt die Multi-Einstellungen, um das enstsprechende Preset herauszufinden. Wenn dem aktuellen Multi auf einem entsprechenden MIDI Kanal kein Preset zugeordnet ist, kann dies dazu führen, das VSampler keine Soundausgabe erzeugt, wenn die Note-On Befehle von einem externen MIDI Keyboard gesendet werden (z.B. beim Austesten von Sounds). Das Problem kann dadurch umgangen werden, das auf dem Kanal auf dem das externe Keyboard MIDI Daten sendet, ein entsprechender Multi Eintrag erzeugt wird. Beim Testen von Sounds kann dies sehr umständlich sein, da jedes Mal der entsprechende Multi-Eintrag geändert werden muß. Um dies zu vereinfachen, bietet VSampler auf dem Registerreiter "Presets" einen Preset Mode an. In diesem Modus empfängt VSampler weiterhin MIDI Daten auf allen 16 MIDI Kanälen, es wird jedoch immer das aktuell selektierte Preset abgespielt und die Multi-Einstellungen werden umgangen.
Zu beachten ist, daß diese Zuordnung nur für externe MIDI Daten gilt, die Benutzung des VSampler Bildschirmkeyboards spielt immer das aktuell selektierte Preset ab.
Hier kann ein Split-Modus für den aktuellen Split vergeben werden. Weitere Informationen befinden sich unter "Verwaltung von Splits".
Stand-Alone Version:
Der Preset Output Selektor befindet sich in der rechten unteren Ecke des Virtual Sampler Hauptfensters. Über den Preset Output Selektor wird das Sound-Ausgabegerät für das aktuell selektierte Preset festgelegt. Alle Splits dieses Presets benutzten dasselbe Sound-Ausgabegerät. Als Auswahlmöglichkeiten stehen auf dem System installierte DirectSound und ASIO Geräte zur Verfügung. Einstellungen für diese Geräte bzw. die Aktivierung von ASIO Geräten erfolgt über den Menüpunkt Preferences|Audio - siehe auch Audio Einstellungen. In diesem Dialog kann auch das Default-Preset-Ausgabegerät festgelegt werden. Standardmäßig ist hier das Default-DirectSound Gerät ausgewählt.
VST Instrument:
Bei Verwendung von VSampler als Cubase VST Instrument erfolgt die Ausgabe des Sounds intern über den Cubase-Mixer. Mehr Informationen finden sich in den Abschnitten Verwalten von Multis und Das VSampler VST Instrument.