Der integrierte Mixer erlaubt das Abmischen der Ausgabe von VSampler für jeden der 16 MIDI Kanäle des aktuellen Multis. Außerdem kann die Gesamtlautstärke und das Panorama eingestellt werden.
Der Masterbereich entspricht dem am weitesten links stehenden Slider und ist mit "Master" beschriftet. Hier können Einstellungen für die Gesamtlautstärke und die Panoramaposition relativ zu den Kanaleinstellungen vorgenommen werden. Außerdem kann die Soundausgabe von VSampler abgeschaltet werden. Weitere Einstellungen können im Masterfenster vorgenommen werden.
Im Kanalbereich werden Einstellungen für die 16 MIDI Kanäle des aktuellen Multis vorgenommen. Es sind jeweils 8 Kanäle gleichzeitig sichtbar. Die Einstellung der zu bearbeitenden Kanäle (1-8 oder 9-16) erfolgt über die beiden Buttons in der linken unteren Ecke. Die MIDI-Kanäle sind mit Ch#1 bis Ch#16 durchnummeriert. Weitere Einstellungen können in den Multieinstellungen vorgenommen werden.
Jeder Kanal verfügt über einen Lautstärkeregler, eine Pegelanzeige und einen Regler für die Stereoposition des Kanals. Über die Schaltknöpfe im oberen Bereich können einzelne MIDI-Kanäle selektiv ein- oder ausgeschaltet werden.
Jeder Kanal verfügt zusätzlich über eine Clipping-Anzeige und eine Anzeige des aktuellen Pegels in dB.
Mit dem Auswahlfeld "Use Brickwall Limiter" kann zusätzlich ein Limiter für jeden der 16 MIDI Kanäle aktiviert werden. Der Limiter begrenzt das Signal des jeweiligen Kanals auf maximal +0dB und verhindert so Pegel, die den Dynamikbereich Ihrer Soundhardware überschreiten. Dies schützt Ihr Equipment und natürlich Ihre Ohren vor digitaler Übersteuerung. Beachten Sie, das der Limiter eine sinnvolle Aussteuerung der Signale nicht ersetzen kann, Pegel oberhalb 0dB führen in jedem Fall zu digitalen Dropouts oder Störgeräuschen. Der Limiter kann diese Artefakte nur lindern. Der Limiter sollte nur bei Bedarf zugeschaltet werden, da er zusätzliche Prozessorleistung benötigt. Für die Standalone Version von VSampler ist der Limiter nicht abschaltbar.
Mit dem Auswahlfeld "Hold Clipping and Level" wird angegeben, ob die maximalen Ausgabepegel und die Clippinganzeige gespeichert werden sollen, bis sie durch einen Mausclick auf den Clip-Indikator gelöscht werden. Andernfalls wird der Pegel nach wenigen Sekunden zurückgesetzt.
Hinweis: Die Wiedergabe von Splits mit dem virtuellen Keyboard erfolgt immer auf Multi-Kanal 1, allerdings werden hierfür die Multi-Einstellungen nicht berücksichtigt, sondern nur die Daten des Presets zugrunde gelegt !