Verwalten von Multis

Standardmäßig empfängt VSampler MIDI Daten auf allen 16 MIDI Kanälen. Eine Zuordnung eines Presets zu einem der 16 MIDI Kanäle erfolgt in VSampler über das Multi. Ein Multi definiert also, welches Preset für einen MIDI Befehl (z.B. Note-On) auf einen bestimmten MIDI Kanal benutzt werden soll. Zu beachten ist, das diese Zuordnung nur für externe MIDI Daten gilt, die Benutzung des VSampler Bildschirmkeyboards spielt immer das aktuell selektierte Preset ab.

VSampler kann bis zu 64 Multis verwalten. Dies ermöglicht die schnelle Zusammenstellung von Sounds für verschiedene Songs. Die Zuordnung der Presets zu Multi (MIDI) Kanälen kann auch dynamisch über MIDI Bank- und Program-Change Befehle (siehe MIDI Implementation) geändert werden.

Ein VSampler Multi verfügt über folgende Attribute:

Die Verwaltung von Multis erfolgt auf der Registerseite "Multi":

MultiPage.gif (56369 Byte)

Die Multi Seite besteht aus

Das Multi Gitter

Das Multi Gitter zeigt die ausgewählten Presets für das selektierte Multi für jeden der 16 MIDI Kanäle an. Ein Preset kann auf folgende Arten einem Multi (MIDI) Kanal zugeordnet werden:

Das Multi Gitter gibt außerdem Auskunft über den derzeit gewählten Sound-Ausgabemechanismus für jeden der 16 MIDI Kanäle. In der Stand-Alone Version des VSampler ist dieses festgelegt auf VSampler, d.h. das Preset wird mit dem per Preset-Output-Selektion angegebenen Gerät abgespielt. Im VST Instrument wird hier der Mixer-Kanal festgelegt, auf dem der Sound erscheinen soll. Dieser Eintrag hat nur Wirkung, wenn das VSampler VST Instrument in Cubase VST geladen, aktiviert und der entsprechenden MIDI Spur zugeordnet ist. Die Multi-Output-Zuordnung kann über das Kontextmenü mit Hilfe der rechten Maustaste geändert werden.

Der Bank Manager

Durch das Tab "Bank Manager" wird der VSampler Bank-Manager aufgerufen. Mit Hilfe des Bank-Managers können Sounddateien oder Sample CDs auf einfachste Weise archiviert und abgerufen werden. Der Bank-Manager ist außerdem sinnvoll für das schnelle Auffinden von Sounds durch die Möglichkeit der Kategorisierung und Einordnung von Sounddaten.

MultiPage.gif (56369 Byte)

Standardmäßig beinhaltet der Bankmanager nur einen Link zu den mit VSampler ausgelieferten Soundbänken. In einer hierarchischen Baumstruktur können weitere Einträge hinzugefügt werden:

Die Einstellungen des Bank-Managers werden in einer Datei mit der Extension ".vss" abgelegt (per Default ist dies die Datei "default.vss"). Bei Bedarf können die Einstellungen auch von anderen Dateien eingeladen oder abgespeichert werden.

Der Bank-Manger besteht aus 2 Listboxen:

Verwalten von Bank-Manager Einträgen

Die Schaltknöpfe im oberen Bereich des Bank-Managers dienen zum Löschen, Erstellen oder Editieren von Bank-Manager Einträgen. Außerdem kann der gesamte Inhalt des Bank-Managers auf Defaulteinstellungen zurückgesetzt werden.

Beim Hinzufügen eines Eintrages stehen folgende Optionen zur Verfügung:

Beim Hinzufügen eines Eintrages kann angegeben werden, ob der Eintrag als Unterpunkt zum aktuellen Eintrag hinzugefügt werden soll, oder ob der Eintrag auf der obersten Ebene (Root) erzeugt werden soll. Links auf existierende Einträge im Bank-Manager können in der rechten Listbox mit Drag & Drop mittels der rechten Maustaste erzeugt werden.

Hinweis: Links auf Verzeichnisse und Dateien können auch mit Drag & Drop mittels der rechten Maustaste vom Disk-Browser auf der rechten Seite des VSampler Hauptfensters zur rechten Listbox erzeugt werden. Der Disk-Browser wird automatisch aktiviert, wenn der Bankmanager geöffnet wird.

Multi Parameter

Durch das Tab "Settings" wird eine Einstellungsseite mit Optionen für den aktuell gewählten Multi (MIDI) Kanal angezeigt. Mit Hilfe von Multi-Parametern können für jeden der 16 Multi-Kanäle zusätzliche Einstellungen vorgenommen werden. Diese Einstellungen wirken zumeist relativ auf die entsprechenden Einstellungen im Preset oder Split.

MultiSettings.gif (38830 Byte)

Verfügbare Einstellungen sind:

Für jeden Multikanal können zusätzlich die Filter und Effekte ein/ausgeschaltet werden oder die Filter und Effekt-Level relativ zu den Einstellungen in den Splits verändert werden.

Bestimmte Einstellungen für Multi-Kanäle können auch im integriertem Mixer durchgeführt werden.

Verwalten von Multis

Die Auswahlbox Active Multi dient zum Wechsel des aktiven Multis. Über den Button Rename kann der Name des aktuellen Multis geändert werden. Der Button Clear Voice löscht den Preseteintrag aus dem selektierten Multi-Kanal. Der Button Clear Multi löscht alle Preseteinträge aus dem selektierten Multi.