Update CHIP 01/2005

"Word automatisch mit zuletzt bearbeitetem Text öffnen" Ausgabe 11/2004, Tipp 7, Seite 242: Dieser Tipp beschreibt, wie Sie mithilfe eines Startparameters beim Programmaufruf von Word zum Beispiel über eine Verknüpfung oder den Befehl »Start | Ausführen« gleich das zuletzt bearbeitete Dokument öffnen. Allerdings hat der Druckteufel sein Unwesen getrieben und vor dem Parameter im Heft einen Backslash anstelle des korrekten Slash-Zeichens abgebildet. Der Parameter lautet also »/mFile1«. Wichtig ist außerdem, dass Sie ihn durch ein Leerzeichen vom Programmaufruf trennen. Sonst erhalten Sie eine Fehlermeldung.

"Liste aller MP3-Titel als Inhaltsverzeichnis drucken" Ausgabe 11/2004, Tipp 18, Seite 254: Im Listing zu diesem Tipp ist eine Prüfbedingung falsch abgedruckt, sodass unter Umständen nicht nur MP3-Files, sondern alle Dateien gefunden werden. Wir haben deshalb die Prüfbedingung korrigiert und zusätzlich um »UCase« erweitert, da Visual Basic beim Auswerten von Dateinamen auch exakt die Groß- und Kleinschreibung unterscheidet:

If UCase(Right(objFile.Name, 

)) = „.MP3“ Then objCvsFile.Write objFile.Name & „;“ & objFolder.Path & vbNewLine
End If
Das vollständige Skript finden Sie auf der Heft-CD unter CHIP-Code Praxis01. Die Datei heißt listMP3.vbs.

Hinweis: Wenn Sie statt ».MP3« zum Beispiel ».DOC« verwenden, findet das Skript alle Word-Dokumente. Eventuell sollten Sie dafür dann auch noch den Text im Hinweisdialog und den Namen der Ausgabedatei anpassen.