Mit der Autokorrektur den eigenen Schreibstil verbessern

In alter Gewohnheit verwenden Sie in Texten oft Wörter, die sich schlecht lesen lassen – „kreieren“ etwa enthält zahlreiche Vokale. Sie wollen sichergehen, dass Ihre endgültige Textfassung solche Wörter nicht mehr enthält. Word soll sie durch besser lesbare Synonyme ersetzen.

Nutzen Sie die Word-Autokorrektur. Öffnen Sie »Extras | Autokorrektur« beziehungsweise »Extras | Autokorrektur-Optionen«. Im Register »Autokorrektur« können Sie Wörter angeben, die Word automatisch ersetzen soll. Dafür tragen Sie im Feld »Ersetzen« das unerwünschte Wort ein (im Beispiel »kreieren«) und unter »Durch« das Synonym (etwa »entwickeln«). So eingerichtet tauscht Word während der Texteingabe die Wörter automatisch gegeneinander aus. Doch Vorsicht: Das Ergebnis ist im Kontext leider nicht immer sinnvoll.

Verwenden Sie besser anstelle eines Synonyms eine Markierung als Kennzeichen dafür, dass Sie ein Wort wie »kreieren« noch überarbeiten müssen: Tauschen Sie zum Beispiel »kreieren« automatisch gegen »kreieren((?))« aus. Auf diese Weise können Sie später mit dem Befehl »Bearbeiten | Suchen« nach der Zeichenkette »((?))« fahnden, um die fraglichen Wörter im Text aufzuspüren und abhängig vom Kontext manuell zu ändern. Oder Sie erzeugen durch das Tauschen automatisch Schreibfehler, beispielsweise »kreiieren« mit doppeltem »i«. In diesem Fall markiert Word das kritische Wort sofort als Schreibfehler mit einer gewellten, roten Linie. Sie können nun mit der rechten Maustaste auf das markierte Wort klicken – Word schlägt daraufhin im Kontextmenü Synonyme zur Korrektur vor.