Datei-Infos der Arbeitsmappe in Zellen anzeigen

Sie bearbeiten oft mehrere Arbeitsmappen gleichzeitig. Um nicht den Überblick zu verlieren, möchten Sie in bestimmten Zellen Ihrer Tabellen den Dateinamen der geöffneten Arbeitsmappe, ihren Dateipfad oder den Namen des aktuellen Tabellenblattes anzeigen.

Excel bietet leider keine Funktionen, mit denen Sie separat an einzelne der gewünschten Daten herankommen. Allerdings ist es möglich, die vollständige Pfadangabe inklusive der Namen für Arbeitsmappe und Tabellenblatt auszulesen. Excel selbst benötigt diese Daten für externe Zellbezüge, die über mehrere Tabellenblätter hinweg auf Daten zugreifen. Nutzen Sie die Tabellenfunktion »ZELLE« mit dem Infotyp »Dateiname«. Als Rückgabewert erhalten Sie den Pfad zum Speicherort der aktuellen Datei, gefolgt vom Dateinamen in eckigen Klammern und dem Namen des Tabellenblattes, auf dem sich das zweite Funktionsargument für den Bereichsbezug befindet. Dafür können Sie jede beliebige Zelladresse wie etwa »A1« einsetzen. Wenn Sie in einer Zelle in »Tabelle1« die Funktion

=ZELLE(„Dateiname“;A1)
eingeben, erhalten Sie zum Beispiel das Ergebnis »C:\Eigene Dateien\excel\[mappe1.xls]Tabelle1«. Wenn Sie das Argument »A1« im hinteren Teil der Formel weglassen, erscheint immer der Name des Tabellenblattes mit der zuletzt geänderten Zelle innerhalb einer Arbeitsmappe.

Nun können Sie das Funktionsergebnis noch zerlegen, um daraus die gewünschten Einzelinformationen zu gewinnen. Dabei hilft Ihnen die Formatierung des Dateinamens in eckigen Klammern. Ohne Leerzeichen steht direkt dahinter der Name des Tabellenblattes. Diesen Teilstring ermitteln Sie mit folgender Funktion:
=RECHTS(ZELLE(„Dateiname“;A1);LÄNGE(ZELLE(„Dateiname“;A1))-FINDEN(„]“;ZELLE(„Dateiname“;A1)))
Auf vergleichbare Art und Weise können Sie den linken Teilstring bis zur eckigen Klammer abtrennen, um damit den Pfad zum Speicherort zu bestimmen. Verwenden Sie dafür folgende Formel:
=LINKS(ZELLE(„Dateiname“;A1);FINDEN(„[„;ZELLE(„Dateiname“;A1))-1)
Der Dateinname versteckt sich in der Mitte der beiden eckigen Klammern. Mit der folgenden Funktion können Sie ihn trotzdem extrahieren:
=TEIL(ZELLE(„Dateiname“;A1);1+FINDEN(„[„;ZELLE(„Dateiname“;A1));FINDEN(„]“;ZELLE(„Dateiname“;A1))-FINDEN(„[„;ZELLE(„Dateiname“;A1))-1)
Dieser Ausdruck lässt sich vereinfachen, indem Sie zunächst in einer Hilfszelle, beispielsweise B1, mit »=ZELLE(„Dateiname“;A1)« den Pfad bestimmen. Dann reduziert sich die Formel auf:
=TEIL(B1;1+FINDEN(„[„;B1);FINDEN(„]“;B1)-FINDEN(„[„;B1)-1)