![]() |
||
![]() |
Cool’n’Quiet bei MSI-Athlon-64-Board ausbessernWeil das neue K8N Neo2 Platinum von MSI derzeit zu den modernsten und leistungsfähigsten Mainboards zählt, möchten Sie dieses Produkt gerne kaufen. Sie zögern aber noch, weil der Cool’n’Quiet-Modus nicht funktionieren soll, wenn im Board ein Athlon 64 3000+, 3200+ oder 3500+ steckt. Mittlerweile können Sie dieses Mainboard beruhigt kaufen, denn der Hersteller hat den Fehler im BIOS ab Version 1.3 behoben. Sollten Sie noch ein Board mit einer niedrigeren BIOS-Versionsnummer besitzen, laden Sie das aktuelle BIOS von der MSI-Homepage (www.msi-technology.de) herunter und installieren es. Nach dem BIOS-Update funktioniert Cool’n’Quiet einwandfrei – sogar Sempron-CPUs ab dem Modell 1800+ werden zusätzlich unterstützt. Cool’n’Quiet ist ein Athlon-64-typisches Feature, das den Energieverbrauch und Lüfterlärm je nach Auslastung der CPU reduziert. |
![]() |