Defekten Notebook-Ventilator auswechseln

Kaum hat ein Notebook ein paar Jahre auf dem Buckel, beginnt der Lüfter zu streiken. Die Folge: Der Rechner überhitzt und arbeitet unzuverlässig. Mit ein bisschen handwerklichem Geschick können Sie einen sehr leisen Lüfter nachrüsten und eine teure Reparatur umgehen.

Alle Lüfter in Notebooks haben einige unangenehme Eigenschaften. Nach ein paar Jahren Betriebsdauer verdrecken sie, bekommen einen Lagerschaden, produzieren nervtötende Geräusche oder versagen ganz den Dienst. Bevor der Rechner zur Reparatur eingeschickt wird, sollten Sie den Ventilator inspizieren: Hat er einen Durchmesser von 42 mm, eine Höhe von 7 mm und ist er mit drei Armen befestigt, dann kann er durch den „Lüfter-54006“ von Reichelt ersetzt werden. Dieser arbeitet mit 6 Volt, die Leistungsaufnahme liegt bei nur 0,5 Watt und das Schönste – mit 26 dB(A) ist er kaum hörbar. Mit großem Erfolg haben wir den Quirl bereits in die Notebooks Sony Vaio und Clevo eingebaut. Für etwa 35 Euro können Sie den Ersatzlüfter bei www.reichelt.de bestellen.