Windows-Papierkorb vom Desktop entfernen

Dateien löschen Sie immer mit der [Entf]-Taste. Daher benötigen Sie den Windows-Papierkorb nicht und wollen ihn vom Desktop löschen.

Mit einer zusätzlich in der Registry eingetragenen Richtlinie verbannen Sie den Papierkorb vom Desktop und gleichzeitig aus der Ordnerliste des Windows Explorers. Öffnen Sie den Registry-Editor, navigieren Sie darin zum Schlüssel »HKEY_CURRENT_USER\Software\Micro soft\Windows\CurrentVersion\Policies\ NonEnum«. Falls er nicht existiert, erzeugen Sie mit dem Befehl »Bearbeiten | Neu | Schlüssel« einen neuen Eintrag. Dann klicken Sie in den rechten Teil des Fensters und öffnen »Bearbeiten | Neu | DWORD-Wert«, geben »{645FF040-5081 -101B-9F08-00AA002F954E}« ein und drücken die Eingabetaste. Anschließend klicken Sie doppelt auf den neuen Eintrag, setzen den »Wert« auf »1« und bestätigen mit »OK«. Nun schließen Sie die Registry und starten Ihr System neu. Den Papierkorb haben Sie damit entsorgt. Wenn Sie ihn wieder anzeigen wollen, können Sie den geänderten Registry-Wert auf »0« setzen oder entfernen.

Hinweis: Durch diese Einstellung unterdrücken Sie nur die Anzeige des Papierkorbs, nicht aber seine Funktion. Grundsätzlich können Sie auch weiterhin im versteckten Ordner »Recycled« auf den Papierkorbinhalt zugreifen.