Internetseiten mit Umlauten im Domainnamen aufrufen

Seit dem ersten März 2004 sind auch deutsche Umlaute in URL-Adressen zulässig. Der Internet Explorer scheitert jedoch beim Aufruf solcher Webseiten.

Während viele aktuelle Browser (Opera ab Version 7.2, Mozilla ab 1.4 und Netscape ab 7.1) bereits mit den Umlaut-Domains klarkommen, benötigt der Internet Explorer dafür ein Plugin. Zur Installation des Mini-Programms öffnen Sie im Internet Explorer die Adresse www.idnnow.com/index.jsp. Dort klicken Sie auf den Link »Jetzt herunterladen« und bestätigen den folgenden Lizenzvertrag nach dem Lesen mit »Zustimmen«. Möglicherweise erscheint nach der Installation noch eine Sicherheitswarnung im Browser – bestätigen Sie sie mit »Ja«, sonst kann der Internet Explorer das Plug-in nicht ausführen. Ohne Neustart können Sie nun Domainnamen wie »trüffelschwein.de« oder »schöner-wohnen.com« aufrufen.

Wenn der Internet Explorer Sie später beim Besuch mehrsprachiger Seiten erneut zur Installation des Plugins auffordert, sind die Optionen im Browser noch nicht richtig konfiguriert. In diesem Fall öffnen Sie »Extras | Internetoptionen« und aktivieren auf dem Register »Erweitert« im Abschnitt »Browsing« die Option »Browsererweiterungen von Drittanbietern aktivieren (Neustart erforderlich)«. Bestätigen Sie die Einstellung mit »Übernehmen« und »OK«. Nach einem Neustart des Internet Explorers ist das Problem behoben.