Autostart-Funktion auf gebrannten CDs schnell einrichten

Sie möchten eine CD so brennen, dass beim Einlegen des Datenträgers ins Laufwerk automatisch die Datei »Index. HTML« startet. Darin könnte beispielsweise der CD-Inhalt gelistet sein.

Damit Windows eine CD automatisch startet, erwartet diese im Root-Verzeichnis die Textdatei »Autorun.inf«. Die können Sie mit einem Texteditor wie Notepad leicht selbst anlegen. Je nach Windows-Version dienen innerhalb dieser Datei unterschiedliche Befehle zum Aufrufen anderer Files auf der CD.

Ab Windows 2000 können Sie etwa den Befehl »ShellExecute=« für diese Aufgabe nutzen. Damit lassen sich Dokumente in ihrer verknüpften Anwendung starten. Gehen Sie so vor: Erzeugen Sie eine Textdatei und tippen Sie die Zeile


ShellExecute=index.html
ein. Speichern Sie die Datei als »Autorun.inf«. Beim Zusammenstellen der Dateien im Brennprogramm ziehen Sie »Autorun.inf« ins Root-Verzeichnis der zu brennenden CD, genauso wie Ihre Index.HTML-Datei. Eine mit dieser Konstellation beschriebene CD startet nach dem Einlegen die HTML-Seite automatisch in Ihrem Standard-Webbrowser. Voraussetzung ist natürlich, dass die Autorun-Funktion von Windows nicht zuvor deaktiviert wurde.

Dieses Vorgehen funktioniert leider nicht unter Windows 98. Verwenden Sie stattdessen den Eintrag:
Open=Explorer index.html

Dies klappt zwar in allen Windows-Versionen, allerdings öffnet diese Variante die HTML-Dateien immer im Internet Explorer, selbst wenn Sie einen anderen Standard-Browser definiert haben.

Diese Einschränkung lässt sich mit dem Hilfsprogramm „MenuBox“ umgehen. MenuBox finden Sie im Internet unter http://cloanto.com/menubox/ als Shareware und als Freeware zum Download. Die im Funktionsumfang eingeschränkte, freie Version finden Sie auch auf der Heft-CD unter dem CHIP-Code Praxis04. Kopieren Sie das Programm ebenfalls ins Root-Verzeichnis der CD und tippen Sie den Befehl

Open=MenuBox index.html
in die »Autorun.inf«. MenuBox öffnet beim Autostart anstelle des Browsers ein Fenster und zeigt die HTML-Datei darin an. Dieses Fenster lässt sich umfassend konfigurieren, beispielsweise ist es möglich, Ränder, Scrollbars und die Anzeigegröße bis hin zum Vollbildmodus zu definieren. Ohne Umweg über den System-Browser können aus dem HTML-Code auch Programme gestartet werden.