Favicons dauerhaft speichern

Einige Webseiten verwenden Favicons als Symbole, die den Lesezeichen vorangestellt und in der Adresszeile sichtbar sind. Mitunter fehlen diese aber nach dem Neustart des Browsers. Sie möchten die Favicons dauerhaft speichern.

Das Verhalten der Favicons ist je nach Browser-Version etwas anders. Ab Firefox 1.0 speichert das Programm die Favicons automatisch mit in der Favoritendatei »bookmarks.html«. In früheren Versionen müssen Sie dieses Verhalten erst einschalten. Zur Konfiguration geben Sie in der Adressleiste »about:config« ein und drücken die Eingabetaste. Dann suchen Sie auf der Konfigurationsseite den Wert »browser.chrome.favicons«, klicken mit der rechten Maustaste darauf, öffnen den Kontextbefehl »Bearbeiten« und ändern den Wert auf »true«. In gleicher Weise setzen Sie auch den Wert »browser.chrome.site-icons« auf »true«.

Schließlich klicken Sie noch mit der rechten Maustaste auf den Wert »browser.chrome.load_toolbar_icons« und öffnen erneut »Bearbeiten«. Sofern dieser Wert noch nicht existiert, legen Sie Ihn neu an. Dafür klicken Sie mit der rechten Maustaste an eine beliebige Stelle im Browser-Fenster und öffnen den Kontextbefehl »Neu | Integer«. Geben Sie den neuen Namen wie oben angegeben ein und bestätigen Sie mit »OK«. Anschließend setzen Sie den Wert auf »2« und klicken »OK«. Diese Einstellung veranlasst den Browser, die Favicons stets beim Start zu laden.