Probleme beim Installieren neuer Schriften beheben

Im Fonts-Ordner fehlt bei Ihnen der Befehl »Datei | Neue Schriftart installieren«. Sie können Schriftarten zwar auch installieren, indem Sie sie einfach in den entsprechenden Ordner kopieren. Danach haben Sie aber aus Programmen keinen Zugriff auf die neuen Fonts.

Ursache für diese Probleme ist ein fehlender oder beschädigter Schlüssel in der Registry. So beheben Sie das Problem: Öffnen Sie »Ausführen« aus dem Startmenü, geben Sie die Programmbezeichnung »fontreg« ein und starten Sie dieses Hilfsprogramm mit einem Klick auf »OK«. Fontreg ergänzt einen Registryschlüssel, der die Installation von Truetype-Schriften künftig ermöglicht.

Falls die Installation neuer Schriftarten trotzdem noch nicht richtig funktioniert, müssen Sie den fehlenden oder beschädigten Schlüssel in der Registry manuell bearbeiten. Starten Sie zunächst den Windows-Explorer und öffnen Sie

den Schriftartenordner C:\WINDOWS\ FONTS. Verschieben Sie den gesamten Inhalt dieses Ordners in einen anderen leeren Ordner. Mit dem Befehl »Ausführen | regedit« aus dem Startmenü öffnen Sie die Registry. Navigieren Sie dort zum Schlüssel »HKEY_LOCAL_MACHINE\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion«. Falls der Schlüssel »Fonts« an dieser Stelle existiert, löschen Sie ihn mit dem Befehl »Bearbeiten | Löschen« und fügen ihn anschließend mit dem Befehl »Bearbeiten | Neu | Schlüssel« wieder hinzu. Falls der Schlüssel nicht existiert, ergänzen Sie den Schlüssel »Fonts«. Schließen Sie die Registry.

Jetzt klicken Sie doppelt in der Systemsteuerung auf das Symbol »Schriftarten«. Führen Sie den Befehl »Datei | Neue Schriftart installieren« aus, der nun wieder verfügbar sein sollte. Im Listenfeld »Ordner« navigieren Sie zu dem Ordner, in den Sie anfangs die Schriftarten verschoben haben. Klicken Sie auf die Schaltfläche »Alles markieren« und auf »OK«. Windows kopiert nun die Schriftarten in den Font-Ordner und registriert sie neu. Danach stehen sie in allen Programmen zur Verfügung.