 |
Tabellen von Excel nach Word übernehmen
Sie möchten eine aufwendig formatierte Excel-Tabelle in ein Word-Dokument übernehmen. Nach dem Einfügen der kopierten Daten entspricht die Formatierung im Text nicht mehr dem Original. Sie wollen aber auf keinen Fall alle Formatierungen noch einmal machen und suchen deshalb einen Weg, Daten und Formatierungen zu transferieren.
Für die Übernahme der Tabelle aus Excel nach Word gibt es mehrere Methoden. Die Auswahl der am besten geeigneten richtet sich nach den Informationen und Formatierungen, die Sie übernehmen möchten.
- Am einfachsten und schnellsten ist es, die Daten mit Kopieren und Einfügen über die Zwischenablage direkt zu kopieren. In Ihrem Fall gehen dabei aber spezielle Formatierungen, also zum Beispiel Spalten- und Zeilengröße, verloren.
- Um die Daten einer kompletten Arbeitsmappe zu übernehmen, können Sie die Excel-Datei über den Befehl »Datei | Öffnen« in Word importieren. Dabei erhalten Sie, je nach Ausgangsdaten, eine oder mehrere Word-Tabellen inklusive aller Daten sowie die Formatierungen von Schrift und Rahmen der Einzelzellen. Weitere Inhalte wie Zellhintergründe oder Diagramme gehen leider auch bei dieser Methode verloren. Außerdem reicht die neue Tabelle oft weit über den rechten Seitenrand des Textes hinaus und lässt sich nur mühsam in eine brauchbare Form bringen.
- Die nächste Methode hat den Vorteil, dass Word die Grafik mit unveränderten Formatierungen übernimmt und zusätzlich die Größe an die Seitenbreite anpasst. Das ist vor allem für einen späteren Ausdruck der Tabelle wichtig. Kopieren Sie zunächst – ausgehend von Excel – den Inhalt in die Zwischenablage. Wechseln Sie dann zu Word und führen dort den Befehl »Bearbeiten | Inhalte einfügen« aus. Klicken Sie auf »Einfügen« und wählen Sie im Listenfeld »Als« die Einstellung »Grafik«.
- Eine weitere Bearbeitung der Tabelle in Word ist möglich, wenn Sie sie direkt in Ihr Dokument einbinden. Auf diese Weise verlieren Sie keine Formatierungen und können zudem auf alle Excel-Funktionen zugreifen. Führen Sie dazu den Befehl »Bearbeiten | Inhalte einfügen« aus, klicken Sie auf »Einfügen« und wählen Sie die Einstellung »Microsoft Excel Tabelle-Objekt« oder »Microsoft Excel Arbeitsblatt-Objekt«. Um eine neue Excel-Tabelle einzufügen, öffnen Sie den Menübefehl »Einfügen | Objekt« und wählen Sie im folgenden Dialog eine Excel-Tabelle. Zum späteren Bearbeiten der Tabelle klicken Sie sie doppelt an. Dann ändert sich das Word-Menü und zeigt die Befehle von Excel.
- Wenn Sie die Tabelle in Originalgröße übernehmen wollen und die weitere Bearbeitung lieber in Excel machen, sollten Sie eine echte OLE-Verknüpfung wählen. Dazu führen Sie in Word den Befehl »Bearbeiten | Inhalte einfügen« aus und klicken dann auf »Verknüpfen«. Nun können Sie wieder im Listenfeld die genaue Art der Verknüpfung auswählen. Die Optionen »Microsoft Excel Tabelle-Objekt« oder »Grafik« führen zum gleichen Ergebnis: Die Excel-Tabelle ist in der Originalgröße im Text enthalten, ein doppelter Klick auf die Tabelle startet Excel und öffnet die Tabelle zum weiteren Bearbeiten im Originalprogramm.
! Achtung: Auf eine Verknüpfung der Tabelle als »Word Hyperlink« sollten Sie verzichten. Diese Methode ist nur für einen Einzelwert geeignet. Bei einer größeren Tabelle gehen die Formatierungen verloren oder werden verfälscht. Zudem wird jede Zelle als Link dargestellt. Auch ist, entgegen den Angaben in den Informationstexten von Microsoft, die Aktualisierung der Daten über die OLE-Verknüpfung nicht zuverlässig.
|
 |