![]() |
||
![]() |
P4-Multiplikator-Sperre zur Leistungssteigerung lösenSie besitzen eine P4-CPU mit Prescott-Kern und 775-Sockel. Zur Leistungssteigerung haben Sie die Frontside-Bus-Frequenz erhöht – dadurch geriet der Prozessor aber auf einen instabilen Takt. Bei Intels P4-CPUs mit Prescott-Kern und Sockel 775 sind Frontside-Bus- und CPU-Takt durch einen Multiplikator fest miteinander verknüpft (CPU-Lock). Asus bietet nun für sein P5AD2-Premium-Board ein finales BIOS-Update an, in dem man die CPU-Lock ausschalten kann. Sie finden es unter www.asuscom.de auf der Produktseite des P5AD2 Premium. Nach Installation der gezippten BIOS-Datei »AD2P1006.zip« wechseln Sie – nach einem Neustart – ins BIOS-Setup. Im Menüpunkt »CPU-Configuration« finden Sie den Eintrag »CPU Lock Free«. Aktivieren Sie ihn mit »enable«. Stellen Sie nun im selben Menüpunkt den CPU-Multiplikator (»CMOS Multiplier«) auf einen niedrigeren Wert, etwa »16«. Im letzten Schritt wechseln Sie zum Menü-Punkt »Advanced« auf »AI Overclocking«. Aktivieren Sie hier »Manual«. Danach können Sie peu á peu den Frontside-Bus-Takt des Systems und damit auch den CPU-Takt in 10-MHz-Schritten erhöhen. Im CHIP-Testcenter ließ sich so eine gelockte Pentium-4-3,4-GHz-CPU (17 x 200 MHz) auf 4 GHz (16 x 250 MHz) stabil übertakten. Der Performance-Gewinn liegt, je nach Anwendung, zwischen 20 und 40 Prozent. |
![]() |