System nach definierter Leerlaufzeit automatisch herunterfahren

Der Gäste-PC in Ihrem Büro wird recht selten genutzt. Und wenn, bleibt er nach der Benutzung meist unnötig eingeschaltet. Sie suchen nun eine Lösung, um den PC nach längerer Inaktivität automatisch herunterzufahren.

Diese Aufgabe kann das englischsprachige Freeware-Programm »Smart Shutdown« übernehmen. Sie finden es im Internet unter der Adresse www.slawdog.com/products/smartsd/index.htm zum kostenlosen Download und auf der Heft-CD unter CHIP-Code Praxis02.

Nach der Installation ist das Tool sofort aktiv – sichtbar am Programmsymbol rechts unten im Systemtray. Zur Konfiguration klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Symbol und öffnen den Kontextbefehl »Show Window«. Anschließend klicken Sie im Programmfenster auf »Settings | Global options«. Auf dem Register »Shutdown« können Sie zusätzliche Kontrollkästchen aktivieren. Darüber lassen sich etwa geöffnete Anwendungen beim Herunterfahren ohne weitere Rückfragen beenden. Die Option »Warn before system shuts down« sollten Sie aktiviert lassen, um bei einem versehentlich ausgelösten Shutdown noch reagieren zu können. Dann wechseln Sie in das Register »Other«, aktivieren das Kontrollkästchen »Smart shutdown endless looping« und bestätigen mit »OK«. Diese Option stellt sicher, dass Ihre einmal eingestellte Funktion zum automatischen Herunterfahren nach einem Neustart mit den gleichen Parametern wieder aktiviert ist.

Im Programmfenster klicken Sie nun auf »Smart Shutdown«. Zum Ausschalten wählen Sie im folgenden Kombinationsfeld »Turn off« und geben darunter die Leerlaufzeit ein, zum Beispiel »30 Minuten«. Nach dem »OK« ist die Funktion aktiviert – gut zu erkennen an der heller dargestellten Schaltfläche. Schließen Sie den Dialog.

! Achtung: Durch einen Klick mit der linken Maustaste auf das Programmsymbol im Systemtray fährt Windows nach 10 Sekunden Wartezeit herunter. Übrigens: Das vielseitige Programm eignet sich auch zum zeitgesteuerten Herunterfahren oder Neustarten von Netzwerk-Computern.