 |
Service Pack und Hotfixes in Windows integrieren: Setup-DVD für XP
Service Packs und Hotfixes nach jeder Windows-Installation einzuspielen nervt. CHIP zeigt, wie Sie Windows aktualisieren und alles auf DVD brennen.
In nur sieben Schritten brennen Sie Ihre eigene XP-Version inklusive wichtiger Tools. So geht’s:
1. Erstellen Sie das Verzeichnis »c:\xp«. Entpacken Sie die Datei BBIE und kopieren Sie das Skript »wxp.cmd« in dieses Verzeichnis; beides finden Sie auf der Heft-CD. Legen Sie Ihre XP-CD in das Laufwerk. Geben Sie unter »Start | Ausführen« den Befehl »c:\xp\wxp.cmd « ein.
2. Laden Sie das Service Pack 1a sowie die Hotfixes für XP aus dem Internet und kopieren Sie sie ins Verzeichnis »c:\xp\update«. Die Hotfixes erhalten Sie auf http://v4.windows update.microsoft.com/de im Bereich »Windows Update Katalog | Updates für Microsoft-Betriebssysteme suchen«. Dort »Windows XP SP1« auswählen; unter »Wichtige Aktualisierungen und Service Packs« stehen die Hotfixes.
3. Entfernen Sie aus dem Namen jedes Hotfixes alles bis auf die ID. Beispiel: »Q331953_wxp_de.exe« wird zu »Q331953.exe«.
4. Kopieren Sie das CHIP-Skript »update.cmd« von der Heft-CD nach »c:\xp\update« und führen Sie es per Doppelklick aus. Die auftauchenden Meldungen bestätigen Sie alle mit »OK«. Im Ordner »c:\xp\root\i386« suchen Sie nach doppelten Dateien und entfernen die Version mit dem Unterstrich in der Datei-Endung, »zipfldr.dll« lassen Sie stehen, die Version »zipfldr.dl_« löschen Sie dagegen.
5. Öffnen Sie die Datei »c:\xp\root\i386\dosnet .inf« und fügen Sie am Ende hinzu:[OptionalSrcDirs]
svcpack Laden Sie das Tool »qchain.exe« von der Microsoft-Website herunter und entpacken Sie es ins Verzeichnis »c:\xp\root\i386\svcpack«.
6. Kopieren Sie das CHIP-Skript »svcpack.cmd« in den Ordner »c:\xp\root\i386\svcpack« und führen Sie es per Doppelklick aus.
7. Laden Sie Nero von www.chip.de herunter und installieren Sie es. Anschließend öffnen Sie das Programm und klicken auf »Datei | Neu«. Auf der linken Seite des Fensters wählen Sie »DVD-ROM (Boot)«, rechts tragen Sie unter »Imagedatei« den Namen »c:\xp\boot\image1.bin« ein. Aktivieren Sie nun die Option »Experteneinstellungen«. Als »Art der Emulation« wählen Sie dort »Keine Emulation«. Für »Ladesegment« geben Sie »07C0« ein, bei »Anzahl zu ladender Sektoren« den Wert »4«.
Im Reiter »ISO« wählen Sie als »Länge der Datei- und Ordnernamen« die Option »ISO Level 1«. Bei »Zeichensatz« stellen Sie »ISO 9660« ein, unter »ISO-Einschränkungen lockern« aktivieren Sie alle Möglichkeiten. Im Reiter »Datum« aktivieren Sie »Datum und Uhrzeit der Originaldatei verwenden«.
Im Reiter »Brennen« setzen Sie ein Häkchen vor »Brennen«. Nach einem Klick auf »Neu« gehen Sie im »Datei Browser« in das Verzeichnis »c:\xp\root« und ziehen von dort alle Dateien und Ordner in das ISO-Fenster.
Jetzt können Sie noch weitere Programme wie Virenscanner und Firewall auf die DVD packen, indem Sie die Installationsdateien in das ISO-Fenster von Nero ziehen. Abschließend wählen Sie den Menüpunkt »Rekorder | Zusammenstellung brennen« und klicken auf »Brennen« – fertig.
CHECKLISTE
Das brauchen Sie: Windows XP: Ihre Original-CD Service Pack 1a: www.microsoft.com/windowsxp/pro/downloads/ servicepacks/sp1/sp1lang.asp Hotfixes: siehe Text QCHAIN: http://support.microsoft.com/?kbid=815062 CHIP-Skripte: CHIP-Code PRAXIS05 BBIE: CHIP-Code PRAXIS05 Nero: Web-Code NERO
|
 |