Profi-Tipp: Automatische Tendenzanzeige mit Pfeilen realisieren

Sie wollen die Umsätze verschiedener Abteilungen vergleichen und Trends durch Pfeilsymbole anschaulich hervorheben. Dabei soll Excel automatisch die korrekt gerichteten Pfeile einfügen.

1. Schnelle Standardlösung
In vielen Schriftarten sind zwar Pfeilsymbole enthalten, jedoch oft nur umständlich über ihre Unicode-Kennung ([Alt]-Taste und vierstelliger Zahlencode) oder die Zeichentabelle erreichbar. Die Schriftart »Wingdings 3« hingegen ersetzt einige Buchstaben gleich durch Pfeile. Benutzt man die korrespondierenden Buchstaben in einer »WENN«-Funktion, erscheinen als Ergebnis Pfeilsymbole.

Wenn zum Beispiel in den Spalten A und B ab der zweiten Zeile Ihre Vergleichswerte stehen, geben Sie in Zelle C2 folgende Formel ein:

=WENN(B2>A2;“h“;WENN(B2<A2;“i“;“n“))
Klicken Sie auf die Zelle »C2« und ziehen Sie die Markierung nach unten so weit auf, wie Vergleichswerte vorhanden sind. Wählen Sie nun »Bearbeiten | Ausfüllen | Unten« – Excel kopiert die Formel in alle Felder des markierten Bereichs. Lassen Sie die Markierung aktiv und öffnen Sie »Format | Zellen«. Im Register »Schrift« wählen Sie nun im Kombinationsfeld »Schriftart« die Einstellung »Wingdings 3« und schließen den Dialog mit »OK«.

Durch diese Symbolschriftart sehen Sie als Formelergebnis statt der verwendeten Buchstaben Pfeile. Ihre Ausrichtung zeigt die Tabelle.

Buchstabe Ausrichtung
hPfeil nach oben
iPfeil nach unten
nDoppelpfeil waagrecht
gPfeil nach rechts
kPfeil schräg nach oben
mPfeil schräg nach unten

Damit Excel nicht nur bei allen exakt gleichen Werten, sondern auch bei geringfügigen Abweichungen einen waagrechten Tendenzpfeil ausgibt, gewichten Sie die »WENN«-Funktion noch mit geeigneten Faktoren, etwa »1,1« und »0,9«:

=WENN(B1>1,1*A1;“h“;WENN(B1<0,9*A1;“i“;“n“))
2. Alternative Pfeile einbinden
Möchten Sie andere Pfeile verwenden, öffnen Sie zunächst »Start | Programme | Zubehör | Systemprogramme | Zeichentabelle«. Dann geben Sie in Excel wie oben die »WENN«-Funktion ein – allerdings nur bis zur Position des Zeichens für den aufwärts zeigenden Pfeil. Wechseln Sie nun mit [Alt]+[Tab] zur Zeichentabelle. Klicken Sie darin doppelt auf den gewünschten Pfeil – er erscheint im Eingabefeld »Zeichenauswahl«. Klicken Sie auf »Kopieren« und wechseln Sie wieder zu Excel. Mit [Strg]+[V] fügen Sie den Pfeil in die Formel ein. Lassen Sie sich nicht von der abweichenden Anzeige der Sonderzeichen in der aktuellen Schriftart irritieren. Setzen Sie die Eingabe der »WENN«-Funktion mit den nächsten Bedingungen fort und fügen Sie weitere Pfeile über die Zeichentabelle ein. Nach der Eingabe ändern Sie die Schriftart der Zelle in »Wingdings 3« – sie enthält die umfangreichste Auswahl an Symbolen. In der Zelle sehen Sie die Formel dann nur noch als Folge unterschiedlicher Pfeile. Änderungen sind weiterhin in der Bearbeitungsleiste möglich.

3. Farbige Pfeile verwenden
Zur besseren Unterscheidung können Sie die Pfeile mit Hilfe der »Bedingten Formatierung« farblich kennzeichnen. Dazu markieren Sie die Zelle(n) und öffnen »Format | Bedingte Formatierung«. In den Kombinationsfeldern für »Bedingung 1« wählen Sie die Einstellungen »Zellwert ist« sowie »gleich«. Dann wechseln Sie in die Zeichentabelle und übernehmen den aufwärts zeigenden Pfeil in die »Zeichenauswahl«, klicken auf »Kopieren« und wechseln wieder zu Excel. Hier gehen Sie in das Eingabefeld auf der rechten Seite der Bedingung und fügen das Pfeilsymbol ein. Nach einem Klick auf »Format« bestimmen Sie zum Beispiel die Schriftfarbe mit »Grün«. Anschließend klicken Sie wieder im Dialog »Bedingte Formatierung« auf »Hinzufügen« und wiederholen die Schritte für den abwärts gerichteten Pfeil mit der Schriftfarbe »Rot«. Dann schließen Sie den Dialog mit »OK«. Die waagrechten Tendenzpfeile bleiben schwarz.