![]() |
||
![]() |
Mehr Power für Anwendungen bereitstellenWährend der Arbeit wird Ihr Grafikprogramm ohne erkennbaren Grund langsamer, ein 3D-Spiel beginnt zu ruckeln. Das wollen Sie verhindern und die Leistung Ihres Systems für rechenintensive Anwendungen optimieren. In vermeintlichen Leerlaufzeiten entzieht Windows den im Vordergrund laufenden Anwendungen Rechenleistung, um einige Hintergrundprozesse durchzuführen, etwa die Boot-Defragmentierung. Wenn Sie zu diesem Zeitpunkt gerade ein großes Bild bearbeiten, bremsen die zusätzlichen Festplattenzugriffe und die abgezwackte Leistung Ihren Arbeitsfluss. Stellen Sie die volle Systemleistung zur Verfügung, indem Sie Windows anweisen, die Leerlaufprozesse sofort durchzuführen. Rufen Sie dazu »Ausführen« im Startmenü auf, geben Sie den Befehl
rundll32.exe advapi32.dll,ProcessIdleTasksein und klicken Sie »OK«. Abhängig vom Systemzustand stellt Windows nach zirka einer Minute wieder seine volle Leistung für Ihre Anwendungen bereit. Diesen Schritt können Sie beim Systemstart automatisch ausführen lassen: Öffnen Sie dazu einen Editor und tippen Sie die Befehlszeile ein. Speichern Sie die Datei zum Beispiel unter dem Namen TURBO.BAT. Ziehen Sie sie aus dem Explorer ins Startmenü unter »Programme | Autostart«. Nun führt Windows die Leerlaufprozesse gleich nach dem Systemstart aus – beim E-Mail-Lesen merkt man davon praktisch nichts. Später können Sie dann ungestört mit rechenintensiven Anwendungen arbeiten. |
![]() |