Verschiedene Betriebsmodi bei S-ATA-Festplatten auswählen

Das passiert: Festplatten, die an den Serial-ATA-Port angeschlossen sind, lassen sich in verschiedenen Modi betreiben. Mit dieser BIOS-Option können Sie wählen, ob Ihre S-ATA-Festplatten im IDE-, RAID- oder im aktuellen AHCI-Modus (Advanced Host Controller Interface) laufen sollen, der allerdings nur mit Festplatten funktioniert, die im neuen Serial-ATA-2-Modus arbeiten.

CHIP empfiehlt: Gehen Sie im Award-BIOS auf »Integrated Peripherals | OnChip IDE Device«. Beim Punkt »SATA Mode« können Sie nun zwischen »IDE«, »RAID« und »AHCI« wählen. Hinweis: Die Option »RAID« steht in einigen BIOS-Versionen nur zur Verfügung, wenn vorher unter »OnChip Serial ATA« die Einstellung »Enhanced Modus« gewählt wurde.

Ein wenig anders läuft es im AMI-BIOS: Wählen Sie hier »Integrated Peripherals | SATA Devices Configuration«. Stellen Sie nun die »ATA/IDE Configuration« auf »Enhanced« und wählen Sie zwischen »IDE«, »AHCI« und »RAID«.

Hinweis: Neben S-ATA-Ports sind auf neuen Mainboards auch noch die alten E-IDE-Anschlüsse zu finden. Dort angeschlossene Festplatten werden nun als »P-ATA Devices« bezeichnet. Über »OnChip Serial ATA« (Award) oder »ATA/IDE Configuration | Compatible« (AMI) lassen sich alte und neue Platten miteinander kombinieren und parallel betreiben.