![]() |
||
![]() |
Experten-Tipp: NotebooksWer seinen Notebook-Akku nur von Zeit zu Zeit braucht, sollte ihn nicht dauerhaft im Laptop lassen. Dort würde er ständig nachgeladen und der Betriebswärme des Notebooks ausgesetzt, was die Lebensdauer deutlich veringert. Bauen Sie den Akku also aus, packen Sie ihn in eine verschließbare Plastiktüte – und ab damit in den Kühlschrank. Dorthin muss der Akku deshalb, weil dessen chemischer Alterungsprozess durch Kälte verlangsamt wird. Achten Sie darauf, dass möglichst wenig Luft in der Tüte ist, da sich die in der Luft befindliche Feuchtigkeit sonst auf dem Akku niederschlagen könnte. Bei trockener, kühler Lagerung kann sich die Einsatzzeit des Akkus locker verdoppeln. Noch mal verstärkt wird der Effekt, falls man seine Akkus generell nur dann lädt, wenn sie vorher komplett leer waren. |
![]() |