 |
Lesezeichen zwischen Browsern bequem tauschen
Sie sind auf den Mozilla-Browser umgestiegen, nutzen aber auf einigen PCs auch noch den Internet Explorer. Um die Favoriten zwischen den Plattformen bequem austauschen zu können, wollen Sie das Programm FavMan nutzen, doch scheint es nicht mit Mozilla zusammenarbeiten zu wollen.
Die praktische Shareware FavMan erkennt in der neuen Version 2.0 die meisten Browser und deren Speicherorte für Lesezeichen automatisch. Es unterstützt neben Netscape 4 bis 7 sowie Internet Explorer und Opera 5 bis 7 auch den T-Online Browser 5. Lediglich bei Mozilla und seinen Derivaten wie Firefox und Phoenix müssen Sie noch etwas nachhelfen, damit die Zusammenarbeit klappt: Öffnen Sie »Datei | Konfiguration« und aktivieren Sie das Register »Lesezeichenpfade«. Dann klicken Sie auf die Schaltfläche hinter dem Eingabefeld »Mozilla« und navigieren im Dateidialog zur gewünschten Lesezeichendatei. Tragen Sie anschließend unter »Browserpfad« manuell den Pfad zum Installationsverzeichnis von Mozilla (oder Firefox) ein. Verwenden Sie hier nicht den Pfad zur Lesezeichendatei. Beenden Sie die Konfiguration mit »OK«.
Die Favoriten können Sie danach mit »Favoriten | Einlesen | Mozilla« in FavMan einlesen. Legen Sie danach mit »Datei | Favoriten speichern« eine Sicherungsdatei an – sie lässt sich später mit »Datei | Favoriten laden« wieder öffnen. Bevor Sie diese Favoriten in einen anderen Browser exportieren, sollten Sie dessen Lesezeichen sichern oder gleich in FavMan importieren. Denn das Hilfsprogramm überschreibt die Favoriten im Ziel-Browser direkt. Den Export nehmen Sie beispielsweise mit »Favoriten | Ausgeben | Opera« vor.
Um alle Lesezeichen zusammenzuführen und Duplikate zu entfernen, öffnen Sie »Favoriten | Einlesen | Aus allen Browsern« und danach »Favoriten | Nach Mehrfacheinträgen suchen | Untere Suchen«. Das Programm analysiert alle Lesezeichen und markiert bei Duplikaten jeweils den weiter unten stehenden Eintrag mit einer roten Kennzeichnung zum Löschen. Entfernen Sie die Enträge dann mit »Bearbeiten | Markieren | Markierte Favoriten löschen« oder durch Drücken von [Entf]. Abschließend können Sie die bereinigte Liste wieder in die jeweiligen Browser exportieren. Über »Datei | Favoriten speichern« sichern Sie sich diesen Zustand außerdem für FavMan.
|
 |