 |
Tasten mit anderen Funktionen belegen oder deaktivieren
Als Spieler kennen Sie das Problem: Im heißesten Race berühren Sie aus Versehen die Windows-Taste, und das Betriebssystem schmeißt Sie gnadenlos aus dem Rennen. Daher möchten Sie den Startmenü-Aufruf auf eine andere Taste Ihres Keyboards legen – etwa [Rollen].
Das erledigen Sie leicht mit unserem CHIP-Tool. Es kann ausgewählten Tasten andere Funktionen zuordnen oder sie ganz stilllegen. Sie finden das Tool im Internet unter Web-Code PRAXIS08.
Jeder Tastendruck erzeugt einen hexadezimalen Scancode, der in Windows eine bestimmte Aktion auslöst. Die lässt sich ändern oder deaktivieren – genau das macht unser Tool. Wenn Sie selbst Hand anlegen wollen, öffnen Sie den Registrierungs-Editor und navigieren zum Schlüssel »HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Control\Keyboard Layout«. Öffnen Sie hier den Wert »Scancode Map«. Sollte er noch nicht vorhanden sein, erzeugen Sie ihn mit dem Befehl »Bearbeiten | Neu | Binärwert«.
Im Dialog »Binärwert bearbeiten« tragen Sie dann einen hexadezimalen Wert ein, der sich aus mehreren, jeweils vier Byte großen Blöcken zusammensetzt. Ihre Abfolge ist genau definiert: Die ersten beiden Blöcke und den letzten Block markieren Anfang und Ende der Sequenz – belegen Sie sie immer mit »00 00 00 00«. Zwischen ihnen kann eine unbestimmte Zahl weiterer Blöcke stehen, die jeweils einer Funktion eine Taste zuweisen (Mapping). Der dritte Block teilt Windows die Zahl der Mappings mit, dabei wird der letzte Block mitgezählt. Mit »02 00 00 00« zeigen Sie Windows also an, dass Sie eine Taste umdefiniert haben.
Darauf folgt für jedes Mapping der Scancode der neuen Funktion und der Schlüssel der gedrückten Taste. Die Sequenz »5B E0 46 00« tauscht zum Beispiel die Funktion der Taste [Rollen] (»46 00«) gegen die der linken Windows-Taste (»5B E0«). So können Sie auch auf einer alten Tastatur ohne Windows-Taste mit einem Tastendruck das Startmenü einblenden. Der vollständige Eintrag für dieses Mapping lautet in diesem Fall: 00 00 00 00 00 00 00 00 02 00 00 00 5B E0 46 00 00 00 00 00 Wenn Sie eine Taste deaktivieren möchten, geben Sie als neue Funktion am Blockanfang den Scancode »00 00« an, gefolgt von der Tastendefinition. Stehen Sie zum Beispiel mit der Feststelltaste auf Kriegsfuß, können Sie sie mit00 00 00 00 00 00 00 00 02 00 00 00 00 00 3A 00 00 00 00 00 kaltstellen. Nach einem Neustart Ihres Systems sind die gewünschten Änderungen aktiv. Eine umfassende Liste der Scancodes finden Sie auf der Heft-CD unter CHIP-Code PRAXIS08.
! Achtung: Belegen Sie auf keinen Fall essenzielle Tasten wie [Enter] neu. Sonst können Sie sich unter Umständen nicht mehr an Ihrem System anmelden.
|
 |