 |
Verbindungsabbruch bei Notebooks verhindern
Ihr Notebook, das per Intel-W-LAN-Modul mit einem Access Point (AP) verbunden ist, trennt manchmal die Verbindung ohne ersichtlichen Grund nach etwa fünf Minuten. Stellen Sie die Funkverbindung erneut her, tritt der gleiche Fehler wieder auf.
Der Missetäter ist das Power-Management des W-LAN-Moduls. Meist wacht der W-LAN-Adapter aus dem PowerSave-Modus zu langsam auf und kann deshalb dem Access Point nicht rechtzeitig mitteilen, dass er noch aktiv ist. Die Folge: Die Verbindung zwischen AP und W-LAN-Adapter bricht zusammen.
Das Stromsparverhalten des W-LAN-Adapters lässt sich bei fast allen Notebooks mit Centrino-Technologie unter »Systemsteuerung | System | Gerätemanager | Netzwerkkarten | Eigenschaften« anpassen. In der Registerkarte »Erweitert« können Sie die »Energieverwaltung« optimieren. Klicken Sie dazu auf »Manuell« und ziehen Sie anschließend den Regler nach rechts auf »Maximale Leistung«. Jetzt haben Sie eine stabile Funkverbindung zum Access Point – allerdings auf Kosten des Energieverbrauchs. Um den Akku zu schonen, tasten Sie sich zum kritischen Punkt vor, indem Sie den Regler langsam nach links in Richtung »Maximale Batterielebensdauer« ziehen. Bricht die W-LAN-Verbindung abermals zusammen, einfach den Regler wieder etwas nach rechts schieben.
|
 |