Beliebige Fenster transparent darstellen

Sie wollen den vollen Durchblick und daher wie bei Apples Betriebssystem Mac OS X einige Fenster transparent darstellen. So könnte auch Ihr schickes Desktop-Hintergrundbild durchschimmern.

Das funktioniert mit der Freeware »Glass2k«. Sie finden das Werkzeug auf der Heft-CD unter CHIP-Code PRAXIS12 und im Internet unter www.chime.tv/products/ glass2k.shtml. Klicken Sie auf der Internetseite auf »Glass2k – Beta Version 0.9.2 : 54 kb«, speichern Sie die Datei »Glass2k.exe« in einem beliebigen Ordner auf Ihrer Festplatte und starten Sie das Programm im Windows Explorer.

Um ein beliebiges, aktives Fenster transparent darzustellen, drücken Sie [Alt] und klicken gleichzeitig mit der rechten Maustaste auf die Fenstertitel-Leiste. Es erscheint ein Dialog, in dem Sie den Grad der Durchsichtigkeit bestimmen können. Glass2k speichert die Transparenzwerte für jedes Fenster separat. Die Schaltfläche »No Glass-Effect« hebt einen zuvor eingestellten Durchsichteffekt für das aktuelle Fenster wieder auf.

Sobald Glass2k gestartet ist, erscheint ein Programm-Icon im Systemtray. Die Programmoptionen erreichen Sie, indem Sie mit der rechten Maustaste darauf klicken und »Settings« wählen. Über den Kontextbefehl »Exit« können Sie das Werkzeug beenden. Wenn Windows Glass2k beim Starten automatisch laden soll, aktivieren Sie im Dialog »Glass2k | Settings« die Option »Auto-Load Glass2k every time Windows starts«. Zur weiteren Konfiguration wählen Sie unter »Transparency Popup« die Option »+ Alt« und unter »Keyboard Shortcuts« den Eintrag »Disabled«. Über den Regler »Taskbar Transparency« bestimmen Sie die Deckkraft der Windows-Taskleiste. Bestätigen Sie diese Änderungen mit »Save«.