Den Multiplikator-Wert verändern, um das System zu übertakten

Das passiert: Nach dem Entfernen der Multiplikator-Sperre (siehe voriger Tipp) lässt sich der Multiplikator der entsprechenden Pentium-4-CPU mit Prescott-Kern (2,8 bis 3,6 GHz) zwischen 14 und 18 frei wählen. Durch den wenig einprägsamen Namen ist die Funktion im BIOS des Asus-Mainboards nicht leicht zu finden. Abit macht es besser, dort finden Sie den Multiplikator unter der Bezeichnung »Multiplier Factor«.

CHIP empfiehlt: Grundsätzlich bieten sich hier zwei Varianten an. CPUs mit 2,8 bis 3,4 GHz lassen sich mit einem höheren Multiplikator zu mehr Leistung überreden – ausreichende Kühlung vorausgesetzt. Mehr als zwei Multiplikator-Stufen Steigerung sind jedoch in der Regel aus Stabilitätsgründen nicht empfehlenswert.

Die zweite Variante erlaubt höhere Performance-Gewinne: Wird der Multiplikator gedrosselt, sinkt zunächst zwar die Taktfrequenz der CPU – allerdings lässt sich dann der Systemtakt (FSB) umso mehr übertakten. Dies schlägt sich insgesamt in einer höheren Leistung nieder, weil auch das RAM und die restlichen System-Komponenten schneller laufen.