Laufwerke durch neue Symbole leichter unterscheiden

Wenn Sie eine CD einlegen, zeigt der Windows-Explorer das Wechsellaufwerk mit einem speziellen Symbol für die CD an. Solche Miniaturbilder möchten Sie gerne für alle Laufwerke und Partitionen nutzen, um sie auf einen Blick besser unterscheiden zu können.

Öffnen Sie dazu über »Start | Ausführen«, »regedit« den Registrierungs-Editor und navigieren Sie zum Schlüssel »HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Explorer«. Erzeugen Sie mit »Bearbeiten | Neu | Schlüssel« den neuen Eintrag »DriveIcons«. Achten Sie darauf, dass der neue Schlüssel markiert ist, und erzeugen Sie mit derselben Befehlsfolge jeweils einen Eintrag für jedes Laufwerk, das ein eigenes Symbol erhalten soll. Die Schlüssel benennen Sie entsprechend den Buchstaben Ihrer Laufwerke, etwa »C«, »D« und »E«. Unter diesen Schlüsseln definieren Sie jeweils noch einen Eintrag namens »DefaultIcon«.

Um nun dem Laufwerk »C:« ein individuelles Symbol zuzuordnen, öffnen Sie »HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Explorer\ DriveIcons\C\DefaultIcon«. Klicken Sie im rechten Fensterbereich doppelt auf den Eintrag »(Standard)« und geben Sie in den Dialog »Zeichenfolge bearbeiten« den Namen der gewünschten Symboldatei inklusive Pfad ein. Seine Standardsymbole speichert Windows in der Datei »C:\WINDOWS\system32\SHELL32.dll«, doch auch andere ICO-, EXE- oder DLL-Dateien eignen sich als Icon-Spender.

Da die meisten Files mehrere Symbole enthalten, geben Sie nach dem Dateinamen durch ein Komma getrennt den Index des gewünschten Symbols ein, beginnend mit »0«. Achten Sie darauf, kein Leerzeichen einzutippen. Wenn Sie beispielsweise das erste Symbol von EXPLORER.EXE verwenden möchten, lautet der »(Standard)«-Eintrag »C:\ WINDOWS\EXPLORER.EXE,0«. Nach einem Neustart präsentieren sich die betreffenden Laufwerke im Windows-Explorer oder Arbeitsplatz mit ihren individuellen Symbolen.