![]() |
||
![]() |
Quellformat von Audio-CD-Dateien ermittelnSie möchten prüfen, ob im WAV-Format vorliegende Dateien direkt von einer Audio-CD stammen oder ob es sich dabei um decodierte MP3-Dateien handelt. Klanglich können Sie praktisch keinen Unterschied ausmachen. Das Tool AUCDTECT (CD Authenticity Detector) kann Audio-Daten von CD im WAV-Format analysieren und mit hoher Treffsicherheit ermitteln, ob es sich um decodierte MP3-Dateien oder unkomprimierte WAV-Files handelt. Das Kommandozeilen-Programm finden Sie unter www.true-audio.com/?menu=download zum kostenlosen Download. aucdtect *.wavtippen und [Enter] drücken. Bei der Analyse zeigt das Tool an, ob es sich bei den WAV-Dateien um decodierte MPEG/ MP3-Files handelt oder nicht. Das Tool erkennt Unterschiede selbst dann, wenn das menschliche Ohr längst schon passen muss. Zum Beispiel wenn die dekomprimierten Dateien aus hochwertigen MP3-Files stammen, die etwa mit dem sehr leistungsfähigen Lame-Encoder bei hoher Bitrate verdichtet wurden. Hintergrund: AUCDTECT bestimmt sukzessive für kleine Zeitabschnitte die charakteristische Grenzfrequenz, also die höchsten enthaltenen Obertöne. Aus der statistischen Verteilung dieser Grenzfrequenzen im Musikstück deutet das Programm die wahrscheinliche Herkunft der Daten. Während die Grenzfrequenz für eine CD konstant bei etwa 22 kHz liegt, schwankt sie bei (zuvor) komprimierten Formaten im Zeitverlauf und liegt generell niedriger. Frequenzen oberhalb von 16 kHz können die meisten Menschen nämlich nicht hören, sie werden daher vom Komprimierungsalgorithmus gekappt, um die Datei zu verkleinern. |
![]() |