 |
Mehr Übersicht in der Taskleiste schaffen
Wenn Sie viele Anwendungen geöffnet haben, wird es schnell eng in der Taskleiste. Sie möchten aber trotzdem von dort per Schaltfläche auf alle Programme zugreifen, ohne die Programmstartleiste vertikal aufziehen zu müssen.
Verringern Sie die Breite der Schaltflächen. In Windows-Versionen vor XP geht das so weit, dass Sie nur noch das Programmsymbol sehen, XP hingegen besteht auf einer Mindestbreite.
Gehen Sie unter Windows 98, Me und 2000 so vor: Als Ausgangsgröße ermitteln Sie zunächst die Höhe der Titelleiste in der aktuellen Bildschirmauflösung. Dazu klicken Sie in der Systemsteuerung doppelt auf »Anzeige« und wählen auf dem Register »Darstellung« im Kombinationsfeld »Bildelement« den Eintrag »Titelleiste des aktiven Fensters«. Rechts daneben erscheint für die »Größe« ein Wert zwischen »17« und »21«, den Sie sich merken. Bei einer Auflösung von 1.024 x 768 Bildpunkten beträgt der Wert beispielsweise standardmäßig »19«. Öffnen Sie nun den Registry-Editor und im linken Bereich in der Baumstruktur den Pfad »HKEY_CURRENT_USER\Control Panel \Desktop\WindowMetrics«. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf eine freie Fläche in der rechten Fensterhälfte und wählen Sie »Neu | Zeichenfolge«. Ein neuer »REG_SZ«-Eintrag erscheint, geben Sie ihm die Bezeichnung »MinWidth«. Abhängig von der zuvor ermittelten Größe der Titelleiste bestimmen Sie nun die neue Einstellung: Für »19« tragen Sie zum Beispiel »-300« ein. Den genauen Wert errechnen Sie mit (-15)*(Größe+1) Melden Sie sich vom System ab und erneut an – ab jetzt erscheinen nur noch Symbole in der Taskleiste.
Unter Windows XP geben Sie für »MinWidth« einfach einen Wert über »-600« ein, etwa »-500«. Damit reduziert Windows die Schaltflächen geöffneter Programme auf ihre Mindestbreite.
|
 |