Funkverbindung und Reichweite verbessern mit externer Antenne

Obwohl Access Point und PC nur knapp 20 Meter getrennt sind, haben Sie eine schlechte Funkverbindung mit entsprechend niedrigem Datendurchsatz. Sie haben gehört, dass mit einer speziellen Richtfunk-Antenne Schwung ins Netz kommen soll, wissen jedoch nicht, worauf man beim Kauf achten muss.

Die Hersteller von W-LAN-Routern geben eine Reichweite von bis zu 100 Meter an. In der Arbeitsumgebung beeinträchtigen jedoch Holz- und vor allem Metallschränke die Funkverbindung, so dass gerade mal 20 bis 30 Meter übrig bleiben. Soll aber per W-LAN über mehrere hundert Meter hinweg oder gar durch Betonwände hindurch ein hoher Datendurchsatz erzielt werden, hilft nur eine externe Richtfunk-Antenne weiter.

Hier ein Beispiel wie eine externe Hochleistungsantenne den Funkverkehr im Netz verbessern kann: An dem Wireless Router DI-514 von D-Link haben wir die übliche Stabantenne durch einen externen Strahler ersetzt (D-Link ANT24-0801, ca. 100 Euro, www.dlink.de). Wo mit der Stabantenne Funkstille herrschte, klappte mit dem Strahler der Funkkontakt selbst über ein Stockwerk hinweg.

! Achtung: Beim Kauf eines W-LAN-Routers oder Gateways darauf achten, dass man statt der üblichen Stabantenne auch eine externe Antenne anschließen kann.