 |
Anwendungen laufen instabil: Fehlersuche im Netzwerk
Durch die strikte Trennung der Adressbereiche für den Kernel (Ring 0) und Anwendungen (Ring 3, User-Mode) ist es seit Windows NT nicht mehr möglich, dass abstürzende Programme Windows mit ins Nirwana reißen. Trotzdem müssen auch diese Fehlerquellen beseitigt werden – das Arbeiten mit instabilen Anwendungen macht keinen Spaß. Die in diesem Abschnitt genannten Tools lassen sich sowohl auf Einzelplatz-Rechnern als auch in Netzwerken verwenden.
Umsichtige Netzwerk-Administratoren sorgen dafür, dass auf allen Rechnern die gleiche Windows-Version läuft. Leider sieht die Realität oft anders aus: Verschiedene Programme auf unterschiedlichen Windows-Rechnern machen die Fehlersuche im Netz zum Geduldsspiel.
Alle Anwendungen prüfen: Besorgen Sie sich den Application Compatibility Analyzer von der Website www.microsoft.com/windows/appcompatibility/analyzer.mspx. Nachdem Sie die Datei »Setup.exe« heruntergeladen und installiert haben, starten Sie den Windows Explorer. Navigieren Sie zum Verzeichnis »C:\Programme\Microsoft Windows Application Compatibility Toolkit\Applications\Microsoft Application Compatibility Analyzer\Collector« und starten Sie die Datei »Collector.exe« mit einem Doppelklick. Sie legt eine CAB-Datei auf dem Desktop an, die alle wichtigen Infos für das eigentliche Prüfprogramm enthält.
Hat der Collector seine Arbeit beendet, starten Sie den Compatibility Analyzer entweder über das Startmenü oder, falls Sie den Windows Explorer noch geöffnet haben, per Doppelklick auf »Analyzer.exe«. Klicken Sie zuerst auf »Create new Database«. Das Tool bietet nun an, die Daten entweder in einer Access- oder SQL-Datenbank zu speichern. Wählen Sie, wenn Sie keines dieser Programme besitzen, Access. Sie können die Daten später jederzeit über »Open existing Database« im Analyzer einsehen. Im folgenden Dialog klicken Sie auf »Add« und wählen »Desktop«, sofern die zuvor angelegte CAB-Datei noch dort liegt. Verneinen Sie die nächste Frage, klicken Sie auf »Continue« und dann auf »Start«. Anschließend bekommen Sie das Ergebnis der Analyse präsentiert. Anwendungen, die nicht kompatibel mit Ihrer Windows-Version sind, werden mit einem roten Kreuz gekennzeichnet. Entfernen Sie diese Anwendungen. Langwieriges Testen der Programme auf den betroffenen PCs ist nicht mehr notwendig.
|
 |