Tödliche Spieleaussetzer verhindern

Damit Sie zur nächsten LAN-Party nicht mehr so schwer schleppen müssen, haben Sie sich ein leistungsstarkes Notebook zugelegt, auf dem auch anspruchsvolle 3D-Games wie etwa Counterstrike vernünftig laufen. Trotz der üppigen Hardware-Ausstattung kommt es im Spiel bei der Sprachausgabe immer wieder zu kurzen Stockungen, so genannten „Lags“, die Sie schon mehrmals das virtuelle Leben gekostet haben.

Offenbar treten während des Spiels Ressourcen-Konflikte auf. Schuld ist vermutlich der Treiber der Soundkarten, weil diese Software, im Gegensatz etwa zu Grafiktreibern, von einigen Herstellern nicht akkurat gepflegt wird. Wenn dann noch andere prozessorbelastende Vorgänge im Hintergrund ablaufen, kann es zu Stockungen kommen. Bei Notebooks sind dafür meist aktivierte Treiber der W-LAN- oder Bluetooth-Karte verantwortlich, die in regelmäßigen Abständen nach verfügbaren Funknetzen suchen. Während des Spiels sollten Sie deshalb alle nicht benötigten Funkdienste deaktivieren. Bei vielen Geräten ist das inzwischen sogar mit einer eigenen Taste möglich.