 |
Profi-Tipp: Ein Profil für mehrere Benutzerkonten verwenden
Das neue Benutzerkonto »User« soll sich das Profil und damit alle Einstellungen und System-Ordner wie »Eigene Dateien« mit dem Konto »Master« teilen. Beide sollen aber über separate Rechte und Passwörter verfügen. Das ist möglich, funktioniert allerdings nur unter NTFS und für Benutzerkonten mit eingeschränkten Rechten.
1. Neues eingeschränktes Konto anlegen Melden Sie sich als Administrator am System an und öffnen Sie »Start | Systemsteuerung | Benutzerkonten | Benutzerkonten«. Klicken Sie auf »Neues Konto erstellen«, geben Sie als Namen »User« ein und gehen Sie »Weiter«. Dann wählen Sie »Eingeschränkt« und klicken auf »Konto erstellen«. Melden Sie sich ab und mit dem neuen Benutzerkonto »User« an, damit Windows ein Profilverzeichnis erzeugt und in die Registry einträgt. Melden Sie sich danach wieder ab.
2. Berechtigungen in der Registry setzen Melden Sie sich erneut als Administrator an, öffnen Sie den Registrierungs-Editor und darin den Schlüssel »HKEY_USERS«. Die beiden Konten »Master« und »User« müssen abgemeldet sein. Öffnen Sie »Datei | Struktur laden« und im folgenden Dialog im Verzeichnis »Dokumente und Einstellungen\Master« die Datei »ntuser.dat«. Wenn Sie nicht angezeigt wird, müssen Sie im Explorer »Extras | Ordneroptionen | Ansicht | Alle Dateien und Ordner anzeigen« aktivieren. Im folgenden Dialog tragen Sie als »Schlüsselname« für den neuen Zweig »Master« ein und bestätigen mit »OK«.
Klicken Sie im Editor mit der rechten Maustaste auf »HKEY_USERS\Master« und öffnen Sie »Berechtigungen«. Gewähren Sie dem Benutzer »User« vollen Zugriff auf die Schlüssel und die darin enthaltenen Werte von »Master«. Dazu klicken Sie auf »Hinzufügen«, tragen im Eingabefeld von »Benutzer und Gruppen wählen« den Kontonamen »User« ein, klicken auf »Namen überprüfen« und schließen den Dialog mit »OK«. Dann markieren Sie den neuen Benutzereintrag, aktivieren »Vollzugriff Zulassen« und bestätigen mit »OK«.
Markieren Sie erneut den Schlüsseleintrag »HKEY_USERS\Master« und löschen Sie ihn mit »Datei | Struktur entfernen«. Navigieren Sie zum Schlüssel »HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows NT\CurrentVersion\ ProfileList«. Darunter finden Sie für jedes Benutzerkonto einen Schlüssel mit kryptischem Namen. Um den Schlüssel für das neue Benutzerkonto »User« zu finden, klicken Sie nacheinander auf alle Einträge und kontrollieren, ob der Wert »ProfileImagePath« auf das Verzeichnis »%SystemDrive%\Dokumente und Einstellungen\User« verweist. Ersetzen Sie in diesem Pfad »User« durch »Master« und beenden Sie den Registrierungs-Editor.
3. Berechtigungen im NTFS-Dateisystem definieren Starten Sie Windows im abgesicherten Modus, indem Sie beim Booten [F8] drücken, den Modus im folgenden Menü auswählen und mit [Enter] bestätigen. Melden Sie sich als Administrator an. Dann öffnen Sie im Windows Explorer »Dokumente und Einstellungen«, klicken mit der rechten Maustaste auf »Master« und öffnen »Eigenschaften«. Im Register »Sicherheit« des folgenden Dialoges richten Sie für den Benutzer »User« wie oben beschrieben vollen Zugriff auf das Verzeichnis und alle enthaltenen Dateien ein. Anschließend starten Sie Windows neu. Künftig teilen sich die Benutzer »User« und »Master« ein und dasselbe Profil.
4. Beim Löschen des Kontos Dateien behalten wählen Wenn Sie das Konto »User« wieder löschen wollen, klicken Sie im Dialog »Benutzerkonten« auf den zu löschenden Eintrag und im nächsten Dialog auf »Konto löschen«. Windows fragt nach, ob Sie die »Dateien behalten« oder »Dateien löschen« wollen. Wählen Sie hier die erste Option, sonst löschen Sie auch Daten, auf die möglicherweise noch andere Konten zugreifen.
|
 |