Windows-Scripts automatisch programmieren lassen

Erfahrene Anwender schreiben mit der in Windows integrierten Scriptsprache WMI (Windows Management Instrumentation) Tools, die beispielsweise das BIOS überwachen. Das geschieht durch das Auslesen von Leistungsindikatoren (Classes), die für die Überwachung der Systemkomponenten zuständig sind.

Ein Gratis-Tool von Microsoft erspart Ihnen die mühsame Programmierarbeit. Besorgen Sie sich von deren Website das Programm Scriptomatic und starten Sie es. Im ersten Schritt lädt das Programm automatisch alle auf dem Rechner verfügbaren Leistungsindikatoren. Ist diese Aufgabe beendet, wählen Sie aus der Liste die gewünschte Klasse aus, beispielsweise »Win32_BIOS«. Schon sehen Sie das fertige Script vor sich. Wer die BIOS-Infos von einem anderen Rechner im Netzwerk auslesen will, gibt hinter »strComputer=“.“« noch den Namen des betreffenden Rechners ein (nur den Punkt ersetzen, die Anführungszeichen müssen jedoch erhalten bleiben). Hinter »WscriptEcho« steht, was das Script ausgeben wird. Benötigen Sie zum Beispiel die Versionsnummer nicht, löschen Sie einfach die Zeile »WscriptEcho »BIOSVersion:«&objitem BIOS-Version«. Mit einem Klick auf »Run« können Sie das Script starten und über »Save« sichern.