Einstellungen aus den Sicherheitszonen speichern

Für eine Neuinstallation oder die Übertragung auf einen anderen Rechner möchten Sie die in den Sicherheitszonen »Vertrauenswürdige Sites« sowie »Eingeschränkte Sites« festgelegten Webseiten speichern. Da die Internetoptionen keine Möglichkeit dafür bereithalten, suchen Sie eine andere Lösung, um die Neueingabe aller Seiten zu umgehen.

Die in Ihren Sicherheitszonen definierten Seiten sind in der Registry gespeichert. Zur Sicherung der Konfiguration müssen Sie diese Daten von dort exportieren. Dazu öffnen Sie »Ausführen« im Startmenü von Windows, geben »regedit« ein und klicken auf »OK«. Navigieren Sie dann zum Schlüssel »HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\InternetSettings\ ZoneMap\Domains«. Für jede Webseite existiert hier ein Unterschlüssel. Erst der dort in einem weiteren Unterschlüssel »www« eingetragene DWORD-Wert »http« legt schließlich fest, ob es sich um eine vertrauenswürdige oder eine eingeschränkte Seite handelt. Um die aktuelle Konfiguration zu sichern, klicken Sie links in der Baumstruktur auf »Domains« und öffnen »Registrierung | Registrierungsdatei exportieren«. Im folgenden Dialog muss als Exportbereich die Option »Ausgewählte Teilstruktur« eingestellt sein. Im Eingabefeld darunter sehen Sie außerdem den gewählten Zweig. Abschließend geben Sie noch einen Dateinamen ein und klicken auf »Speichern«. Die erzeugte REG-Datei sichern Sie am besten gleich für eine spätere Verwendung.

Jetzt übertragen Sie die Datei auf den Zielrechner oder auf das neu installierte Betriebssystem und klicken dann im Windows Explorer doppelt darauf. Dadurch schreibt Windows die benötigten Werte automatisch wieder in seine Registry. Nun haben Sie die Konfiguration der Sicherheitszonen für den Internet Explorer auf dem neuen System rekonstruiert.