 |
Deaktivierte Einträge aus MSConfig-Tool entfernen
Sie haben nicht mehr benötigte oder unerwünscht startende Programme über das Register »Systemstart« des Dienstprogramms »msconfig« deaktiviert. Nun möchten Sie die Einträge aus der Anzeige im Register entfernen, um mehr Übersicht zu erhalten. Das ist in »msconfig« aber nicht direkt möglich.
Löschen Sie die Zeilen direkt in der Registry. Dazu öffnen Sie »Start | Ausführen«, tippen »regedit« und klicken »OK«.
Unter Windows 98 und Me befinden sich die Programmeinträge unterhalb der Schlüssel »HKEY_LOCAL_MACHINE\Software\Microsoft\Windows\ CurrentVersion\Run-« und »HKEY_LOCAL_MACHINE\Software\Microsoft\Windows\ CurrentVersion\RunServices-«. Windows XP versteckt die gesuchten Einträge in den Schlüsseln »HKEY_LOCAL_MACHINE\Software\Microsoft\Shared Tools\MSConfig\startupreg« und »HKEY_LOCAL_MACHINE\Software\Microsoft\Shared Tools\MSConfig\startupfolder«. Suchen Sie in diesen Registry-Zweigen den gewünschten Wert oder Schlüssel und entfernen Sie ihn. Dazu markieren Sie den betreffenden Eintrag, drücken [Entf] und bestätigen die folgende Sicherheitsabfrage mit »OK«. Um beispielsweise unter Windows XP den Systemstart-Eintrag »NeroCheck« aus »msconfig« zu entfernen, löschen Sie den Registry-Schlüssel »HKEY_LOCAL_MACHINE\Software\Microsoft\Shared Tools\MSConfig\ startupreg\NeroCheck«.
! Achtung: Ein entfernter Systemstart-Eintrag lässt sich nur dann wieder in »msconfig« anzeigen, wenn Sie auch den gelöschten Registry-Eintrag wieder herstellen. Um das zu ermöglichen, exportieren Sie vor dem Löschen des markierten Eintrages seine Teilstruktur mit »Registrierung | Registrierungsdatei exportieren« oder »Datei exportieren« in eine REG-Datei. Dann haben Sie später immer die Möglichkeit, die gelöschte Teilstruktur mit einem doppelten Klick auf die exportierte Datei wieder in die Registry einzufügen.
|
 |