![]() |
||||||||||||||||||||
![]() |
Per Bootmenü den abgesicherten Modus startenUm Ihr System im abgesicherten Modus zu starten, müssen Sie beim Hochfahren die Taste [F8] drücken und dann den passenden Eintrag auswählen. Da Sie bereits den Windows-Bootmanager für den Start mehrerer Betriebssysteme verwenden, möchten Sie das Bootmenü lieber um einen Eintrag für den abgesicherten Modus erweitern. Öffnen Sie »Start | Systemsteuerung« und klicken Sie dann nacheinander auf »Leistung und Wartung« und »System«. Es öffnet sich der Dialog »Systemeigenschaften«. Wenn Sie mit der klassischen Ansicht der Systemsteuerung arbeiten, öffnen Sie diesen Dialog direkt mit einem doppelten Mausklick auf das Symbol »System«. Dann klicken Sie auf dem Register »Erweitert« im Bereich »Starten und Wiederherstellen« auf »Einstellungen« und im folgenden Dialog auf »Bearbeiten«. Notepad öffnet die Konfigurationsdatei »Boot.ini«. Kopieren Sie im Abschnitt »[operating systems]« die Zeile für das Betriebssystem, das Sie künftig auch im abgesicherten Modus starten möchten. Die in Anführungszeichen eingefasste Beschreibung entspricht dabei dem Eintrag im Bootmenü. Fügen Sie die kopierten Informationen als neue Zeile ein. Um die verschiedenen Startmodi später unterscheiden zu können, ändern Sie die Beschreibung der kopierten Zeile beispielsweise in »Microsoft Windows XP Home Edition Abgesicherter Modus«. multi(0)disk(0)rdisk(1)partition(1)\WINDOWS=Microsoft Windows XP Home Edition - Abgesicherter Modus /fastdetect /safeboot:minimalNach der Änderung speichern und schließen Sie »Boot.ini«, beenden alle Dialoge mit »OK« und starten Ihr System neu. Im Bootmenü findet sich nun der neue Eintrag. Weitere Startparameter finden sie übrigens in der Tabelle.
![]() |