Höhere Datensicherheit ohne Labels

Um die Datensicherheit nicht zu gefährden, sollten Sie generell keine aufgeklebten Papier-Labels verwenden. Denn bei hoher Rotations-Geschwindigkeit kann durch ungenaue Positionierung oder eingeschlossene Luftbläschen die notwendige Laufruhe der Datenscheiben gestört werden. Bei langsamen Film-DVDs spielt das keine Rolle, wohl aber bei den viel schneller rotierenden Daten-DVDs.

Selbst wenn Sie das Label sehr sorgfältig anbringen, kann es noch weitere Probleme geben: Bei Schwankungen von Luftfeuchtigkeit und Temperatur dehnen sich Materialien unterschiedlich stark. Die Komponenten, aus denen ein Rohling besteht, sind daraufhin abgestimmt. Das aufgeklebte Label stört dieses Gleichgewicht. Auftretende Spannungen können nun Unwuchten hervorrufen, die die Schreib- und Lese-Eigenschaften des Mediums beeinträchtigen.

Greifen Sie also lieber zum Filzstift oder verwenden Sie einen Drucker, der DVDs und CDs beschreibt. Der Epson Stylus Photo R800 für rund 330 Euro zum Beispiel bedruckt Rohlinge mit spezieller Print-Oberfläche (zirka 50 Cent teurer als herkömmliche Medien) – und liefert auch sonst gute Druckergebnisse (derzeit auf Platz 2 in den CHIP Top 10).