Seitenumbrüche in längeren Tabellen richtig einrichten
Sie möchten in einer mehrseitigen Tabelle selbst Seitenumbrüche einfügen, da die automatische Aufteilung keine brauchbaren Ergebnisse liefert. Der erzwungene Seitenwechsel über die Tastenkombination [Strg]+[Eingabe] funktioniert jedoch auch nicht wie erwartet.
Die Ursache dafür ist die aktivierte Funktion »Absätze nicht trennen«. Diese für kleinere, nahe an Seitenwechseln stehende Tabellen durchaus nützliche Funktion führt bei großen Tabellen dazu, dass die Tafel häufig genau an der falschen Stelle umbricht.
Zur Lösung des Problems wählen Sie in der Menüleiste zuerst »Tabelle | Markieren | Tabelle«. Dann führen Sie »Format | Absatz« aus und aktivieren das Register »Zeilen- und Seitenumbruch«. Darauf deaktivieren Sie »Absätze nicht trennen« und bestätigen mit »OK«.
Eine weitere mögliche Ursache für die fehlerhaften Umbrüche kann der verhinderte Seitenwechsel in Tabellenfeldern sein. Zur Änderung dieser Einstellung markieren Sie wie oben den gesamten Bereich. Dann öffnen Sie »Tabelle | Tabelleneigenschaften« und aktivieren das Register »Zeile«. Hier muss die Option »Seitenwechsel in der Zeile zulassen« aktiviert sein. Unter Word XP heißt dieses Kontrollkästchen irreführend »Zeilenwechsel auf Seiten zulassen«.
Hinweis: Auf mehrere Seiten verteilte Tabellen bleiben viel besser überschaubar, wenn Sie die Kopfzeile auf jeder Seite wiederholen. Dafür markieren Sie zunächst die Kopfzeile(n) und wählen anschließend in der Menüleiste »Tabelle | Überschriftenzeilen wiederholen«.
|