Inhaltsverzeichnis in ein anderes Dokument übernehmen

Für ein umfangreiches Dokument haben Sie ein Inhaltsverzeichnis erzeugt. Das möchten Sie nun in ein anderes Dokument übernehmen. Zunächst scheint das auch zu gelingen, aber nach Schließen und erneutem Öffnen ist der Text verschwunden, Sie erhalten nur eine Fehlermeldung. Sie wollen das Inhaltsverzeichnis jedoch dauerhaft kopieren.

Das Inhaltsverzeichnis wird im Normalfall mit dynamischen Feldfunktionen erzeugt. Beim Öffnen eines Dokuments oder nach einem Druck auf die Taste [F9] aktualisiert es seine Einträge anhand der Überschriften im Dokument. Diese Bezüge fehlen beim kopierten Inhaltsverzeichnis im neuen Dokument.

So umgehen Sie das Problem: Kopieren Sie das Verzeichnis wie gewohnt in die Zwischenablage. Wechseln Sie zum neuen Dokument und fügen Sie den Inhalt dort mit dem Befehl »Bearbeiten | Einfügen« ein. Nun markieren Sie dieses Inhaltsverzeichnis und drücken anschließend die Tastenkombination [Strg]+ [Umsch]+[F9]. Dadurch heben Sie die bisherige Feldverknüpfung auf, so dass statt der Feldfunktionen nur noch der aktuelle Text der Felder stehen bleibt. Anschließend können Sie mit den Tastenkombinationen [Strg]+[Leertaste] die Zeichenformatierung und mit [Strg]+ [Q] das Absatzformat auf Ihre Standardeinstellungen zurücksetzen.

! Achtung: Ein alternativer Weg führt über den Befehl »Bearbeiten | Inhalte einfügen« – er hilft Ihnen bei dieser Aufgabe allerdings nur bedingt weiter. Denn wenn Sie das Verzeichnis als unformatierten Text kopieren, haben Sie zwar die Feldfunktionen entfernt, verlieren dabei aber auch einige wichtige Formatierungen wie etwa die Positionierung der Seitenzahlen in jeder Zeile.