Verwaiste Dienste endgültig entfernen

Nach der Deinstallation einer Anwendung – etwa eines Virenscanners – bleiben häufig vom Programm verwendete Dienste auf dem System zurück. Über die Computerverwaltung können Sie solche Dienste zwar deaktivieren. Sie möchten sie aber vollständig entfernen, um Speicherplatz freizugeben und unerwünschte Seiteneffekte sicher zu vermeiden.

Grundsätzlich finden Sie die zugehörigen Einträge für alle Dienste in der Registry im Zweig »HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Services«. Anstatt sie jedoch direkt in der Registry zu löschen, verwenden Sie besser das Dienstprogramm »DELSRV« aus dem Windows 2000 Resource Kit – das ist weniger fehlerträchtig. Sie können die praktische Tool-Sammlung kostenlos aus dem Internet von www.microsoft.com/windows2000/techinfo/reskit/tools/existing/delsrv-o.asp herunterladen.

Nach der Installation des Dienstprogramms starten Sie das Werkzeug von der Kommandozeile. Öffnen Sie dazu eine Eingabeaufforderung und wechseln Sie zu dem Ordner, in den das Programm installiert wurde – normalerweise ist das »C:\Programme\Resource Kit«. Nun geben Sie den Programmnamen gefolgt vom Namen des zu entfernenden Dienstes ein, also etwa

delsrv ccPwdSvc
und bestätigen mit [Enter]. Achten Sie darauf, keine benötigten Dienste zu entfernen. Am besten überprüfen Sie die Zusammengehörigkeiten zwischen Anwendungen, Diensten und Prozessen zunächst wie im vorherigen Tipp beschrieben. Wenn Sie auch nach der Recherche unsicher sind, sollten Sie den betreffenden Dienst zunächst eine gewisse Zeit deaktivieren und mögliche Auswirkungen auf das System beobachten.