CPU-Kühler aufpolieren und Wirkungsgrad erhöhen

Durch Feuchtigkeit in der Luft ist die Bodenplatte Ihres CPU-Kühlers korrodiert. Eine hauchdünne Oxidschicht hemmt den Wärmefluss, und Sie befürchten, dass die CPU überhitzt. Sie wollen aber kein neues Kühlsystem kaufen.

Wie heiß der Prozessor gerade ist, erfahren Sie im BIOS-Setup im Menü »PC Health Status« (kann je nach BIOS etwas anders heißen). Klettert das Thermometer über 65° Celsius, ist die Kühlung unzureichend. So mancher PC arbeitet dann nicht mehr zuverlässig, weil die CPU überhitzt.

Beheben Sie dieses Problem einfach mit etwas Autopolitur: Die Oxidschicht auf der Bodenplatte des CPU-Kühlers lässt sich damit im Handumdrehen entfernen und die Wärmeableitung um bis zu acht Prozent verbessern. Statt zum Beispiel 66° misst der Temperaturfühler dann nur noch 61° Celsius, und Sie sind wieder auf der sicheren Seite. Wichtig ist, dass die Politur das Kupfer nicht angreift und in Rillen keine Rückstände hinterlässt – sonst würde sie wie die zuvor entfernte Oxidschicht isolieren. Bewährt hat sich das Poliermittel „NEVR-DULL“, das in den meisten Baumärkten oder bei Conrad-Electronic (Artikel-Nr. 820040-14) für 5,50 Euro erhältlich ist.