Hyper-Threading bei Dell-PCs nachträglich aktivieren

Nach Inbetriebnahme Ihres Dimension-8300-PCs von Dell stellen Sie fest, dass bei der P4-CPU das Hyper-Threading (virtuelles Multi-Processing) deaktiviert ist. Obwohl Prozessor und Chipsatz dafür geeignet sind, zeigt das Betriebssystem nur eine P4-CPU an.

Dell konfiguriert den Dimension 8300 ab Werk ohne Hyper-Threading. Diese Funktion lässt sich jedoch nachträglich in Windows XP manuell konfigurieren. Gehen Sie ins BIOS-Setup und halten Sie beim Boot-Vorgang die [Entf]-Taste gedrückt. Suchen Sie im Setup den Eintrag »Advanced«. Stellen Sie hier HT (für Hyper-Threading) auf »enabled«.

Danach aktivieren Sie für das Windows-XP-Betriebssystem die Dual-Processing-Funktion. Gehen Sie dazu im Gerätemanager auf »Computer – ACPI Uniprocessor PC« und klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf. Wählen Sie »Treiber aktualisieren«. Im folgenden Menüpunkt klicken Sie auf »Nichtsuchen, sondern Treiber selbst auswählen«, bestätigen Sie mit »weiter«. Wählen Sie »ACPI-Multiprocessor-PC« und bestätigen Sie per Doppelklick. Starten Sie nun den PC neu. Nach der nächsten Windows-XP-Anmeldung werden alle PCI- und IDE-Geräte neu erkannt. Hyper-Threading ist aktiviert. Zur Kontrolle können Sie mit [Strg]+[Alt]+[Entf] zum Taskmanager wechseln und dort auf die Treiber-Karte »Systemleistung« klicken. Hier werden ab sofort zwei P4-CPUs angezeigt.