Deaktivierung des Laufwerks vermeiden

Sie haben den Tipp „Mit Wechselspeichermedien schneller kommunizieren“ aus CHIP 11/2004, Seite 258 ausprobiert. Darin steht, dass Sie USB-Speichermedien erst nach dem Windows-Befehl »Hardware sicher entfernen« abstecken sollen, um bei aktiviertem Schreib-Cache Datenverluste zu vermeiden. Bei Laufwerken für Speicherkarten (Cardreader) hat dies aber zur Folge, dass nicht nur das jeweilige Speichermedium, sondern das komplette Laufwerk von Windows deaktiviert wird. Erst nach erneutem Einstecken steht es wieder zur Verfügung.

Dieser Teil unseres Tipps war etwas zu allgemein formuliert. Er gilt nur für Geräte, bei denen USB-Controller und Speichermedium eins sind, nicht aber für Cardreader oder andere Geräte mit wechselbaren Speichermedien. Doch auch wenn Sie solche Laufwerke verwenden, können Sie zur Beschleunigung des Datentransfers den Schreib-Cache wie beschrieben aktivieren. Bevor Sie aber das Wechselmedium aus dem Laufwerk nehmen, klicken Sie im Explorer mit der rechten Maustaste auf das zugehörige Laufwerkssymbol. Im aufklappenden Kontextmenü wählen Sie den Befehl »Auswerfen« aus.