Speicherplatz nach Installation von Service Pack 2 freigeben

Bei der Installation füllt das Service Pack 2 mehrere Backup-Ordner mit einigen hundert Megabyte auf Ihrer Festplatte. Sie möchten wissen, welche Dateien Sie gefahrlos löschen können, um den Speicherplatz wieder freizugeben.

Testen Sie zuerst über einen längeren Zeitraum, ob Ihr Rechner nach der Installation von Service Pack 2 mit allen Komponenten stabil läuft. Erst wenn Sie sicher sind, dass Sie das Service Pack nicht wieder deinstallieren möchten, können Sie einen Teil des belegten Speicherplatzes gefahrlos freigeben.

Dazu starten Sie den Windows Explorer und öffnen »Extras | Ordneroptionen«. Als Nächstes wechseln Sie zum Register »Ansicht« und aktivieren die Option »Alle Dateien und Ordner anzeigen«. Diese Einstellung bestätigen Sie mit »Übernehmen« und »OK«, öffnen anschließend den Ordner »C:\Windows« und löschen darin den etwa 200 MByte großen Unterordner »$NtServicePackUninstall$«. Nun leeren Sie noch den Papierkorb, um den Speicherplatz tatsächlich freizugeben.

Um den nun überflüssigen Eintrag für das Service Pack 2 auch aus der Liste der installierten Programme zu entfernen, klicken Sie in der Systemsteuerung doppelt auf »Software« und wählen »Programme ändern oder entfernen«. Dann markieren Sie in der Liste »Windows XP Service Pack 2« und klicken auf »Entfernen«. Die folgende Fehlermeldung bestätigen Sie abschließend mit »Ja«.

! Achtung: Den Unterordner »ServicePackFiles« sollten Sie auf keinen Fall löschen. Dort sind Kopien der Systemdateien gespeichert, welche der Dateischutz von Windows zum Wiederherstellen wichtiger Dateien verwendet. Außerdem befinden sich hier zusätzliche DLL-Dateien, die für den Betrieb von Service Pack 2 erforderlich sind.