 |
Registry-Daten anderer Benutzer vom eigenen Konto aus ändern
Sie teilen sich mit anderen Benutzern ein System, das Sie als Administrator betreuen. Nun möchten Sie in der Registry-Datenbank eines anderen Benutzers
Änderungen vornehmen, ohne sich extra an dessen Konto anzumelden.
Öffnen Sie mit »Start | Ausführen« und der Eingabe von »regedit« den Registry-Editor. Da Sie als Administrator über Lese- und Schreibrechte innerhalb der Profile anderer Benutzer verfügen, können Sie mit diesem Werkzeug auch die Einträge anderer Benutzer unter HKEY_CURRENT_USER bearbeiten.
Öffnen Sie dazu in der Baumstruktur auf der linken Seite des Werkzeugs den Schlüssel »HKEY_USERS« und anschließend »Datei | Struktur laden«. Suchen Sie im folgenden Dialog die Datei »NT-User.dat«, welche die benutzerspezifischen Einstellungen des Users enthält, dessen Einträge Sie modifizieren möchten. Diese Datei liegt im Profil-Ordner des Benutzers unterhalb des Verzeichnisses »Dokumente und Einstellungen«. Da für »NTUser.dat« standardmäßig das Attribut »Versteckt« gesetzt ist, müssen Sie zuvor im Windows Explorer unter »Extras | Ordneroptionen | Ansicht« die Option »Alle Dateien und Ordner anzeigen« aktivieren.
Im nächsten Dialog erkundigt sich Windows nach dem Schlüsselnamen, unter dem es die neue Struktur im Registrierungs-Editor unterhalb von »HKEY_USERS« einbinden soll. Sie können hier jeden beliebigen Namen verwenden. Es empfiehlt sich, einfach den Namen des Kontos zu wählen, dessen Einstellungen Sie laden möchten. Sobald Sie diese Eingabe mit »OK« bestätigen, erscheinen unterhalb von »HKEY_USERS\<Schlüsselname>« die benutzerspezifischen Einstellungen des angegebenen Anwenders. Darin können Sie nun die gewünschten Änderungen direkt vornehmen.
Wenn Sie damit fertig sind, entfernen Sie die Struktur wieder, indem Sie »HKEY_USERS\<Schlüsselname>« markieren und »Datei | Struktur entfernen« aufrufen. Bestätigen Sie die folgende Sicherheitsabfrage mit »Ja«.
|
 |