MSI K7T266-Pro-2 für neue Athlons umrüsten

In Ihrem PC befindet sich das MSI-Motherboard K7T266-Pro-2. Sie möchten einen Athlon XP2400+ installieren, das ist aber nicht möglich, weil die Platine nur CPUs bis zum Athlon XP 2100+ akzeptiert. Mit einem Trick können Sie auch schnellere Athlons einsetzen.

Laut Hersteller passen in das Board K7T266-Pro-2 nur Athlon-CPUs bis inklusive XP2100+ (Kennzeichen: quadratischer Chip). Bereits ab 70 Euro bekommen Sie den wesentlich schnelleren Athlon XP2400+ (Thorton-Kern, rechteckiger Chip), doch diesem versagt das K7T266-Pro-2 die Zusammenarbeit. In nur drei Schritten können Sie das Board fit machen für die neue CPU:

1. Führen Sie mit dem alten Athlon ein BIOS-Update durch (Version 3.7 oder 3.74 beta), damit später die neue CPU erkannt wird.

2. Entfernen Sie den SMD-Kondensator „C37“ in der Nähe des Prozessorsockels. Es gibt zwei Möglichkeiten, dieses Bauteil loszuwerden: Entweder Sie entlöten den Kondensator mit einer feinen Lötnadel oder Sie zwicken ihn mit einem Seitenschneider durch. Wenn Sie die destruktive Methode anwenden, üben Sie mit der Zange keinen Druck auf die Platine aus, denn die Leiterbahn unter dem Kondensator muss intakt bleiben.

3. Installieren Sie den Athlon XP2400+ samt Kühlkörper und schalten Sie den PC ein. Stellen Sie die CPU-Frequenz im BIOS auf »Auto«, dann läuft der Athlon mit einer Taktfrequenz von etwa 2.000 MHz (15-mal 133 MHz FSB). Gegenüber den ersten Athlon-XP-CPUs liegt der Tempozuwachs bei bis zu 30 Prozent.