Verweise eingefügter Hyperlinks korrigieren

In einer Tabelle haben Sie die Namen der auf Ihrer Festplatte gespeicherten Musik- und Grafikdateien archiviert und mit Hyperlinks für den direkten Zugriff versehen. Nach dem Umbenennen des Ordners oder dem Verschieben der Dateien funktionieren die Links nicht mehr.

Ein Hyperlink enthält neben der Zieladresse weitere Informationen, etwa den angezeigten Text oder die Quickinfo. Die Funktion »Suchen und Ersetzen« hilft Ihnen daher bei der Korrektur der Hyperlinks nicht – sie kann lediglich den angezeigten Text bearbeiten, nicht jedoch den zugrunde liegenden Verweis auf die „versteckte“ Zieladresse.

Erst ein Umweg führt zum Ziel: Speichern Sie die Excel-Datei mit »Datei | Als Webseite speichern« im HTML-Format. Im zugehörigen Dialog wählen Sie die Option »Gesamte Arbeitsmappe« und lassen das Kontrollkästchen »Interaktivität hinzufügen« deaktiviert. Wählen Sie einen Dateinamen und klicken Sie auf »Speichern«. Schließen Sie Excel.

Zusätzlich zur eben erzeugten HTM-Datei finden Sie einen Unterordner, der alle Tabellenblätter jeweils einzeln in einer Datei mit dem Namensmuster SHEET???.HTM enthält. Öffnen Sie diese Dateien nacheinander mit einem Texteditor wie Notepad und ändern Sie mit der Funktion »Bearbeiten | Ersetzen« die Einträge. Dabei können Sie gleichzeitig den angezeigten Text und den Verweis Ihrer Hyperlinks korrigieren, weil diese gesuchten Einträge nun separat im HTML-Quelltext stehen.

Nachdem Sie alle Dateien bearbeitet und gespeichert haben, starten Sie Excel und wählen »Datei | Öffnen« aus. Im Kombinationsfeld »Dateityp« wählen Sie die Einstellung »Webseiten und Webarchive«. Nun markieren Sie Ihre zuvor als Basisdatei gespeicherte HTML-Datei und klicken auf »Öffnen«. Dann können Sie die korrigierte Arbeitsmappe wieder als Excel-Datei speichern.