Daten in Zip-komprimierten Ordnern vor Zugriff schützen

Sie nutzen die in Windows integrierte Zip-Funktion, um Dateien platzsparend auf Ihrem Rechner zu speichern. Die Daten in den komprimierten Ordnern möchten Sie durch ein Kennwort vor unbefugtem Zugriff schützen.

Das ist möglich, allerdings haben die Windows-Programmierer den dafür notwendigen Befehl gut versteckt. Er lässt sich leider nicht direkt über das Kontextmenü der rechten Maustaste aufrufen.

Gehen Sie so vor: Öffnen Sie den Zip-komprimierten Ordner im Windows Explorer und darin »Datei | Ein Kennwort hinzufügen«. Anschließend legen Sie im folgenden Dialog ein Passwort im Feld »Kennwort« fest und bestätigen es.

Um dieses Kennwort später wieder zu entfernen, öffnen Sie im Windows Explorer erneut den Zip-komprimierten Ordner und dann den Menübefehl »Datei | Ein Kennwort entfernen«. Diese Aktion müssen Sie zunächst durch die Eingabe des bestehenden Passworts autorisieren.

! Achtung: Der Kennwortschutz verhindert allerdings nicht die Anzeige der in den Zip-komprimierten Ordnern enthaltenen Dateien. Lediglich das Entpacken der enthaltenen Dateien ist geschützt. Sie müssen sich erst dann mit einem Passwort autorisieren, wenn sie eine in diesem Verzeichnis enthaltene Datei öffnen möchten. Wenn Sie also auf diese Art und Weise brisante Daten vor dem Zugriff unbefugter Dritter schützen wollen, achten Sie darauf, nicht bereits durch Ordnerstruktur oder Dateinamen zu viele Informationen preiszugeben.