![]() |
||
![]() |
Athlon-64-System im Cool’n’Quiet-Modus stabilisierenObwohl Motherboard und BIOS Cool’n’Quiet-kompatibel sind, stürzt Ihr Athlon-64-System manchmal ohne Grund in dieser Betriebsart ab. Sie haben das Netzteil als Übeltäter im Verdacht. Der Cool’n’Quiet-Modus trimmt den PC auf minimalen Energieverbrauch und wird in der »Systemsteuerung« mit »Energieoptionen | Energieschemas | Minimaler Energieverbrauch« aktiviert (siehe Screenshot nächste Seite). Diese Betriebsart funktioniert mit den Chipsatz-Familien Nforce3 (Nvidia) und K8T800 (VIA). Ein Hochleistungsnetzteil wie etwa das Enermax EG485AX gibt zwar bis zu 480 Watt ab, es funktioniert aber nur ordnungsgemäß, wenn die Stromversorgung mit mindestens 6 Watt je Ausgang belastet wird. Im Cool’n’Quiet-Modus kann diese Mindestlast jedoch unterschritten werden. Dann hält das Netzteil die Versorgungsspannungen nicht mehr stabil der PC stürzt ab. In diesem Fall sollten Sie auf den Cool’n’Quiet-Modus verzichten. |
![]() |