 |
Eigenes Kontextmenü für Formulare bestimmen
Wenn Sie in selbst entworfenen Formularen mit der rechten Maustaste auf Steuerelemente klicken, öffnet Access das Standard-Kontextmenü. Sie möchten stattdessen ein angepasstes Kontextmenü verwenden, mit dem Sie auch eigene VBA-Funktionen aufrufen können.
Definieren Sie ein neues Kontextmenü und binden Sie die VBA-Funktionen selbst ein. Dazu klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Menüleiste und öffnen »Anpassen«. Im Register »Symbolleisten« klicken Sie dann auf »Neu«, geben einen Namen für Ihr Kontextmenü ein und bestätigen mit »OK«.
Auf dem Register »Befehle« können Sie aus den Listen »Kategorien« und »Befehle« Einträge per Drag&Drop in die neue Symbolleiste ziehen. Passen Sie über »Eigenschaften« die Beschriftung und den Quickinfo-Text an. Um aus dem neuen Menü heraus eine eigene VBA-Funktion aufrufen zu können, ziehen Sie zunächst einen beliebigen Befehl etwa »Makro ausführen« in die Symbolleiste. Tragen Sie dann in den Befehlseigenschaften unter »Bei Aktion« ein Gleichheitszeichen ein, gefolgt vom Namen der gewünschten Funktion, zum Beispiel »=add PersonWithContext()«. Dabei muss es sich um eine öffentlich zugängliche Funktion handeln; private Funktionen können Sie nicht verwenden.
Nun definieren Sie das neue Menü als Kontextmenü: Markieren Sie im Dialog »Anpassen« auf dem Register »Symbolleisten« die neu eingerichtete Leiste und klicken Sie auf »Eigenschaften«. Wählen Sie dann als »Typ« den Eintrag »Popup« und schließen Sie alle Dialoge.
Abschließend verbinden Sie das neue Kontextmenü mit den Steuerelementen Ihres Formulars. Dazu öffnen Sie das Formular in der Entwurfsansicht, klicken mit der rechten Maustaste auf das gewünschte Element und öffnen »Eigenschaften«. Im folgenden Dialog wechseln Sie auf das Register »Andere« und legen im Bereich »Kontextmenüleiste« das neue Popup-Menü für das Objekt fest.
Hinweis: Um das eigene Kontextmenü später erneut zu bearbeiten, aktivieren Sie im Dialog »Anpassen« unter »Symbolleisten« den Eintrag »Kontextmenü« und öffnen »Benutzerdefiniert«.
|
 |