Die Frequenz aller PCI-Express-Komponenten steigern

Das passiert: Wird mit dieser BIOS-Funktion die Taktfrequenz erhöht, wirkt sich das auf alle auf dem Mainboard vorhandenen PCI-Express-Verbindungen (Lanes) aus; der potenzielle Datendurchsatz wird gesteigert. Probleme können allerdings mit anderen PCIe-Komponenten wie Ethernet-Controllern auftreten, weil diese dann übertaktet werden.

CHIP empfiehlt: Belassen Sie diese Einstellung auf »Auto«, da sie momentan in der Praxis nichts bringt. Keine PCI-Express-Komponente kann derzeit von der gestiegenen Bandbreite profitieren. Der Datendurchsatz bei PCI-Express-Grafikkarten etwa liegt ohnehin bei 4 GByte/s in jeder Richtung, was von derzeitigen Anwendungen in keinster Weise ausgenutzt wird. Sollte irgendwann eine Anwendung auf den Markt kommen, die einen höheren Datendurchsatz benötigt, wird das Mainboard die Frequenz anheben.

Hinweis: Bei den Sockel-775-Boards von Abit können Sie den PCI-Express-Takt mit der Funktion »PCI Express Clock« ändern. Sie befindet sich im neuen Menü »MyGuru Utility«, Register »OC Guru«.