Laufwerke im Explorer unsichtbar machen

Über ein Bootmenü wählen Sie zwischen Windows XP Home und Professional. Die beiden Betriebssysteme befinden sich getrennt auf den Partitionen »C:« und »D:«. Im Windows-Explorer soll das Laufwerk der jeweils nicht geladenen Installation nicht zu sehen sein, so dass die Daten darauf nicht verändert werden können – auch nicht versehentlich.

Starten Sie nacheinander in beiden Windows-Installationen mit »Start | Ausführen« und der Eingabe von »regedit« den Registry-Editor und navigieren Sie zum Schlüssel »HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Policies\Explorer«. Erzeugen Sie mit »Bearbeiten | Neu | DWORD-Wert« den Eintrag »NoDrives«. Anschließend öffnen Sie ihn per Doppelklick und aktivieren als »Basis« die Option »Dezimal«. Um beispielsweise das Laufwerk »D:« im Windows-Explorer zu verbergen, geben Sie im Dialog »DWORD-Wert bearbeiten« als »Wert« eine »8« ein, bestätigen Ihre Änderung und schließen den Registry-Editor. Nach einem Neustart ist im Windows-Explorer das Laufwerk »D:« verschwunden. Die Werte für die anderen Laufwerke berechnen sich aufsteigend als Zweierpotenz, beginnend bei 2 hoch 0:

LaufwerkPotenzWert
A:\2 hoch 01
B:\2 hoch 12
C:\2 hoch 24
D:\2 hoch 38
E:\2 hoch 416
usw.

Zum Verstecken mehrerer Laufwerke addieren Sie einfach die entsprechenden Werte: »10« zum Beispiel lässt »B:« und »D:« verschwinden. Wenn Sie im Windows-Explorer alle Laufwerke wieder darstellen möchten, belegen Sie »NoDrives« mit »0«. Alternativ können Sie den markierten Wert im Registrierungs-Editor wieder löschen.

! Achtung: Über einen Umweg können Sie auch auf verborgene Laufwerke zugreifen – Voraussetzung ist allerdings, dass Ihnen der Zielpfad zu den gewünschten Daten auf dem versteckten Laufwerk bekannt ist. Dazu öffnen Sie den Befehle »Ansicht | Symbolleisten | Adressleiste« und tragen als »Adresse« den Pfad zu dem Ordner auf dem verborgenen Laufwerk ein.