Aktualisierung von Webseiten automatisch erkennen

Sie recherchieren viel im Internet und durchforsten dabei zahlreiche Websites immer wieder nach neuen Inhalten. Das nimmt viel Zeit in Anspruch. Besser wäre es, Sie würden bei geänderten Inhalten auf einer Seite benachrichtigt.

Firefox und Mozilla können Ihnen das ständige Überprüfen von Webseiten abnehmen und Sie informieren, wenn es darauf etwas Neues gibt.

Legen Sie dafür zunächst die betreffende Website als Lesezeichen ab. Klicken Sie dann mit der rechten Maustaste darauf und öffnen Sie den Kontextbefehl »Eigenschaften«. Dann aktivieren Sie das Register »Zeitplan« (Firefox) beziehungsweise »Termin« (Mozilla). Im Kombinationsfeld »Wann« legen Sie fest, ob Ihr Browser diese Webseite »täglich«, an einem bestimmtem Tag oder »Nie« prüfen soll. Anschließend definieren Sie in den beiden Feldern »von« und »bis« den Tageszeitraum für die Prüfung. Darunter können Sie bei »alle« noch ein Intervall in Minuten festlegen, mit dem die Prüfung wiederholt werden soll.

Im Register »Benachrichtigen« haben Sie die Möglichkeit, mit Hilfe von vier Optionen einzeln oder kombiniert auszuwählen, wie Sie der Browser über eine Änderung an der Webseite informieren soll. Die Option »Symbol des Lesezeichens ändern« ist dabei die dezenteste Variante. Wenn Sie hingegen wichtige Meldungen – etwa über eine neue Sicherheitslücke – garantiert nicht verpassen möchten, aktivieren Sie »Eine Warnmeldung anzeigen«, »Webseite in neuem Fenster öffnen« und zusätzlich dazu »Einen Ton abspielen«.

Hinweis: Auf Webseiten mit Aktienkursen können Sie sich die Prüfung sparen, weil sich solche Seiten ohnehin ständig ändern. Für einen interessanten Forenbeitrag oder auf Nachrichtenseiten wie Spiegel Online ist etwa eine stündliche Überwachung sehr hilfreich. Bei privaten Webseiten von Freunden hingegen genügt es voraussichtlich, diese einmal in der Woche prüfen zu lassen.