![]() |
||
![]() |
Stabileres System oder Speicherzugriff beschleunigenSie haben bei Ihrem Athlon-Board mit dem Chipsatz Via K8T800 Pro die dritte Speicherbank bestückt. Seitdem läuft Ihr System nicht mehr stabil. Ändern Sie im BIOS die T-Command-Rate. Mit dieser Einstellung steuern Athlon-64-Motherboards die Zeit, die zwischen der Adressierung einer Speicherzelle und dem Ausführen eines Kommandos vergeht. Diese Zeit wird in Speichertakt-Zyklen angegeben, wobei der BIOS-Eintrag »1T« für einen Takt und »2T« für zwei Takte steht. Sind nur zwei Speicherbänke belegt, empfiehlt sich »1T« weil dadurch der Speicherzugriff mit jedem Takt erfolgt. Bei mehr als zwei belegten Bänken benötigt das System aber zwei Zyklen, um stabil zu laufen. Die entsprechende Funktion finden Sie im BIOS im Register »DRAM-Configuration«. Je nach Board-Hersteller kann der BIOS-Eintrag unterschiedlich aussehen: Bei MSI zum Beispiel kann das »DRAM 1T Timing« ein- oder ausgeschaltet werden. Bei Asus-Boards hingegen finden Sie die Funktion »2T Command«, die sich auf »auto« oder »enabled« stellen lässt.
|
![]() |