 |
Bug des Monats: Schwachstelle Akku
Problem: CHIP-Leserin Mathilde Pöllinger ist verzweifelt. Ihr Subnotebook Samsung Q10, auf das sie für eine Studienarbeit dringend angewiesen ist, lässt sie in letzter Zeit immer öfter im Stich. Spätestens nach zwei Stunden Arbeit stürzt das Notebook unvermittelt ab oder schaltet sich gar schlagartig aus. Frau Pöllingers Händler will das Gerät zur Reparatur zu Samsung einschicken, warnt sie aber gleichzeitig, dass einige Wochen vergehen können, bevor die Reparatur abgeschlossen ist. Wir übernehmen das Notebook und versprechen hoch und heilig, schneller zu sein.
Diagnose: Zunächst tun wir uns im Testcenter schwer, den beschriebenen Fehler zu reproduzieren einen mehrstündigen Testlauf mit dem 3DMark übersteht das Q10 jedenfalls ohne Murren. Nun besinnen wir uns darauf, dass die Besitzerin das Notebook nicht zum Spielen, sondern zum Schreiben einsetzt, und quälen es fortan mit dem Tippen von Hardware-Einzeltests. Prompt führt dieser Belastungstest zu oben genannten Abstürzen. Der nahe liegende Gedanke, dass die Tastatur mit dem Problem zu tun haben könnte, bestätigt sich nicht zwar bringt man das Notebook durch Drücken oder Wackeln an der Tastatur reproduzierbar zum Absturz, ein Austausch der Tastatur gegen die aus dem Notebook vom Kollegen Martin Jäger ändert nichts am Verhalten des Q10. In der Folge muss das zweite Notebook als Spender herhalten: Wir wollen alle tauschbaren Komponenten ersetzen. Glücklicherweise läuft das Q10 mit dem Jäger-Akku stabil interessant nicht zuletzt deshalb, weil wir das Notebook die ganze Zeit am Netz betrieben haben.
Lösung: Der Fehler des Akkus liegt außen eine Führungsnut ist angeknackst und hält den Akku nicht mehr in der richtigen Position. Bei Erschütterungen führt der Wackelkontakt zu Spannungsspitzen und zum Absturz. Wir kleben das gebrochene Ende der Nut das Problem ist behoben.
|
 |