Gesperrte Werte aus Registry entfernen

Ein Virenbefall hinterlässt oft hartnäckige Spuren: Viele Schädlinge tragen Werte in die Registry ein, die Sie nicht mehr entfernen können. Den Löschversuch quittiert Windows mit einer Fehlermeldung.

Zum Löschen benötigen Sie eine spezielle Berechtigung. So beheben Sie das Problem: Melden Sie sich als Administrator am System an. Dann öffnen Sie »Start | Ausführen«, geben »regedt32« ein und klicken auf »OK«. Navigieren Sie im Editor zum Registry-Zweig, in dem sich der störrische Eintrag befindet. Öffnen Sie »Sicherheit | Berechtigungen« und klicken Sie im folgenden Dialog der Sicherheitseinstellungen im oberen Bereich auf »Jeder« oder auf »Administratoren«. Dann aktivieren Sie neben »Vollzugriff« die Option »Zulassen«. Über »Erweitert« lassen sich die Berechtigungen auch detailliert einstellen. Bestätigen Sie mit »Übernehmen« und »OK«. Nun können Sie die betreffenden Schlüssel entfernen.