 |
Alternative Programme zum Standard erheben
Sie nutzen alternative Programme zum Surfen, E-Mail-Versenden und für die Medienwiedergabe. Daher wollen Sie die voreingestellten Microsoft-Standardanwendungen komfortabel deaktivieren.
Windows XP bietet ab Service Pack 1 die Möglichkeit, Standardanwendungen wie Browser, E-Mail-Client, Medienplayer und Messenger (diese Programme werden auch Middleware genannt) selbst zu bestimmen. Öffnen Sie dazu »Programme | Programmzugriff und Standards« aus dem Startmenü. Alternativ finden Sie den Befehl, wenn Sie in der Systemsteuerung doppelt auf das Symbol »Software« klicken.
Sie können nun mit einem Klick auf »Microsoft Windows« entweder die üblichen Microsoft-Programme zur ersten Wahl erklären oder über »Nicht-Microsoft« zuvor installierte alternative Programme als Standard festlegen. Gleichzeitig lässt sich der Zugriff auf Internet Explorer und Co. deaktivieren.
Zur individuellen Konfiguration klicken Sie auf »Benutzerdefiniert« und anschließend auf das Pfeilsymbol rechts daneben. Nun können Sie für jede Komponente separat festlegen, ob Sie die Anwendung eines Drittanbieters oder die entsprechende Microsoft-Anwendung nutzen möchten. Deaktivieren Sie außerdem das Kontrollkästchen »Zugriff auf dieses Programm aktivieren« neben dem Internet Explorer (und bei Bedarf auch bei anderen zu deaktivierenden Programmen), um die zugehörigen Verknüpfungen von Desktop, Schnellstartleiste und Startmenü zu entfernen. Die Anwendungen werden dadurch nicht deinstalliert, sie lassen sich später in gleicher Weise reaktivieren. Beenden Sie die Konfiguration schließlich mit »OK«.
|
 |