Broschüre "Sicherheit im Funk-LAN" im pdf-Format

Das Bundesamt für Sicherheit im Informationswesen hat eine umfassende Broschüre zur Sicherheit in WLAN-Netzen herausgegeben. Diese Broschüre mit dem Titel "Sicherheit im Funk-LAN (WLAN, IEEE 802.11)" finden Sie auf der DVD im pdf-Format.

Funk-LANs bzw. Wireless-LANs (WLANs), basierend auf dem 1997 vom Institute of Electrical and Electronics Engineers (IEEE) definierten Standard IEEE 802.11, bieten die Möglichkeit, mit geringem Aufwand drahtlose lokale Netzwerke aufzubauen oder bestehende drahtgebundene Netzwerke zu erweitern.

Aufgrund der einfachen Installation werden Funk-LANs auch für temporär zu installierende Netze (z. B. auf Messen) verwendet. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, an öffentlichen Plätzen wie Flughäfen oder Bahnhöfen Netzwerkzugänge, so genannte Hot Spots anzubieten, um den mobilen Benutzern Verbindungen in das Internet oder in ihr Home-Office zu ermöglichen.

Bereits seit Mitte 2001 sind Sicherheitslücken im Standard bekannt, die zu großen Sicherheitsproblemen führen können. In dieser Informationsschrift werden für Administratoren und Anwender von Funk-LANs nach IEEE 802.11 Informationen über Sicherheitsmechanismen, mögliche Sicherheitslücken und entsprechende Gegenmaßnahmen dargestellt. Die vorliegende Version 1.1 berücksichtigt aktuelle Entwicklungen und ersetzt die Informationsschrift Version 1.0 aus 07/2002.

Zu den Gegenmaßnahmen gehört seit Ende 2002 auch Wi-Fi Protected Access (WPA) der Herstellervereinigung Wi-Fi-Alliance. WPA stellt eine zu IEEE 802.11 abwärtskompatible Zwischenlösung dar. Das Sicherheitsniveau von WPA ist - bei Kenntnis der in der Broschüre genannten Schwachstellen und Berücksichtigung der dort aufgeführten Empfehlungen- wesentlich stärker als das des Standards IEEE802.11. WPA sollte bei bestehendem Schutzbedarf als Mindestsicherheitslösung eingesetzt werden.

Aber auch der neue Standard IEEE802.11i ist nun seit Ende Juni 2004 verabschiedet. Damit ist eine robuste Sicherheitsarchitektur für Funk-LANs verfügbar. Seit Anfang September 2004 zertifiziert die Wi-Fi-Alliance erste Produkte auf Kompatibilität zum neuen Standard und vergibt hierfür das WPA2-Siegel. Weitgehende praktische Erfahrungen des Marktes mit 802.11i bzw. WPA2 Produkten sind bisher noch nicht vorhanden, so dass dieses Thema in der nachfolgenden Broschüre noch nicht in ausreichender Tiefe beschrieben ist. Eine Anpassung ist jedoch geplant. Bitte besuchen Sie in regelmäßigen Abständen die Webseite des BSI: http://www.bsi.bund.de.

 

Broschüre "Sicherheit im Funk-LAN" im pdf-Format
System: Alle Betriebssysteme  
Version: 1.1 
Sprache: Deutsch 
Art: Pdf 
Preis: kostenlos  
Programm: wlan.pdf 
Information: Das Bundesamt für Sicherheit im Informationswesen