 |
Duron 1.300 MHz auf Athlon XP 2000+ tunen
In Ihrem PC arbeitet ein AMD Duron 1.300 MHz mit einem Palomino-Kern. Dieser Prozessor lässt sich hervorragend übertakten, und Sie können sogar den Second-Level-Cache vervierfachen. Hier erfahren Sie, wie Sie die Duron-CPU in nur zwei Schritten tunen.
Bei der Duron-CPU mit Palomino-Kern hat AMD den Second-Level-Cache auf 64 KByte reduziert und den FSB-Takt auf 100 MHz gedrosselt. Eigentlich ist dieser Duron ein Athlon XP mit 133- MHz-Frontside-Bus und 256 KByte Second-Level-Cache. Mit etwas Geschick lässt sich die Taktfrequenz wie beim Athlon-XP-2000+-Prozessor auf 1.666 MHz (12,5 x 133 MHz) hochschrauben.
Mit einem Bleistiftstrich und etwas Silberleitlack (Dose kostet etwa 2 Euro) können Sie dem Duron die volle L2-Größe und den 133-MHz-FSB-Takt zurückgeben. Im ersten Schritt entsperren Sie den L2-Cache auf 256 KByte. Suchen Sie dazu auf der CPU nach den L2-Brücken, die letzte dieser Brücken ist durchtrennt. Nehmen Sie den Bleistift und stellen Sie mit einem geraden Strich die Verbindung wieder her. Nun schrauben Sie den Frontside-Bus-Takt hoch. Verbinden Sie dazu die fünf L1-Brücken mit einem geraden Bleistiftstrich.
Im nächsten Schritt wenden Sie den Prozessor, so dass die abgeschrägte Gehäuseecke nach links unten zeigt. Jetzt wird’s knifflig: Um den CPU-Takt-Multiplikator von 13,0 auf 12,5 zu verändern, müssen Sie auf der Unterseite insgesamt fünf Pin-Paare mit dem Leitlack verbinden. Nehmen Sie dazu einen dünnen Draht (z. B. 0,3 mm Durchmesser) und verteilen Sie damit vorsichtig das Leitsilber zwischen den entsprechenden Pins. Falls Sie Ihren Duron mit einem anderen CPU-Multiplikator betreiben wollen, finden Sie die zu verbindende Pin-Kombination auf der Web-Seite http://www.oc-inside.de/html/workshop/pinmod/amd_pinmod_d.html.
Sobald der Lack getrocknet ist, bauen Sie die CPU wieder in den PC ein. Beim ersten Hochfahren meldet sich die CPU mit Athlon XP 1.250 MHz. Selektieren Sie im BIOS-Setup den Menü-Punkt »Frequency/Voltage« und erhöhen Sie dort die Frontside-Bus-Frequenz von 100 auf 133 MHz sowie die Spannung von 1,75 auf etwa 1,85 Volt. Nach dem Speichern dieser Einstellungen meldet sich der aufgemotzte Duron mit Athlon XP 2000+. Gegenüber der Original-Athlon-CPU sparen Sie etwa 50 Euro.
|
 |