Google als Werbe-Blocker einsetzen

Beim Surfen öffnen sich immer wieder unerwünschte Popup-Werbeseiten. Dieser nervigen Werbung möchten Sie einen Riegel vorschieben.

Mit der Google Toolbar 2.0 in Verbindung mit dem Internet Explorer 5.5 oder höher können Sie nicht nur im Internet suchen, sondern sich auch vor Popup-Werbeseiten schützen – ohne das neue XP-Service-Pack 2 zu installieren.

Das geht so: Öffnen Sie die Internetseite http://toolbar.google.com/intl/de/ und klicken Sie auf »Google Toolbar herunterladen«, um das Setup für die Erweiterung auf Ihrem System zu speichern. Dann klicken Sie im Windows-Explorer doppelt auf GOOGLETOOLBARINSTALLER.EXE. Lesen und bestätigen Sie die Lizenzbestimmungen – ausschließlich der persönliche, private und nicht-kommerzielle Einsatz ist erlaubt. Danach wählen Sie die Einstellung »Erweiterte Optionen deaktivieren« und klicken »Weiter«. Jetzt markieren Sie »Deutschland (google.de)«, aktivieren »Alle Internet Explorer-Fenster automatisch schließen« und klicken erneut »Weiter«. Die Toolbar integriert sich in den Internet Explorer und steht beim nächsten Browser-Start bereit. Klicken Sie darin auf »Optionen für persönliche Einstellungen«. Der »Popup-Blocker« ist standardmäßig aktiviert. Wenn das erste Popup-Fenster blockiert wird, erscheint eine allgemeine Erklärung. Im weiteren Verlauf erhöht sich nur noch ein Zähler in der Symbolleiste. Wenn Sie die Popup-Fenster einer bestimmten Internetseite künftig immer zulassen möchten, öffnen Sie die Seite und klicken auf diesen Zähler. Seine Bezeichnung wechselt dann von »<X> blockiert« auf »Site-Popups zulässig«. Wenn Sie [Strg] gedrückt halten, während Sie auf den gewünschten Link klicken, erlauben Sie das Öffnen des Popups auf einer Seite nur ein Mal. Bei der Eingabe einer URL im Feld »Adresse« besteht diese Möglichkeit nicht.

Der Popup-Blocker in der Google- Toolbar funktioniert am besten, wenn der Browser keine Skriptfehler anzeigt. Im Gegensatz zu Internet-Entwicklern benötigen die meisten Anwender diese Funktion nicht und können Sie über »Extras | Internetoptionen | Erweitert | Skriptfehler anzeigen« ausschalten.