Web-Inhalte offline verfügbar machen

Sie haben keine Flatrate für Ihren Internet-Zugang und besuchen regelmäßig Webseiten, deren Inhalt sich nur selten ändert – zum Beispiel ein Artikel-Archiv. Deshalb möchten Sie offline darauf zugreifen. Doch das Speichern von einzelnen HTML-Seiten ist zu unkomfortabel.

Mit dem Internet Explorer können Sie Web-Inhalte automatisch offline verfügbar machen und nach Bedarf synchronisieren. Rufen Sie die Internet-Seite auf und speichern Sie diese mit dem Befehl »Favoriten | Zu Favoriten hinzufügen«. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Favoriten-Eintrag und im Kontextmenü auf »Offline verfügbar machen«. Folgen Sie den Anweisungen des Assistenten. Bedenken Sie vor Verwendung der Option »Falls dieser Favorit Links zu weiteren Seiten enthält, sollen diese Seiten ebenfalls Offline verfügbar gemacht werden«, dass jede zusätzlich zu speichernde Internet-Seite die zu ladende Datenmenge erhöht.

Alternativ zur manuellen Synchronisation bietet sich der automatische Abgleich über den Zeitplan an. Wenn der Zugriff eine Authentifizierung erfordert, ermöglicht der Assistent das Speichern von einer Zugangskennung – sämtliche Einstellungen können Sie später ändern. Klicken Sie auf »Fertig stellen«. Es erfolgt die erste Synchronisation, die sich jederzeit mit dem Befehl »Extras | Synchronisieren« wiederholen lässt. Anschließend können Sie mit dem Befehl »Datei | Offlinebetrieb« die Verbindung trennen und lokal auf Ihrem System durch die gespeicherten Inhalte surfen. Im Dialog »Zu synchronisierende Objekte« gibt es die Möglichkeit, für markierte Offline-Verknüpfungen auf deren »Eigenschaften« zuzugreifen und über die Schaltfläche »Einrichten« die Synchronisation zu planen. Wollen Sie Offline-Inhalte löschen, rufen Sie »Extras | Internetoptionen« auf, klicken im Register »Allgemein« auf »Dateien löschen« und aktivieren im folgenden Dialog »Alle Offlineinhalte löschen«. Bestätigen Sie mit »OK«.