Monatsersten oder -letzten eines Datums ermitteln

Für Ihre Abrechnungen brauchen Sie immer wieder den ersten oder letzten Tag genau des Monats, in dem ein angegebenes Datum liegt. Sie suchen einen möglichst einfachen Weg, ihn zu ermitteln.

Den Monatsletzten ermitteln Sie mit der Excel-Funktion »MONATSENDE()« aus dem Add-in »Analyse-Funktionen«. Prüfen Sie zunächst, ob es bereits installiert und aktiviert ist: Rufen Sie »Extras | Add-Ins« auf. Setzen Sie – wenn nicht vorhanden – vor den Listeneintrag »Analyse-Funktionen« ein Häkchen und schließen Sie den Dialog mit »OK« und »Ja«. Es erfolgt die Installation des Add-ins, wofür Sie meistens die Office-CD benötigen.

Die Funktion »MONATSENDE()« benötigt zwei durch Semikolon getrennte Parameter: Der erste gibt das Ausgangsdatum an, der zweite bestimmt, wie viele Monate das zu errechnende Monatsende vor oder nach dem Ausgangsdatum liegen soll. Um zum Beispiel den letzten Tag des Monats zu ermitteln, in den das in Zelle »A2« enthaltene Ausgangsdatum fällt, verwenden Sie den Ausdruck »=MONATSENDE(A2;0)«. Nach dem Aufruf »=MONATSENDE(A2;1)« liefert Excel den letzten Tag des auf das Ausgangsdatum folgenden Monats. Die Funktion berücksichtigt dabei sowohl die unterschiedliche Länge der Monate als auch Schaltjahre.

Zum Ermitteln des ersten Tages im Monat müssen Sie lediglich im eingegebenen Ausgangsdatum den Tageswert gegen eine »1« austauschen. Für manche automatisierten weiterführenden Berechnungen ist das sinnvoll. Das nötige Ergebnis liefert die folgende Formel:

=DATUM(JAHR(A2);MONAT(A2);TAG(1))
Die Funktion »DATUM()« setzt aus den drei übergebenen Bestandteilen eines Datums – Jahr, Monat und Tag – ein neues Datum zusammen. »JAHR()« und »MONAT()« korrespondieren mit den Bestandteilen des in »A2« abgelegten Ausgangsdatums. »TAG(1)« bestimmt den ersten Tag im Monat.