Ordner »Zuletzt verwendete Dokumente« sperren

Sie nutzen Ihren Rechner gemeinsam mit Verwandten oder Bekannten und möchten vermeiden, dass die anderen Benutzer anhand der Einträge im Ordner »Zuletzt verwendete Dokumente« im Startmenü erkennen, an welchen Dateien Sie zuletzt gearbeitet haben.

Öffnen Sie mit »Start | Ausführen | regedit« den Registrierungs-Editor und navigieren Sie in der Baumstruktur auf der linken Seite zum Schlüssel »HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Policies\Explorer«. Erzeugen Sie darunter einen neuen Eintrag, indem Sie mit der rechten Maustaste in den rechten Fensterbereich klicken, den Kontextbefehl »Neu | Binärwert« aufrufen, »ClearRecentDocsOn Exit« eingeben und bestätigen. Dann klicken Sie doppelt auf den neuen Eintrag und geben ihm im Dialog »Binärwert bearbeiten« den Wert »00 00 00 01«. Dadurch löscht Windows künftig beim Herunterfahren für Ihr Profil alle Verknüpfungen im Ordner »Zuletzt verwendete Dokumente«.

Der Ordner lässt sich zudem aus dem Startmenü ausblenden. Dazu klicken Sie mit der rechten Maustaste auf »Start« und rufen den Kontextbefehl »Eigenschaften« auf. Im Dialog klicken Sie neben der Option »Startmenü« auf »Anpassen«. Im Dialog »Eigenschaften von Startmenü« deaktivieren Sie im Register »Erweitert« die Option »Zuletzt verwendete Dokumente auflisten« und bestätigen diese Änderung.

! Achtung: Wenn Sie nur den Ordner ausblenden, protokolliert Windows die Informationen weiterhin und speichert sie als Verknüpfungen im Ordner »Zuletzt verwendete Dokumente« unterhalb Ihres Profils im Ordner »Dokumente und Einstellungen«. Dort kann sie jeder Benutzer mit den Administrator-Rechten weiterhin einsehen.