Fehlermeldung über fehlende Auslagerungsdatei beseitigen

Sie erhalten die Fehlermeldung »Die Auslagerungsdatei ist zu klein oder fehlt«, obwohl sie vorhanden und auch genug Platz auf der Festplatte frei ist.

Ursache für dieses Problem ist wahrscheinlich ein fehlerhafter Wert in der Registry. Zur Korrektur starten Sie den Registry-Editor mit »Start | Ausführen | regedit«. Navigieren Sie zum Schlüssel »HKEY_LOCAL_MACHINE\System\CurrentControlSet\Control\SessionManager\Memory Management«. Dort verwaltet der Wert »PagingFiles« Speicherort und Größe der Auslagerungsdatei PAGEFILE.SYS in Megabyte. Die beiden Zahlen bestimmen ihre minimale und maximale Größe. Am besten geben Sie für beide identische Werte ein – durch die konstante Größe fragmentiert die Auslagerungsdatei weniger. Wenn in demselben Schlüssel der DWORD-Wert »TempPageFile« vorhanden sein sollte, löschen Sie ihn mit »Bearbeiten | Löschen«. Speichern Sie mit »Registrierung beenden« und starten Sie Ihren Rechner neu. Ab sofort verkneift sich Windows die Fehlermeldung.

Falls Sie das NTFS-Dateisystem verwenden, kommt eine weitere mögliche Fehlerursache in Betracht: Der Benutzer »SYSTEM« hat keine ausreichende Zugriffsberechtigung auf das Laufwerk mit der Auslagerungsdatei. Zum Prüfen dieser Einstellung klicken Sie im Windows-Explorer mit der rechten Maustaste auf den Eintrag des Laufwerks, auf dem die Auslagerungsdatei liegt, und wählen im Kontextmenü »Eigenschaften«. Auf dem Register »Sicherheitseinstellungen« muss der Benutzer »SYSTEM« vorhanden sein. Wenn er fehlt, klicken Sie auf »Hinzufügen«, im folgenden Dialog nacheinander doppelt auf »SYSTEM« sowie »ADMINISTRATOREN« (nicht: ADMINISTRATOR) und beenden den Dialog schließlich mit »OK«. Markieren Sie nun »SYSTEM« und aktivieren Sie im Bereich »Berechtigungen« in der Zeile »Vollzugriff« das Kontrollkästchen »Zulassen«. Aktivieren Sie den Vollzugriff auch für »ADMINISTRATOREN« und bestätigen Sie die Einstellungen.