 |
Power für Ihr Notebook
20 Prozent mehr Rechenleistung für knapp 160 Euro durch einen Prozessor-Tausch können Sie auf den Kauf eines neuen Notebooks verzichten.
Seit unserem letzten Special zu Notebook-Updates (CHIP 12/02) hat sich viel getan: Pentium-4-Mobile-CPUs (P4M) sind endlich einzeln erhältlich und bezahlbar ein P4M mit 2,2 GHz kostet derzeit zum Beispiel 220 Euro. Wenn Sie Ihr Notebook damit aufrüsten und die alte CPU auf eBay für rund 60 Euro verkaufen, zahlen Sie unterm Strich nur 160 Euro für einen deutlichen Leistungsschub dafür bekommt man kein neues Notebook.
Hersteller spezifizieren ihre Flach-PCs von vornherein für Prozessoren mit unterschiedlichen Taktraten, mit denen sie die Geräte im Laufe des Produktionszyklus ausstatten. Davon profitieren besonders die ersten Modelle einer Serie: Ihr Kühlsystem ist in der Regel schon für die höhere Abwärme schnellerer CPUs ausgelegt.
Beispiel Samsung: Die ersten T-10 verwendeten P4M mit 1,7 GHz, die letzten Modelle liefen mit 2,2 GHz vom Band. Gleiches gilt für Sonys Vaio GRX316G und Dells Inspiron 8200: Hier lässt sich der 1,6-GHz-P4M sogar gegen eine Variante mit 2,4 GHz tauschen. Besitzer von Mobile-Athlon-basierten Notebooks schauen leider in die Röhre: Technisch ist zwar der Einbau eines schnelleren Prozessors möglich, allerdings sind die CPUs in der Praxis nicht einzeln erhältlich.
So geht’s: Wie fast alle P4M-basierten Notebooks trägt auch unser Beispielgerät Samsung T-10 seinen Prozessor in einem Sockel ein Austausch ist daher kein Problem.
1. Vor dem Eingriff steht eine Datensicherung an, gefolgt vom Aufspielen der neuesten BIOS-Version. So gehen Sie sicher, dass das Notebook die schnellere CPU erkennt.
2. Öffnen Sie das Notebook und demontieren Sie den Kühler von der CPU.
3. Entriegeln Sie mit einem flachen Schraubendreher den Sockel, danach nehmen Sie den Prozessor aus der Halterung.
4. Setzen Sie den neuen Prozessor ein und verriegeln Sie den Sockel wieder.
5. Streichen Sie etwas Wärmeleitpaste auf das CPU-Die und montieren Sie den Kühler.
6. Bauen Sie das Notebook in umgekehrter Reihenfolge wieder zusammen. Fertig!
Die Website www.user2user.info/forum/notebook hält viele Informationen zum Thema Notebook aufrüsten bereit.
|
 |