Startverzeichnis für Windows-Explorer bestimmen

Wenn ich den Explorer von Windows XP starte, öffnet sich immer der Ordner des Startmenüs. Wo kann ich einstellen, welcher Ordner beziehungsweise welcher Pfad sich standardmäßig öffnen soll?

Zunächst kommt es darauf an, wie Sie den Windows-Explorer aufrufen. Wahrscheinlich starten Sie ihn, indem Sie mit der rechten Maustaste auf die Schaltfläche »Start« klicken und den Kontextbefehl »Explorer« oder »Explorer | Alle Benutzer« aufrufen. Windows vermutet, dass Sie Änderungen im Startmenü vornehmen möchten und öffnet deshalb gleich den entsprechenden Pfad. Wenn Sie den Explorer hingegen über das Kontextmenü einer Ordner-Verknüpfung starten, öffnet sich der Pfad zum Verzeichnis. Starten Sie den Windows-Explorer mit »Start | Alle Programme | Zubehör | Windows-Explorer«, so öffnet das Werkzeug den Ordner »EIGENE DATEIEN«.

Eine kleine Anpassung sorgt dafür, dass das Dateiverwaltungs-Programm beim Start über den Standardeintrag im Startmenü oder sein Symbol auf dem Desktop einen beliebigen Ausgangsordner öffnet. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Symbol und rufen Sie »Eigenschaften« auf. Im Feld »Ziel« sehen Sie den eigentlichen Programmaufruf der Anwendung, den Sie um den Pfad des gewünschten Ausgangsordners ergänzen können. Wenn Sie als »Ziel« beispielsweise »%SystemRoot%\EXPLORER.EXE C:\DATEN« eintragen, öffnet das Werkzeug beim Start immer den Pfad »C:\DATEN«.