 |
4 Filme auf einer DVD
Der freie DivX-Konkurrent Xvid packt Ihre DVDs auf CD-Größe. Schwierige Einstellungen meistern Sie mit dem Tool Auto Gordian Knot und den CHIP-Tipps.
Ein unschlagbares Team: das bis jetzt fehlerfreie Tool Auto Gordian Knot und die finale Version des kostenlosen MPEG4-Codecs Xvid 1.0. Damit schrumpfen Sie 5 GByte DVD-Material in nahezu perfekter Qualität auf eine CD, die sich mit den meisten DivX-kompatiblen Playern abspielen lässt.
Gehen Sie wie folgt vor: Holen Sie sich zuerst das Auto Gordian Knot-Paket im Download-Bereich unter www.autogk.net. Es enthält neben der grafischen Benutzeroberfläche, den Xvid-Codec, VobSub für Untertitel und das Filter-Paket AviSynth. Installieren Sie das Paket und starten Sie Auto Gordian Knot.
1. Tragen Sie im Feld »Input Directory« das Quell-Laufwerk oder Verzeichnis Ihrer DVD ein. Rechts daneben geben Sie an, wo die AVI-Dateien gespeichert werden sollen. In der Zeile darunter wird die Auflösung und die Formatierung der DVD angezeigt.
2. Sobald die DVD erkannt wurde, wählen Sie unter »Audio Track« die Tonspur aus, die Sie verwenden möchten. Im Pulldown-Menü »Subtitle Track« geben Sie einen Untertitel an, der dann VobSub-kompatibel gespeichert wird. Der Rechner, der die Untertitel abspielen soll, braucht ebenfalls VobSub. Stand-alone-Player benötigen keine extra Software. Sie können dies meist von Haus aus.
Tipp: Mit [Strg]+[F10] geben Sie eine zweite Tonspur für das Video an. Die meisten Software-Player wie der Windows Media Player oder PowerDVD unterstützen dieses Feature genauso wie die neueren Stand-alone-Geräte. Wir empfehlen Ihnen den Media Player Classic oder den sehr beliebten ZoomPlayer.
3.Im Kasten »Output Size« geben Sie die gewünschte Ausgabegröße der Datei an. Standard sind zwei CDs, die reichen auf jeden Fall aus. Nur in sehr seltenen Fällen werden die Dateien überhaupt groß genug für drei oder mehr CDs. Wir empfehlen Ihnen bei Filmen bis zu zwei Stunden eine CD. Die »Advanced Settings« können Sie außer Acht lassen. Sie sind bereits optimal eingestellt.
4. Klicken Sie auf den Button »Add Job«. Falls Sie mehrere Filme gleich nacheinander abarbeiten wollen, gehen Sie die Schritte noch einmal für weitere DVDs durch. Ansonsten reicht ein Klick auf »Start«, und bei einem Pentium 4 mit 2,4 GHz ist nach rund vier Stunden die DVD umgewandelt. Zum Schluss brennen Sie die so entstandenen AVI-Dateien auf CD, zum Beispiel mit Nero.
|
 |