Suchfunktion auf alle Dateien erweitern

Wenn Sie im Windows-Explorer nach Datei-Inhalten suchen, bezieht das Programm Dateien des Typs „*.XML“ und „*.CSS“ nicht in die Suche mit ein. Sie wollen jedoch auch diese Dokumente leicht auffinden.

Das vermeintliche Fehlverhalten beruht auf einer unsinnigen Filterfunktion von Windows – die Sie in der Registry korrigieren können. Dazu starten Sie den Registrierungs-Editor und navigieren zum Schlüssel »HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Control\ContentIndex«. Klicken Sie im rechten Fensterbereich doppelt auf den DWORD-Wert »FilterFilesWithUnknown-Extensions«. Setzen Sie den Wert auf »1« und bestätigen Sie Ihre Änderung mit »OK«. Schließen Sie die Registry mit dem Befehl »Registrierung | Beenden«. So eingestellt, durchsucht Windows künftig automatisch sämtliche Dateien, sofern Sie die Suche nicht im Suchdialog auf bestimmte Dateitypen einschränken.

Damit die Suche möglichst schnell arbeitet, legen Sie eine sinnvolle Obergrenze für die Größe der zu durchsuchenden Dateien fest. Aktivieren Sie dazu unter »Suchoptionen« das Kontrollkästchen »Größe«. Im dazugehörigen Kombinationsfeld wählen Sie »höchstens« und legen rechts daneben einen Maximalwert in Kilobyte fest. Wenn Sie hier »1000« eingeben, erstreckt sich die Suche auf praktisch alle üblichen Textdateien und die meisten Word-Dokumente, umgeht jedoch die unnötige Suche in großen MP3-, WAV- oder AVI-Dateien.