![]() |
||
![]() |
P4-Mainboard deaktiviert schnellen Speichertransfer (PAT)
Ihr PC-System besteht aus einem Pentium 4 C mit FSB800 (realer Frontside-Bus-Takt von 200 MHz), einem Intel i875P-Mainboard und schnellem PC3200-Arbeitsspeicher. Um vorhandene Leistungsreserven aus dem System herauszukitzeln, entschließen Sie sich, den FSB-Takt der CPU im BIOS-Setup leicht anzuheben. Das System läuft danach zwar stabil, liefert aber in den Benchmark-Messungen schlechtere Werte. Sie fragen sich, ob Ihr Mainboard oder die CPU einen Defekt aufweist. Die Performance bricht ein, da der so genannte PAT-Modus (Performance-Acceleration-Technology) beim Erhöhen des Frontside-Bus-Taktes über 200 MHz automatisch deaktiviert wird. Der Grund: Ihr i875P-Mainboard kann nur bei einem synchronen Taktverhältnis von 200 MHz für den Pentium-4-C-Prozessor und PC3200-Speicher diesen schnelleren Speichertransfer-Modus nutzen. Wird eine der genannten Komponenten darüber oder darunter betrieben, schaltet sich PAT automatisch ab. Um diesen wieder zu aktivieren, müssen Sie den FSB-Takt auf 200 MHz zurückstellen. |
![]() |