Scheinbar nicht löschbare Ordner und Dateien entfernen

Nach dem Entpacken der heruntergeladenen Datei finden Sie temporäre Ordner auf Ihrem System, die sich nicht löschen lassen. Der in den Datei-Eigenschaften aktivierte Schreibschutz widersetzt sich partout jedem Zugriffsversuch.

Ihnen fehlt die nötige Berechtigung, weil Sie nicht der Besitzer des betreffenden Objekts sind.

Melden Sie sich daher als Administrator an, klicken Sie im Windows-Explorer mit der rechten Maustaste auf die zu löschende Datei oder den störrischen Ordner und öffnen Sie »Eigenschaften«. Im Register »Sicherheitseinstellungen« klicken Sie auf »Erweitert« und aktivieren das Register »Berechtigungen«. Dort sehen Sie, dass der Vollzugriff zum Beispiel nur für »Besitzer«, »System« und »Administratoren« erlaubt ist. Als anderer Benutzer haben Sie keine Löschrechte. Aktivieren Sie deshalb als angemeldeter Administrator das Register »Besitzer«. Wählen Sie »Administratoren« aus und aktivieren Sie das Kontrollkästchen »Besitzer für Untercontainer und Objekte ersetzen.« Jetzt klicken Sie nacheinander auf »Übernehmen« und »OK«.

Damit sind Sie als Administrator auch Besitzer des Ordners und aller untergeordneten Elemente. Jetzt haben Sie Vollzugriff und können die lästigen Objekte entfernen. Wenn noch ein Schreibschutz besteht, klicken Sie im Windows-Explorer mit der rechten Maustaste auf das Objekt, öffnen Sie den Kontextbefehl »Eigenschaften« und deaktivieren im Register »Allgemein« die Option »Schreibgeschützt«. Bestätigen Sie die Änderung nacheinander mit »Übernehmen« und »OK«. Dann können Sie endlich den Löschvorgang ausführen.