 |
McAfee Spamkiller
Einfach die beste Art, unerwünschte E-Mails in den Griff zu bekommen.
Erhalten Sie nur E-Mails, die Sie auch wünschen. Mit McAfee® SpamKiller™ halten Sie Ihren Posteingang mit Hilfe modernster regel- und listenbasierter Filtertechnologie frei von Spam-Mails.
Funktionen:
Architektur des Client-Servers
SpamKiller fungiert in einem Endbenutzer-System als Agent für die Mail-Verarbeitung und filtert im Hintergrund Spam-Mails heraus, ohne dass ein Eingreifen des Benutzers hinsichtlich des Umgangs mit seinen E-Mails erforderlich ist.
Kompatibilität: SpamKiller unterstützt fast alle E-Mail-Clients. Mit Hilfe der einzigartigen Architektur können Benutzer ihren bevorzugten E-Mail-Client verwenden, um mehrere E-Mail-Protokolle einschließlich POP3, MAPI und MSN Hotmail zu lesen und zu filtern.
Geschwindigkeit: SpamKiller verarbeitet und filtert E-Mails in hoher Geschwindigkeit - so wird sichergestellt, dass die Benutzer nur die E-Mails erhalten, die sie wirklich interessieren.
Mehrbenutzerunterstützung: Windows 2000- und XP-Benutzer, die in einer Mehrbenutzerumgebung arbeiten, können die einzigartige Mehrbenutzerunterstützung von SpamKiller nutzen. SpamKiller kann automatisch mehrere Benutzer erstellen, die den für das Betriebssystem eingesetzten Benutzern entsprechen. Durch diese Funktion können Eltern ihre Kinder leichter vor ungeeigneten Inhalten schützen. Darüber hinaus wird durch die erweiterte Lernfunktion von SpamKiller gewährleistet, dass die Filterentscheidungen auf den speziellen E-Mail-Attributen und -Einstellungen eines Benutzers basieren.
POP3-, MAPI- und Hotmail-Unterstützung: E-Mail-Benutzer haben die Möglichkeit, standardmäßige ISP-basierte E-Mails (POP3) sowie webbasierte E-Mails von Exchange und Hotmail zu filtern.
Unterstützung für mehrere E-Mail-Konten Mit Hilfe von SpamKiller können Benutzer mehrere E-Mail-Konten einrichten. Sie haben sogar die Möglichkeit, ihre E-Mails für die Arbeit von zu Hause aus oder ihre privaten E-Mails bei der Arbeit zu filtern.
Mehrere Routing-Optionen: Spam-E-Mails werden automatisch in den Quarantäne-Ordner für blockierte Mails in SpamKiller platziert, so dass der Posteingang des Benutzers frei von Spam-Mails bleibt. Spam-Mails werden in Quarantäne gehalten und nach 30 Tagen automatisch gelöscht. Wenn eine erwünschte E-Mail - aus welchem Grund auch immer - als Spam gekennzeichnet ist, kann diese einfach im Posteingang wiederhergestellt werden. Falls ein Benutzer Spam-E-Mails lieber in einen Junk-Mail-Ordner des E-Mail-Client verschieben möchte, besteht ebenfalls die Möglichkeit, dass SpamKiller die Nachricht markiert, damit die Benutzer eine Client-Regel erstellen können, durch die alle Nachrichten, die SpamKiller als Spam markiert, in einen bestimmten Ordner verschoben werden.
Wöchentliche Aktualisierungen: Spam-E-Mail wechselt regelmäßig. Daher ist es für die Benutzer von Vorteil, wenn sie über den neuesten Schutz gegen aktuelle Spam-Angriffe verfügen.
Erstellung einer automatischen Liste für "Freunde":
Durch eine Liste für "Freunde" wird die Wahrscheinlichkeit stark reduziert, dass eine legitime E-Mail versehentlich blockiert wird. Mit SpamKiller können mehrere E-Mail-Clients (einschließlich Hotmail) durchsucht und automatisch alle Adressen in eine Liste für "Freunde" importiert werden, die vom allgemeinen Filtervorgang ausgeschlossen sind.
Core-Filtermaschine für mehrere Schichten: Die differenzierte Filtermaschine SpamKiller setzt unterschiedliche Techniken zur Spam-Blockierung in einem aus mehreren Ebenen bestehenden auf Priorität basierenden System. Dieser einzigartige Ansatz zur Spam-Filterung und die wöchentlichen Aktualisierungen stellen sicher, dass dem Benutzer Filterfunktionen von höchster Qualität zur Verfügung gestellt werden.
Dynamischer Verzeichnisangriffsfilter: Verzeichnisangriffe führen regelmäßig zu einer großen Anzahl an Spam-E-Mails. McAfee hat eine Möglichkeit gefunden, diese zufallsbasierte Angriffstechnik gegen Spammer zu verwenden. Dank eines urheberrechtlich geschützten Algorithmus besitzt SpamKiller die Fähigkeit, einen speziellen Verzeichnisangriffsfilter basierend auf der E-Mail-Adresse eines Benutzers zu generieren. Der dynamische Verzeichnisangriffsfilter (bzw. die Filter, falls der Benutzer über mehrere E-Mail-Adressen verfügt) besitzt die Fähigkeit, minimale Abweichungen in den Feldern TO, CC oder BCC zu erkennen und die Einträge zu blockieren, die zufallsbasierte Verzeichnisangriffstechniken verwenden.
Anpassungsfähige Filterung auf mehreren Ebenen: Jeder Benutzer definiert Spam anders. Aus diesem Grund werden in SpamKiller drei unterschiedliche Lerntechniken eingesetzt, damit eine Feinabstimmung der Filter vorgenommen werden kann. Durch die Verwendung einer Kombination aus computerbasiertem, benutzerbasiertem und Community-basiertem Lernen wird die Filterung in SpamKiller automatisch individuell auf den einzelnen Benutzer zugeschnitten.
Sicherheitsfilter: Spam ist nicht mehr nur ein Ärgernis, das viel Speicherplatz in Anspruch nimmt; es hat sich mittlerweile zu einem richtigen Sicherheitsrisiko entwickelt. So haben sich insbesondere Sicherheitstäuschungen und E-Mail-Betrug als die beiden größten Probleme für E-Mail-Benutzer herausgestellt. Die auf Priorität basierende Maschine in SpamKiller kann auf solche Bedrohungen reagieren und diese abwenden. Da Viren- und Betrugs-Mails häufig auch an Freunde, Familienmitglieder und Kollegen weitergeleitet werden, werden schädliche Spam-Mails auch dann durch die Sicherheitsfilter von SpamKiller erkannt und blockiert, wenn sie von einer Liste der "Freunde" des Benutzers stammen.
Blockierung mit einem Klick: Jetzt ist es noch einfacher, neue Spam-Mails über die Blockierungsfunktion in SpamKiller mit nur einem Mausklick abzuwehren. Klicken Sie einfach auf "Diese Nachricht blockieren", damit SpamKiller automatisch einen Filter erstellt, durch den diese und ähnliche Spam-Mails blockiert werden.
Benutzerdefinierte persönliche und allgemeine Filter: Neben den im Lieferumfang des Produkts enthaltenen Standardfiltern und den wöchentlichen Aktualisierungen haben die Benutzer die Möglichkeit, einfache und zusammengesetzte persönliche und allgemeine Filter zu erstellen.
Community-basierte Berichterstellung: Einzelne Benutzer haben die Möglichkeit, anderen SpamKiller-Benutzern weltweit zu helfen. Falls eine Spam-Mail nicht durch die Filter von SpamKiller blockiert wird, kann diese an McAfee gemeldet und in die Spam-Analysemaschine von McAfee gestellt werden. Diese Analyse kann dazu führen, dass eine neue Filteraktualisierung an alle Benutzer gesendet wird, um sie vor der neuesten Bedrohung zu schützen.
Spam-Beschwerden: SpamKiller kann Spam-Mails verfolgen, und die Benutzer haben die Möglichkeit, sich direkt beim Internetdienstanbieter des Spammers oder bei einer dritten Behörde, wie beispielsweise der FTC, beschweren. Darüber hinaus wird die Genauigkeit der E-Mail-Verfolgung durch den neuen umgekehrten DNS-Mechanismus von SpamKiller gewährleistet.
Wiederherstellung mit einem Klick: Falls eine legitime E-Mail versehentlich blockiert wird, haben die Benutzer die Möglichkeit, sie schnell und einfach mit der Wiederherstellungsfunktion in SpamKiller mit einem Klick wiederherzustellen.
Gefälschte Testnachricht: Benutzer können Spammern vortäuschen, dass ihre Adresse ungültig ist, indem sie eine Testnachricht an die Spammer senden. Dadurch können Benutzer erreichen, dass sie nicht mehr in Spamming-Datenbanken geführt werden und sich ihr gesamtes Spam-Aufkommen reduziert.
Neu gestaltete Benutzeroberfläche: Die Benutzeroberfläche von SpamKiller wurde völlig neu gestaltet. Sie bietet eine grafische Zusammenfassung mit einer neuen Einteilung in Kategorien, eine vereinfachte Quarantänefunktion für Nachrichten sowie Outlook-Integration. SpamKiller 5.0 bietet eine neue Stufe der Benutzerfreundlichkeit.
Integration in Outlook: Outlook-Benutzer haben von nun an die Möglichkeit, die wichtigsten Funktionen von SpamKiller direkt in Outlook 2000 und Outlook XP aufzurufen. Jetzt können Spam-Mails blockiert und die E-Mails, die sich in Quarantäne befinden, durch Klicken auf Schaltflächen angezeigt werden, die direkt in die Symbolleiste von Outlook integriert sind.
|
 |
|
 |
McAfee Spamkiller |
System: |
Win 98/ME/2000Pro/XP
|
Version: |
4.0 |
Sprache: |
Englisch |
Art: |
Vollversion |
Preis: |
kostenlos |
Programm: |
setup.exe |
Information: |
McAfee |
|
|
 |
|
 |
 |
|
|
|
 |