Das Freeware-Programm Regclean ist aufgrund seiner leichten Bedienbarkeit weit verbreitet. Der Anwender kann es ohne Vorkenntnisse nutzen.
Programm starten
Nach dem Aufruf von Regclean durchsucht das
Programm die Registry-Einträge. Dies kann je nach Größe der Registry zwischen zwei und, wie in unserem Test, zehn Minuten dauern.
Fehler beseitigen
Nachdem alle Einträge gefunden sind, klicken Sie
auf »Fix Errors«. Damit sichert und löscht Regclean die gefundenen Einträge. Die Backup-Datei finden Sie im Installations-Vverzeichnis von Regclean.
Das Backup wiederherstellen
Sollte das System nicht mehr einwandfrei laufen,
spielen Sie einfach das Backup ein. Die Datei mit der Endung ».Reg« öffnen Sie mit einem Doppelklick. Der Name zeigt Ihnen den Sicherungszeitpunkt an.