Workshop: Windows Tricks III
Dateien automatisch verschlüsseln

Windows 2000 bringt für NTFS-Laufwerke eine Daten-Verschlüsselung mit, die durch eine
128-Bit-Verschlüsselung nur unter hohem Zeit- und Rechenaufwand zu knacken ist.

Im Explorer aktivieren Sie die Verschlüsselung für einen
Ordner oder eine Datei als ein zusätzliches Attribut. Klicken
Sie den Ordner mit der rechten Maustaste an, rufen Sie
seine »Eigenschaften« auf, klicken Sie auf »Erweitert« und
wählen Sie »Inhalt verschlüsseln, um Daten zu schützen«.

Nach zweimaligem Klicken von »OK« fragt Sie Windows, ob
nur der Ordner oder auch die darin gespeicherten Dateien
verschlüsselt werden sollen. Wählen Sie dann die zweite
Option und bestätigen Sie mit »OK«. Nun verschlüsselt
Windows jede Datei, die Sie in diesen Ordner kopieren.

Verschlüsseln per Attribut:
Schutz für Ihre Dateien.

Sie können wie gewohnt mit den Daten arbeiten, während kein anderer Anwender auf Ihre
Inhalte Zugriff hat. Lediglich der Administrator besitzt noch einen Nachschlüssel.

Nächster Tipp:
Kennwort für Standby-Modus definieren.