|
Bei einer Internet-Verbindung vergibt der Provider die IP-Adresse dynamisch. Da aber nur das
Gateway die eigentliche Verbindung aufbaut, muss es eine Möglichkeit geben, den anderen Rechnern im Netzwerk diese IP-Adresse mitzuteilen. Dies erfolgt durch die Network Address
Translation (NAT). Unter Linux ist NAT auch als IP-Masquerading bekannt.
Die Network Address Translation sorgt dafür, dass von außen nur der Gateway-Rechner erkannt
wird, der Rest des lokalen Netz-werks aber unsichtbar bleibt. Außerdem erkennt das Gateway dank NAT, zu welchem PC die eingehenden Datenpakete aus dem Internet weitergeleitet werden müssen.
|