Die besten Tipps zum Partitionieren
Laufwerks-Buchstaben richtig anordnen

Nach dem Einrichten einer zweiten Festplatte erscheint Laufwerk D plötzlich als E und
das CD-ROM-Laufwerk trägt den Buchstaben F.

Tipp: Das passiert immer dann, wenn Sie auf der zweiten Festplatte eine primäre Partition
definiert haben. Windows gibt in diesem Fall der primären Partition auf Festplatte 1 den
Buchstaben C:, die primäre Partition auf Festplatte 2 wird zu D:. Anschließend erhalten die
logischen Laufwerke auf Festplatte 1 die Buchstaben E:, F: und so weiter. Danach folgen die
logischen Laufwerke auf der zweiten Platte, zum Schluss kommt das CD-ROM-Laufwerk.

Das hat zur Folge, dass die Pfade in der Registry nicht mehr stimmen und einige Anwendungen
nur noch eingeschränkt laufen.
Sie sollten die zweite Festplatte daher lediglich mit einer erweiterten Partition ausstatten und
darin ein oder mehrere logische Laufwerke anlegen. In diesem Fall bleibt die Reihenfolge der
Laufwerke auf der ersten Platte erhalten.
 
Auf der zweiten Festplatte sollten Sie nur dann ein primäre Partition anlegen, wenn Sie
Windows 9x zweimal installieren wollen. Dann nämlich können Sie über einen Boot-Manager
wie beispielsweise Vamos beim Start zwischen den beiden Installation auswählen.
 

Unter Windows 2000 läuft die
Partitionierung über die Datenträger-Verwaltung.