Private Sicherungskopien
Kopiergenie: 1:1-Sicherungskopie mit CloneCD

Bleibt der Erfolg mit dem CD-Treiber aus, versuchen Sie es mit CloneCD. Starten Sie
das Programm, bevor Sie die Audio-CD ins Laufwerk einlegen.

Klicken Sie den Button »Von CD lesen« an. Dann öffnen Sie
die Schublade manuell und legen die Audio-CD ein, ohne
die Schublade zu schließen. Zuletzt wählen Sie das Laufwerk
im Menü aus und klicken auf »Weiter«.

CloneCD schließt das Laufwerk und versucht, die CD
einzuloggen, ohne dass Windows davon etwas merkt. Je
nach Laufwerk und Kopierschutz können ein bis zwei Minuten
vergehen. Dauert es deutlich länger, kann das Gerät die CD
nicht einlesen. In diesem Fall versuchen Sie einen anderen
Lösungsvorschlag oder ein anderes Laufwerk.

Gut geschützt:
Mediacloq verursacht
CloneCD-Fehlermeldungen.

Einlesevorgang mitverfolgen
Hat das Einlesen geklappt, aktivieren Sie alle Kästchen bis auf »Abbrechen bei Lesefehlern«. Wenn Sie das Kästchen »Lesefehler nicht melden« deaktivieren, können Sie im Log von CloneCD das Einlesen mitverfolgen. Gibt CloneCD die Meldung aus »Lesefehler bei Sektor XXXXX. Untersuche fehlerhafte Sektoren ... Schreibe Dummy Sektoren XXXXX.«, brechen Sie ab, da die Software die Audio-CD nicht auslesen kann. Klappt alles, lässt sich vom abgelegten Image eine Sicherungskopie brennen.

Lesen Sie auf der nächsten Seite:
Freeware-Zaubertool: Images auslesen mit CDMage