Die besten Tipps zum Partitionieren
Deshalb sind mehrere Partitionen sinnvoll
 
Die Partitionierung ab Werk ist nicht immer praxistauglich, und so müssen Sie selbst
Hand anlegen. Das gilt auch, wenn Sie Ihren Rechner mit einer neuen Platte
aufrüsten.

Sie können unter Windows 9x auf einer oder mehreren Festplatten bis zu 24 Partitionen anlegen. Die Grenze setzen die verfügbaren Buchstaben des Alphabets, wobei A und B für Diskettenlaufwerke reserviert sind. Für die meisten Anwender sind – je nach Plattengröße – etwa zwei bis sechs Partitionen sinnvoll. Dafür gibt es verschiedene Anwendungsszenarien.

Versteckt: FDISK ist zwar
Bestandteil von Windows, lässt sich
jedoch nicht direkt starten.

  • Legen Sie zwei Partitionen an, um etwa Windows 98 und Me parallel zu installieren.
    So können Sie das neue Betriebssystem zunächst einmal testen, ohne Ihre bewährte
    Windows-Konfiguration aufgeben zu müssen. Dazu benötigen Sie allerdings einen
    Boot-Manager - lesen Sie dazu
    Windows 98 und Me parallel installieren.
     
  • Installieren Sie Windows 9x und Windows 2000 parallel auf zwei Partitionen. Das ist
    beispielsweise dann sinnvoll, wenn Sie Windows 98 lediglich zum Spielen und das
    professionelle Windows 2000 für Ihre Büroarbeit nutzen möchten. Lesen Sie dazu
    Windows
    9x/Me parallel nutzen
    .
     
  • Es ist häufig sinnvoll, Dokumente wie Bilder, Texte oder selbst bearbeitete Filme auf einer
    getrennten Partition aufzubewahren. So können Sie das Betriebssystem schnell neu installieren,
    ohne diese Daten zuvor sichern zu müssen. Dazu sollten Sie auch ein Backup Ihrer wichtigsten
    Daten und eine saubere Grundinstallation von Windows und seiner wichtigsten Programme auf
    einer eigenen Partition speichern. Damit können Sie Windows-Installationen schnell wieder
    instand setzen - siehe
    Daten auf andere Partition auslagern.
     
  • Wenn Sie zwei Festplatten haben, müssen Sie ohnehin auf jeder Platte mindestens eine
    Partition anlegen - siehe
    zweite Festplatte einrichten.

    Auf den folgenden Seiten erklärt Ihnen CHIP Online, wie Sie in jedem dieser vier Szenarien
    vorgehen. Dazu zeigen wir Ihnen einige Tipps und Tricks, die Ihnen beim Unterteilen der
    Festplatte helfen.

    Eine Partitionierung ist auch mit
    MS-DOS möglich.
  •