Workshop: Windows Tricks II
Dateisystem FAT32 installieren

Das Dateisystem FAT32, das zu allen Windows-Versionen ab 95b gehört, lässt nicht
nur das Anlegen größerer Partitionen zu, sondern bietet auch mehr Sicherheit vor
Datenverlusten.

Legen Sie das FAT32-Dateisystem bereits an, wenn Sie die Festplatte partitionieren, und
zwar indem Sie in Fdisk die »Erweiterte Unterstützung« aktivieren. Wenn Sie mit Windows 98
oder Me arbeiten, können Sie vorhandene FAT16-Laufwerke in FAT32 umwandeln. Windows
98 bringt dafür ein Tool in seiner Zubehör-Gruppe in den »System-Programmen« mit.

Zu Windows Me gehört das Programm CVT.EXE. Starten Sie dazu den Rechner mit einer
Boot-Diskette und rufen dann das Programm im Ordner \WINDOWS\COMMAND auf.

Ist der Vorgang abgeschlossen, müssen Sie das Laufwerk noch defragmentieren. Je nach
Rechner und Festplatte kann das mehrere Stunden dauern – lassen Sie den PC die Arbeit
daher nachts verrichten.

Nächster Tipp:
Zertifizierte Treiber verwenden.