Workshop: Internet-Zugang einrichten
TCP/IP-Installation starten

Ein TCP/IP-Protokoll ist unverzichtbar, um eine DFÜ-Verbindung aufbauen zu können.

Installation: Ohne TCP/IP-Protokoll geht gar nichts.

Jetzt folgt die Installation des TCP/IP-
Protokolls. TCP/IP legt die Regeln
fest, nach denen im Internet Daten
ausgetauscht werden. Klicken Sie in der
Systemsteuerung doppelt auf das Symbol
„Netzwerk“. Es erscheint das Dialogfenster,
das Sie links sehen. Finden Sie in der Liste
links oben den Eintrag „TCP/IP-Protokoll“, ist
es bereits vorhanden, und Sie gehen nun
weiter auf Seite 4. Andernfalls wählen Sie
„Hinzufügen“. Um den Eintrag „Primäre
Netzwerkanmeldung“ brauchen Sie sich nicht
zu kümmern.
 

 
 

 

 

 

Netzwerkkomponente wählen
Aus der Liste der zur Verfügung stehenden
Arten von Netzwerkkomponenten wählen Sie
„Protokoll“. Mit „Hinzufügen“ landen Sie im
nächsten Dialogfenster.

Das Protokoll wählen
Im Dialogfenster „Netzwerkprotokoll
auswählen“ aktivieren Sie nun links unter
„Hersteller“ „Microsoft“ und scrollen in der
Liste rechts daneben nach unten, bis Sie den
Eintrag „TCP/IP“ sehen. Klicken Sie ihn an,
und bestätigen Sie mit „OK“. Die folgende
Installation dauert ein paar Sekunden, in
denen Ihr Rechner scheinbar nicht aktiv ist.
Danach folgt die Frage, ob Windows jetzt neu
gestartet werden soll. Beantworten Sie sie mit
„Ja“. Wenn Sie nach dem Neustart im
Netzwerk-Fenster (Schritt 6) nachsehen,
findet sich dort der neue Eintrag „TCP/IP“ –
die Installation war also erfolgreich.

Protokoll: Achten Sie genau darauf, dass Sie "TCP/IP auswählen!

Im letzten Schritt müssen Sie die DFÜ-Verbindung neu konfigurieren.