 |
 |
|
Zu dunkle Videoclips lassen sich mit den Retusche-Filtern leicht aufhellen, auch Farbkorrekturen sind in MovieXone
relativ einfach möglich. Die Größe und Position eines Videoclips verändert der Benutzer entlang des Zeitablaufs beliebig. So erscheint ein Videoclip etwa am Anfang als
kleine Briefmarke und schwillt nach 10 Sekunden auf volle Bildschirmgröße an. Ähnlich lässt sich auch mit dem Titelwerkzeug für einfache Überschriften und Abspänne arbeiten.
|
|
|
Bild-in-Bild-Effekte: Mit Hilfe der Überlagerungsspur können Sie Text, Fotos
und Videos über das Hauptvideo (Spur A/B) laufen lassen. Bewegungspfade, Rotation und die Skalierung stellen Sie frei in der Effektbox ein. Es reicht meist, den Anfangs- und
Endpunkt der Bewegung anzugeben, den Rest berechnet das Programm automatisch. Auf diese Weise entstehen beeindruckende Profi-Effekte: So gleitet beispielsweise ein
kleines Bild von oben nach unten über das Hauptvideo, oder eine Überschrift wächst von klein nach groß an.
|
|
|
Titel und Abspänne In der Freeware steht sogar ein einfaches Textwerkzeug zur
Verfügung, mit dem Sie auf der Überlagerungsspur Überschriften und Abspänne in die Projekte einfügen können. Die Texte lassen sich in Farbe und Schrift formatieren,
auch eine Bewegung ist möglich. So kann ein Titel am Anfang eines Projektes in Schriftgröße 12 erscheinen und am Ende des Vorspanns stufenweise auf Größe 120
anschwellen. Sie müssen nur den Anfangs- und Endzustand definieren, der Rest wird automatisch berechnet. Natürlich ist die Freeware gegenüber den kommerziellen
Versionen von MovieX beim Compositing eingeschränkt. Wieviele Spuren in welcher Version zur Verfügung stellen, zeigt unsere Tabelle.
|
|
 |
|
|
|
Von Nutzen: Hier bestimmen Sie
die Größe und Position.
|
|
 |
|
|
|
Überlagerung: Ein Clip wandert über das Hauptvideo.
|
|
 |
|
|
|
Schrift-Effekte: Der Text läßt sich sogar animieren.
|
|
|