Bootfähige Notfall-CD
CD brennen und Notfall-CD prüfen

Nach so viel Vorarbeit können Sie jetzt mit dem Brennen der CD beginnen: Gehen Sie in
»Datei | CD Brennen«, um den entsprechenden Dialog zu öffnen.

Hier prüfen Sie noch einmal alle Einstellungen. Zuletzt starten
Sie den Brennvorgang mit einem Klick auf »Brennen«.

Alternative: Wenn Sie WinOnCD nutzen, generieren Sie eine
Multisession-CD. In diesem Fall können Sie die
Virensignaturen oder Treiber auf der CD jederzeit updaten,
ohne eine komplett neue CD herzustellen.

Achtung: Wenn Sie eine weitere Session auf die Boot-CD
brennen wollen, importieren Sie unbedingt die ursprüngliche
Session. Sonst ist die CD nicht bootfähig.

Boot-CD brennen:
Ein Klick startet den Brennvorgang. 

Richtig Booten:
Stellen Sie die Boot-Reihenfolge im
Bios auf "CD-ROM" um.

 

 

 

 

 

 

 

 

Jetzt prüfen Sie Ihre Notfall-CD. Ändern Sie die
Bootreihenfolge im BIOS so, dass der Rechner von CD
bootet. Das funktioniert in jedem BIOS anders, läuft aber
meist so ab: Starten Sie Ihren Rechner neu und drücken Sie
beim Hochfahren je nach Rechner die »Entf«- oder
»F1«-Taste, um ins BIOS zu kommen. Dort wechseln Sie in
die Zeile »First Boot Device«, öffnen sie mit der
»Enter«-Taste und ändern die Einstellung auf »CD-ROM«.
Verlassen Sie das BIOS mit »Esc | Enter« und übernehmen
Sie die Änderungen durch »Enter« oder Drücken der Taste
[Z] (= Y für »Yes« auf dem amerikanischen Tastatur-Layout).
Beim nächsten Start bootet der PC nicht mehr von der
Festplatte, sondern von der Notfall-CD. Wenn das gelingt, ist
Ihre Notfall-CD einsatzbereit.