Workshop: Rundum-Schutz für Ihren Rechner
Schauermärchen über Cookies und Co.

Neben echten Risiken kursieren auch viele unglaubliche Geschichten über
vermeintliche Gefahren im World Wide Web: Cookies. Ohne sie ist E-Commerce
kaum denkbar.

Außerdem verwenden manche Seiten sie zur
Navigation. Cookies können keine Informationen
zum Anbieter übertragen, die der nicht ohnehin
kennte. Lediglich der Aufwand, die Daten zu
speichern, ist für ihn etwas größer. Zudem können
diese Angaben nur von der Webseite verwendet
werden, die sie auch angelegt hat. Somit kann
niemand die Kundennummer oder das Passwort
eines fremden Online-Shops ausspähen.

Auspioniert:
Anbieter von Webinhalten wissen über
ihre Besucher mehr, als man
gemeinhin denkt.

Daten ausspähen
Offensichtliche Sicherheitsmängel, wie etwa die Anzeige Ihrer Festplatte im
Webbrowser einer fremden Seite (schön zu sehen unter
www.pc4.de/gr/test.html), sind
viel harmloser, als es auf den ersten Blick wirkt. Zwar sehen Sie scheinbar auf einer
fremden Webseite den Inhalt Ihrer Festplatte, doch in diesem Fall wird die Anzeige
lediglich auf Ihrem Rechner realisiert. Der Betreiber der Webseite kann auf die
Informationen nicht zugreifen.
 
Lesen Sie auf der nächsten Seite:
Vorsicht bei gefährlichen 0190er Nummern

Zurück zur Gesamtübersicht