Der Euro: Updates, Upgrades und Downloads
Windows und Word: So machen Sie den Euro-Test

Ob Ihre Windows-Version und die Schriftarten, die Sie normalerweise verwenden, den Euro unterstützen, können Sie mit ein paar einfachen Tests feststellen.

  • Klicken Sie auf die Schaltfläche „Start“ und anschließend im Untermenü auf „Ausführen“.
     
  • Drücken Sie die Tastenkombination „AltGr“+„E“. Auf neueren Tastaturen ist das Euro-Symbol
    auf der „E“-Taste gedruckt. Arbeiten Sie mit einer amerikanischen Tastatur, halten Sie die
    Alt-Taste gedrückt und geben auf dem Nummernblock die Ziffern 0128 ein. Erscheint auf dem
    Monitor statt des Euro-Symbols nur ein Kästchen, sollten Sie das Euro-Update installieren. Wie
    Sie dazu vorgehen, erfahren Sie im nächsten Abschnitt.
     
  • Selbst wenn Windows das Euro-Symbol ausgibt, heißt das noch lange nicht, dass Ihr System
    tatsächlich Euro-fähig ist. Möglicherweise fehlt einigen Schriften, die Sie häufig verwenden,
    das Eurozeichen.
     
  • Um das zu überprüfen, starten Sie Word und führen den Test mehrmals aus. Allerdings
    stellen Sie zuvor jeweils immer einen anderen Schrifttyp ein. Wird jetzt klar, dass die eine oder
    andere Schrift das € nicht kennt und arbeiten Sie noch mit Office 97, sollten Sie ein
    Office-Update durchführen, wie im übernächsten Abschnitt beschrieben.
     
  • Wenn Sie allerdings alle Tests bis jetzt erfolgreich ausgeführt haben, sind Sie für den 1.
    Januar gerüstet. Dennoch könnte das Thema sehr interessant für Sie sein. Zum Beispiel, wenn
    Sie mit älteren Dokumenten arbeiten, die von D-Mark in Euro konvertiert werden müssen. Bei
    der Umstellung dieser Dateien können Euro-Konverter hilfreich sein.

    Lesen Sie auf der nächsten Seite: Windows 95:
    Euro-Update für Ihr Betriebssystem
  •