Workshop: Rundum-Schutz für Ihren Rechner
Beschädigte Treiber

Häufige Fehlerquellen scheinbar defekter Hardware sind die Treiber. Wer von
Windows 95 zu Me oder gar zu 2000 wechselt, braucht neuere Treiber-Versionen.

Ohne an der Hardware selbst Hand
anzulegen, können auch Laien leicht
Treiber aktualisieren. Liegt Ihre
Bildschirmauflösung unter dem neuen
Betriebssystem nur noch bei 640 x 480
Punkten oder druckt Ihr Drucker plötzlich
Sonderzeichen statt Grafik, so liegt das
meist am Grafiktreiber Ihres Systems.
Die Ausgabemedien Bildschirm und
Drucker hängen unter Windows eng
zusammen.

Um nach einem neuen Treiber zu suchen,
gehen Sie folgendermaßen vor:

Trügerisch: Scheinbar ist die
Grafikkarte defekt, doch ein Blick in
die Systemsteuerung zeigt die wahre
Ursache: Ein fehlerhafter
Grafikkarten-Treiber ist der Übeltäter.

  • Klicken Sie auf »Start|Einstellungen|Systemsteuerung« und dann doppelt auf
    »System«.
     
  • Wechseln Sie zum »Geräte-Manager« und klicken Sie auf das Pluszeichen
    vor »Grafikkarten«.
     
  • Markieren Sie die Karte, und wählen Sie »Eigenschaften«. Auf der Seite
    »Treiber« sehen Sie das Datum des Treibers, und wenn Sie auf »Treiber-Info«
    klicken, erscheint auch die Versionsnummer. Notieren Sie sich diese Daten, und
    schließen Sie alle Fenster.
     
  • Gehen Sie auf die Homepage des Herstellers. Die Webadressen ergeben
    sich meist aus dessen Namen (zum Beispiel
    www.elsa.de, www.asus.com),
    oder Sie finden sie mit Hilfe einer Suchmaschine.
     
  • Auf der Hompage suchen Sie dann nach den Treibern für Ihren Kartentyp und vergleichen die angegebene Versionsnummer mit Ihren Notizen. Neuere Treiber sollten Sie unbedingt herunterladen und gemäß der Anleitung des Herstellers installieren.
     

    Lesen Sie auf der nächsten Seite:
    Defekte Hardware
  • Zurück zur Gesamtübersicht