Workshop: Video-CDs auf Knopfdruck
Für Eilige: Rippen leicht gemacht

Wer es eilig hat, und wenig an den Feinheiten interessiert ist, kann mit ein paar
Grundeinstellungen gleich den Film von DVDx konvertieren lassen.

Starten Sie DVDx und wählen Sie »File | Open DVD Root«. Wählen Sie Ihr DVD-Laufwerk und
den Ordner „Video_ts“ aus. DVDx durchsucht nun die DVD anhand der auf der Scheibe
befindlichen Informationsdateien nach Filmen. Nach kurzer Zeit öffnet sich ein Fenster, in dem
die Videospuren und deren Spielzeiten angegeben sind. Das längste Video ist fast immer der
Hauptfilm der DVD.

Markieren Sie den Eintrag und verlassen Sie das Fenster mit der Schaltfläche „Select“. Sollte
DVDx wegen komplexer Kapitel- und Verzeichnis-Strukturen einmal keinen Film finden, dann
können Sie alternativ „File | Open IFO“ per Hand wählen. Dazu müssen Sie vorher das
Laufwerk mit Hilfe eines Software-DVD-Players freischalten.

Eigentlich können Sie schon jetzt den Film umwandeln.
DVDx öffnet das „Input Settings“-Fenster automatisch, das
Sie mit „OK“ verlassen. Sie müssen nur noch unter „Settings |
Output Settings“ rechts unter „Export Settings“ das Feld „Max
Frame“ aktivieren, indem Sie auf den Button „Whole“ klicken,
damit der komplette Film umgewandelt wird. Alle anderen
Grundeinstellungen sind bereits für VCD konfiguriert.

Konvertieren auf Knopfdruck: Sie
können nun eigentlich schon den Film
auf Knopfdruck konvertieren –
allerdings ist eine Optimierung der
Filmqualität grundsätzlich angebracht.

Drücken Sie nun „Apply“, wählen Sie im Hauptfenster unten rechts unter „Select Output“ ein
Zielverzeichnis für die transcodierte Videodatei. Starten Sie die Umwandlung mit „Encode“.
Wenn Ihr PC mit einem 1-Gigahertz-Prozessor arbeitet, haben Sie nach der doppelten
Filmlaufzeit einen fertigen VCD-Stream, der automatisch für 74-Minuten-Rohlinge gesplittet ist.

Lesen Sie auf der nächsten Seite:
Perfekte Einstellungen für den Import