Workshop: Video-CDs auf Knopfdruck
Perfekte Einstellungen für den Import

Zuerst müssen ein paar Vorarbeiten erledigt werden, wie etwa die Wahl einer
Filmversion, falls es mehrere gibt. Auch für Video- und Audio-Import sollten einige
Einstellungen vorgenommen werden.

Nach dem Öffnen der IFO-Dateien zeigt DVDx im „Input
Settings“-Fenster alle gefundenen Filme unter der Überschrift
„Program Chains“. Handelt es sich bei der DVD um einen Spielfilm,
wird nur ein Eintrag angezeigt. Sind aber beispielsweise mehrere
Episoden einer TV-Serie mit der IFO-Datei verknüpft, können Sie
hier eine Episode auswählen.

In seltenen Fällen müssen Sie rechts daneben einen „Angle“
auswählen. Filme wie „Star Wars – Episode 1“ oder „Abyss“ nutzen
diese „Betrachtungswinkel“, um mehrere Filmversionen oder
mehrsprachige Text-Einblendungen in einer Videodatei
unterzubringen. Welcher Winkel für Sie wichtig ist, können Sie mit
einem beliebigen Software-DVD-Player feststellen.

Im Feld „DeCSS“ nehmen Sie keine Änderungen vor. Einzige
Ausnahme: Verweigert DVDx das Kopieren des Films, deaktivieren
Sie das Kontrollkästchen „Use ASPI“.

Input Settings:
Episoden oder
"Angles" einer DVD
können hier direkt
ausgewählt werden.

Ganz wichtig:
Schalten Sie jetzt unbedingt die
Video/Audio-Synchronisierung ein,
damit der Ton dem Bild später nicht
hinterher läuft.

Einstellungen für den Audio-Import
Im Feld „Audio“ der „Input Settings“ können Sie die
gewünschte Tonspur anwählen. Die Umwandlung der für
DVD typischen 48 Kilohertz in 44 Kilohertz belassen Sie am
besten im Modus „Normal“ – die Qualität ist mehr als
ausreichend. Auch der Wert für die Anhebung der Lautstärke
unter „Volume“ sollte für die meisten Zwecke genügen. Ist der
Film dennoch einmal zu leise, heben Sie die Lautstärke auf
„4“ oder „5“ an.

Das Kontrollkästchen „Dolby Surround“ ist bereits aktiviert und macht aus den sechs
Tonkanälen der DVD einen passablen Raumklang in Stereoton, den die meisten DVD-Player
auch korrekt auf alle sechs Boxen aufteilen.

Einstellungen für den Video-Import
Für die Videoparameter sind keine Änderungen an den Grundeinstellungen nötig. Nur im
Fensterteil „Misc“ sollten Sie „Audio/Video-Synchronisation“ aktivieren, da DVDx sonst
Probleme hat, Bild und Ton lippensynchron zu halten.

Lesen Sie auf der nächsten Seite:
Optional: Laufwerk schonen und coole Untertitel