|
Doch mittlerweile sind die Kopier-Tools so ausgereift, dass auch mit einer ganz normalen
PC-Ausstattung eine vollkommene 1:1-Kopie gelingt. Clone- CD heißt der König der Kopier-Tools. Der Hersteller des Programms „Made in Germany“ bleibt lieber im
Hintergrund, denn die Angst vor der mächtigen Software-Industrie ist groß: Das kleine Programm macht millionenschwere Kopierschutz-Investitionen mit einem Klick zunichte.
Allerdings hat sich das in der Software-Branche offenbar noch nicht herumgesprochen. Noch immer verschwenden vor allem Spielehersteller ihr Geld für aufwendige und teure
Kopierschutz-Verfahren. Trotz minimaler Gewinnspannen gibt die Industrie für praktisch nutzlose Mechanismen bis zu 50 Pfennig pro CD aus. Ein Betrag, den letzten Endes natürlich der Kunde mitbezahlen muss.
Top-Software und viele Spiele stehen schon Tage vor dem offiziellen Verkaufsstart auf zahlreichen illegalen Warez-Seiten zum Download bereit. Besonders Seiten mit CloneCD-Images sprießen wie Pilze aus dem Boden.
Anders als analoge Vorlagen verlieren diese digitalen Festplattenvorlagen (Images) auch nach Tausenden von Kopien nicht an Qualität. Gebrannt entspricht das CD-Image dem Original.
Dabei benötigen Sie weder eine Profi-Brenner-Ausrüstung noch Cracks aus dem Internet. Einfach die Kopier-Software aus dem Internet saugen – schon kann der dazu passende Brenner einen voll funktionsfähigen Clone erzeugen.
|