Private Sicherungskopien
Der Kopierschutz-Schreck: CDFS.VXD

Der CD-Gerätetreiber CDFS.VXD, der bei Windows 98 mitgeliefert wird, kann
Audio-Daten von kopiergeschützten CDs nicht anzeigen.

Sie können sich aber von CHIP Online eine modifizierte
CDFS.VXD (Compact Disc File System) herunterladen.
Kopieren Sie die Datei in den Ordner »Windows | System |
Iosubsys«. Vorher empfiehlt es sich, den vorhandenen
Treiber umzubenennen und zu sichern. Der Alternativ-Treiber
ist allerdings nicht ganz stubenrein, er tendiert leicht zu
Bluescreens.

Zauberwerkzeug CDFS:
Das Tool bohrt das
CD-Verzeichnis auf.

Erkennt das Laufwerk die Audio-CD mit dem modifizierten Treiber, dann zeigt der Explorer
neben den .CDA-Files der Audiotracks zwei weitere Ordner an: Die Wave-Dateien in
CD-Qualität finden Sie unter »Stereo | 16 Bit | 44100Hz«. Diese können Sie per Drag and
Drop auf die Festplatte kopieren und mit Nero oder Feurio auf einen Rohling brennen, dessen
Inhaltsverzeichnis (TOC) garantiert nicht mehr manipuliert ist.

Lesen Sie auf der nächsten Seite:
Kopiergenie: 1:1-Sicherungskopie mit CloneCD