|
Sie installieren das Programm wie die meisten anderen solcher Boot-Manager unter DOS. Das
Programm erlaubt den gleichzeitigen Betrieb von beliebigen Windows-Versionen auf einem Rechner. Außerdem ist auch die Verwaltung von Linux- und OS/2-Partitionen vorgesehen.
Um etwa Windows 98 und Me parallel zu betreiben, legen Sie mit Windows 98 eine Startdiskette an. Installieren Sie Vamos zunächst noch nicht auf der Festplatte, sondern kopieren Sie lediglich die
Datei VAMOS.EXE auf die Diskette. Um Platz zu schaffen, müssen Sie dort einige Dateien löschen. Entfernen Sie die Files COUNTRY.SYS, DISPLAY.SYS und README.TXT. Sie bekommen dann
beim Booten einige Fehlermeldungen, die Sie jedoch getrost ignorieren können.
Starten Sie Ihren Rechner von der Diskette und verstecken Sie mit Hilfe von Vamos die primäre
Partition C:. Wie das geht, steht in der mitgelieferten Handbuch-Datei. Booten Sie neu, legen Sie mit Fdisk eine neue, primäre Partition an und markieren Sie diese als aktiv. Nach einem weiteren
Neustart formatieren Sie Ihr neues Laufwerk C: und installieren darauf Windows Me. Zum Schluss booten Sie wieder von Diskette und machen das ursprüngliche Laufwerk C: wieder sichtbar.
Installieren Sie Vamos im Master Boot Record (MBR) Ihrer Festplatte. Das Programm wird die beiden Windows-Installationen erkennen und sie in sein Bootmenü einbeziehen. Stellen Sie dann im
Setup für beide Booteinträge die Option »auto-activate« ein, damit Vamos die jeweilige Partition automatisch aktiviert. Anschließend erscheint beim Start des Rechners der Auswahlbildschirm von
Vamos. Über sein Menü können Sie zwischen den beiden Windows-Installationen auswählen.
Vamos lässt nur einen Wechsel zwischen Windows-Versionen zu, die auf verschiedenen Partitionen
installiert sind. Einige Boot-Manager beherrschen daneben auch den Wechsel zwischen Betriebssystemen, die in der gleichen Partition oder auf zwei verschiedenen Festplatten liegen. Sie
haben jedoch gegenüber Vamos andere Nachteile oder sind nur zu einem höheren Preis im Laden erhältlich.
Manche Anwendungen müssen auf den Partitionen doppelt installiert werden.
|