Workshop: Windows Tricks II
Festplatte regelmäßig defragmentieren

Mit der Defragmentierung der Festplatte führt Windows die verstreut liegenden Teile
großer Dateien physikalisch zusammen. Das erhöht die Zugriffsgeschwindigkeit.
 
Außerdem wird die Gefahr reduziert, dass die Dateien unvollständig geladen werden und das
Programm abstürzt. Windows 98 und Me bringen ein eigenes Programm zur
Defragmentierung mit, das Sie im Startmenü unter »Zubehör | Systemprogramme« finden.

In Windows 2000 rufen Sie nach einem Rechtsklick auf den Arbeitsplatz über »Verwalten« die
»Computerverwaltung« auf und finden das »Defragmentierungsprogramm« anschließend in
der Gruppe »Datenspeicher«.

Mehr Kontrolle über die Defragmentierung erhalten Sie mit den Tools von Fremdherstellern,
wie etwa die Norton Utilities.

Nächster Tipp:
Systemwiederherstellung einsetzen.