Registry-Cleaner
Registry-Cleaner im Überblick I

Ein kurzer Einblick in verschiedene Registry-Cleaner, damit Ihnen die Entscheidung
leichter fällt.

Regcleaner 4.1.0.758
Neben dem automatischen Aufräumen der
Registrierungsdatenbank bietet das einfach zu bedienende
Programm zahlreiche Zusatzfunktionen: Löschen von nicht
mehr benötigten DLL-Dateien, Erstellen einer
Registry-Sicherung, Löschen von
Autostart-Einträgen und überflüssigen Dateiverknüpfungen.
Hersteller: Jouni Vuorio
Typ: Freeware
Betriebssysteme: Windows 95/98/2000/NT/Me
Sprache: Deutsch (Hilfetexte sind in Englisch)

Löschvorgang:
Hier kann man Daten löschen die
nicht gebraucht werden.

Suche: Das Programm sucht sich
überflüssige Daten und entfernt sie.

Regclean 4.1a
Das Programm von Microsoft entfernt alle überflüssigen
Einträge aus der Registry automatisch. Regclean ist einfach
zu bedienen, da keine besonderen Einstellungen
vorzunehmen sind. Es legt eine Undo-Datei an, mit der man
alle durchgeführten Änderungen wieder rückgängig machen
kann.
Hersteller: Microsoft
Typ: Freeware
Betriebssysteme: Windows 95/98/2000/NT/Me
Sprache: Englisch

Win Optimizer 2000 1.1
Mit dem Win Optimizer kann man schnell und einfach den
Datenmüll in Windows entfernen. Die Säuberungsaktionen
umfassen nicht nur die Registry, auch überflüssige Dateien auf
der Festplatte kann man damit löschen.
Trotz der Funktionsvielfalt ist das Programm einfach zu
bedienen.
Hersteller: Ashampoo 
Typ: Shareware (Registrierungsgebühr: 29,99 Mark)
Betriebssysteme: Windows 95/98/2000/NT/Me
Sprache: Deutsch

Säuberung:
Schnelles und einfaches entfernen
von Datenmüll.

Hier geht es zu Überblick II.