MovieXone 4 (Freeware)
Fazit: Unbedingt ausprobieren!

Die neue Version von MovieXone ist ein Meilenstein im Freeware-Bereich. Es bietet die Grundfunktionen
von der Aufnahme über den Schnitt bis zum Export.

Durch die offene Architektur kann das Programm je nach Bedarf um
professionelle Funktionen erweitert werden.

Im Gegensatz zur Vorversion, die mit über 130.000 Downloads zu den
Bestsellern bei CHIP Online gehört, kommen mit der neuen Version auch
Neulinge zurecht. MovieXone bietet auf der einen Seite eine
vereinfachte
Bedienung
durch Storyboard und Assistenten, auf der anderen Seite bleibt
die Flexibilität durch die Zeitleiste und manuelle Einstellungen voll erhalten.
Die intelligente Synchronisation von Storyboard und Zeitleiste findet man
nicht einmal bei Profi-Programmen wie Adobe Premiere 6 oder Ulead
Mediastudio 6.5. Oberfläche und Bedienung wirken zwar im Vergleich zu
anderen Programmen etwas ungewöhnlich und pompös, doch lässt sich das
Programm auch anpassen. Wer einmal seine "Wunschoberfläche"
zusammengeklickt hat, speichert diese einfach als Projektvorlage.

Christian Riedel
Chefredakteur
CHIP Online &
Hobbyfilmer.

Mit ein wenig Einarbeitung lässt sich aus der Freeware viel
herausholen. Selbst DivX-Filme stellt der Hobbyfilmer damit
zu einem Projekt zusammen, kürzt es und versieht den
Streifen mit Titeltexten. Für einfache Animationen mit einer
Überlagerungsspur und zwei Videospuren reicht die
Freeware aus.

Bis auf kleine Schwächen bei der Bedienung und der
Rendergeschwindigkeit ist MovieXone 4 ein Meilenstein in
der Free- und Shareware-Szene. Es gibt kein
vergleichbares Paket mit so vielen Möglichkeiten!
Vergessen Sie den kostenlosen MovieMaker von Windows
XP und Millennium - er bietet nicht einmal 10 Prozent der
Funktionen von MovieXone. Wo die Unterschiede zu den
kommerziellen Versionen liegen, lesen Sie auf der
nächsten Seite.

 

Freeware:
MovieXone 4.0 im Überblick.