Die besten Tipps zum Partitionieren
Windows 9x und Me parallel nutzen

Man installiert zunächst Windows 9x auf Laufwerk C:, danach Windows 2000 auf
einer frei wählbaren zweiten Partition. 2000 richtet dabei automatisch einen
Boot-Manager ein, der die Auswahl des gewünschten Betriebssystems anbietet.
Installiert man Windows 9x jedoch später einmal neu oder überspielt es mit Windows
Me, geht der von 2000 angelegte Bootsektor verloren. Ein Start ist nicht mehr möglich.

Tipp: Es gibt zwei Lösungen für dieses Problem. Die erste, etwas schnellere, führt über eine
Bootdiskette für Windows 2000. Sie sollten eine solche Diskette für den Notfall bereits im
Vorfeld anlegen und gut aufbewahren.

Formatieren Sie die Diskette zunächst unter Windows 2000. Dabei überträgt das
Betriebssystem auch den Master Boot Record, der für den Bootvorgang notwendig ist.
Anschließend kopieren Sie auf die Diskette die Dateien NTLDR, NTDETECT.COM und
BOOT.INI. Sie finden diese drei Files im Root-Verzeichnis Ihres Bootlaufwerks, alle drei tragen
das Attribut »Versteckt«. Falls Sie bereits eine Dualboot-Konfiguration eingerichtet hatten,
kopieren Sie auch die Datei BOOTSECT.DOS. Wenn Sie Ihren PC mit dieser Diskette starten,
erreichen Sie Windows 2000 wie gewohnt.

Etwas langsamer, aber dafür dauerhafter, ist der folgende Weg: Booten Sie von der
Windows-2000-CD und drücken Sie bei den Setup-Optionen die Taste »R«, um die Installation
zu reparieren. Im folgenden Menü bringt Sie ein Druck auf »R« zur Notfall-Reparaturkonsole.
Wählen Sie »M« für die manuelle Reparatur und lassen Sie alle drei Optionen angekreuzt.
Windows 2000 restauriert die Startdateien. Nach einem Reboot sollte Windows wieder
hochfahren. Installieren Sie erneut das Service Pack 1, um die Dateien auf den aktuellen Stand
zu bringen.

Wie Sie eine NTFS-Partition löschen, erfahren Sie auf der
nächsten Seite.