|
Im Internet wimmelt es von ICQ-Bombern, die den Messenger mit unsinnigen Kurznachrichten überschwemmen. Dazu gibt es
so genannte Spoofer, die dem Empfänger einfach eine falsche Absender-Adresse präsentieren. Der Sinn dahinter: Eine Datei, die scheinbar von Freunden kommt, öffnen viele
User unbesorgt. Außerdem kann man auf diese Art wunderbar falsche Nachrichten verbreiten. Zusätzlich kursieren im Web Tools, die die IP-Adresse eines ICQ-Nutzers sichtbar machen
und Sicherheitslücken auf dessen System ausnutzen.
|