Bootfähige Notfall-CD
Startdiskette erstellen und auf Festplatte kopieren

Als Kernstück der Rettungs-CD dient eine gewöhnliche Startdiskette von Windows 98 oder Me. Bei diesen Versionen ist der Treiber für das CD-ROM-Laufwerk bereits mit eingebunden.

Um die Diskette anzulegen, gehen Sie in das Startmenü
und wählen »Einstellungen | Systemsteuerung | Software«.
Im Register »Startdiskette« klicken Sie auf »Diskette
erstellen« und bestätigen die Abfrage mit »OK«.

Achtung: Testen Sie die Startdiskette. Booten Sie dazu
Ihren Rechner von der Diskette und versuchen Sie, zum
Beispiel das CD-ROM-Laufwerk anzusprechen.

Startdiskette: Die Boot-CD benötigt
die Informationen der Disk.

System-Ordner: Hier sammeln Sie
alle Daten der Notfall-CD.

Beim Brennen der Boot-CD werden die Dateien der
Startdiskette nicht automatisch auf die CD übertragen. Aus
diesem Grund kopieren Sie nun den Inhalt der Startdiskette
auf Ihre Festplatte. Legen Sie dazu einen neuen Ordner an,
zum Beispiel mit dem Namen »notcd«. Ergänzen Sie den
Ordner durch ein Unterverzeichnis »system«, in das Sie die
Dateien ablegen.

Achtung: Benennen Sie die Verzeichnisse nach ISO 9660
(8+3 Zeichen, keine Umlaute, keine Leerzeichen).

Lesen Sie auf der nächsten Seite:
Datenteil der CD zusammenstellen und Boot-CD vorbereiten.