Workshop: Musik digitalisieren
Nicht alle Programme können Streams aufnehmen
 
Wenn Sie Ihren PC wie beschrieben mit der Stereo-Anlage verbunden haben, kann
eine Live-Aufnahme aus dem Internet nur noch an der falschen Software scheitern.

So ist Cool Edit 2000 zum Beispiel nicht für das Streaming-Media-Recording geeignet, weil es
beide Kanäle (In- und Output) der Soundkarte belegt. Mit einfachen WAV-Recordern, wie sie
meist in Brennprogrammen enthalten sind, kommen Sie zu guten Ergebnissen. Der Sound Editor
des Easy CD Creators von Adaptec (Info:
http://www.adaptec-europe.com/, ca. 130 Mark) oder
der integrierte WAV-Editor von WinOnCD (Info:
http://www.cequadrat.de/, ca. 100 Mark) sind
ideal für Aufnahmen bei gleichzeitiger Wiedergabe. Aber auch mit dem bereits erwähnten Wave
Studio 4 von Creative gelingt das Harddisk-Recording.

Bevor Sie die Aufnahme starten, überprüfen Sie noch, ob in der »Lautstärkeregelung«
Wiedergabe und Aufnahme eingeschaltet sind. Dieses Tool erreichen Sie, indem Sie auf das
Lautsprecher-Symbol im System-Tray doppelt klicken oder im Startmenü unter »Programme |
Zubehör | Unterhaltungsmedien« den Eintrag »Lautstärkeregelung« auswählen. Standardmäßig
werden von der »Lautstärkeregelung« die Eigenschaften der Wiedergabe angezeigt. Die Regler
für die Aufnahme erreichen Sie, indem Sie im Menü »Optionen« den Eintrag »Eigenschaften«
wählen und im folgenden Dialogfeld im Abschnitt »Lautstärke regeln für« die Option »Aufnahme«
auswählen.

Achtung, Aufnahme: Geduld und viel Speicherplatz sind nötig
Wenn Sie sich ins Internet eingewählt und ein Angebot ausgesucht haben, kann die Aufnahme
beginnen. Starten Sie dazu einen der eben empfohlenen WAV-Recorder, legen Sie dort eine
neue Datei an und drücken Sie den Aufnahme-Button. Nun wechseln Sie wieder auf die Webseite
und starten den Stream mit einem Doppelklick auf den gewünschten Video- oder Audiotrack. Im
WAV-Recorder können Sie kontrollieren, ob Ihr Sound aufgenommen wird. Sollte die Verbindung
während des Streams ausfallen, lassen Sie die Aufnahme laufen und schneiden die Wartezeiten
später aus der WAV-Datei heraus.