0190-Dialer
System-Check: Dialer entfernen

0190-Dialer verstecken sich überall auf Ihrem Rechner: unbekannte Einträge in der
Registry, dem DFÜ-Netzwerk und im Autostart-Verzeichnis, Herzchen auf dem
Desktop, Weltkugeln im Systray.

Befürchten Sie, dass sich ein 0190-Dialer auf Ihren Rechner
breit gemacht hat, sollten Sie als erstes Ihren Modem- oder
ISDN-Stecker ziehen.

Achtung beim Uninstall
Einige Dialer bringen gemäß den Forderungen der
Freiwilligen Selbstkontrolle einen Uninstaller mit. Verlassen
Sie sich aber nicht auf solche Programme: Einige Dialer
täuschen das Entfernen nur vor, bleiben aber im Hintergrund
weiter aktiv. Deshalb sollten Sie die folgenden Tipps
beachten.

Wirkungslos: Die Uninstall-Routinen von
0190-Dialern sind oft Fake.

DFÜ-Netzwerk eingehend prüfen
Erste Anlaufstelle für Verbindungen ins Web: das so genannte DFÜ-Netzwerk von Windows,
unter Windows XP heißt der Eintrag in der Systemsteuerung schlicht "Netzwerkverbindungen".
Die meisten Dialer hinterlassen hier Einträge, die Sie auf jeden Fall löschen sollten. Oder
haben Sie die Einträge "sex-zugangde" und "Uni-Dialer" selbst eingerichtet und sogar zur
Standard-Verbindung gemacht? Die gemeinere Variante der Dialer hinterlässt keinen eigenen
Eintrag, sondern trägt einfach die 0190-Einwahlnummer in die Standardverbindung ein. Dann
klicken Sie zwar wie gewohnt auf "T-Online", Ihr Modem wählt aber eine 0190-Nummer. Also:
Einwahlnummern checken.

Dialer finden und erkennen
Die ausführbaren Dateien der Dialer finden Sie meistens in Ihrem
Standard-Download-Verzeichnis. Zahlreiche Verknüpfungen auf dem Desktop und im
Startmenü verweisen immer auf die gleichen Dateien; Icons im Systray neben der Uhr starten
die Einwahl oft auf einfaches Klicken. Wenn Sie den Namen des Dialers herausgefunden
haben, sollten Sie ihn aus allen denkbaren Verzeichnissen löschen. Als nächstes ist die
Registry dran - die meisten Einträge finden sich im Schlüssel
»HKEY_CURRENT_USER\Software«. Über »Bearbeiten | Suchen« können Sie gezielt nach
Dialer-Einträgen forschen und diese löschen. Entweder, Sie verwenden dazu den
Registrierungseditor von Windows oder ein kostenloses Tool wie den RegCleaner.

Versteckte Autostart-Einträge in der Registry
Programme, die direkt nach dem Start des Computers
automatisch geladen werden sollen, liegen in der Regel im
»Autostart«-Ordner im Startmenü. Da das dubiosen
0190-Dialern aber zu offensichtlich wäre, verstecken sie ihre
Autostart-Informationen in der Registry. Unter
»HKEY_LOCAL_MACHINE\
Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion« finden Sie die
Einträge »Run« und »RunOnce«. Löschen Sie aus beiden
alle Einträge, die mit einem Dialer zu tun haben könnten.

Werkeln im Hintergrund:
Viele Dialer verwenden Hintertüren der
Registry.

Startseite im Internet Explorer
Einige Programme - nicht nur Dialer - wollen Ihnen eine feste Browser-Startseite aufzwingen.
Die Informationen zu Start- und Suchseiten sind in der Registry abgelegt. Der Trick funktioniert
folgendermaßen: Der Inhalt einer Datei, die irgendwo unscheinbar auf der Festplatte liegt, wird
automatisch zu jedem Systemstart zur Registry hinzugefügt. Der dazu nötige Aufruf in der Form
»regedit.exe /s c:\datei.dat« ist als versteckter Autostart-Eintrag unter
»HKEY_LOCAL_MACHINE\Software\Microsoft\ Windows\CurrentVersion\Run« zu finden.
Lösung des Problems: Eintrag löschen und eigene Seiten neu definieren.

Das geht entweder im Internet Explorer über »Extras | Internetoptionen | Programme |
Webeinstellungen zurücksetzen« oder auch über die Registry:
»HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Internet Explorer\Main« birgt alle relevanten
Einstellungen.

Lesen Sie auf der nächsten Seite: Downloads:
Top-Tools, die (meistens) helfen