Workshop: Windows Tricks IV
Leichter Verschlüsseln über das Kontextmenü

Zum Verschlüsseln von Dateien und Ordnern rufen Sie in Windows 2000 normalerweise die
Kontext-Menüs auf und kreuzen unter »Erweitert« das entsprechende Attribut an.
 
Über eine Änderung in der Registrier-Datenbank können Sie die Option für die Verschlüsselung direkt in
die erste Ebene des Kontextmenüs heben. Das spart jede Menge Klicks und Zeit, wenn Sie die Funktion
öfters aufrufen.

Öffnen Sie REGEDIT.EXE und klicken Sie sich durch zum Ordner
»HKEY_LOCAL_MACHINE\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion \Explorer\Advanced«.

Klicken Sie mit der rechten Maustaste in die rechte Fensterhälfte und wählen Sie »Neu | DWORD-Wert«.
Geben Sie dem Wert den Namen »EncryptionContextMenu« und klicken ihn doppelt an. Setzen Sie den
Wert auf »1«, schließen Sie den Editor und lassen Sie Windows neu starten. Anschließend finden Sie im
Kontextmenü von Dateien und Ordnern den neuen Eintrag »Verschlüsseln« beziehungsweise
»Entschlüsseln«.

Nächster Tipp:
Menü »Senden an« erweitern.