|
All diese Tasks benötigen System-Ressourcen wie Hauptspeicher und Prozessorleistung.
Und die besitzen ihre physikalischen Grenzen. Wenn Sie Glück haben, zeigt Windows in einer Dialogbox die Meldung, dass die Ressourcen bald erschöpft sind. Im schlimmsten Falle
erscheint jedoch nur noch der „Blue Screen“, ein blauer Bildschirm mit der Information, dass das System derzeit überlastet ist. Hier kommen Sie normalerweise mit einem Druck auf die
Leertaste wieder zu Ihrer Windows-Oberfläche zurück. Allerdings reagiert danach das System nur noch äußerst träge.
In so einem Fall ist die effektivste Methode, alle Anwendungen zu schließen und das System
neu zu starten. Alternativ hierzu können Sie auch die Anwendungen, die nicht mehr reagieren, aus dem Hauptspeicher entfernen:
Um den Task-Manager aufzurufen, drücken Sie die Tastenkombination »Alt«+»Strg«+»Entf«.
Der Task-Manager wird geöffnet. Markieren Sie in der Liste die Anwendung, die Sie
schließen wollen. Klicken Sie nun auf »Task beenden«. Manchmal müssen Sie das mehrfach wiederholen.
Bestätigen Sie die Sicherheitsabfrage, ob der gewählte Task wirklich beendet werden soll,
mit »Ja«. Aber Achtung: Beenden Sie nur Tasks, die Sie kennen. Prozesse wie „Explorer“ und „Systray“ sind Bestandteil des Betriebssystems. Lesen Sie auf der nächsten Seite: Optimieren Sie den virtuellen Arbeitsspeicher
|