Workshop: Windows Tricks III
Cache des Internet Explorers abschalten

Der Internet Explorer legt einen Cache-Speicher an, indem er die Daten der aufgerufenen
Webseiten speichert. Dort kann jeder Benutzer Ihres Rechners sehen, welche Seiten Sie
angesteuert haben.

Sie deaktivieren den Cache über einen Eintrag in der Registry. Dort finden Sie im Pfad
»HKEY_LOCAL_MACHINE\Software \Microsoft\Windows \CurrentVersion\Internet Settings\Cache\
Content« den Eintrag »Cachelimit«.

Falls er nicht vorhanden ist, legen Sie ihn über einen Rechtsklick und den Befehl »Neu |
DWORD-Wert« an. Klicken Sie den Eintrag doppelt an und setzen Sie seinen Wert auf »0«. Lassen
Sie Windows anschließend neu starten. Diese Einstellung funktioniert ab der Version 4 des Internet
Explorers.

Nächster Tipp:
Besuchte Websites verbergen.