Lidl-Notebook Visionary XP 2000+ installiert USB-Maus nicht richtig

Sie haben sich bei Lidl das Notebook Targa Visionary XP 2000+ gekauft. Nachdem Sie eine USB-Maus an den entsprechenden Port angeschlossen haben, wurde das Gerät ordnungsgemäß erkannt. Sie schalten das Notebook aus, lassen es einen Tag ruhen und schalten es wieder ein. Die Maus wird jedoch trotz bestehender Verbindung nicht erkannt. Erst wenn Sie den USB-Stecker abnehmen und wieder einschieben, funktioniert die Maus. Dieses Problem tritt immer nach einer längeren Pause auf. Sie fragen sich, ob die Maus oder der USB-Port fehlerhaft ist.

Das USB-Maus-Problem beruht auf der verbauten VIA-Southbridge (VT 8233). Wird die USB-Maus im laufenden Betrieb an einen USB-Port gesteckt, erkennt die Southbridge die neue Last und stellt ihr für den reibungslosen Betrieb Strom zur Verfügung (100 Milliampere). Bei einem Kaltstart „vergisst“ der Chipsatz jedoch die „Maus-Last“. Der Grund: VIAs Southbridge kann USB-Geräte, die so kleine Stromstärken benötigen, nicht korrekt initialisieren. Die Folge: Die Maus bleibt nach einem kompletten Neustart unerkannt. Um das Problem zu lösen, müssen Sie für Ihr Visionary XP 2000+ ein neues BIOS-Update aufspielen, das die Maus-Initialisierung korrekt ausführt. Dies wird vom Hersteller Actebis angeboten. Unter der WebAdresse http://service.actebis.com/Notebook/VisionaryXP.html lässt sich das neueste BIOS downloaden. Actebis stellt das Update in Form einer „bootbaren“ Nero-Image-Datei zur Verfügung. Brennen Sie die Datei auf einen CD-Rohling und booten Sie per Neustart von diesem Medium. Bestätigen Sie die Aufforderung, das BIOS zu erneuern, mit »Ja«. Nach einem weiteren Neustart sollte das USB-Problem behoben sein.