 |
|
- Schritt für Schritt zum Datenbank-Profi
16 interaktive Lektionen mit Beispielen Übungen und Lerntests mit Auswertung Wissen auf Knopfdruck: Daten erfassen, verknüpfen und wiederfinden
Alles, was Sie wissen müssen, um eine eigene Datenbank aufzubauen, lernen Sie mit dem CHIP Lernkurs Access 2000 Grundlagen. In den 16 übersichtlich und anschaulich präsentierten Lektionen erfahren Sie, was eine relationale Datenbank ist, wie man sie aufbaut und nutzt. Um sich auf den Umgang mit Access vorzubereiten, lernen Sie zunächst die wichtigsten Begriffe aus der Welt der Datenbanken wie Datensatz oder Datenfeld kennen. Nach einer ausführlichen Einführung in die Grundfunktionen und Objekte des Programms erfahren Sie, wie Sie Daten mit Hilfe von Tabellen und Formularen erfassen und pflegen, Abfragen erstellen und Datenbanken für den Druck vorbereiten können. Nartürlich lernen Sie, wie Sie eine Datenbank effektiv planen. Tipps und Tricks erleichtern Ihnen den Umgang mit dem Programm.
Sie gehen multimedial und interaktiv vor: Videos, in denen Grundbegriffe und Arbeitsschritte detailliert erklärt werden, führen Sie durch die Lektionen. In den Übungen können Sie ausprobieren, was Sie gelernt haben. In Selbsttests überprüfen Sie, ob Sie den Stoff richtig verstanden haben. Und zum Schluss haben Sie die Möglichkeit, Beispieldatenbanken zu entwickeln.
Die Highlights: 16 Lektionen von den Grundlagen bis zur fertigen Datenbank Intensive, multimediale Einführung in das Thema Datenbanken Übungen und Lerntests mit Auswertung Umfassende Arbeitsbücher zum Ausdrucken 3 Beispieldatenbanken zum Nachbauen System-Voraussetzungen: Windows 95/98/Me/XP/NT ab Servicepack 3, Mindestens 64 MByte Arbeitsspeicher, Mindestens 20 MByte freier Speicherplatz, 16-Bit-Soundkarte, 16-Bit-Farbtiefe mit einer Bildschirmauflösung von 800x600 Pixeln, Maus, 8-fach CD-ROM-Laufwerk, Word Viewer, Word Pad oder Word 97 und höher
|
|
|