Hinweis: Bitte seid sparsam mit den Formatierungen, denn oft ist weniger ==> mehr ! OK ?
Na dann kann es ja losgehen.
Farbennach oben
Hier dürften wohl keine Fragen aufkommen, da es bisher nur die 3 Möglichkeiten der Einstellung gibt. Da wären die Textfarbe, die Hintergrundfarbe und die Rahmenfarbe, soweit denn die Rahmenstärke mindestens auf 1 gestellt wurde und beim Border-Style ein Stil gewählt wurde.
Schriftennach obenHier wird zum einen die passende Schrift ausgewählt. Aber Vorsicht ! Nicht jede Schrift die sich auf Deinem System befindet, muss auch der der User installiert haben. Auf jeden Fall, solltest Du genau wissen, wie das Erscheinungsbild mit einer Ersatzschrift aussieht. Diese muss man nicht gesondert wählen. Einfach mehrere Schriften hinzufügen.
Desweiteren kann man hier die Schriftgroesse eingeben und die Maßeinheit der Grösse wählen, den Text innerhalt von Zellen einer Tabelle ausrichten und den Schriftschnitt formatieren.
Auf dieser Seite können Sie zum Beispiel die Positionierung Ihrer Elemente festlegen. Einfach den Positionstyp auswählen und anschließend noch die Angaben zu den Positionen, welche Sie festlegen möchten, eingeben.
Ausserdem können Sie hier das Verhalten nach Textumfluss und auch sonst noch viele interressante Dinge einstellen und zuweisen.
Die Page Abstand baut sich aus zwei Eigenschaften auf. Zum einen den Innenabstand und zum anderen den Aussenabstand.
Wenn sie einem Element ein Hintergrundbild zuweisen wollen oder die Listenformatierung vornehmen möchten, sind Sie hier genau richtig. Wählen Sie einfach aus einem Pfad das Bild aus und bestimmen Sie ob es fixiert sein soll, sich wiederholen soll und wo es plaziert werden soll. Es ist kinderleicht. Per Vorschau sehen Sie sofort die Änderungen.