Seite cachen
Wird eine Seite öfters aufgerufen, wird ihr Inhalt im sogenannten "Cache" aufbewahrt. Der Cache ist ein bestimmter Ordner auf der Festplatte jeden Windowsnutzers. (Meistens C:/Windows/Temporary Internet Files). Das bedeutet für den Nutzer, dass die Seite beim Aufrufen teilweise nicht vom Server kommt, sondern aus dem "Cache" des Nutzers. Das ist allerdings ungünstig, wenn die Seite oft aktualisiert wird. Denn auf der Festplatte des Nutzers befindet sich ja immer die Seite vom letzten Besuch. Verbietet man es dem Browser, so wird die Seite NIE im "Cache" gespeichert, sondern wird jedes Mal neu vom Server geladen. Nachteil: Das Laden dauert länger, da ein Festplattenzugriff schneller geht als ein Laden einer Seite aus dem Internet.

Dieser Text ist © geschützt.