 |
Lesertipp des Monats: Zahnseide trennt Prozessor und Kühler
Der Prozessorlüfter Ihres P4-Rechners ist zu laut? Kein Problem, im Handel gibt es genug leise Modelle. Beim Ausbau des alten Kühlers folgt jedoch oft eine Überraschung: Die in P4s verbauten Wärmeleit-Pads kleben nicht selten mit eiserner Kraft Prozessor und Kühlkörper zusammen. Statt nun mit einem Schraubendreher den Prozessor vom Kühlkörper zu hebeln und ihn dabei womöglich zu zerstören ist Feinarbeit angesagt: Legen Sie ein langes Stück Zahnseide rund um den Verbindungsspalt zwischen CPU und Kühler, ziehen Sie diese Schlinge kräftig, aber gefühlvoll zu schon lösen beide Komponenten ihre innige Verbindung. Anders als Zwirn ist Zahnseide extrem reißfest und hält dieser Belastung locker stand.
Übrigens: Zum Entfernen von Resten der alten Wärmeleitpaste eignet sich sehr gut neue Wärmeleitpaste. Einfach auftragen und mit einem Lappen abrubbeln das schont die Fingernägel.
|
 |