Logic Fun
Grundlagen: Das Arrange-Fenster

Aufbau und Funktionsweise von Logic Fun entsprechen weitgehend denen anderer
Sequenzer. Damit ist der Umstieg selbst in den Profi-Bereich ein Kinderspiel.

Im Arrange-Fenster werden die Spuren untereinander
angeordnet, hier lassen sich unter anderem per Mausklick die
Midi-Instrumente und –Kanäle sowie Lautstärke und Pan der
einzelnen Spuren verändern. Für einen neuen Song legt Logic
Fun automatisch 22 Spuren an, vier davon sind Audio-Spuren.
Mehr lässt das Programm nicht zu, eine der wesentlichen
Einschränkungen gegenüber teuren Programmen. Midi-Spuren
können Sie beliebig viele hinzufügen.

Die Schaltzentrale:
Im Arrange-Fenster haben Sie alle
Spuren Ihres Songs im Überblick.

Einstellungen: Legen Sie fest, wie Ihre MIDI-Spur klingen soll.

Neue Spuren erzeugen Sie entweder über das Menü "Spur" oder indem
Sie einfach in der entsprechenden Liste im Fenster auf ein freies Feld
doppelklicken.

Links sehen Sie ein Feld, mit dem Sie die Parameter der gerade
aktivierten Spur bearbeiten können. Hier legen Sie unter anderem das
MIDI-Instrument, den Kanal, den Synthesizer für die Ausgabe und die
Lautstärke fest.


Lesen Sie auf der nächsten Seite:
Audio: Live oder Konserve