![]() |
||
![]() |
Korrekten Blickwinkel für PC-Arbeit ermittelnArbeiten Sie länger am Computerbildschirm und nachts lässt Sie Ihr Kreuzweh nicht mehr in Ruhe schlafen? Um Verspannungen und Kopfweh vorzubeugen, ist es wichtig, die richtige Sitzposition vor dem Display einzunehmen. Das fängt damit an, dass Sie sich den für Ihre Körpergröße richtigen Betrachtungswinkel angewöhnen. Nur welcher Winkel ist der richtige? Um diesen zu ermitteln, können Sie eine einfache, vom Bayerischen Landesamt für Arbeitsschutz entwickelte Prüfschablone verwenden: Entweder Sie drucken sich die PDF-Datei von der Heft-CD (CHIP-Code SCREENTEST) auf Normalpapier und schneiden die Schablone nach Anleitung aus. Oder Sie bestellen sie kostenfrei und vorgestanzt in Pappe beim Landesamt unter www.lfas.bayern.de. Ist die Schablone fertig, dann peilen Sie damit den Bildschirm an. Sitzen Sie entspannt, dann sollte sich die gedachte Linie über die beiden Spitzen zur Bildschirmmitte um etwa 35° aus der Horizontalen nach unten neigen und im rechten Winkel auf den Schirm treffen. Übrigens: Gemäß dieser Norm (DIN EN ISO 9241-5) stehen die meisten Monitore viel zu hoch. |
![]() |