Webgrafiken mit Hot-Spots erzeugen

Im Internet stoßen Sie gelegentlich auf aktive Grafiken. Wenn Sie den Mauszeiger über die Grafik bewegen, erscheinen Kurzinformationen und Link-Angebote. Sie möchten einer vorhandenen Grafik auf Ihrer Webseite diese Funktionalität hinzufügen.

Paint Shop Pro 7 bietet eine neue Funktion, mit der Sie diese so genannten Hot-Spots bequem erzeugen können. Zugleich wird in einer separaten Datei der nötige HTML-Code für den Einsatz der Grafik auf Ihrer Webseite erzeugt.
Öffnen Sie die vorhandene Grafikdatei und führen Sie den Befehl »Datei | Export | Image-Map« aus. Damit gelangen Sie in das Dialogfenster für die weiteren Einstellungen. Dort wählen Sie das Werkzeug zum Zeichnen des Auswahlbereichs aus. Klicken Sie zum Beispiel auf die Schaltfläche »Kreis« und zeichnen Sie im Vorschaufenster rechts den gewünschten Auswahlbereich ein. Für eine exakte Arbeit können Sie den betreffenden Bildausschnitt vergrößern. Mit dem Werkzeug »Verschieben« lässt sich der Auswahlbereich nachträglich modifizieren.
Als nächstes legen Sie die Eigenschaften des ausgewählten Objektes fest. In das Kombinationsfeld »URL« tragen Sie den gewünschten Link ein, in »Alt-Text« schreiben Sie den Text, der erscheinen soll, wenn der Mauszeiger über diesem Bereich steht. In »Ziel« legen Sie schließlich fest, wie der Browser den aufgerufenen Link anzeigen soll: Mit »_self« erscheint der Link im selben Fenster oder Frame, mit »_blank« öffnet der Link ein neues Browser-Fenster, und mit »_top« entfernt der Browser alle Frames und lädt den Link in das gesamte aktive Fenster.
Im Bereich »Format« legen Sie anschließend das geeignete Format für die modifizierte Grafik fest und klicken dann auf die Schaltfläche »Grafik optimieren«. Wählen Sie Ihre Einstellungen und bestätigen Sie diese mit »OK«.
Jetzt müssen Sie das Ergebnis der Arbeit nur noch sichern. Falls Sie noch kein HTML-Dokument erstellt haben, klicken Sie auf »Speichern« und geben im nächsten Dialog einen Namen für die HTML-Datei an. Danach folgt ein weiterer Dialog zum Speichern der modifizierten Grafik. Falls Sie bereits an einem HTML-Dokument arbeiten, können Sie auch die Option »In Zwischenablage speichern« verwenden. Der HTML-Code gelangt dann in die Zwischenablage, von wo Sie ihn direkt in das andere Dokument einfügen. Nur die Grafik müssen Sie auch bei dieser Variante separat sichern.