3D-Bilder selbst erzeugen

Digitalfotos sind normalerweise zweidimensional. Die Testbilder zur Elsa Revelator 3D-Brille haben einen Leser auf eine Idee gebracht.

Mit einer Digitalkamera nehmen Sie zwei Bilder eines beliebigen Motivs auf, wobei die Kamera beim zweiten Bild etwa 6 cm seitlich verschoben wird. Am besten benutzen Sie dazu ein Brettchen mit einer aufgeschraubten Leiste als Anschlag zum Verschieben. Das Motiv darf sich zwischen den beiden Aufnahmen nicht bewegen. Die Auflösung des Fotos sollte einer Bildschirmstufe gleichen, also zum Beispiel »640 x 480«, »800 x 600«, »1.024 x 768« etc. Die beiden Bilder setzen Sie in einer Bildbearbeitung nebeneinander. Öffnen Sie dazu eine neue Datei mit der doppelten Breite der Bildauflösung, also bei »640 x 480« wählen Sie »1.280 x 480«. Öffnen Sie das rechte Foto, und fügen Sie es im Bild rechtsbündig ein, dann öffnen Sie das linke und setzen es an den linken Rand. Speichern Sie die Datei als Windows-Bitmap. Kopieren Sie die Datei in den Ordner ELSAUTIL\ST3DVIEW. Starten Sie das Testprogramm, und die eigenen 3D-Bilder lassen sich mit der 3D-Brille dreidimensional betrachten.