Geschäftswagen – Berechnungen für den Arbeitnehmer

Entscheiden Sie sich für die Berechnung für den Arbeitnehmer, sind folgende wenige Eingaben notwendig:

Auswahl der einzugebenden Werte

zu beachten ist

Name

Name des Arbeitnehmers, dem ein Kfz zur Verfügung gestellt werden soll.

Kfz.Kennzeichen

Hier haben Sie die Möglichkeit, das Kfz genau zu bezeichnen.

Jahr

Aufgrund der unterschiedlichen Lohnsteuertabellen, muss das zu berechnende Jahr angegeben werden.

Brutto-Listenpreis

Geben Sie hier bitte den Preis einschließlich Umsatzsteuer und Sonderausstattung an zum Tag der Erstzulassung des Kfz. Dieser Preis ist auch bei einem Gebrauchtwagen maßgeblich.
Der Wert wird für die weitere Berechnung entsprechend den gesetzlichen Vorschriften automatisch auf volle Hundert DM  bzw. ab dem Nutzungsjahr 2002 auf 100 EUR abgerundet.

Arbeitstage pro Monat

Tragen Sie hier die Anzahl der Tage ein, an denen Sie den Pkw für Fahrten von Ihrer Wohnung in den Betrieb nutzen.
Achtung: Das Finanzamt geht von mindestens 15 Fahrten monatlich aus  (= 180 Fahrten im Jahr). Daher ist dieser Wert voreingestellt. Fahren Sie tatsächlich an weniger Tagen in den Betrieb, müssen Sie dies dem Finanzamt plausibel darstellen.

Monatsbrutto

Zur Berechnung der steuerlichen Mehrbelastung durch den Geschäftswagen, wird Ihr durchschnittliches Monatsbrutto benötigt.

Steuerklasse

Diese finden Sie auf Ihrer Lohnsteuerkarte.

Bundesland

Dieses ist entscheidend für die Höhe der Kirchensteuer

Kirchensteuer

Wählen Sie hier, ob Sie einer kirchensteuerpflichtigen Konfession angehören.

Berechnung nach der Fahrtenbuchbethode

Gesamtkilometer pro Jahr

Tragen Sie hier die während der Nutzungsmonate gefahrenen Gesamtkilometer aus dem Fahrtenbuch ein.

Privatfahrten pro Jahr

Das sind die km, die auf die privat zurückgelegten Strecken entfallen, inklusive Fahrten zwischen Wohnung und Arbeitsstätte

Anschaffungskosten Kfz

Für die Abschreibung wird der tatsächlich bezahlte Netto-Betrag des Kfz benötigt.
Wird das Kfz geleast, die Leasingraten bitte in dem Feld ‚Finanzierungskosten‘ eintragen.

Nutzungsdauer des Kfz

Die Nutzungsdauer beträgt in der Regel bei Neuwagen 5 Jahre und Bei Gebrauchtwagen 4 Jahre. Dies kann natürlich auch variieren.

Benzin

Tragen Sie hier nie Netto-Beträge der Benzinrechungen für die angegebene Fahrleistung an.

Versicherung

Alle für dieses Kfz aufgewendeten Versicherungen müssen berücksichtigt werden.

Kfz-Steuer

Diese entnehmen Sie bitte dem Kfz-Steuer-Bescheid bzw. Ihr Kfz-Händler kann Ihnen sicherlich auch behilflich sein.

Reparaturen

Alle in einem Jahr anfallenden Kosten für Reparaturen an diesem Kfz werden mit dem Netto-Betrag berücksichtigt.

Finanzierungskosten

Hierunter fallen entweder die Nebenkosten zur Finanzierung des Kfz oder die monatlichen Leasingraten ohne Vorsteuer.

Sonstige Kosten

Alla sonstigen Kosten (ohne Vorsteuer) die für dieses Kfz anfallen, werden in diesem Feld erfasst.

 

Stand: 12.12.2001