Logic Fun
MIDI: Grenzenlose Möglichkeiten

Wer kein Instrument spielen kann oder eine Begleitung braucht, greift auf MIDI-Files
zurück - importierte oder selbstgemachte.

Die Eingabemöglichkeiten für MIDI-Daten sind noch größer als
für Audio-Daten. Wenn Sie ein MIDI-fähiges Keyboard besitzen,
können Sie sogar Songs live einspielen. Die Aufnahme
funktioniert wie bei einer Audio-Spur. Unter "Optionen" finden
Sie den Punkt "Klaviatur öffnen". Damit können Sie per Maus
auf einer Bildschirmtastatur live spielen – allerdings nicht
polyphon. Allerdings erfordert es viel Geschick, auf dieser
Tastatur im Takt zu bleiben. Dafür können Sie in Logic Fun die
Noten quantisieren und noch einzeln bearbeiten.

Für Nicht-Musiker:
Im Matrix-Editor werden die
Töne durch Balken symolisiert.

Für Profis: Wer Noten lesen und
schreiben kann, gibt seine Songs
direkt über den Noten-Editor ein.

Im Menü "Fenster" finden Sie außerdem noch den Noten-,
Event- und Matrix-Editor. Der Noten-Editor ist für alle gedacht,
die tatsächlich Noten lesen und schreiben können. Im
Gegensatz zu Papier und Bleistift arbeiten Sie hier mit Maus
und Monitor – und das Ergebnis kommt auf Mausklick direkt aus
den Lautsprechern. Der Matrix-Editor funktioniert ähnlich – mit
dem entscheidenden Unterschied, dass Notenkenntnisse nicht
erforderlich sind. Sie müssen mit der Maus nur in das Feld
klicken, in dem Sie einen Ton erzeugen wollen. Auch wenn Sie
gar keine Ahnung von Musik haben, werden Sie schnell eine
einfache Melodie erzeugen können.

Einfache Handhabung: Auch bei der Auswahl der MIDI-Instrumente wurde
an Anfänger gedacht.
  
Der Event-Editor ist eher ewas für Bürokraten. Hier werden die einzelnen
Töne in chronologischer Reihenfolge detailliert aufgelistet. Für längere
Passagen ist der Event-Editor allerdings ungeeignet.

Selbstverständlich können sowohl bei den Audio- als auch bei den
MIDI-Spuren fertige Samples bzw. MIDI-Dateien verwendet werden.
Audio-Samples fügen Sie mit einem rechten Mausklick in der
entsprechenden Audio-Spur ein. Es öffnet sich ein Fenster, in dem Sie das
Verzeichnis mit Ihrem Sample auswählen können. MIDI-Dateien werden
über »Datei | Importieren« eingefügt.


Lesen Sie auf der nächsten Seite:
Der fertige Song: Mischpult und Effekte

Einfache Handhabung: Auch
bei der Auswahl der
MIDI-Instrumente
wurde an Anfänger
gedacht.