|
Die Programm-Voreinstellungen befinden sich im Menu "Konfiguration-
Voreinstellung". Die Abfragen verteilen sich auf die Registerseiten "Bedienung",
"Papier" sowie "Absender".
Registerseite Bedienung
In diesem Eingabeformular können Sie Eintragungen vornehmen, die den allgemeinen
Programmablauf betreffen.
- Eingangsfenster bei Programmstart anzeigen?
Möchten Sie bei jedem Programmstart das allgemeine Begrüßungsfenster sehen, so
aktivieren Sie diese Option.
- Tips und Tricks anzeigen?
Möchten Sie die kleinen Tips, die als Gedächtnisstützen gedacht sind, bei jedem
Programmaufruf nutzen, so aktivieren Sie diese Option.
- Programmbezeichnung anzeigen?
Legen Sie fest, ob der Schriftzug angezeigt werden soll.
- Eingabefeld immer im Modus "überschreiben"?
Voreinstellung ist, daß die bei der Dateneingabe rechts vom Cursor stehenden
Zeichen nach rechts verschoben werden (Einfügemodus). Im Modus "Überschreiben"
dagegen werden die Zeichen nicht nach rechts verschoben, sondern
überschrieben. Haben Sie den Modus "Überschreiben" hier nicht als
Voreinstellung gewählt, so können Sie ihn temporär auf jeder Eingabeseite
mittels der Taste "Ins" bzw. "Einfg" aktivieren.
- Hintergrundbild anzeigen?
Mit dieser Einstellung schalten Sie das Hintergrundbild ein und aus.
- Laufende Ergebnisberechnung anzeigen?
Mit dieser Einstellung legen Sie fest, ob nach jeder Eingabe das steuerliche Ergebnis
neu berechnet werden soll. Da dieser Berechnungsvorgang rechenintensiv ist, kann es
bei einzelnen Hardwareumgebungen erforderlich sein, diese Option auszuschalten.
Ist die Option aktiv, so wird das Berechnungsergebnis am unteren, linken Fensterrand
angezeigt. Eine Steuerzahlung (Steuerschuld) erkennen Sie an dem Minusbetrag, der zudem
in Rot dargestellt ist.
Eine Rückzahlung (Guthaben) erkennen Sie an dem Plusbetrag (grün).
- System Internet-Browser verwenden?
Das Programm verwendet zur Anzeige von Hilfetexten einen programminternen
Internet-Browser. Möchten Sie jedoch lieber den Browser Ihres Windows-
Systems verwenden, so aktivieren Sie diese Option.
- Hintergrundfarbe Bildschirm
Hiermit bestimmen Sie die Hintergrundfarbe des Hauptfensters.
- Art der Titelleiste
Verschiedene Optionen zur Veränderung der Titelleiste des Hauptfensters stehen
zur Verfügung.
- Veränderung der Schriftgröße in Tabellen
Bevorzugen Sie in den Tabellen (Anlageerstellung, AFA-Rechner, Liste der
Kapitaleinkünfte) eine größere Schrift, so verändern Sie die Voreinstellung von
0 auf z.B. 1.
- Berechnungsergebnis analog amtl. Bescheid
Ist diese Option aktiviert, so beginnt die Ergebnisdarstellung mit dem Briefkopf
des Finanzamtes sowie der Empfängerangabe. Die Ergebnisdarstellung ähnelt daher
dem amtlichen Steuerbescheid. Ist die Option ausgeschaltet, so entfällt der
Vorspann und die Ergebnisdarstellung beginnt direkt mit der Festsetzung.
- Ergebnisdarstellung zunächst im Ergebnisfenster
Bei aktiver Option wird das Ergebnis in einem Textfenster angezeigt. Bei
ausgeschalteter Option wird das Ergebnis als Seitenvorschau -Darstellung in Form
der Druckausgabe- angezeigt. Diese Darstellungsform dauert länger als die
Ausgabe in dem Textfenster. Auch ist die Seitenvorschau bei einer niedrigen
Bildschirmauflösung (640 x 480) schlechter lesbar.
- Ausgabeformat bei Text "Speichern"
Im Ergebnisfenster besteht die Option, die Inhalte abzuspeichen. Hier können Sie
festlegen, in welchem Format die Daten abgespeichert werden. Die Voreinstellung
ist ANSI (Windows-Format). Wählen Sie dieses Format, wenn Sie die
abgespeicherten Daten später in ein Windows-Programm einlesen möchten. Möchten
Sie die abgespeicherten Daten mit einem DOS-Programm weiterverarbeiten, so
sollten Sie ASCII (DOS-Format) wählen.
- Schrift im Ergebnisfenster
Hier können Sie die Schrift des Ergebnisfensters festlegen. Diese Einstellung
können Sie zusätzlich bei der Anzeige des Ergebnisfenster festlegen.
Registerseite Papier
- Rubrik "Ränder"
Abstand oberer Papierrand: Abstand der ersten Druckzeile zum oberen Papierrand
Abstand linker Papierrand: Abstand der ersten Druckstelle zum linken Papierrand
- Rubrik "Druckerschrift"
Bestimmen Sie hier die Schrift für die Ergebnisanzeige/Druckausgabe. Die
empfohlene Schriftgröße beträgt 11 Punkt. In Abhängigkeit von dem verwendeten
Drucker kann es notwendig sein, diese Voreinstellung um 1 Stufe zu erhöhen bzw.
zu vermindern. Anlagen, Listen, Ergebnis: Das Programm bietet nur Schriften
zur Auswahl an, die über eine feste Schrittweite (fixed-font) verfügen.
Schriften mit variablem Zeichenabstand (proportional-font) führen zu einer
unschönen Darstellung werden daher nicht angeboten.
- Formulardruck:
Zur größeren Flexibilität beim Formulardruck wurde für diese Druckart eine
eigene Schriftauswahl ermöglicht. In Einzelfällen kann es notwendig sein,
für den Formulardruck eine größere Schrift ( z.B. 12 bis 13 Punkt) zu verwenden.
Die optimale Auswahl hängt von dem jeweiligen Druckertyp ab. Die Schriftauswahl
ist hier nicht begrenzt.
Registerseite Absender
Zur Kennzeichnung von Druckausgaben dienen die hier vorgesehenen Einstellungen.
Geben Sie an, ob eine Kopflinie ausgegeben werden soll. Maximal 5 Zeilen Text sind für
eine individuelle Beschreibung vorgesehen.
Mit der Auswahl Lizenzhinweis können Sie festlegen, ob dieser am Ende jeder Seite
oder am Ende des Ausrucks steht.
|