Alt + D |
Aktivierung des Menüpunktes Datei |
Neu |
Sie legen einen neuen Steuerfall an mit dem Namen NEU an. |
Öffnen |
Ein früher abgespeicherter Steuerfall wird geöffnet (von der Festplatte eingelesen). |
Öffnen Vorjahr |
Ein im Vorjahresformat abgespeicherter Steuerfall wird geöffnet (von der Festplatte eingelesen). |
Speichern |
Der aktuell bearbeitete Steuerfall wird abgespeihert (auf Festplatte geschrieben). |
Speichern unter |
Der aktuell bearbeitete Steuerfalll wird unter einem einzugebenden Namen abgespeichert. |
Passwort ändern |
Ein Passwort wird für den Steuerfall erstmals vergeben bzw. abgeändert. |
Drucken der Formulare |
Zentrales Menü zum Drucken der amtlichen Steuerformulare. |
Drucker einrichten |
Festlegung des vom Programm zu verwendenden Druckers. |
Beenden |
Programm beenden. |
Mantelbogen |
Anzeige (und ggf. Druck) des Mantelbogens (Seite 1 bis 4) |
Anlage Kinder |
Anzeige (und ggf. Druck) der Anlage Kinder (Seite 1 und 2) |
Anlage N |
Anzeige (und ggf. Druck) der Anlage N (Seite 1 und 2; Steuerpfl. bzw. Ehegatte) |
Anlage KAP |
Anzeige (und ggf. Druck) der Anlage KAP (Seite 1) |
Anlage GSE |
Anzeige (und ggf. Druck) der Anlage GSE (Seite 1 und 2) |
Anlage FW |
Anzeige (und ggf. Druck) der Anlage FW (Seite 1 und 2) |
Anlage V |
Anzeige (und ggf. Druck) der Anlage V (Seite 1 und 2) |
Anlage SO |
Anzeige (und ggf. Druck) der Anlage SO (Seite 1 und 2) |
Aktuelles Formular |
Anzeige (und ggf. Druck) des aktuellen Formulars |
Drucken der Formulare |
Zentrales Menü zum Drucken der amtlichen Steuerformulare. |
Aktuelles |
Hier sind letzte Informationen zu dem Programm sowie nützliche Hinweise zu dem Programmumfeld aufgeführt. |
Programm Handbuch |
Zentrales Dokument mit Verzweigungen zuProgrammhinweisen. |
Steuer Handbuch |
Steuerfachliches Handbuch. |
Aktuelles |
Aktuelle Informationen zum Programm. |
Fragen und Antworten |
Die in der Vergangenheit an die Hotline gestellten Fragen zum Programm mit den Antworten. |
Musterbriefe |
Aufstellung der verfügbaren Musterbriefe. |
Tips und Urteile |
Aufstellung der verfügbaren Tips und Urteile. |
Kalender |
Ein integrierter Kalender |
Rechner |
Ein integrierter Taschenrechner |
Prüfung Eingabe |
Plausibilitätsprüfung der Eingaben |
Berechnung |
Steuerberechnung mit anschließender Ergebnisdarstellung |