Dazu sind Titelanzahl und -laufzeiten gespeichert. Diese Daten werden mit denen der CD in
Ihrem Laufwerk verglichen. Bei einem Treffer werden die Bezeichnungen von Interpret, Album und allen Songs zu Ihrem PC übertragen. Da die Wahrscheinlichkeit äußerst gering ist, dass
zwei verschiedene CDs die gleiche Titelanzahl bei gleichen Einzellaufzeiten aufweisen, ist die Erkennungsrate sehr hoch.
Die Abfrage selbst dauert normalerweise nur wenige Sekunden und muss für jede CD auch nur
einmal ausgeführt werden. MusicMatch speichert die Daten lokal und zeigt sie beim nächsten Einlegen der CD an. Das Programm führt die CDDB-Abfrage beim Einlegen einer unbekannten
CD automatisch aus (sofern die automatische Internet-Einwahl in Windows korrekt konfiguriert ist).
Diese Voreinstellung können Sie über »Options | Settings | CDDB/Connectivity« ändern.
Entfernen Sie dazu das Häkchen neben »Enable CDDB CD lookup service«. Dort können Sie auch einen anderen CDDB-Server wählen oder die Einstellungen für einen
Internet-Zugang über einen Proxy-Server oder eine Firewall vornehmen.
Wenn Sie die Internet-Abfrage überhaupt nicht nutzen können oder wollen, bleibt nur die manuelle
Eingabe aller Titel. Auch dies muss nur einmal pro CD erfolgen, da die Daten lokal gespeichert werden. Klicken Sie dazu im Recorder-Fenster (nicht im CD-Player) die Titel einzeln an und
überschreiben Sie die jeweilige Bezeichnung mit dem richtigen Namen. Genauso gehen Sie beim Titel der CD und bei den Interpreten vor.
|