Automatisches Bootmenü ausschalten

Etwa zehn Sekunden nach dem Einschalten meines neuen Rechners erscheint unaufgefordert ein Bootmenü. Darin kann ich zum Beispiel zwischen dem normalen und dem abgesicherten Modus von Windows wählen. Mich nervt dieses Menü mehr, als dass es mir nutzt. Wie stelle ich das ab?

Die Lösung Ihres Problems verbirgt sich in der Systemdatei MS-DOS.SYS. Diese Datei finden Sie normalerweise im Stammordner »C:\« Ihrer Festplatte. Da die MSDOS.SYS schreibgeschützt ist, müssen Sie zuerst im Windows Explorer mit der rechten Maustaste auf die Datei klicken und den Kontextbefehl »Eigenschaften« aufrufen. Dann entfernen Sie das Häkchen im Kontrollkästchen »Schreibgeschützt« und bestätigen diese Aktion mit dem Button »OK«.
Jetzt können Sie die Datei mit dem Windows Notepad öffnen und bearbeiten. Der Inhalt teilt sich in die beiden Abschnitte »Paths« und »Options«. Unter »Options« finden Sie die Einträge »BootMenu=« und »BootMenuDelay=«. Wenn das Bootmenü nicht bei jedem Rechnerstart erscheinen soll, setzen Sie den Eintrag »BootMenu« auf den Wert »0«. Der Eintrag »BootMenuDelay« definiert, wie lange Windows das Menü anzeigt, bevor es einen Standardwert auswählt. Diesen Standardwert könnten Sie mit dem Eintrag »BootMenuDefault« angeben. Speichern Sie nun die Datei MSDOS.SYS und aktivieren Sie den Schreibschutz wieder, indem Sie einfach den Haken vor »Schreibgeschützt« neu setzen.
Falls auf Ihrem System das Tool Tweak UI installiert ist, können Sie diese Anpassungen komfortabler durchführen. Starten Sie Tweak UI mit »Start | Einstellungen | Systemsteuerung | Tweak UI«. Im Register »Boot« finden Sie die Einstellungen »Always show boot menu« und »Continue booting after x seconds«, die Sie mit Hilfe der Maus manipulieren können. Durch einen abschließenden Mausklick auf die Schaltfläche »OK« oder »Übernehmen« schreibt das Werkzeug dann die Änderung in die MSDOS.SYS.