Winzip ohne Paßwortschutz

Als fleißiger Nutzer der elektronischen Post verwende ich Winzip 6.2, um Dateianhänge zu verkleinern. Da mir bewußt ist, daß jede E-Mail im Internet von Unbefugten mitgelesen werden kann, möchte ich vertrauliche Dateien verschlüsseln. Winzip besitzt dafür zwar den Befehl Optionen – Kennwort, doch damit gelingt es mir nicht, die Datei zu verschlüsseln. Mache ich etwas falsch?

Ein Programmfehler ist es nicht, aber die Winzip-Oberfläche ist beim Thema Paßwortschutz nicht nur genau, sondern pingelig. Sie dürfen das Paßwort weder zu früh noch zu spät eingeben. Um es ganz genau zu sagen: Sie müssen das Paßwort nach dem Anlegen der Zip-Datei und vor dem Hinzufügen einer Datei eingeben.
Da Winzip das Paßwort einer Datei zuordnet, ignoriert das Programm alle Paßwörter, die Sie vor dem Anlegen oder Öffnen einer Zip-Datei eintippen. Deshalb müssen Sie erst die Datei anlegen und dann das Kennwort eingeben. Andererseits dürfen Sie das Paßwort auch nicht zu spät eingeben. Winzip verschlüsselt Ihre Dateien während der Komprimierung. Deshalb müssen Sie das Paßwort eingeben, bevor Sie eine Datei hinzufügen. Damit kein Fehler passiert, gehen Sie in folgenden Schritten vor:
1.
Starten Sie Winzip
2.
Legen Sie eine neue Zip-Datei mit Datei – Neues Archiv an.
3.
Falls Winzip den Dialog Hinzufügen öffnet, schließen Sie ihn mit der Taste [Esc]
4.
Definieren Sie ein Paßwort mit dem Befehl Optionen – Kennwort.
5.
Rufen Sie den Befehl Aktionen – Hinzufügen auf und wählen dann die Dateien aus.
Verschlüsselte Dateien erkennen Sie an dem Plus-Zeichen hinter dem Dateinamen.
So können Sie zwar das Kennwort-Problem umgehen, jedoch verliert die Oberfläche an Komfort, weil Sie mit dem Winzip-Befehl im Kontextmenü des Explorers nicht verschlüsselt komprimieren können. In der Version 6.3, die Sie unter www.winzip.de finden, ist dieses Problem behoben. Winzip 6.3 besitzt im Dialog Hinzufügen eine Kennwort-Schaltfläche, so daß Sie markierte Dateien gleich aus dem Explorer verschlüsselt komprimieren können. Winzip 6.3 finden Sie übrigens auch auf der WIN-Heft-CD.