Workshop ANTS
Krieg den Trojanern

Der Kampf gegen Trojaner umfasst drei Phasen: Erkennung, Entfernung und Schutz.
CHIP zeigt, wie Sie den Trojanern die Stirn bieten.

Der Systemcheck steht an erster Stelle. ANTS vereint die
wichtigsten Tools unter einer Oberfläche. Sie müssen nur
das Hauptprogramm starten. Ein Fenster mit acht
Registern erscheint.

About, Optionen, Update
Die Einträge im Register »About« informieren Sie über die
Versionsnummer und das Erscheinungsdatum der
Software. Ihr erster Weg sollte Sie zum Register »Update«
führen.

Alarm: Rote Punkte weisen auf
verdächtige offene Ports hin.

Dort können Sie sich die aktuellsten Techniken zur Trojaner-Erkennung besorgen. Ein
Mausklick auf »Updatevorgang starten...« zieht die Aktualisierungen auf Ihren Rechner. Die
Proxy-Einträge können Sie leer lassen, es sei denn, Sie benutzen einen Proxy für die
Verbindung ins Internet.

Optimal: Diese Einstellungen bringen
optimale Scan-Ergebnisse.

Erst Einstellen, dann Scannen
Die meisten Einstellungen für die spätere Suche verbergen
sich hinter »Optionen«. Die Optionen für den Scanner
sollten Sie alle abhaken. So können Sie sicher sein, dass
die Routine nach allen eingebauten Mustern sucht.

In Sachen Scan-Einstellungen hat sich der erste Punkt »Bei gefundenem Trojaner nachfragen«
bewährt. Sie können im Falle eines Fehlalarms sicher sein, dass nicht aus Versehen etwas
gelöscht wird. Mit den Heuristiken sollten Sie vorsichtig sein, denn eine hohe Sensibilität
erzeugt auch viele Fehlalarme. Eine mittlere bis niedrige Einstellung ist hier optimal. Sie sollten
das Kästchen Nach abweichenden Signaturen suchen abhaken und unter Sonstiges Alle
Dateien scannen
auswählen.

Lesen Sie auf der nächsten Seite: Scanner: Weniger ist mehr