![]() ![]() ![]() ![]() |
http://www.glossar.de/glossar/z_gdl.htm Abkürzung von "Geometric Description Language" GDL bildet in erster Linie die Grundlage von ArchiCAD (von der Graphisoft AG) und wird seit 1982 kontinuierlich entwickelt bzw. ausgebaut. Darüber hinaus bietet eine speziell auf die GDL-Entwicklung ausgerichtete Graphisoft-Tochter, die "GDL Technology Ltd." (www.gdltechnology.com), Stand-alone- Software und Dienstleistungen an, die es Herstellern von z.B. Bauteilen, Armaturen oder Möbeln ermöglicht, CAD-Kataloge zu ihren Produkten für den E-Commerce zu erstellen. Die CAD-Objekte sind dabei voll parametrisierbar und können über das Internet oder auf CD-ROM distribuiert werden. Die auf GDL basierenden "intelligenten" CAD-Objekte vereinen in sich
Die Vorteile von GDL liegen in der Anpaßbarkeit und Flexibilität dieser "intelligenten Objekte":
Die GDL Objekttechnologie eignet sich also für alle Industriesegmente, in denen
graphische Bauteile - 2D und 3D - mit Objektparametern
für unterschiedliche CAD Systeme gebraucht werden. |
|
Zur Erzeugung, Auswahl und Nutzung der GDL-Kataloge und -Objekte
stehen verschiedene Software-Werkzeuge zur Verfügung:
zu 1: Der GDL-Objekt-Explorer ist ein (intelligenter) Katalogbrowser
für auf CD-ROM GDL Objekte. Der GDL-Objekt-Explorer dient dazu, Produkte in einem
attraktiven und übersichtlichen Katalog systematisch zu ordnen und zu veröffentlichen. |
|
zu 2: GDL Object Publisher: Innerhalb weniger Minuten können komplexe GDL-Bibliotheken im WEB erstellt werden. Mit dem Publisher lassen sich GDL Bibliotheken im HTML-Format so vorbereiten, dass sie vom kostenlosen WEB Plugin leicht gelesen werden können. zu 3: GDL WEB Plugin: GDL Objekte
können innerhalb einer Website so eingebettet werden, dass sie im Grundriß oder in einer
Seitenansicht erscheinen. Eine Darstellung als 3D-Drahtgittermodell, mit verdeckten Kanten
oder in gerendeter Form kann das WEB Plugin
generieren. |
|
zu 4: Der GDL Object Adapter ist eine ARX-Erweiterung für AutoCAD 14/2000 und LT. Er ermöglicht es, die parametrischen GDL-Objekten direkt über drag&drop ohne Umwege für AutoCAD zu nutzen: Der Benutzer kann - wie in ArchiCAD - aus einem Katalog von der Festplatte, CD-ROM oder über das Internet jedes verfügbare GDL-Objekt auswählen, die Parameter einstellen und zwei- und/oder dreidimensional einfügen bzw. online aktualisieren oder austauschen. Die Objekte werden maßstabsabhängig eingefügt und sind "render ready" mit Materialien belegt. |
zu 1 und 3: Der Object Explorer und das WEB-PlugIn bieten übrigens folgende Exportformate für GDL Objekte an:
|
|
vergleiche mit: |
Copyright: GLOSSAR.de - Alfons Oebbeke, Neustadt 1997-2001 |
Navigation ohne Frames: |
|