1 Seite zurückGLOSSAR-Homepage

Emoticons: Smiley & Co.Smiley, Smilies, Smileys, Akronym, Akronyme, Emoticon, Emoticons, Flame, Flamer, Newsgroups, Newsgroup, E-Mail, E-Mails, Flames, Flamewar, Lautmalerei, lautmalerisch, :-)

    


 

http://www.glossar.de/glossar/z_smiley.htm

Übersicht:

Akronym
Emoticon / Smiley
Flame
Lautmalerei

    


 

 
Akronym

Akronyme sind Kurzwörter. die aus den Anfangsbuchstaben (oder anderen wichtigen Buchstaben) mehrerer Wörter gebildete werden. Zu den bekannten Akronymen in der "Computer- und Kommunikations-Sprache" gehören DOS (= Disk Operating System), LASER (= Light Amplification by Stimulated Emission of Radiation) oder CD-ROM (= Compact Disc Read-Only Memory).

In Newsgroups oder diversen Mailinglisten werden gerne Akronyme wie 'IMHO', 'BTW' usw. verwendet. Hier eine kleine Auswahl:

  • AFAIK: As far as I know = Soweit ich weiß...
  • BTW: By the way = Nebenbei bemerkt...
  • CU: See You = wir sehen uns
  • FYI: for your information = zu Ihrer Information
  • HTH: Hope this helps = Hoffe es hilft...
  • IMO: In my opinion = Meiner Meinung nach...
  • IMHO: In my humble opinion = Meiner bescheidenen Meinung nach...
    Das ist die bekannteste Interpretation von IMHO. Die Bescheidenheit ("humble") ist allerdings meist eher ironisch zu verstehen. (Eine andere Interpretation lautet: "in my honestly opinion")
  • IMNSHO: Im my not so humble opinion = Meiner unbescheidenen Meinung nach...
  • IOW: In other words = Mit anderen Worten...
  • LOL: Laughing out loud = Laut lachend... oder: Lots of luck = viel Glück...
  • OIC: Oh, I see = Klar, kapiert...
  • ROTFL: Rolling on the floor laughing = Vor Lachen am Boden wälzen...
  • RTFM: Read the fu...in` manual = Lies endlich das bescheuerte Handbuch
  • g: Grin = Grinsen
  • G: Big grin = Breites Grinsen
  • BG: Big grin = Breites Grinsen

siehe auch: abkuerzungen.de

Emoticon / Smiley

EmotIcon: Kunstwort aus 'emotion' und 'icon'. Emoticons, meist sogenannte Smileys, sind Bildchen aus Textzeichen, die im 'textbasierten Gespräch' (Chat) Gefühle oder Hintergedanken übermitteln sollen. Ein :-) beispielsweise steht für ein Lächeln oder ;-) für Ironie, während 8-] einen säuerlich grinsenden Brillenträger zeigt.

Um Stimmungen, Gemütszustände oder Gesten über das Netz übertragen zu können, werden bestimmte Zeichen eingesetzt., die als Smileys bezeichnet werden. Der "Ur-"Smiley :-) bedeutet etwa: "Das war nett gemeint" oder "Ich freue mich"

Hier eine kleine Auswahl:
 


 
:-) Grinsen (Standard-Smiley)
;-)) starkes Grinsen mit Augenzwinkern
:-( unglücklich oder verärgert
:-C sehr schlecht gelaunt
:-< traurig
:'-( weinen
:'-) glücklich, könnte weinen
:-/ Zweifel
>;-> boshaft
:-O erschrocken
:-D lautes Gelächter
:-* hätte ich das nie gesagt
:-x Kuß
:-X ich sage nichts
:-$ verschwiegen
(-: Linkshänder
:^) User hat eine große Nase
%-) sitze schon lange vor dem Bildschirm
:*) betrunken
:-') erkältet
:-p Zunge rausstrecken
:-9 User leckt die Lippen
|-| schlafe
|-O gähnen
:-X sage nichts mehr
[:-) höre Walkman
8-) trage Sonnenbrille
::-) bin Brillenträger
O;-) trage einen Heiligenschein
+-:-) bin päpstlicher als der Papst
*-O) bin ein Clown
:-# trage eine Zahnspange
:-{)} trage Vollbart
{:-) trage ein Toupet
}:-( Toupet hebt ab
(-) ich muß zum Friseur
:-{}> ich benutze Lippenstift
8:-) kleines Mädchen
:-)-8 großes Mädchen
:-Q ich rauche
:-? ich rauche Pfeife
=:-) Punker
<|-) bin Chinese
:-[ bin Vampir
:-7 User macht eine wirre Aussage
:-V User redet Blödsinn
{@-->--;-->->-(Aua!)->
Rose
  

:-( ®

Emoticon als Warezeichen eingetragen
(Meldung der PC-Welt vom 1.2.2001)

Einem Unternehmen in den USA ist es gelungen, das allseits gebräuchliche Emoticon für schlechte Laune ":-(" als Warenzeichen eintragen zu lassen. Der Firma Despair gelang das Kunststück, mit einem diesbezüglichem Antrag beim US-Patentamt durchzukommen.

Allerdings ist dieser Coup eher als Satire auf die momentan übliche Praxis diverser Unternehmen zu sehen, die jeden erdenklichen Begriff schützen und versuchen, unbedarften Nutzern Geld aus der Tasche zu ziehen.

Wie Despair-Chef Dr. E. L. Kersten mitteilte, soll die Schnüffelsoftware "Carnivore" des FBI eingesetzt worden sein, um insgesamt sieben Millionen Surfern eine missbräuchliche Nutzung des Emoticons in Mails nachzuweisen.

Die Strafhöhe liefert Kersten gleich mit. Diejenigen Nutzer, die das Emoticon unerlaubt benutzt haben, müssen einen Bericht anfertigen, in dem sie unter Eid zusagen, sämtliche Mails zu vernichten, die das Emoticon enthalten.

Des weiteren liegt ein weiterer Antrag von Despair bei Gericht vor, der eine unerlaubte Nutzung folgendermaßen bestraft: Die überführten Anwender müssen einen handgeschriebenen Brief anfertigen, der 1000 Mal den Satz ":-( is a registered trademark of Despair, Inc." enthält.

Weshalb sich Kersten gerade den unglücklichen Tropf hat sichern lassen, erklärt sich aus dem Geschäftsfeld von Despair. Im Online-Shop der Firma finden sich alle möglichen Produkte für Pessimisten. Beispielsweise ein Becher, der in der Mitte über einen Strich und den Satz "Ab hier ist der Becher halb leer" verfügt.


 

 
Flame

Ein persönlicher Angriff in öffentlichen Foren / Newsgroups. Flames sind nicht nur im INTERNET, sondern auch auf anderen Netzen durchaus üblich. Durch die Anonymität lassen sich viele "Flamer" auch zu unnötiger Härte bei Flames hinreißen. Dauert eine solche Auseinandersetzung länger, spricht man vom Flame-War. Jemand, der häufig Flames schreibt, wird manchmal als Flamethrower (Flammenwerfer) bezeichnet.
 


 

Lautmalerei

In der EDV wird gerne lautmalerisch gedacht bei der Vergabe von Dateinamen • nun ein paar Beispiele 4U:

  • "2" steht für das englische "to" • eine Programm, das "DWG2DXF.EXE" heißt, wird "DWG to DXF" ausgesprochen und konvertiert eine DWG-Datei in das DXF-Format.
  • "4" steht für das englische "for" • ein Unterverzeichnis "4KLAUS" ist bestimmt mit Inhalten gefüllt, die für den KLAUS bestimmt sind; und 4FREE sollte man sich auf jeden Fall anschauen.
    Oder nehmen Sie die Werbung für AutoCAD 14 mit dem Slogan 14you • was soviel heißt wie "one for you".
  • "8" • eine Datei wie 8UNG.TXT enthält ganz wahrscheinlich wichtige, unbedingt zu lesenden Informationen.
     
    


 

 
siehe auch (auf anderen Glossar-Seiten):

Browser
E-Mail
Internet
Newsgroup
WAP und WML
World Wide Web
Netiquette: Umgangsregeln Regeln im Netz

siehe auch Beitrag im AEC-WEB (nur mit einer Online-Verbindung):

E-Mails, Newsgroups und Mailinglisten

siehe außerdem:

Copyright: GLOSSAR.de - Alfons Oebbeke, Neustadt 1997-2001
 
Navigation ohne Frames:

 
Glossar - Homepage - Linkseite - Suchen im ARCHmatic-Web-Pool (funktioniert nur im Online-Modus!!!) E-Mail-Kontakt - Gästebuch:Lob und Tadel - Foren: Fragen und Antworten -AEC-WEB (funktioniert nur im Online-Modus!!!)
# A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z