![]() ![]() ![]() ![]() |
||
http://www.glossar.de/glossar/z_videobearbeitung.htm Übersicht:
|
|
|
|
neue
Adobe Premiere-Version bringt DV und das Web zusammen (Meldung vom 12. Dezember 2000) Kompatibilität mit allen führenden DV-Geräten, professionelles Audio, einfache Web-Ausgabe Absolute Web-Tauglichkeit und Flexibilität für unterschiedlichste
Publishing-Bedürfnisse, diese Anforderungen erfüllt auch Adobes neuestes Produkt: Adobe
Premiere 6.0. Das Videobearbeitungsprogramm, das für das erste Quartal 2001 angekündigt
wurde, erleichtert professionellen Anwendern wie ambitionierten Amateuren die Bearbeitung
von Digitalvideo (DV) und optimiert die Ausgabe im Web oder über andere Medien. Zu den
zahlreichen Neuerungen gehören die programmeigene Unterstützung aller gängigen
DV-Geräte und die Ausgabe in den wichtigsten Videoformaten für das Web (Windows Media, RealVideo und QuickTime). Die deutschsprachige Version von Adobe Premiere 6.0 für Mac OS 9.0.4 sowie die
Windows-Versionen 98, 2000, NT und Me wird voraussichtlich gegen Ende des ersten Quartals
2001 auf dem Markt erscheinen. Der Preis für das Vollprodukt wird sich auf etwa DM
1.650,- bzw. ATS 12.000,- und CHF 1.150,- belaufen. |
Einfach und
schnell Videos produzieren und übers Web zugänglich machen: Mit dem Consumer-Schnittsystem Studio OnLine unterstützt Pinnacle Hobbyfilmer bei ihrem Vorhaben eigene Videos im Internet zu veröffentlichen und damit Freunden sowie der Allgemeinheit zugänglich zu machen. Pinnacle trägt damit der Entwicklung Rechnung, dass ein immer größer werdender Personenkreis Videos und digitale Fotos bearbeitet und sie entweder auf die eigene Homepage stellt oder Internet Hosting-Services zur Verbreitung nutzt. Den Anwendern von Studio OnLine stellt Pinnacle kostenlos Platz auf einer Website zur Verfügung. (Studio OnLine ist eine vollkommen integrierte Lösung zur Erfassung, Bearbeitung und Verteilung von Videos übers Web auf Basis der mehrfach ausgezeichneten Studio Software.) Der Einsatz von Studio Online beschränkt sich nicht auf den privaten Bereich, sondern ist auch im kommerziellen Bereich zu sehen. Denn beiden Gruppen ist eins gemeinsam: Sie wollen die Vorteile des Webs nutzen, das allen interessierten Personen oder Kunden von jedem Ort aus den Zugriff ermöglicht. Private Videokünstler können Freunden und der Familie ihre Videos zugänglich machen, während Firmen ihre Websites durch Streaming Video nicht nur attraktiver sondern auch informativer gestalten können. |
|
|
|
|
Das Archiv der INTERNET-Kult-Videos Immer wieder geistern sie als E-Mail-Anhängsel oder auf hunderten von Webseiten durch das Internet: die lustigen und schrägen Kult-Videos, von denen jeder Internetsurfer mindestens eins kennt, die er aber am liebsten alle sein eigen nennen möchte. Bei "My Boot" gibt es dafür erstmals ein Archiv, das mit allen Klassikern aufwarten kann:
Einen Haken hat "My Boot" allerdings: die Videos sind meist mehrere Megabyte groß: http://www.myboot.com/movies.html |
|
|
Bücher zum Thema: | ||||||||||
Noch mehr zum Thema |
|
![]() |
![]() Für PC und Mac Paul Klimsa 1998. Taschenbuch - 416 Seiten |
![]() |
![]() Der methodische und ausführliche Einstieg 1998. Taschenbuch. 358 Seiten. BHV -
ISBN: 3828710301 |
![]() |
![]() Begreifen, Benutzen, Beherrschen Martin Böhmer 1998. Taschenbuch. 240 Seiten |
![]() |
![]() Begreifen - Beherrschen - Benutzen Martin Böhmer 1998. Taschenbuch. 240 Seiten INTEX - ISBN: 3896291203 |
Copyright: GLOSSAR.de - Alfons Oebbeke, Neustadt 1997-2001 |
Navigation ohne Frames: |
|