
aktuelle Versionen
der genannten
Software gibt es z.B.
bei

Sun bietet
StarOffice 5.2 auch
kostenlos zum
Download an
(CD anstatt 79 bzw. 105 MB downzuloaden):
|
|
http://www.glossar.de/glossar/z_office.htm
Unter einem "Office-Paket" versteht man eine Zusammenstellung von
Computer-Programmen, die bei der Erledigung üblicher Büroaufgaben hilfreich sein
können. Selbstverständlich berücksichtigen dabei die führenden Hersteller - Corel, Lotus, Microsoft
und die deutsche Star Division -
jeweils nur ihre eigenen Produkte, wodurch sich folgende Matrix ergibt:
Office-Paket: |
WordPerfect Office (Corel) |
SmartSuite (Lotus) |
Office (Microsoft) |
StarOffice (StarDivision) |
Anwendung: |
Textverarbeitung |
WordPerfect |
Word Pro |
Word |
StarWriter |
Tabellenkalkulation |
Quattro Pro |
1-2-3 |
Excel |
StarCalc |
Präsentation |
Presentations |
Freelance Graphics |
PowerPoint |
StarImpress |
Datenbank |
Paradox |
Approach |
Access |
StarBase |
Termin- und Adreßverwaltung |
CorelCentral |
Organizer |
Outlook |
StarSchedule |
Bildverarbeitung |
|
|
PhotoDraw |
StarImage |
Homepage-
Erstellung *) |
Trellix |
FastSite |
FrontPage |
|
Auswahl von Zusatzfunktionen |
FreeSpeech (Sprach-
erkennung) |
ViaVoice (Sprach-
erkennung) |
Publisher
(DTP-Prg.) |
StarDraw (Grafik) |
konkrete Angebote
+ Infos bei Softline |
|
|
für
Windows
MAC Edition |
|
Hinweise |
Aus für deutsches
Wordperfect |
|
|
|
*) Unabhängig von einem speziellen Programm zur
Homepageerstellung verfügen in der Regel auch die Einzelprogramme (zumindest die
Textverarbeitung) über die Möglichkeit HTML-Dokumente zu erstellen. |
|
Die MacIntosch darf natürlich nicht vergessen werden: Hier kommen z.B.
die Office-Paket "Apple
Works 5" und "RagTime5"
zum Einsatz.
Nicht selten werden von den Herstellern auch die Einzelkomponenten verkauft. Aber
allein aufgrund der Preisgestaltung ist der Absatz von Paketen allemal vorrangig -
besonders dann, wenn durch unterschiedliche Zusammenstellungen attraktive Angebote
geschnürt werden.
OfficeToday.de
wertet 16 Fachzeitschriften aus
und empfiehlt die besten Office-Produkte
(Meldung vom 5.8.2001)
Das Angebot an Office-Produkten für das moderne Büro ist inzwischen selbst für gut
informierte Anwender unüberschaubar geworden. Deshalb präsentiert die CAS Software AG
jetzt OfficeToday.de, das deutsche Internet- Portal
für das Büromanagement. OfficeToday.de unterstützt private Anwender und Unternehmen mit
herstellerunabhängigen Produkttests bei der Suche nach geeigneten Office- Produkten. Basierend auf den Testberichten der führenden
Computer- und Verbraucherzeitschriften stellt die OfficeToday.de-
Redaktion eine aktuelle Auswahl der besten Office- Produkte
zusammen. Dabei wertet OfficeToday.de die Einzeltests von sechzehn unabhängigen
Fachzeitschriften aus und gibt als "Metatester" ein Gesamturteil zu allen
getesteten Produkten ab.
Die Rubrik "Top 100 Office-Produkte", der Filialfinder für die Suche nach
den nächstgelegenen Fachhändlern, schnelle Online- Ratgeber,
umfassende Fachinformationen sowie verschiedene Suchmöglichkeiten runden das umfangreiche
Angebot von OfficeToday.de ab. Das Office- Portal von
CAS Software steht jedem Internet- Nutzer unter
www.OfficeToday.de kostenfrei zur Verfügung.
Produkt-Guide mit neutralen Produkttests
OfficeToday.de berücksichtigt die Testberichte der sechzehn führenden
Computerzeitschriften (darunter PC Professionell, CHIP, PC Welt, ct) sowie die
Testergebnisse der Stiftung Warentest. Testberichte und Testergebnisse werden von der
OfficeToday.de- Redaktion zusammengefasst und im
Produkt- Guide von OfficeToday.de übersichtlich
präsentiert. Hier findet der Anwender weitere Informationen wie Kurzbeschreibungen zu den
Produkten, technische Angaben, die Zahl der durchgeführten Tests, die Durchschnittsnote
sowie das Fazit der OfficeToday.de- Redaktion.
Die Top 100 Office-Produkte
In der Rubrik "Top 100 Office-Produkte" sieht der Anwender auf einen Blick
alle Hardware- und Software- Angebote, mit denen sich
das Office effizienter organisieren lässt. Denn in diesem Bereich werden nur Produkte
aufgeführt, die mindestens drei Mal getestet und im Durchschnitt nie schlechter als mit
der Note 2,0 bewertet wurden. Als "Meta- Testmaschine"
bietet OfficeToday.de herstellerneutrale, objektive Empfehlungen zum Beispiel für
Monitore, Laserdrucker, Grafikprogramme oder Software für die Reisekostenabrechnung.
Fachhändlersuche mit dem Filialfinder
Ergänzt werden die Rubriken "Produkt-Guide" und "Top 100 Office
Produkte" durch einen Filialfinder, der in Zusammenarbeit mit dem Branchenverzeichnis
YellowMap.de entstand. Hier kann der Internet- Nutzer
zu jedem Produktbereich die nächstgelegenen Dienstleister und Fachhändler in seiner
Region suchen. Das Suchergebnis bietet neben Fachhändlerinformationen, Adresse und
Entfernung in Kilometern auch eine zoombare Karte sowie einen Routenservice für die
Anfahrt.
Web-Empfehlungen für schnelle Hilfe
Darüber hinaus umfasst das Angebot des Portals auch themenbezogene Links und
Überblickinformationen. Schnelle Hilfe findet man unter "Web-
Empfehlungen", hier sind unter anderem zahlreiche, ständig aktualisierte
Links für Adressrecherche, Internet- und Telefontarife, Währungsrechner,
Brancheninformationen, Abkürzungsverzeichnisse, Übersetzungshilfen, Postversand,
Routenplaner, Hotels, Restaurants, Fluginformationen, Verkehrsmeldungen, Stadtpläne,
Reisekosten- Abrechnung, kostenlose Software,
Fachliteratur, Web- Shops und Erlebnisgastronomie
versammelt.
Umfassende Fachinformationen
Unter dem Stichwort "Beratung/Outsourcing" finden kaufmännische Entscheider
und IT- Verantwortliche Informationen über
langfristige Investitionen und unternehmensrelevante Fragestellungen. Themen wie
Kostenkontrolle, Personalführung, Mitarbeiterentwicklung, Outsourcing, Immobilien,
Büroausstattungen sowie Customer Relationship Management sind in dieser Linksammlung
verzeichnet. Damit deckt OfficeToday.de das gesamte Spektrum vom privaten Einsatz über
das Home- Office bis zum unternehmensweiten
Management ab.
|
Microsoft Office XP
ab sofort auf dem deutschen Markt verfügbar
(Meldung vom 30.5.2001)
Microsoft Office XP ist im deutschen Fachhandel und bei diversen Hardwareherstellern ab
sofort verfügbar. Microsoft sieht Office XP als ein Resultat intensiver und umfassender
Entwicklungs- und Testmaßnahmen. Die neuen Features und Funktionalitäten, die sämtliche
Anwendergruppen ansprechen sollen, versprechen Effizienz sowie Produktivität und
verbessern die Zusammenarbeit von Teams und Arbeitsgruppen.
Folgende Suiten / Zusammenstellungen stehen von Microsoft Office XP zur Verfügung:
- Microsoft Office XP Standard ist die Lösung für Kunden, die in ihrem
Arbeitsalltag typische Aufgaben zu bewältigen haben. Office XP Standard enthält
Microsoft Word 2002 (Textverarbeitung), Microsoft Excel 2002 (Tabellenkalkulation),
Microsoft Outlook 2002 (E-Mail, Adressen, Kalender,..) und Microsoft PowerPoint 2002
(Präsentation).
- Microsoft Office XP Professional enthält neben Word, Excel, Outlook
und PowerPoint auch die Datenbanklösung Access 2002.
- Microsoft Office XP Professional Special Edition ist ein limitiertes
Angebot, das derzeitigen Office- Anwendern in der
Einführungsphase von Office XP zur Verfügung steht. Neben Word 2002, Excel 2002, Outlook
2002, PowerPoint 2002 und Access 2002 enthält es FrontPage 2002 (Web-
Design), die SharePoint Team Services (unterstützt das Arbeiten im Team),
Publisher 2002 (DTP) und die
Microsoft IntelliMouse Explorer.
- Microsoft Office XP Developer ist auf die Bedürfnisse von
professionellen Software- Entwicklern zugeschnitten, um
schnell und einfach effiziente und integrierte Office XP- basierte
Geschäftslösungen zu programmieren. Neben den Bestandteilen von Office XP Professional
sind FrontPage 2002, die SharePoint Team Services und weitere professionelle Werkzeuge und
Entwickler- Hilfsmittel enthalten.
Neben den genannten Suiten, die sowohl als Paketprodukte als auch innerhalb der
Microsoft Volumenlizenzprogramme angeboten werden, wird eine Suite nur in Kombination mit
neu erworbener Hardware (System Builder- Versionen) verfügbar
sein - und zwar:
- Office XP Small Business ist die Office Suite für kleine Unternehmen
und Anwender, die ein Kernset an Produktivitätswerkzeugen benötigen. Enthalten sind Word
2002, Excel 2002, Outlook 2002 und Publisher 2002.
Technologie- Garantie bis Ende September 2001
Bis zum 30. September 2001 gewährt Microsoft Kunden, die Microsoft Office 2000 im
Zeitraum vom 1. Mai bis 30. Juni 2001 erworben haben, eine Technologie- Garantie. Im Rahmen dieser Garantie erhalten die Kunden gegen
Bearbeitungskosten in Höhe von 24 Euro die entsprechende Office XP Version.
Circa- Preise für den Bezug über den
Fachhandel
(in DM, inkl. der gesetzlichen MwSt.): |
Vollprodukt: |
Update: |
Office XP |
1.329,- |
599,- |
Office XP Professional |
1.529,- |
799,- |
Office XP Professional Special Edition |
N. V. |
999,- |
Office XP Developer Standard |
2.699,- |
1.499,- |
Einzelapplikationen: |
899,- |
319,- |
- Access 2002 (Datenbank) |
899,- |
319,- |
- Excel 2002 (Tabellenkalkulation) |
899,- |
319,- |
- Word 2002 (Textverarbeitung) |
899,- |
319,- |
- PowerPoint 2002 (Präsentation) |
899,- |
319,- |
- FrontPage 2002 (Web-Design) |
399,- |
169,- |
- Outlook 2002 (E-Mail, Adressen,...) |
279,- |
N. V. |
- Publisher 2002 (DTP) |
279,- |
169,- |
Updatepfade
- Benutzer können von jeder Office 97- und Office 2000- Version
auf jede beliebige Office XP- Version ein Update vornehmen.
- Als Basis für ein Update der Einzelapplikationen Version 2002 dient die jeweilige
Applikation Version 97 oder 2000 oder eine beliebige Office- Version
97 oder 2000.
Systemvoraussetzungen für Office XP Professional
- PC mit Pentium Prozessor 133 MHz oder höher (Pentium III empfohlen)
- Microsoft Windows 98, Windows 98 Zweite Ausgabe, Windows Millennium Edition, Windows NT
4.0 mit Service Pack 6 oder höher oder Windows 2000 Professional (siehe auch Windows)
- Für Windows 98 und Windows 98 Zweite Ausgabe: 24 MB RAM für das Betriebssystem sowie
zusätzlich 8 MB für jede gleichzeitig ausgeführte Anwendung
- Für Windows Me, Windows NT Workstation 4.0 oder Windows NT Server 4.0: 32 MB RAM für
das Betriebssystem sowie zusätzlich 8 MB für jede gleichzeitig ausgeführte Anwendung
- Für Windows 2000 Professional: 64 MB RAM (128 MB empfohlen) für das Betriebssystem
sowie 8 MB für jede gleichzeitig ausgeführte Anwendung
- 265 MB freier Festplattenspreicher, davon 130 MB auf der Festplatte, auf der das
Betriebssystem installiert ist; Benutzer ohne Windows 2000, Windows Me oder Office 2000
SR-1 benötigen weitere 55 MB für das Systemdateien- Update
- CD- ROM- Laufwerk
- SVGA Grafikkarte (800x600) oder Grafikkarte mit höherer Auflösung für 256 Farben
- Microsoft Mouse, Microsoft IntelliMouse oder kompatibles Zeigegerät
siehe auch Meldung "Zusammenarbeit in Gruppen - Microsoft Office XP
unterstützt Teamarbeit" im AEC.WEB! |
Aus für
deutsches Wordperfect
(Meldung von PC-Welt vom 4.
März 2001)
Den Restrukturierungsmaßnahmen von Corel ist nun die deutschsprachige Ausgabe der weit
verbreiteten Textverarbeitungssoftware Wordperfect zum Opfer gefallen. Wie der kanadische
Softwarehersteller auf seiner Website bekannt gibt, wird nur noch die englischsprachige
Version weiterentwickelt.
Was Derek J. Burney, der Präsident und CEO der Corel Corporation auf der Website von
Corel mitteilte, dürfte den treuen deutschen Anhängern von Wordperfekt nicht gefallen:
"Nach einer sorgfältigen Überprüfung wurde klar, dass lokalisierte Versionen von
WordPerfect den vom Unternehmen vorgegebenen Schwellwert für zukünftige Investitionen
nicht erreichen". Somit sind vermutlich alle nicht-englischsprachigen Versionen von
Wordperfekt von der Einstellung betroffen.
Wer Wordperfekt trotzdem treu bleiben will, muss auf die englischsprachige
Office-Ausgabe umsteigen, die 2002 in einer neuen Version erscheinen soll. Corel will
darin für seine "internationalen Kunden" die WordPerfect-Hilfsmittel
"Rechtschreibeprüfung", "Grammatik" und "Silbentrennung" in
25 Sprachen anbieten.
Damit geht eine Ära in der Geschichte der Textverarbeitungs-Software zu Ende. Zwar war
Wordperfekt in Deutschland nie die führende Textverarbeitung, doch zumindest die sehr
stabilen und leistungsfähigen DOS-Versionen fanden große Zustimmung.
Allerdings verwies Microsofts Word mit dem Vormarsch von Windows den Konkurrenten
deutlich auf die Plätze. Auch die Hoffnung, Wordperfekt zumindest auf dem Linux-Sektor
etablieren zu können, erfüllte sich für den deutschsprachigen Raum nicht. Auf diesem
Gebiet war bereits StarOffice der Platzhirsch. In letzter Zeit wurde zunehmend das
K-Office als empfohlene Office-Anwendung für Linux propagiert, so dass Wordperfect noch
zusätzlich ins Hintertreffen geriet.
|
Sun fordert Microsoft mit
Office-Paket heraus
(Wall Street Journal, 31. August 1999)
Sun hat Anfang September 1999
offiziell den Kauf des deutschen Softwareunternehmens Star Division bekanntgegeben. Das
Unternehmen will mit diesem Schritt erreichen, dass Anwendungsprogramme in den Bereichen
Textverarbeitung und Tabellenkalkulation weniger auf dem PC, sondern eher über das
Internet genutzt werden. [...] Sun will das StarOffice als kostenlose Internet-basierte
Dienstleistung anbieten und hat nach eigenen Angaben nicht vor, mit den
PC-Anwendungsprogrammen von Microsoft zu konkurrieren. Sun will lediglich erreichen, dass
die Industrie Internet-basierte Dienste entwickelt - durch einen derartigen Wechsel würde
das Server-Geschäft von Sun erheblich angekurbelt. Sollten andere Unternehmen dem Vorbild
von Sun folgen und dazu übergehen, über das Internet kostenlose Office-Applikationen
anzubieten, so könnte dies die Gewinne von Microsoft schmälern, die nach Schätzungen zu
40 Prozent im Office-Bereich erzielt werden. |
|