1 Seite zurückGLOSSAR-Homepage

TCP/IPTCP/IP, Transmission Control Protocol over Internet Protocol, TCP, IP, TCPIP

    


Bücher zum Thema:
naechst.gif (256 Byte)

 

http://www.glossar.de/glossar/z_tcpip.htm

Abkürzung für "Transmission Control Protocol over Internet Protocol" • Standard-Protokoll-Suite im Internet / Intranet sowie WAN und Unix-Netzen. Das Internet Protocol (IP) dient der Fragmentierung und Adressierung von Daten und übermittelt diese vom Sender zum Empfänger - sichert die Ubertragung allerdings nicht ab. Das Transmission Control Protocol (TCP) baut darauf auf, sorgt für die Einsortierung der Pakete in der richtigen Reihenfolge beim Empfänger und bietet die Sichererstellung der Kommunikation durch Bestätigung des Paket-Empfangs. Es korrigiert Übertragungsfehler automatisch.

Das PPP (''Point to Point Protocol'') ist ein moderner Zusatz zu TCP/IP, der auch Netzwerk-Verbindungen über Modems erlaubt.

TCP/IP-Tunneling

Verfahren, welches beispielsweise in virtuellen, privaten Netzwerken (VPN) eingesetzt wird. Es ermöglicht die Übertragung von NetBIOS- oder IPX-Datenpaketen via Internet.
 

    


 

 
siehe auch (auf anderen Seiten):

Internet
IP-Adressen
LINUX
Netzwerk
Peer-to-Peer (P2P)
Windows
 

Bücher zum Thema:


Bestellungen aus
Deutschland werden
von unserem Partner
AMAZON.de
versandkostenfrei
und ohne
Mindestbestellwert
bearbeitet!

Noch mehr
ausgewählte Bücher
gibt es bei
BAUBUCH.de.

   
Infos / BestellungProfessionelle Netzwerkstrukturen mit TCP/IP
Holzer, Pflugmann

2001. Taschenbuch. 473 Seiten. DATA Becker, Ddf.. ISBN: 3815821061
Preis: DM 79,95 (EUR 40,87)

In dieser aktuellen Referenz finden (angehende) Netzwerkprofis alltagstaugliches, anhand realer Netze veranschaulichtes Profi-Know-how aus allen wichtigen Bereichen der Netzwerkadministration und -pflege. Das Buch aus der Intern-Reihe präsentiert effiziente Lösungsansätze und vermeidet die Nennung überflüssiger Informationen.
Das Kapitel Troubleshooting geht außerdem gezielt auf mögliche Problemfälle der einzelnen Anwendungen und Protokolle ein und offeriert dem Administrator passgenaue Lösungsvorschläge für den reibungslosen Netzwerkalltag ...


Infos / BestellungTCP/ IP für Dummies
Gegen den täglichen Frust mit TCP/IP
Candace Leiden, Marshall Wilensky

1998. Taschenbuch. 422 Seiten. MITP - ISBN: 3826627741
Preis: DM 49,80 (EUR 25,46)


Infos / BestellungTCP/ IP. Netzwerk- Administration.
Craig Hunt
m-leer.gif (832 Byte)
1998. Taschenbuch. OReilly/VVA - ISBN: 3897211106
Preis: DM 79,00 (EUR 40,39)

Bereits 1995 erschien das erste Mal Craig Hunts Standardwerk über TCP/IP-Netzwerke. Die zweite Auflage ist deutlich aktualisiert und vor allem durch viele Hinweise auf Linux ergänzt worden. Wurde in der ersten Auflage noch anhand "klassischer Unixe" die kernelseitige Einbindung der unterschiedlichen Funktionalitäten beschrieben, die mit TCP/IP zusammenhängen, zeigt die Neuauflage sowohl die Konfiguration eines FreeBSD-Kernels als auch eine Linux-Kerns. Hunt weist generell an vielen Stellen auf die Unterschiede zwischen den verschienenen Unix-Familien hin -- Pfade, Namen von Konfigurationsdateien oder Parameter unterscheiden sich oft deutlich.

Hunt gibt über die TCP/IP-relevaten Wissensgebiete einen kompakten Überblick: Der Aufbau einer IP-Adresse wird ebenso erklärt wie Stichworte wie "Sockets" oder "Ports". Nach einem Einstiegsüberblick über die Funktionsweise unterschiedlichster Dienste werden viel verwendete Services wie Nameservices, sendmail, bootp/dhcp oder PPP erklärt und ihre grundsätzliche Konfiguration beschrieben. Hunt verwendet als Referenz für Linux die Distribution Slackware.

TCP/IP Netzwerkadministration schließt mit einem Überblick über Sicherheitsfragen und rundet das Handbuch mit einer ausführlichen Liste an weiterführenden Informationen und mehreren Kurzreferenzen zu PPP, sendmail, named, gated und dhcp ab.

Craig Hunts TCP/IP Netzwerkadministration ist ein interessant geschriebenes, gut lesbares Basis-Handbuch für jeden, der sich wirklich mit Internet beschäftigen will. --Susanne Schmidt (Amazon)

    

1 Seite zurückGLOSSAR-Homepage

Copyright: GLOSSAR.de - Alfons Oebbeke, Neustadt 1997-2001
 
Navigation ohne Frames:

 
Glossar - Homepage - Linkseite - Suchen im ARCHmatic-Web-Pool (funktioniert nur im Online-Modus!!!) E-Mail-Kontakt - Gästebuch:Lob und Tadel - Foren: Fragen und Antworten -AEC-WEB (funktioniert nur im Online-Modus!!!)
# A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z