1 Seite zurückGLOSSAR-Homepage

elektronische Musik (Stand 2000)

    


 

http://www.glossar.de/glossar/z_music.htm

Übersicht:

Techno
House
Ambient
DUB
Drum 'n' Bass
Big Beat
UK GARAGE

    

   
Elektronische Musik ist sehr facettenreich. DJs und Produzenten bringen Stile zusammen, die zuvor weit entfernt voneinander schienen:
 


 

Techno

... entwickelte sich Mitte der 80er Jahre in Detroit. Dort wurden DJs der ersten Stunde wie Derrick May und Juan Atkins von den futuristischen Klängen der deutschen Gruppen Kraftwerk und Tangerine Dream beeinflusst. Die jungen DJs komponierten fortan ausnahmslos am Computer - mit bis zu 130 Beats pro Minute (bpm). In den 90er Jahren wurde Techno endgültig Mainstream. Gruppen wie Prodigy und Chemical Brothers kreuzten Techno mit Rock und verkauften weltweit Millionen von Platten. Berühmte deutsche Vertreter sind Marusha oder Westbam.
 


 

House

Diese mit dem Techno verwandte Musik entwickelte sich schon in den 80er Jahren, als man in England und den USA so genannte "Warehouse-Partys" in verlassenen Fabrikhallen veranstaltete. In ihr finden sich Elemente von Funk, HipHop und Disko; stampfende, tanzbare Beats und mitreißende Gesangslinien sind ihr Merkmal. Die Übergänge zu Techno sind fließend. Produzenten und DJs von House-Stücken sind unter anderem Junior Vasquez und George Morel oder Armand Van Helden.
 


 

Ambient

Diese Klangflächen stehen in der Tradition der so genannten Hintergrundmusik und gehen zurück auf den französischen Künstler Eric Satie, der in den 20er Jahren des 20 Jahrhunders das Stück "Musik für Möbel" komponierte. Die flächigen, elektronischen Sinfonien sind unaufdringlich, kommen weitgehend ohne Beat aus, teilweise samplen Produzenten Naturklänge wie Wasserrauschen. Ambient ist die Musik für Chill-out Areas bei Raves, wo sich Tänzer ausruhen. Vertreter von Ambient sind Aphex Twin, The Orb und Cosmic Baby.
 


 

DUB

Dieser Stil geht zurück auf den jamaikanischen Musiker King Tubby, Wurzel des Dub ist der Reggae. Im Dub werden Stücke neu bearbeitet, wobei über die langsamen Beats dunkle Basslinien, Hall- und Echoeffekte gelegt werden. Dub ist die Musik der "Sound Systems", riesiger fahrbarer Musikanlagen mit meterhohen Boxen. Zu den bekannten Vertretern gehören Mad Professor, Dreadzone und Zion Train.
 


 

Drum 'n' Bass

Anfang der 90er Jahre entstanden die ersten Drum'n'Bass-Stücke in den Großstädten Englands. Neben Reggae-Rhythmen werden Ambient-Einflüsse, verzerrte Stimmen oder HipHop verwendet. Die Rhythmen klingen auf Grund der mal langsamen, mal schnellen Geschwindigkeiten gebrochen (Fachbegriff "Breakbeats"). Vertreter sind Goldie, LTJ Bukem und die deutschen DJs BassDee und Bleed.

Big Beat

Musiker, die vom House, Jungle und Techno gelangweilt waren, warfen diese Stile Mitte der 90er Jahre einfach zusammen. Dazu kommen HipHop-Rhythmen, Sirenen, Gesang und rollende Beats oder Halleffekte. Big Beat verbindet Computer und Instrument, deshalb bestehen die Bands aus DJs und Musikern sowie Breakdancern. Zu den Vertretern des Big Beat zählen die englischen Gruppen Freestylers, Lo Fidelity Allstars und vor allem der DJ Fatboy Slim. Er schuf mit "Rockafella Skank" den ersten Big-Beat-Hit in Deutschland.
 


 

UK GARAGE:

UK Garage ist eine britische Spielart der amerikanischen House-Variante Garage, deren Name auf einen Club im New Jersey der 80er Jahre zurückgeht, die Paradise Garage. 2Step, wie UK Garage auch genannt wird, zeichnet sich dadurch aus, dass statt der im House üblichen vier Bassdrum-Impulse pro Takt nur noch zwei gespielt werden. Anders als etwa DrumnBass hat 2Step ein Crossover-Potenzial, das Underground-Hörer mögen und poppig genug ist für ein breites Publikum. In Deutschland setzt sich der Sound nur langsam durch. Erst nachdem das Southhamptoner Duo Artful Dodger mit ihrer zweiten Single "Moving Too Fast" auf Anhieb in den britischen Top Ten landeten, erschien deren erster Hit "Rewind" in Deutschland.

1 Seite zurückGLOSSAR-Homepage

Copyright: GLOSSAR.de - Alfons Oebbeke, Neustadt 1997-2001
 
Navigation ohne Frames:

 
Glossar - Homepage - Linkseite - Suchen im ARCHmatic-Web-Pool (funktioniert nur im Online-Modus!!!) E-Mail-Kontakt - Gästebuch:Lob und Tadel - Foren: Fragen und Antworten -AEC-WEB (funktioniert nur im Online-Modus!!!)
# A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z