![]() ![]() ![]() ![]() |
||
|
http://www.glossar.de/glossar/z_rechte-Hand.htm Übersicht:
|
|
|
|
Zur Rechten-Hand-Regel gesellt sich die Rechte-Daumen-Regel. Hintergrund dieser Regel ist die Frage "Welche Drehrichtung ist positiv, welche negativ?" Uhrmacher und Mathematiker sind da ganz unterschiedlicher Meinung. Die einen teilten den Kreis in 60 Teile und laufen rechts um den Mittelpunkt, die anderen erfanden Pi und den Einheitskreis und laufen links herum. Für CAD-Programme übernahm man die mathematische Lösung - sie paßt auch besser zur Rechten-Hand-Regel. Ebenfalls mit der rechten Hand läßt sich nämlich jede positive Drehrichtung auch im verdrehten Raum ganz einfach bestimmen: Formen Sie Ihre rechte Hand so, als wollten Sie als Anhalter ein Auto stoppen. Greifen Sie nun nach der Drehachse, z.B. nach der unteren Bildschirmkante so, daß der Daumen in die positive Richtung der Achse zeigt (in den meisten Fällen nach rechts), dann weisen die restlichen Finger in Richtung des mathematisch positiven Drehsinns. |
|
|
Copyright: GLOSSAR.de - Alfons Oebbeke, Neustadt 1997-2001 |
Navigation ohne Frames: |
|