
|
|
Drum 'n' Bass
Anfang der 90er Jahre entstanden die ersten Drum'n'Bass-Stücke in den Großstädten
Englands. Neben Reggae-Rhythmen werden Ambient-Einflüsse, verzerrte Stimmen oder HipHop
verwendet. Die Rhythmen klingen auf Grund der mal langsamen, mal schnellen
Geschwindigkeiten gebrochen (Fachbegriff "Breakbeats"). Vertreter sind Goldie,
LTJ Bukem und die deutschen DJs BassDee und Bleed.
Musiker, die vom House, Jungle und Techno gelangweilt waren, warfen diese Stile Mitte
der 90er Jahre einfach zusammen. Dazu kommen HipHop-Rhythmen, Sirenen, Gesang und rollende
Beats oder Halleffekte. Big Beat verbindet Computer und Instrument, deshalb bestehen die
Bands aus DJs und Musikern sowie Breakdancern. Zu den Vertretern des Big Beat zählen die
englischen Gruppen Freestylers, Lo Fidelity Allstars und vor allem der DJ Fatboy Slim. Er
schuf mit "Rockafella Skank" den ersten Big-Beat-Hit in Deutschland.
|