![]() ![]() ![]() ![]() |
|
|
http://www.glossar.de/glossar/z_postel.htm Der als Pionier der Internet-Technologie gefeierte Amerikaner Dr. Jonathan Postel ist im Alter von 55 Jahren in Santa Monica (Kalifornien) gestorben. Nach Medienberichten erlag er am 16. Oktober 1998 den Folgen einer Herzoperation. Als Student assistierte er bereits im Jahre 1969 bei der Arbeit an ARPAnet, dem Projekt, aus dem später das Internet
entstand. Das war der Anfang einer Karriere, die ihn zu einer der am höchsten
respektierten Personen der Internetkultur machte. Postel schuf in maßgeblicher Rolle das
Internet-Adressensystem. Seine Leidenschaft galt Multirechnern, Multimedia Konferenzen,
E-Mail, Internet-Anwendungen, großen Netzwerken und der
Hochgeschwindigkeits-Kommunikation. Er arbeitete unter anderem als Verwalter der Internet
Society und als Herausgeber des "Request for Comments". Während er in der Öffentlichkeit wenig bekannt war, hielten ihn führende Persönlichkeiten der Computer-Industrie für eine Schlüsselfigur beim Wachstum und der Entwicklung des Internets. Magazine wie der "Economist" und die "Financial Post" nannten Postel sogar einen "Gott des internationalen Superhighways". Um den Verstorbenen, der 1969 bei der Einrichtung eines Verbindungsnetzes zwischen Computern der US-Regierung und Forschungsuniversitäten half und damit den Grundstein für seine Karriere legte, ranken sich auch viele Anekdoten als "zerstreuter Professor". So soll der bärtige Ingenieur eines Tages zur dringenden Reparatur eines Kommunikationssystems in eine US-Militäreinrichtung gerufen worden sein. Dort habe man ihm zunächst den Zugang verweigert, weil er ohne Schuhe erschien: Die hatte Postel im Eifer des Gefechts vergessen. |
Copyright: GLOSSAR.de - Alfons Oebbeke, Neustadt 1997-2001 |
Navigation ohne Frames: |
|