![]() ![]() ![]() ![]() |
http://www.glossar.de/glossar/z_bentley.htm Bentley Systems, Incorporated wurde 1984 gegründet und entwickelt, vertreibt und
unterstützt eine Reihe professioneller Engineering-Softwareprodukte für Ingenieure und
Konstrukteure in den unterschiedlichsten Branchen.
Die Produkte der MicroStation Serie von Bentley werden - laut Angaben des Unternehmens 1999 - bei über 70% der größten Engineering Unternehmen in den USA eingesetzt und bilden die Softwarebasis für die Konstruktion von Gebäuden, Straßen, Maschinen und Fabrikanlagen in der ganzen Welt. Mit einem Umsatz von nunmehr ca. 190 Mio.$ für das Geschäftsjahr 1999 wird Bentley im ´Softletter 100´ als das größte Softwareunternehmen in privater Hand aufgeführt und wurde wegen seines außerordentlich starken Wachstums vom Eastern Technological Council 1996 als ´Wachstumsunternehmen des Jahres´ ausgezeichnet.
eine Auswahl von Technologien und Produkten: Mit den neuen Internet/Intranet-basierenden ModelServer Produkten wird erstmalig eine enge Verbindung zwischen dem Engineering und der zentralen Unternehmens DV hergestellt. Enterprise Engineering Modeling (EEM) ist eine Marktkategorie, die durch Dataquest, ein Unternehmen der Gartner-Gruppe, als Weiterentwicklung des Computer Aided Design-Marktes erkannt wurde. CAD ist auf den Austausch geometrischer Daten innerhalb einer Planungsgruppe beschränkt. EEM umfaßt die Modellierung sämtlicher Aspekte ingenieurtechnischer Güter und teilt diese Information im erweiterten Unternehmen, die diese Güter entwerfen, erstellen und betreiben. Angetrieben durch eine ähnliche Motivation, wie sie hinter betriebswirtschaftlichen Unternehmensanwendungen steckt, wird EEM durch Fortschritte in Client/Server-, Komponentensoftware-, Web-, Mobilgeräte- und räumlicher Datenbank-Technologie ermöglicht. Im Architekturbereich kommt bei Bentley MicroStation TriForma zum Einsatz.
Durch die Fokussierung auf ein einheitliches und durchgängiges Gebäudemodell
repräsentiert das Programm eine bemerkenswerte Verbesserung gegenüber traditionellen
CAD-Systemen. Es beinhaltet echte 3D-Modellierung für den Architekturbereich. Leicht zu
bedienende Werkzeuge ermöglichen die schnelle Generierung und Visualisierung von
Entwürfen. Alle abgeleiteten Zeichnungen und Berichte werden aus dem einheitlichen
3D-Gebäudemodell erzeugt. Kleine Geschichte am Rande: TriForma stammt ursprünglich von BricsNet (ehemals Brics). Die belgische Firma hat diese
Entwicklung an Bentley abgegeben und bietet inzwischen wieder eigene Architektur-Software
an - siehe AEC.WEB-News
06/99. |
|
|
Bücher zum Thema: | ||
Noch mehr |
![]() Harald Kuhr, Hans-Heinrich Mett 1999. Taschenbuch - 400 Seiten. Teubner, Stgt.; ISBN: 3519050455 Preis: DM 69,80 (EUR 35,68) |
|
Copyright: GLOSSAR.de - Alfons Oebbeke, Neustadt 1997-2001 |
Navigation ohne Frames: |
|