![]() ![]() ![]() ![]() |
||
http://www.glossar.de/glossar/z_ Übersicht: |
attraktiv ist z.B.:
|
|
|
|
photokina in Köln: Digitale Fotografie an Schwelle zum Massenmarkt Köln (dpa) - Die digitale Fotografie wird zum Massenmarkt, hat der klassischen Fotografie aber noch nicht den Rang abgelaufen. "Der Glaubenskrieg ist vorbei, es gibt heute keine Unterschiede mehr zwischen analoger und digitaler Fotografie", sagte Josef Pokorny von Kodak Deutschland am Dienstag in Köln zur weltgrößten Fotomesse photokina (20. bis 25. September). Preise und Qualität der digitalen Technik nähern sich nach Angaben der KölnMesse der konventionellen Fotografie an. "Die digitale Fotografie steht an der Schwelle zum Massenmarkt", schätzen Branchenexperten. Als "Sensation" bezeichnete Pokorny einen Chip, der erstmals eine Auflösung von 16,8 Millionen Bildpunkten erreichen soll. Künftig sollen digitale Fotos außerdem über WAP- Mobiltelefone abrufbar sein - eine Technik, die erst mit dem neuen UMTS-Standard im Mobilfunk schnelle Übertragungsraten erreichen werde. Der Trend bei Digitalfotos gehe zudem zum Verzicht auf den PC: Die Bilder sollen direkt von der Chipkarte in den Fernseher oder in einen Tintenstrahldrucker mit Mini-Monitor eingespeist werden. Immer stärker verbinden die Hersteller digitale und analoge Fotografie, zum Beispiel in einer kombinierten Sofortbild- und Digitalkamera. Mit eingebautem MP3 Player können Kameras als Walkman benutzt werden. Für Fotografen, denen die Qualität von Sofortbildern nicht genügt, gibt es tragbare Fotodrucker. Einen großen Schritt in die Vergangenheit geht dagegen der deutsche Hersteller Leica mit der Neuauflage der 0-Serie-Kamera aus den Jahren 1923/24. Zum 50-jährigen Bestehen verzeichnet die Photokina in Köln eine Rekordbeteiligung: Auf der "Weltmesse des Bildes" werden von diesem Mittwoch an knapp 1 700 Aussteller aus 45 Ländern erwartet. Das mit 700 Quadratmetern größte Foto der Welt soll auf dem Messegelände für die Photokina werben. Die Organisatoren erwarten mehr als 160 000 Besucher aus rund 140 Ländern. Nach Angaben von Rainer Schmidt, Geschäftsführer des deutschen Fotoindustrie-Verbandes, ist das Wachstum auf dem Fotomarkt weltweit ungebrochen. Allein in Deutschland seien im vergangenen Jahr mehr als fünf Milliarden Farbbilder gefertigt worden. Die "digitale Frischzellenkur" sorge auch beim Verkauf von Kameras für einen Boom: Die Wachstumsrate bei Digitalkameras liege derzeit über 80 Prozent. Scanner als Brücke zwischen Papierbild und Computer sind ebenfalls gefragt. 1999 wurden zwei Millionen Scanner an private Nutzer verkauft, in diesem Jahr sollen es bis neun Prozent mehr sein. |
|
|
|
typische CBT- / WBT-Entwicklungswerkzeuge (die folgenden Links verweisen auf Angebote und weitere Informationen bei Softline):
|
|
siehe auch Beitrag im AEC-WEB (nur mit einer Online-Verbindung): Shops zum Thema:
|
Bücher zum Thema: | ||
Noch mehr |
|
|
Copyright: GLOSSAR.de - Alfons Oebbeke, Neustadt 1997-2001 |
Navigation ohne Frames: |
|