![]() ![]() |
Titel # A B C D E F G H II J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z http://www.glossar.de/glossar/amglos_g.htm |
|
![]() |
G Hühner |
A Hof |
G Aktien |
A Gesellschaft |
Die "GAGA Hühner-Hof Aktien-Gesellschaft" ist eine gute Eselsbrücke von Karl-Ernst Christmann (mein Mentor während des Studiums), mit deren Hilfe man sich sehr gut die trigonometrischen Zusammenhänge im rechtwinkligen Dreieck merken kann:
sin![]() |
Gegenkathete | cos![]() |
Ankathete | tan![]() |
Gegenkathete | cot![]() |
Ankathete |
Hypotenuse | Hypotenuse | Ankathete | Gegenkathete |
Gewichtung der Tonwerte eines Bildes bezüglich der Lichter, Schatten oder Mittelwerte. Die Gammakurve kann in vielen EBV-Programmen manipuliert werden, um eine Linearisierung der Tonwertwiedergabe zu erzielen (siehe auch Histogramm).
Mit Hilfe der Gammakorrektur werden Unterschiede in der Farbdarstellung unterschiedlicher Ausgabegeräte ausgeglichen. Der Gammawert 1 entspricht dem "idealen" Bildschirm, der den Übergang von Weiß über Grau bis Schwarz vollkommen linear reproduziert. Leider gibt es solche Bildschirme nicht. Alle Computerbildschirme weichen mehr oder weniger von einer streng linearen Abstufung ab. Der vorgegebene Gammawert für das NTSC-Bild beträgt 2.2. Bei Computerbildschirmen sind Gammawerte zwischen 1.5 und 2.0 gängig.
Spezielle Schnittstelle für den Anschuß eines Joysticks.
Bereich der darstellbaren Farben: Tonwert- und Farbumfang, die von einem System oder Verfahren ( z.B. von einem Drucker) dargestellt bzw. reproduziert werden können. Die Möglichkeiten sind auch abhängig vom Farbraum und den verwendeten Farbstoffen.
Abkürzung für "Global Area Network" ein globales Netzwerk (ähnlich dem WAN Netzwerk), das über Satellit aufgebaut wird.
Englische Bezeichnung für "Spalte".
Englische Bezeichnung für die Ansammlung von Müll Im EDV-Bereich sind damit Daten gemeint, die nicht mehr benötigt werden und nur unnötigen Speicherplatz verschwenden.
Ein Begriff aus dem Bereich der Mailboxen. Man spricht von einem Gastzugang, wenn ein unverbindlicher und kostenfreier Zugang zur Mailbox gewährt wird, bei dem sich der Gast erst mal in Ruhe über das Angebot informieren kann. Um sich als Gast anzumelden, muß in der Regel als Benutzername sowie als Paßwort "Gast", "Guest" oder "Anonymous" bei der Einwahl eingegeben werden.
Englische Bezeichnung für "Tor" oder "Gatter" benennt ein Schaltungselement.
Chip mit integrierten logischen Schaltungen.
William "Bill" Gates brachte den PC auf die Schreibtische der Welt
Englische Bezeichnung für "Torweg", "Einfahrt" Ein Gateway ermöglicht die Kommunikation zwischen Rechnern, die in unterschiedlichen Datennetzen oder Datei-Diensten integriert sind; so gibt es beispielsweise Gateways zwischen Compuserve bzw. BTX/T-Online und dem INTERNET.
Abkürzung für "Gray Component Removal" ähnlich wie bei UCR werden durch Farbmischung erzielte Grauanteile durch entsprechende Schwarzanteile ersetzt.
Abkürzung für "Graphic Device Interface" grafische Geräteschnittstelle. Verwaltet die Grafikausgaben an unterschiedliche Geräte wie: Grafikkarte, Monitor und Drucker.
Beispiel: ein GDI-Drucker verfügt im Gegensatz zu einem herkömmlichen Drucker über keinen eigenen Prozessor und nur über einen kleinen Arbeitsspeicher. Die Aufbereitung der zu druckenden Information erfolgt im PC unter Verwendung der PC-Ressourcen. Vorteil der GDI-Drucker: Niedriger Preis. Nachteil: Zusätzliche Belastung der PC-Ressourcen (macht sich besonders bei langsameren Rechnern und größeren Druckvolumina bemerkbar), nicht unter MS/DOS lauffähig.
Abkürzung von "Geometric Description Language" Grundlage von ArchiCAD
(von der Graphisoft AG)
... sind Gebäude, bei denen der Fußboden keines Geschosses, in dem Aufenthaltsräume möglich
sind, an keiner Stelle mehr als 7 m über der Geländeoberfläche liegt.
... sind Gebäude, bei denen der Fußboden des obersten Geschosses mit
Aufenthaltsräumen höher als 7 m und nicht höher als 22 m liegt.
siehe Gebäudeklassen
Aus der Sicht des baulichen Brandschutzes ist die Bestimmung der Gebäudeklassen bzw.
teilweise auch der Vollgeschosse von großer Bedeutung.
... ist erforderlich, um die Kosten eines Telefongesprächs zu erfassen. Hierzu senden
die Telefongesellschaften nach jedem Zeittakt einen Impuls über die Leitung. Dieses
werten Gebührenzähler, die Gebührenanzeigen der Telefone und TK-Anlagen aus.
|
|
Fraunhofer-Gesellschaft und GMD fusionieren Die beiden deutschen Forschungs-Einrichtungen Fraunhofer-Gesellschaft (FhG) und GMD-Forschungszentrum Informationstechnik (GMD) schließen sich zusammen. Das Bundesbildungsministerium teilte Ende September 1999 mit,
Laut Herrn Warnecke, solle der Zusammenschluß den Zugang zum nationalen und internationalen Forschungsmarkt verbessern. Die neue Einrichtung soll sich vor allem um anwendungsorientierte Forschung und Entwicklung kümmern.
|
Abkürzung für "Greenwich Mean Time" englische Bezeichnung für die westeuropäische Zeitzone.
Abkürzung für "Deutsche Gesellschaft für Online-Forschung e.V.": www.gor.de/
Der Begriff "Gopher" hat vermutlich einen lautmalerischen Hintergrund: "Go for it!" wird den amerikanischen Büroboten zugerufen, wenn sie etwas besorgen sollen. Dies beschreibt eben auch die Arbeitsweise (wühlen und schnüffeln nach Informationen) von Gopher im INTERNET. Eine andere Überlegung zur Herkunft der Bezeichnung "Gopher" bezieht sich auf den Ursprungsort: Gopher wurde an der University of Minnesota entwickelt, und Minnesota ist in den USA der "Gopherstate". Gopher steht für "Erdmännchen" und ist ein Tierchen, daß dort wohl langläufig anzutreffen ist. So oder so Gopher ist ...
siehe Shading
Abkürzung für "General Public License" alternatives Vertriebskonzept, das im weitesten Sinne mit "Shareware" vergleichbar ist.
Abkürzung für "general packet radio service"
siehe Video-Grabber
Anzahl der waagerechten und senkrechten Punkte, die Grafikkarten und Monitore darstellen können.
Solche Grafikkarten sind Grafikbeschleuniger, die besonders für grafikintensive
Benutzerumgebungen, wie z.B. WINDOWS, geeignet sind.
|
Copyright: GLOSSAR.de - Alfons Oebbeke, Neustadt 1997-2001 |
Navigation ohne Frames: |
|