
|
|
http://www.glossar.de/glossar/z_acpi.htm
Abkürzung von "Advanced Configuration and Power Interface" Zu Windows
95-Zeiten ist in den meisten Rechnern das APM
(Advanced Power Management) im BIOS für das Stromsparen
zuständig. ACPI, das dagegen vom Betriebssystem kontrolliert wird, soll ab in Windows 98
bzw. 2000 das APM ablösen. Dies ist für Funktionen wie OnNow notwendig, bei dem der
Rechner innerhalb weniger Sekunden wieder so zur Verfügung steht wie vor dem Abschalten.
Tests zeigen entgegen den Aussagen von Microsoft und INTEL, daß ACPI weniger Strom spart
als APM, so daß die Akku-Lebensdauer von Notebooks sinkt. Grund: Damit ACPI richtig
funktioniert, muß nicht nur das Betriebssystem es unterstützen, sondern auch die
einzelnen Anwendungen. Beispielsweise kann eine Textverarbeitung die Festplatte stoppen,
wenn Sie eine Datei nur zum Lesen öffnen. Außer Microsoft selbst plant derzeit niemand,
ACPI in seine Programme zu integrieren.
 
|