GDL, Geometric Description Language, ArchiCAD, Graphisoft AG, GDL Technology, gdltechnology, CAD, 3D-Modell, 3D-CAD, Ingenieure, Architekten, GDL Objekte, DWG, DXF, AutoCAD, DGN, Microstation, 3DS, 3D Studio MAX, Wavefront, Artlantis Render, IFC, IAI, VRML, Architektur, Bauindustrie1 Seite zurückGLOSSAR-Homepage

GDLGDL, Geometric Description Language, ArchiCAD, Graphisoft AG, GDL Technology, gdltechnology, CAD, 3D-Modell, 3D-CAD, Ingenieure, Architekten, GDL Objekte, DWG, DXF, AutoCAD, DGN, Microstation, 3DS, 3D Studio MAX, Wavefront, Artlantis Render, IFC, IAI, VRML, Architektur, Bauindustrie

    

GDL, Geometric Description Language, ArchiCAD, Graphisoft AG, GDL Technology, gdltechnology, CAD, 3D-Modell, 3D-CAD, Ingenieure, Architekten, GDL Objekte, DWG, DXF, AutoCAD, DGN, Microstation, 3DS, 3D Studio MAX, Wavefront, Artlantis Render, IFC, IAI, VRML, Architektur, Bauindustrie

 

http://www.glossar.de/glossar/z_gdl.htm

Abkürzung von "Geometric Description Language" • GDL bildet in erster Linie die Grundlage von ArchiCAD (von der Graphisoft AG) und wird seit 1982 kontinuierlich entwickelt bzw. ausgebaut. Darüber hinaus bietet eine speziell auf die GDL-Entwicklung ausgerichtete Graphisoft-Tochter, die "GDL Technology Ltd." (www.gdltechnology.com), Stand-alone- Software und Dienstleistungen an, die es Herstellern von z.B. Bauteilen, Armaturen oder Möbeln ermöglicht, CAD-Kataloge zu ihren Produkten für den E-Commerce zu erstellen. Die CAD-Objekte sind dabei voll parametrisierbar und können über das Internet oder auf CD-ROM distribuiert werden.

Die auf GDL basierenden "intelligenten" CAD-Objekte vereinen in sich

  • 3D-Modellinformationen,
  • 2D-Symbolik,
  • textbasierte, alphanumerische Eigenschaften,
  • eine Parameter-Steuerung für Varianten-Konstruktionen sowie
  • Materialien und Eigenschaften
  • zusammen mit einer sehr leicht zu nutzenden Scriptsprache.

Die Vorteile von GDL liegen in der Anpaßbarkeit und Flexibilität dieser "intelligenten Objekte":

  1. Die anwendenden Ingenieure, Architekten oder Planer können mittels einer Dialogbox per Mausklick und/oder Werteingaben die vorgegebenen Bauelemente in all ihren Parametern für das jeweilige Projekt anpassen.
  2. Um den Anbietern / Herstellern den Aufbau und die Pflege ihrer Kataloge zu erleichtern, nutzt die GDL-Technologie die "Vererbungs-Lehre": Änderungen von bestehenden GDL-Objekten werden demnach an alle davon abgeleiteten Varianten weitergegeben. Damit wird die Wartung bestehender Kataloge zeitlich und kostenmäßig auf ein Minimum beschränkt.

Die GDL Objekttechnologie eignet sich also für alle Industriesegmente, in denen graphische Bauteile - 2D und 3D - mit Objektparametern für unterschiedliche CAD Systeme gebraucht werden.
 


Hardcopy vom
GDL-Explorer

(nur online
verfügbar!)

  Zur Erzeugung, Auswahl und Nutzung der GDL-Kataloge und -Objekte stehen verschiedene Software-Werkzeuge zur Verfügung:
  1. GDL Object-Explorer - Standalone Katalogbrowser für CD ROM
  2. GDL Object Publisher - Authoring Werkzeug für GDL Kataloge im WEB
  3. GDL ObjectWEB Plugin - kostenloser Internet Katalogbrowser
  4. GDL Object Adapter - native AutoCAD GDL Import Schnittstelle
  5. ArchiCAD/SalesCAD - CAD System mit nativer GDL Im- und Exportschnittstelle

zu 1: Der GDL-Objekt-Explorer ist ein (intelligenter) Katalogbrowser für auf CD-ROM GDL Objekte. Der GDL-Objekt-Explorer dient dazu, Produkte in einem attraktiven und übersichtlichen Katalog systematisch zu ordnen und zu veröffentlichen.
Der Browser kann direkt von der CD-ROM gestartet werden, eine Installation erübrigt sich! Der GDL-Explorer läßt sich zudem mit einem Firmen-Logo versehen und mit Links zur Hersteller Web-Site ausstatten.


Hardcopy vom
GDL-WEB PlugIn

und GDLcentral
(nur online
verfügbar!)

   
zu 2:
GDL Object Publisher: Innerhalb weniger Minuten können komplexe GDL-Bibliotheken im WEB erstellt werden. Mit dem Publisher lassen sich GDL Bibliotheken im HTML-Format so vorbereiten, dass sie vom kostenlosen WEB Plugin leicht gelesen werden können.

zu 3: GDL WEB Plugin: GDL Objekte können innerhalb einer Website so eingebettet werden, dass sie im Grundriß oder in einer Seitenansicht erscheinen. Eine Darstellung als 3D-Drahtgittermodell, mit verdeckten Kanten oder in gerendeter Form kann das WEB Plugin generieren.
Sämtliche Exportformate sind soweit modular aufgebaut, dass sie vom Hersteller nach Wunsch freigeschaltet werden können.
Die internationale homepage für GDL-Herstellerbibliotheken befindet sich unter: www.gdlcentral.com.


Hardcopy vom
GDL-Object
Adapter

(nur online
verfügbar!)

   
zu 4:
Der GDL Object Adapter ist eine ARX-Erweiterung für AutoCAD 14/2000 und LT. Er ermöglicht es, die parametrischen GDL-Objekten direkt über drag&drop ohne Umwege für AutoCAD zu nutzen: Der Benutzer kann - wie in ArchiCAD - aus einem Katalog von der Festplatte, CD-ROM oder über das Internet jedes verfügbare GDL-Objekt auswählen, die Parameter einstellen und zwei- und/oder dreidimensional einfügen bzw. online aktualisieren oder austauschen. Die Objekte werden maßstabsabhängig eingefügt und sind "render ready" mit Materialien belegt.

   
zu 1 und 3:
Der Object Explorer und das WEB-PlugIn bieten übrigens folgende Exportformate für GDL Objekte an:
DWG/ DXF:   AutoCAD 14 / 2000
DGN Microstation
3DS 3D Studio VIZ/MAX
obj Wavefront
LP Lightscape
OPT Artlantis Render
IFC IAI Schnittstelle
VRML 3D VR Format
GSM ArchiCAD natives GDL Objekt
3mf Quickdraw
JPG Pixelformat

GDL Technology Ltd. gegründet
(Meldung vom 17.1.2001)

Graphisoft, Entwickler des Virtuellen Gebäude Konzepts™ und der GDL Technologie, gründet die GDL Technology Services Ltd. mit 1 Million Euro gezeichnetem Kapital. Das Tochterunternehmen ist sowohl ein Dienstleistungsunternehmen für die Baukomponenten-Hersteller und -Vertriebsorganisationen als auch für Hersteller von elektronischen Produkt-Katalogen.

1 Seite zurückGLOSSAR-Homepage

    


 

 
siehe auch:

CAD und etwas CAD-Geschichte für Architekten
Graphisoft
IFC / IAI
Objekte

vergleiche mit:

MetaStream von Metacreations
O2C
VRML

weiterführende Web-Sites:

Copyright: GLOSSAR.de - Alfons Oebbeke, Neustadt 1997-2001
 
Navigation ohne Frames:

 
Glossar - Homepage - Linkseite - Suchen im ARCHmatic-Web-Pool (funktioniert nur im Online-Modus!!!) E-Mail-Kontakt - Gästebuch:Lob und Tadel - Foren: Fragen und Antworten -AEC-WEB (funktioniert nur im Online-Modus!!!)
# A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z