Workshop: System sichern
Windows vom Backup zurückspielen

Sie haben mit MS-Backup Windows gesichert.
Jetzt wollen Sie die Sicherung wieder zurückspielen.

Öffnen Sie das Backup-Programm und wählen Sie »Gesicherte Dateien wiederherstellen«.
Klicken Sie auf »OK« und geben Sie im folgenden Fenster den Pfad zu Ihrer Backup-Datei an.
Klicken Sie dann auf »Weiter«. Sie sehen nun die Beschreibung des Backup, erweitert um die
Entstehungszeit. Nach einem Klick auf »OK« zeigt Ihnen das Programm die gesicherten Ordner an.

Markieren Sie erneut C:\PROGRAMME und C:\WINDOWS. Nachdem Sie auf »Weiter« geklickt
haben, will das Backup-Tool wissen, wohin es die Sicherung kopieren soll. Stellen Sie
»Originalverzeichnis« ein und klicken Sie auf »Weiter«. Im letzten Fenster markieren Sie »Datei auf
Datenträger immer ersetzen«, damit Windows die vorhandene Konfiguration komplett überschreibt.
Nach dem Klick auf »Starten« fragt Sie das Programm, ob auch die Registry wiederhergestellt
werden soll.

Dies bejahen Sie genauso wie die anschließende Frage zum Rekonstruieren der Hardware- und
Systemeinstellungen. Während des Zurückschreibens der Daten bekommen Sie Meldungen über
die Dateien, die nicht gesichert werden konnten. Bestätigen Sie sie einfach mit »OK«. Dazu lassen
sich die Files der System File Recovery unter \WINDOWS\PCHEALTH\HELPCTR nicht
überschreiben. Die entsprechenden Meldungen klicken Sie einfach weg.

Sobald die Rücksicherung beendet ist, empfiehlt Ihnen Windows, den Rechner neu zu starten. Dabei
bekommen Sie unter Umständen eine Meldung über Fehler in der Registrier-Datenbank. Doch keine
Sorge: Die automatische Registrierungsprüfung von Windows sorgt dafür, dass das Problem
behoben wird und fordert noch einen weiteren Neustart des Rechners. Danach ist das alte System
wiederhergestellt.
 
Lesen Sie auf der nächsten Seite:
Backup automatisch zurückspielen