Canon CanoScan D660U:
Hinsichtlich Bildqualität und Verarbeitung ist der CanoScan D660U ein hochwertiges Gerät.

Sein großes Manko ist das mangelhafte Arbeitstempo: 27 Sekunden für ein Farbfoto und 37
Sekunden für eine A4-Textseite, das ist für einen Scanner um 350 Mark zu langsam. Wegen dieser
Einschränkung verspielt der Scanner ein paar Plätze in der Rangliste.

Umständlich erweist sich die Installation des Scantreibers, denn dieses Programm müssen Sie
manuell in Windows einbinden. Ist diese Hürde genommen, dann glänzt jedoch der Scanner mit sehr
guter Software: Das Bildbearbeitungsprogramm ArcSoft PhotoStudio 2000 bietet alle wichtigen
Funktionen, die man von einer modernen Bildbearbeitung erwartet. Auch die OCR-Software Scansoft
OmniPage Pro erkennt alle Elemente auf der Testvorlage und speichert diese korrekt ab. Nur im
Scanprogramm ScanGear Toolbox CS-U fehlt noch eine Funktion: Schief eingelegte Bilder werden
nicht automatisch gerade gerückt.

Zwar ist das Gerät mit einer Durchlichteinheit für Dias ausgestattet, aber da passt nur ein gerahmtes
Kleinbild oder ein Foto auf einem Filmstreifen hinein. Also ist viel mühselige Handarbeit nötig, bis ein
Kleinbildfilm digitalisiert ist. Gut gemacht sind hingegen die beiden Bedienknöpfe auf dem Gerät. Mit
dem einen kommen Sie ins Scanprogramm, der andere öffnet direkt das Menü für die
Durchlichteinheit.