|
Die beigepackten Programme lassen sich einfach installieren, aber beim Arbeiten kommt wenig Freude auf: Das Scanprogramm (TWAIN-Treiber) von Plustek kann die Vorlagen nicht direkt auf der
Festplatte speichern sondern übergibt sie zum Beispiel an den Micrografx Picture Publisher, ein Bildbearbeitungsprogramm, das diesen Job erledigt. Letzterer gehört ebenfalls zum Lieferumfang, ist
jedoch eine alte Version von 1998. Auch das OCR-Programm TextBrige Classic 2.0 ist nicht viel jünger und hat mit unserer Testvorlage große Probleme: Tabellen, Bilder, Schrifttyp und Schriftgröße
werden nicht richtig erkannt. Einziges Highlight ist CorelDraw Classic, ein Vectorgrafikprogramm, mit dem man wirklich gut arbeiten kann.
In der Testdisziplin Bildqualität verpasst der Scanner von Plustek nur knapp ein “Sehr gut”, bei der Geschwindigkeit reicht es nur für ein “Ausreichend”. Für die gebotene Leistung und Ausstattung ist der
OpticPro UT24 zu teuer.
|