3 Abgleich mit dem PC

Perfekt! Jetzt jonglierst Du ja schon ganz gut mit meinen Standardanwendungen herum und hast sicher auch schon die eine oder andere Adresse erfaßt und Termine und Aufgaben notiert. Ich hoffe, es macht Dir Spaß, meine Graffiti-Schrift zu schreiben und so in regem Austausch mit mir Dein Leben besser zu organisieren.

3.1 Der Palm Desktop

Aber mal ganz ehrlich: Auf einer richtigen Tastatur tippt es sich doch leichter. Und deshalb bringe ich Dir ein Programm für den PC mit. Das heißt Palm Desktop und ist ein vollwertiger Organizer wie beispielsweise Sidekick, MS Outlook oder der Lotus Organizer.

Du findest die aktuelle Version des Palm Desktop auch auf der Buch-CD im Ordner Dateien unter dem Namen palmdt30.zip. Es handelt sich um ein gepacktes Archiv, das Du beispielsweise mit WinZip oder dem Aladin-Entpackprogramm öffnen kannst. Wie das geht, erfährst Du weiter hinten in diesem Kapitel.

Mit dem Palm Desktop verwaltest Du genauso einfach Deine Adressen, Memos, Aufgaben und Termine, wie Du es unterwegs mit mir tust.


Ich will Dir an dieser Stelle nichts großes über den Palm Desktop erzählen. Einerseits ist er sehr intuitiv und andererseits ist der Umgang in meinem Handbuch recht ausführlich beschrieben. Und letztlich findest Du in Kapitel 10.14 zahlreiche Tips & Tricks zu diesem Thema. Lediglich in Kürze will ich die Grundlagen nochmal festhalten:
  • Am linken Rand siehst Du sechs Symbolschaltflächen. Die oberen vier entsprechen exakt meinen Anwendungstasten. So wechselst Du zwischen Adressen, Kalender, Merkzetteln und Aufgaben hin und her.
  • Die beiden Tasten darunter (Kosten und Install) sind Verweise auf separate Programme. So öffnet Kosten MS Excel, wie Du es bereits im Kapitel 2.7 gesehen hast. Install hingegen öffnet das Installationsprogramm, um mit neuen Anwendungen meinen Horizont zu erweitern.
  • In der Mitte befindet sich der Anwendungsbereich - eine Liste oder der Kalender. Führst Du auf einen Eintrag einen Doppelklick aus, gelangst Du in die Detailansicht. Willst Du neue Einträge anlegen, wählst Du den Menüpunkt Neue ... im Menü Bearbeiten oder Du verwendest die Tastenkombination [Strg + N].
  • Das Symbol mit dem Fernglas, direkt unter dem Menü, dient dazu, alle Anwendungen zu durchsuchen. Gibst Du hier den Text MANFRIED ein, sucht der Desktop in sämtlichen Datenbeständen danach. Schließlich zeigt er die Ergebnisse in einer Liste an. Ist der gesuchte Eintrag dabei, reicht ein Doppelklick und Du bist in der Detailansicht der entsprechenden Anwendung. Im Grunde genauso, wie das Suchen bei mir funktioniert.

Warum erzähle ich Dir das alles? Weil eine meiner bedeutendsten Stärken der Abgleich meiner Daten mit dem PC oder dem Apple Macintosh ist.

3.2 Prinzipien des Abgleichs

Kannst Du Dich noch an die Zeit erinnern, wo Du ein Notizheft für Deine Adressen hattest? Und den Terminplaner, den Du voriges Jahr als Werbegeschenk von Deiner Apotheke bekommen hast? Und die ganzen gelben Zettel, auf denen stand, was Du noch tun mußt? Tja, man vergißt schnell!

Jedenfalls hast Du ja vielleicht auch an Deinem PC oder Mac mit einem Organizer gearbeitet. Aber jedesmal wenn Du Dir eine Adresse unterwegs notiert hast, fehlte die auf Deinem Rechner. Und immer wenn Du dort etwas eingetragen hast, mußtest Du wieder alles ausdrucken, nur um es abends oder im Urlaub auch dabei zu haben.

Soll ich Dir was verraten? Damit ist jetzt Schluß! Denn egal, wo Du etwas notierst - im Palm Desktop oder direkt bei mir - der jeweils andere bekommt es beim nächsten Abgleich mitgeteilt. Denn an jeden Datensatz hänge ich - unbemerkt für menschliche Augen - einen kleinen Zeitvermerk, wann er zuletzt geändert wurde. Und jedesmal, wenn Du nun eine Verbindung zwischen mir und Deinem PC herstellst, vergleichen wir sämtliche Daten von den Adressen bis hin zu den Merkzetteln. Fehlt ein Eintrag bei einem von uns beiden, wird er hinzugefügt. Sind sie identisch, sparen wir uns die Arbeit und ignorieren sie. Ist einer neuer als der andere, wird er entsprechend auf der Gegenseite aktualisiert. Clever, nicht!

Hoppala! Da hätte ich ja fast was vergessen! Denn wenn Du beispielsweise einen Adreßeintrag am PC änderst und ihn dann auch bei mir bearbeitest, dann lösche ich natürlich nicht den älteren. Statt dessen lege ich zwei Einträge an und es ist an Dir, einen der beiden zu löschen.

Diesen Vorgang nennt man in meiner Sprache HotSync. Und alles, was Du dazu tun mußt, ist auf einen Knopf zu drücken ...

... fast alles!


usw. ...