![]() |
Download-Manager versprechen schnellere und günstigere Downloads aus dem Netz. Die Auswahl an solchen Tools im Internet ist groß. Dateien herunterladen können sie alle und auch in einem anderen Punkt gleichen sich die Download-Manager: Fast alle sind Spyware. Darunter versteht man Software, die bestimmte Daten des Surfers ausspioniert, und unbemerkt zu Vermarktungszwecken an den Hersteller übermittelt. Nur der CHIP-Testsieger GetRight 4.3 verzichtet inzwischen auf die lästigen Spyware-Plug-ins. Wie alle kostenlosen Versionen von Download-Managern ist auch GetRight werbefinanziert. Der Preis für die kostenlose Nutzung solcher Adware sind Werbebanner. Für 20 US-Dollar können Sie auch eine werbefreie Version beziehen. Einziger Haken: das Programm ist nur mit englischer Oberfläche erhältlich.
GetRight verzichtet bei der Installation auf umfangreiche Fragenkataloge. Das Setup will nur den Download-Ordner und den Internet-Browser wissen, mit denen die Software arbeiten soll. Mit der Installationsvariante Full startet im Anschluss automatisch die Programmkonfiguration. Zunächst sind von der Vielzahl an Einstellmöglichkeiten nur drei von Bedeutung: Im Register Connections lässt sich der Timeout festlegen, nach dem die Internet-Verbindung beendet werden soll, falls ein Server nicht erreichbar ist, oder falls von dort keine Daten mehr ankommen. Über Limits konfigurieren Sie die Anzahl der parallel abgefragten Server und die gleichzeitigen Downloads pro Server. Im Register Internet geben Sie dann noch Ihre Internetverbindung ein. Wenn Sie nicht ständig mit dem Internet verbunden sind, wählen Sie: Connect using Windows Dial-Up Networking. Nach dem Start von GetRight ist von dem Programm erst einmal weit und breit nichts zu sehen - von einem kleinen Tray-Icon einmal abgesehen.
Doch das ändert sich beim nächsten Download: GetRight ist es egal,
ob Sie einen Link auf einer Website anklicken, das Kontextmenü im Browser
bemühen, manuell einen URL eintippen, oder ob Sie Dateien per Drag and
Drop aus dem Browser in einen Ordner ziehen. Das Programm steht Ihnen ab sofort
mit seinem eigenen Download-Dialog zur Seite. Darüber können Sie auf
eine interne Ordnerstruktur zugreifen, oder Prioritäten festlegen, falls
Sie mehrere Dateien gleichzeitig herunterladen möchten. Der Download-Manager
kümmert sich automatisch um alle angeforderten Dateien. Wird ein Download
dennoch einmal abgebrochen, reicht ein Klick auf Resume, um den Vorgang an der
abgebrochenen Stelle fortzusetzen.
Um Ihre Downloads zu beschleunigen, aktivieren Sie die Suche nach alternativen
Servern und splitten den Download. GetRight greift dann auf verschiedene Server
zu und lädt Segmente einer Datei aus mehreren Quellen gleichzeitig.
Mit GetRight lässt sich außerdem die Dateiablage automatisieren. Bestimmte Dateitypen werden jetzt in einem vorher definierten Ordner abgelegt. So behalten Sie auch bei größeren Datenmengen den Überblick über Bilder, Programme oder MP3-Files. Der Zugriff auf die heruntergeladenen Daten erfolgt über den programmeigenen Dateibrowser, der genauso bedient wird wie der Windows Explorer. Mit den eingebauten Filtern sortieren Sie alle gesaugten Dateien mit nur einem Mausklick.
Dank der individuellen Bandbreitenbeschränkung können Sie mit dem
Download-Manager problemlos gleichzeitig Surfen und "Saugen". Dazu
setzen Sie ein Speed-Limit für die Downloads.
Mit der Zeitsteuerung von GetRight lässt sich auch bares Geld sparen. Darüber
können Sie tägliche Downloads automatisieren, oder Ihre Daten zu den
günstigeren Nachttarifen auf Ihren Rechner schaufeln lassen.
GetRight kann außerdem heruntergeladene Programmdateien automatisch starten,
sowie den Rechner nach Beendigung aller Downloads herunterfahren.
Mit Download-Managern macht das Saugen von Daten aus dem Internet so richtig
Spaß. Einzige Einschränkung: die gewünschten Dateien müssen
auf normalen HTTP- oder FTP-Servern liegen, andernfalls kann es Probleme geben.
So bringt zum Beispiel der Freespace-Anbieter iDrive mit seinen dynamischen
Download-Links alle Download-Manager in Bedrängnis.
Von solchen Spezialfällen abgesehen, sind Download-Programme wie GetRight
ein Segen für jeden, der regelmäßig viele Dateien aus dem Web
lädt. Die Wiederaufnahme abgebrochener Downloads, parallele Serverabfragen,
und die Automatisierung der Dateiablage machen Downloads wesentlich angenehmer.
Und mit der Zeitplanung lassen sich große Downloads auch in die Nacht
verlegen. So sparen Sie Zeit und Geld.
![]() |