![]() |
Fotodrucker, die ohne Hilfe eines Computers Bilder ausdrucken können, gibt es schon länger. Wenn man auf die Korrekturmöglichkeiten durch Bildbearbeitungs-Programm und Druckertreiber verzichtet hat, war die Qualität der Ausdrucke bislang aber ziemlich schlecht. Jetzt gibt es etwas Neues von Epson: Der Tintenstrahldrucker Stylus Photo 895 ist das erste Gerät mit "Print Image Matching". Die Idee: Zusammen mit den Bildern werden beim Fotografieren Daten über die Belichtung und über die Kamera abgespeichert. Der Drucker wertet diese Daten aus und passt den Ausdruck entsprechend an.
Eine Kamera, die solche Print-Image-Matching-Daten mit aufzeichnet, ist die PhotoPC 3100Z. Sie kostet 1699 Mark, hat 3,3 Megapixel und speichert Bilder auf Compact-Flash-Karten. Epson konnte aber auch andere Hersteller von Digitalkameras überreden, das System zu unterstützen. So bauen Casio, Konica, Kyocera, Minolta, Nikon, Olympus, Pentax, Ricoh, Sanyo, Sony und Toshiba ebenfalls Kameras mit Print Image Matching - fast das komplette Who-is-who der Digitalfotografie ist mit von der Partie.
Der Drucker lässt sich ganz normal über USB an einen PC oder Mac anschließen. Will man Fotos ohne Hilfe des PC ausdrucken, schiebt man das Speichermedium einfach in den PC-Card-Steckplatz vorne am Gerät. Einen Adapter für Compact-Flash-Karten liefert Epson mit. CHIPtv hat's aber auch mit einem Memory Stick ausprobiert, und das klappte genauso. Auch Smart-Media-Karten oder das IBM-Microdrive akzeptiert der Drucker. Auf einem kleinen Flüssigkristall-Bildschirm kann man die Bilder vor dem Druck begutachten und auswählen. Das Display ist aber nicht im Lieferumfang des 600 Mark teuren Druckers enthalten. Es kostet 200 Mark extra.
Das komplette System funktioniert sehr gut: Sowohl Bilder von der Epson-Kamera als auch von einer Sony-Kamera ließen sich in hoher Qualität ausdrucken. Und der Drucker ist auch ohne PC einfach zu bedienen. Einziger Nachteil: Der Drucker schafft mit 2880 mal 720 DPI eine wirklich hohe Auflösung. Die kann man aber ohne PC nicht nutzen, weil der Drucker zu wenig Arbeitsspeicher besitzt. Im Direktbetrieb kann man nur mit 720 x 720 DPI drucken. Allerdings dauert das bei einem A4-Ausdruck auch schon ziemlich lang - bis zu 20 Minuten mussten wir im Praxistest auf einen Ausdruck warten. Wenn der PC mit vier mal höherer Auflösung druckt, dauern die Ausdrucke natürlich noch viel länger.
Davon abgesehen ist der Stylus Photo 895 aber ein sehr empfehlenswerter Drucker für Digitalfotografen - und zwar nicht nur, wenn Sie eine Epson-Kamera besitzen. Mit seiner Unterstützung für viele Druckmedien inklusive speziellem Rollenpapier für Fotoabzüge ist das Gerät sehr flexibel - damit lassen sich sogar Bilder im Panorama-Format ausdrucken. Auch randloses Drucken ist möglich. Und im normalen Computereinsatz macht der Stylus ebenfalls eine gute Figur. Mit dem Print Image Matching ist Epson eine gute Lösung fürs "PC-lose"-Drucken gelungen. Das digitale Fotostudio zu Hause ist damit wieder ein ganzes Stück einfacher und komfortabler geworden.
www.epson.de
www.epson.de/product/imaging/phpc3100z/
![]() |