
Hinter den Kulissen
was die Hersteller den Journalisten erzählen:
Sharp
Neue Produkte von Sharp
Sharp präsentiert eine Reihe neuer Produkte aus verschiedensten
Bereichen - mit einer Gemeinsamkeit: Die Netzfähigkeit wird immer wichtiger.
Office Networker by Sharp, so lautet das diesjährige Motto.
Das heißt: Sharp will Raum schaffen für Kommunikation - und nicht
zu unterschätzen: Kreativität. So dass sich die Menschen in Büros,
Institutionen oder in Regierungen darauf konzentrieren können, ihre wirklichen
Aufgaben zu erledigen und sich nicht ständig mit irgendwelchen Proceedings
zu befassen. So will der Hersteller einen Beitrag zu mehr Qualität und
zu mehr Output im qualitativen Sinne leisten. Verbesserungen der Arbeits-Qualität
möchte Sharp zum Beispiel mit seinem ersten PDA mit Bluetooth-Internet-Anbindung
erreichen. Das Multimediatool kombiniert Businessanwendungen, sprich: eMail-Kommunikation
oder Adressverwaltung mit Unterhaltung. Dank unterschiedlichster verschiedener
Steckplätze lassen sich mit dem Multitalent MP3-Files abspielen oder Kurzvideos
aufzeichnen und ansehen.
Das erste Jphone
Rechtzeitig zur CeBIT eingetroffen ist das erste Jphone.
Die integrierte Kamera nimmt kurze Videos auf. Die Bildsequenzen können
über das Handy verschickt oder als Standbilder ausgedruckt werden. Der
deutsche Markt muss sich jedoch mit der Einführung noch etwas gedulden.
Erweitertes Projektor-Angebot
Mit seinem erweiterten Projektorenangebot will Sharp das
mobile Präsentieren leichter machen: So steht Flexibilität etwa beim
Datenprojektor PG-C20XE im Vordergrund. Sein Gewicht mit knappen 2,5 kg spricht
für sich.
Ein Projektor für den Highendbereich ist der XG-P20XE. Das Gerät ist
netzwerkfähig und fällt durch die sogenannte "Gyromaus"
auf. Mit dem eingebauten Sensor lässt sie sich auf dem Screen über
die Fernbedienung bis zu einer Reichweite von 30 Metern steuern.
Und was erwartet den Nutzer auf der CeBIT 2002? Sharp will seine Strategie ganz
speziell an der Schnittstelle zwischen digitalem Management und analogem Output
seine Strategie verfolgen. Weil es gerade hier um das wichtige "Human Interface"
geht. Und dafür brauchen sie die Anwender von ihren LCD-Anzeigedisplays,
Printing, Projektoren, Farbdrucker und vieles mehr ...
Links zu diesem Beitrag:
