Internet-Agent - finden, was Sie wirklich suchen

Copernic 2001

Finden, was Sie wirklich suchen - ein Search-Programm wie Copernic 2001 macht’s möglich. Besonderheit: Einmal auf Ihrem Rechner installiert, klinkt sich das Tool auf Wunsch auch gleich in die Suchfunktion des Browsers ein. Danach genügt es, die gewünschten Begriffe ins Suchfeld einzugeben und Copernic durchforstet automatisch mehrere Dutzend Search-Engines im Web. Drei englischsprachige Varianten sind verfügbar. Schon die Basisversion, die kostenlos aus dem Web heruntergeladen werden kann, durchsucht 80 Engines über sieben verschiedene Kategorien. Deutlich leistungsfähiger sind Copernic 2001 Plus und Pro, mit 93 Kategorien beziehungsweise 1000 Suchmaschinen. Allerdings kosten die kommerziellen Programme mit 40 und 80 Dollar relativ viel Geld. Zumal Meta-Suchmaschinen oder gepflegte Kataloge wie google.de im Internet ähnliche Funktionen versprechen. Doch die Desktop-Suche mit einem eigenem Programm hat den klassischen Online-Engines einiges voraus:

Offline vorbereiten

Vorteil 1: Die Suche mit Copernic 2001 lässt sich offline vorbereiten. Sie müssen also gar nicht mit dem Internet verbunden sein, um eine Suchanfrage mit Copernic zu konfigurieren. Vor der ersten Suche sind allerdings einige Feineinstellungen nötig, um die Trefferquote zu verbessern. Über die Optionen können unter Search Engines und categories, die von Copernic verwendeten Suchmaschinen und Kataloge ausgewählt werden. Zusätzlich lässt sich die Trefferanzahl pro Suchmaschine begrenzen. Über Connections und Performance kann die Anzahl der gleichzeitig abgefragten Suchmaschinen eingestellt werden. Mit ISDN oder ADSL lassen sich locker 15 Search Engines gleichzeitig durchforsten.

Definition der Suche

Vorteil 2:Im Gegensatz zu vielen Online-Engines sind für Copernic keinerlei Kenntnisse über die Syntax einer zusammengesetzten Suchanfrage nötig. Die Suche kann über die Schaltfläche New, die Auswahl einer Kategorie oder über die Suchfunktion des Browsers gestartet werden. Dann müssen Sie nur noch die Suchbegriffe eingeben und festlegen, ob diese als exakter Begriff oder einzelne Worte gefunden werden sollen. Nach Definition der Suche stellen Sie nur noch die Internetverbindung her. Den Rest macht Copernic 2001.

Suchprotokoll

Vorteil 3: Copernic listet die Fundstellen fein säuberlich sortiert mit ihrem Seitentitel, der Internetadresse, und dem Namen der Suchmaschine auf. Die Ergebnisse einer Copernic-Suche werden zudem automatisch gespeichert. Wie oft haben Sie schon nach Tagen dieselbe Information noch einmal gesucht, und nicht mehr gewusst, mit welchem Begriff, oder in welcher Suchmaschine Sie danach geforscht haben? Copernic 2001 legt ein Suchprotokoll an und macht so die Suchergebnisse jederzeit reproduzierbar. Klickt man einen der gefundenen Links an, wird die Seite im Standard-Browser angezeigt. Vergleiche mit anderen Fundstellen sind durch die Darstellung in einem neuen Browserfenster jederzeit möglich. Sollte eine Suche einmal nicht zum gewünschten Ergebnis geführt haben, lässt sie sich problemlos modifizieren.

Nie wieder Frust

Vorteil 4. Mit Copernic 2001 können Sie die Treffer einer Suche überprüfen: Mit dem Befehl Validate sortiert das Programm alle Hyperlinks aus, die nur noch ins Leere führen. Nie wieder Frust über einen vielversprechenden Link, der keiner mehr ist. Wer das Suchergebnis zu einem späteren Zeitpunkt offline checken möchte, kann sogar alle gefundenen Dokumente herunterladen und von Copernic auf dem eigenen PC speichern lassen. So lassen sich auch umfangreiche Recherchen erheblich erleichtern.
Mit Suchprogrammen wie Copernic 2001 macht die Suche nach Informationen im Netz richtig Spaß. Die Suche ist einfach und komfortabel, das Suchergebnis spricht für sich: Klasse statt Masse. Einzige Einschränkung: Die kostenlose Basisversion taugt nicht für spezialisierte Suchanfragen nach MP3-Musik oder für die Abfrage von FTP-Servern nach neuester Shareware. In Sachen Treffsicherheit und Funktionalität ist aber auch die Basisversion kaum zu schlagen. Kein Onlineangebot greift auf eine so große Anzahl an Suchmaschinen zurück wie Copernic 2001.

Fazit:

+ Desktop-Suchmaschine
+ Leichte Bedienung, einfache Suche
+ Gleichzeitige Abfrage mehrerer Suchmaschinen
+ Übersichtliche Präsentation des Ergebnisses
+ Automatische Speicherung der Abfragen
+ Automatische Entfernung toter Links
- Vollversionen teuer (Copernic Plus 40 US $, Copernic Pro 80 US $)

Links zu diesem Beitrag:

www.copernic.com
www.google.de