zurück zur Übersicht

DVD-RW-Recorder - hat VHS jetzt ausgespielt?

Philips präsentierte zur CeBIT eine Weltpremiere: den ersten DVD+RW-Videorecorder. Der neue Recorder soll mit bestehenden DVD-Abspielgeräten kompatibel sein. Mit dem Gerät sollen die Verbraucher eigene DVDs herstellen und sie sowohl auf vorhandenen DVD-Videoplayern als auch auf DVD-ROM-Laufwerken im PC abspielen können.
Der DVDR 1000 bietet Aufzeichnungen in digitaler Bild- und Tonqualität. Eine DVD+RW-Disc fasst beeindruckende 4,7GB auf einer Disc-Seite und bietet vier verschiedene Aufnahmemodi: einen 1-Stunden-Modus speziell für das hochwertige Kopieren digitaler Videobänder, einen 2-Stunden-Modus mit der DVD-typischen Güte von Bild und Ton, einen 3-Stunden-Modus, der es bei der Bild- und Tonqualität mit S-VHS-Videos aufnehmen kann, und schließlich einen 4-Stunden-Modus, dessen Bild- und Toneigenschaften herkömmlichen VHS-Aufnahmen sichtbar überlegen sein sollen.
Ein weiterer Vorteil ist die Liste des Disc-Inhalts, die jederzeit angezeigt werden kann. Freier Speicherplatz auf der Disc wird automatisch erkannt und bei der nächsten Aufzeichnung genutzt. Die Aufzeichnungen lassen sich gegen versehentliches Löschen oder Überschreiben schützen, und falls gewünscht können einzelne Inhalte oder die gesamte Disc gesperrt werden, um eine unbefugte Wiedergabe zu vermeiden. Auch einfaches Editing gehört zum Funktionsumfang des neuen Recorders. So können zum Beispiel bestimmte Aufnahmesequenzen beim Playback übersprungen werden, ohne dass hierfür ein zweiter Recorder benötigt wird.
Der Recorder soll ab Herbst des Jahres im Handel erhältlich sein und um DM 5000,- kosten.
Links zu diesem Beitrag:
Philips

zurück zur Übersicht