
Handytanke
Telefonkarte leer und alle Läden geschlossen? Da hilft nur noch der Weg zur Tankstelle. Denn Handy-Nutzer wissen: Aral, Shell und Co. haben längst auch Prepaid-Karten im Angebot. Was kaum jemand weiß: Prepaid-Kunden können ihr Guthaben auch bequem im Internet auftanken.
Dienstleister
Spezielle Dienstleister haben sich auf das Geschäft mit Gesprächsguthaben spezialisiert. Genauso wie die Filialen der Mineralölkonzerne unterscheiden sich ihre Angebote kaum in der Produktpalette - wohl aber in der Präsentation des Sortiments.
Wie es funktioniert?
Zunächst müssen Sie sich per E-Mail beim jeweiligen Anbieter als Neukunde registrieren. Danach erhalten Sie umgehend ein Passwort per Mail, sowie eine PIN-Nummer per SMS an Ihr Handy. Zum Einloggen geben Sie Ihren Usernamen, das Passwort und die PIN aus der Kurzmitteilung ein. Jetzt ist das Angebot freigeschaltet:
Handy-Paybox
Zunächst müssen Sie Ihren Netzbetreiber auswählen, dann die Höhe des Guthabens und schließlich die Zahlungsweise - und genau hier entscheidet sich, ob Sie Ihr Handy sofort voll tanken können oder nicht.
Besitzer einer Handy-Paybox sind klar im Vorteil. Ihre Liquidität ist durch die Anmeldung beim Telefon-Zahlungssystem Paybox bereits garantiert. Die virtuellen Tankstellenbetreiber verlangen keine weiteren Sicherheiten, und der Kunde kann seinen Guthaben-Tankvorgang ohne Verzögerung fortsetzen.
Kreditkarte
Wer mit seinem guten Namen, sprich der Kreditkarte, bezahlen möchte oder sich erst noch bei Paybox anmelden will, muss einige Hürden nehmen: Cardmaxx etwa verlangt von seinen Kunden erst noch ein ausgefülltes Anmeldeformular, eine Kopie des Personalausweises, eine Kopie der Kreditkarte und eine Rückrufnummer per Fax, bevor das Tanken fortgesetzt werden kann. Verivox und 1stop2load sind hier etwas kulanter und gewähren die erste Zapfung ohne weitere Hindernisse.
Freischalten per Code
Nachdem Sie den Ladevorgang verbindlich bestätigt haben, erhalten Sie per Mail einen Code mit dem Sie das Guthaben freischalten können. Dazu müssen Sie - wie beim ‚normalen’ Kartenkauf auch - die Prepaid-Hotline des Netzbetreibers anrufen und Ihren Code per Handy-Tastatur eingeben.
Während registrierte Paybox-Kunden diesen Vorgang ohne weiteres wiederholen können, müssen Kreditkartenzahler und Paybox-Newcomer vor einer weiteren Bestellung den Postboten abwarten. Erst wenn der mit dem endgültigen Aktivierungscode oder einer Freischaltungsbestätigung von Paybox vor der Tür steht, heißt es auch für sie zu jeder Tages- und Nachtzeit: Volltanken bitte.
Keine Mark extra ...
Eines freilich haben die Handytankstellen jeder realen Tankstelle voraus: Während die Spritpreise ins Unendliche steigen, kostet hier der Service keine Mark extra. Wer per E-Mail oder auf seiner Homepage erfolgreich neue Kunden wirbt, kann sich sogar noch ein paar Mark dazu verdienen.
Links zu diesem Beitrag: