13 Boards für den neuen C-Athlon im Test: Tri-Athlon mit 266 Sachen

Gleich drei neue Chipsätze werden dem mit Vitamin C gedopten Athlon geboten, damit der seine Muskeln spielen lassen kann. In welcher Arena sich AMDs neuer Champion am wohlsten fühlt, hat CHIP für Sie an 13 Boards erprobt – aktuell und in Farbe. Aus dem Inhalt: - Testsieger: MSI K7 Master - Preistipp: Abit KT7A - Leistungsvergleich: Vier Athlon-Chipsätze im Test - Fazit und Tabelle: Technische Daten &Wertung


 
13 Boards für den neuen C-Athlon im Test: Tri-Athlon mit 266 Sachen
Ausgabe: CHIP 5/2001
Rubrik: Vergleichstest
Seite: 82

Produkte zu diesem Artikel:
 - Abit KT7A von ABIT Computer Corporation
 - Asus A7A266 von ASUS Computer GmbH
 - Asus A7M266 von ASUS Computer GmbH
 - Asus A7V133 von ASUS Computer GmbH
 - Epox 8KTA3 von EPOX Deutschland
 - FIC AD11 von FIC Europe
 - Gigabyte GA-7DX von Gigabyte Technology Co.Ltd.
 - Iwill KA266 von Iwill Deutschland GmbH
 - MSI K7 Master von MSI Computer Vertriebs GmbH
 - MSI K7MG Pro von MSI Computer Vertriebs GmbH
 - MSI K7T Turbo von MSI Computer Vertriebs GmbH
 - NMC 8TTX+ von NMC Peripherals Europe GmBH
 - Soyo SY-K7VTA Pro von Soyo Computer Inc.