![]() |
||
![]() |
Nutzlose TMP- Dateien?Ich arbeite mit Works 3.0 und habe folgendes Problem: Sobald ich Daten mit Hilfe der Befehle Ausschneiden und Einfügen oder Kopieren und Einfügen bewege, legt Works eine Datei mit der Erweiterung TMP auf dem Datenträger an. Diese Datei ist fast genauso groß wie die geöffnete Datei selbst. Da ich sehr viel mit Disketten arbeite, kommt es vor, daß sich meine letzte Arbeit wegen ungenügender Kapazität auf der Diskette nicht mehr speichern läßt. Außerdem muß ich diese von mir unerwünschten Dateien ständig löschen. Wie kann ich mir dieses Übel vom Hals schaffen? Works benutzt wie viele andere Anwendungen auch temporäre Dateien, die allgemein durch die Endung TMP gekennzeichnet sind. Eine temporäre Datei enthält meist Daten, die das Programm zur Ausführung bestimmter Funktionen benötigt. Da diese Daten nicht ständig zur Verfügung stehen müssen, werden sie auf einen Datenträger ausgelagert. Mit Hilfe dieser Technik lassen sich auch Dateien bearbeiten, deren Umfang größer als der Arbeitsspeicher in Ihrem Rechner ist. Beim ordnungsgemäßen Verlassen des Programms werden die angelegten temporären Dateien in aller Regel wieder gelöscht. Trotzdem kommt es vor, daß TMP-Dateien auf dem Datenträger zurückbleiben und nutzlos Speicherplatz auf Diskette oder Festplatte belegen. Um solche Dateileichen schnell aufzuspüren, sollten Sie zwei Pfadangaben mit Umgebungsvariablen definieren, die die meisten Programme zum Ablegen temporärer Dateien verwenden. Um dafür das Verzeichnis C:\TEMP auf Laufwerk C vorzusehen, öffnen Sie mit einem Editor die Startdatei AUTOEXEC.BAT und geben folgende zwei Zeilen ein: SET TMP=C:\TEMP SET TEMP=C:\TEMP Die beiden Variablen sind nötig, da manche Programme nach TMP und andere nach TEMP suchen. Mit diesem Eintrag speichern Ihre Anwendungen - darunter auch Works - nun alle temporären Daten auf die Festplatte im Verzeichnis TEMP ab. |
![]() |