Menüs
Operas Funktionen sind, wie in jedem anderen Software-Programm auch, über Menüs steuerbar. In diesem Abschnitt erklären wir Ihnen die über die Menüleiste aufrufbaren Menüelemente und -befehle.
Die Menüleiste
Dies sind die über die Menüleiste aufrufbaren Menüs. Für jedes Menüelement gibt es ein Dropdown-Menü, das zum Teil zu noch weiterführenden Menüs führt. Klicken Sie auf die Links, um mehr über die jeweiligen Menüelemente zu erfahren
Außerdem werden in diesem Abschnitt auch die Kontextmenüs Des Arbeitsbereichs erklärt.
Datei
Das Menü "Datei" ist dasjenige, das sich direkt auf die im Programm zu verwendenden Dateien bezieht.
- Neu
Dieser Menüeintrag öffnet im Arbeitsbereich ein neues Dokumentenfenster mit dem Eingabefeld für eine URL. Sie können theoretisch so viele Dokumentenfenster öffnen, wie Sie möchten. Die Obergrenze setzen die Ressourcen Ihres Computers und die Daten- bzw. Rechenintensität der geöffneten Seiten. - Öffnen...
Dieser Menüeintrag öffnet das Standard-Dialogfenster der Betriebssystemebene, mit dem Sie eine auf der lokalen Festplatte gespeicherte Datei öffnen. - Schließen
Mit diesem Befehl schließen Sie das jeweils aktive Fenster im Opera Arbeitsbereich. - Speichern unter...
Öffnet das Standard-Dialogfeld "Speichern unter..." der Betriebssystemebene, mit dem Sie die jeweils im Dokumentenfenster aktive Seite auf Ihrer lokalen Festplatte abspeichern können. - Seite mit Bildern speichern unter...
Diese Funktion gibt es so nur in Opera. Sie öffnet das Standard-Dialogfeld "Speichern unter..." auf Betriebssystemebene, mit dem Sie die im Dokumentenfenster jeweils aktive Seite nebst der darin enthaltenen Grafiken und sonstigen Elemente abspeichern können. - Drucken...
Öffnet das Standard-Dialogfeld "Drucken", in dem Sie festlegen können, welche Seiten des aktiven Dokuments Sie drucken wollen und wieviele Ausdrucke davon gemacht werden sollen. - Drucker einrichten...
Öffnet das Dialogfeld "Drucker einrichten...", in dem Sie festlegen können, auf welches Papierformat gedruckt werden soll. - Seite einrichten
Öffnet das Dialogfeld "Seite einrichten...", in dem Sie Druckränder, Kopf- und Fußzeilen festlegen können. - Druckvorschau
Schaltet den "Druckvorschau Modus" ein und aus. .. - Private Informationen löschen
Öffnet ein Dialogfeld, in dem Sie entscheiden können, ob Sie die während Ihrer Online-Sitzung gespeicherten Datenspuren löschen möchten.- Alle Fenster schließen
Schließt alle im Arbeitsbereich geöffneten Fenster. Opera selbst wird jedoch nicht geschlossen. - Alle flüchtigen Cookies löschen
Löscht alle während der aktuellen Operasitzung gespeicherten Cookies. - Alle Passwörter löschen
Löscht alle Passwörter, die im E-Mail-Fenster oder für verschlüsselte Datenübertragung eingegeben wurden. - Dokumente im Cache löschen, die verschlüsselt oder per Passwort
geladen wurden.
Löscht alle Passwörter, die während der Sitzung an Gegenstellen gesendet wurden.
- Alle Fenster schließen
- Einstellungen
Öffnet das Dialogfeld "Einstellungen". . - Beenden
Schließt Opera.
Offline arbeiten
Schaltet den Offline Modus ein und aus. Er ermöglicht einen direkteren Zugriff auf das Cache, wenn keine Internetverbindung besteht. Diese Funktion ist besonders praktisch
für Nutzer, die schnell Informationen im Internet laden bzw. nur überfliegen wollen, um sie dann ohne Verbindung zum Internet, also offline, zu lesen. Diese Funktion ist besonders dann sehr praktisch, wenn sie mit einem Ihrem System optimal angepassten Festplattencache verwendet wird. Die optimale Anpassung des Caches wird Ihnen im Abschnitt Verlauf und Cache erklärt.
Wenn im Offline-Modus eine Seite oder eine Grafik angefordert wird, das im Cache nicht vorhanden ist, meldet Opera dies und fragt nach, ob dieses Bild online geholt werden soll oder nicht.
Bearbeiten
Enthält die grundlegenden Bearbeitungsfunktionen für Dokumente und Eingabefelder.
- Rückgängig
Macht die zuletzt im Programm durchgeführte Aktion rückgängig. - Ausschneiden
Schneidet markierten Text aus und kopiert ihn in die Zwischenablage auf Betriebssystemebene. - Kopieren
Kopiert markierten Text in die Zwischenablage des Betriebssystems. - Einfügen
Fügt den Inhalt der Zwischenablage an der markierten Stelle ein. - Löschen
Löscht markierten Text. Dies ist dort möglich, wo das Programm nutzerseitige Eingaben zuläßt. - Alles auswählen
Markiert den gesamten Text eines Dokumentes. - Suchen...
Öffnet das "Suchen"-Dialogfeld. - Weitersuchen
Setzt die Suche bis zum nächsten Text-Fundort fort. - Vorherige Stelle finden
Setzt die Suche zum vorhergehenden Text-Fundort nach oben fort.
Ansicht
In diesem Menü können Sie auswählen, welche und in welcher Form Opera die Bedienelemente oder Dokumentenfenster anzeigen soll.
- Hotlist
Bietet die Wahl zwischen folgenden Darstellungsvarianten der Hotlist an: - Angedockt
Dockt das Hotlist-Fenster auf der linken Seite des Arbeitsbereichs an. - Freies Fenster
Zeigt das Hotlist-Fenster wie ein normales Fenster im Arbeitsbereich an. - Aus
Schließt die Hotlist. - Immer im Vordergrund
Verhindert, dass das Hotlist-Fenster von anderen aktiven Fenstern verdeckt wird. - Symbolleiste
Bietet die Wahl zwischen folgenden Darstellungsvarianten der Symbolleiste an: - Einfach
Die wichtigsten Schaltflächen der Symbolleiste anzeigen. - Vollständig
Alle Schaltflächen der Symbolleiste anzeigen. - Aus
Symbolleiste unterdrücken und nicht anzeigen. - Statusleiste
Bietet die Wahl zwischen folgenden Darstellungsvarianten der Statusleiste an.- Oben
Die Statusanzeige wird am oberen Rand des Arbeitsbereichs angezeigt. - Unten
Die Statusanzeige wird am unteren Rand des Arbeitsbereichs angezeigt. - Aus
Statusanzeige unterdrücken und nicht anzeigen. - Uhrzeit anzeigen
Ein- und Auschalten der Anzeige der Uhrzeit in der Statusleiste.
- Oben
- Fensterleiste
Bietet die Wahl zwischen folgenden Darstellungsvarianten der Fensterleiste an:- Oben
Die Fensterleiste wird oben, direkt unter der Menüleiste angezeigt. - Unten
Die Fensterleiste wird am unteren Rand des Arbeitsbereichs angezeigt. - Links
Die Fensterleiste wird am linken Rand des Arbeitsbereichs angezeigt. - Rechts
Die Fensterleiste wird am rechten Rand des Arbeitsbereichs angezeigt. - Aus
Fensterleiste unterdrücken und nicht anzeigen.
- Oben
- Fortschrittsleiste
Bietet die Wahl zwischen folgenden Darstellungsvarianten der Fortschrittsleiste an:- Oben
Die Fortschrittsanzeige wird am oberen Rand des Arbeitsbereichs angezeigt. - Unten
Die Fortschrittsanzeige wird am unteren Rand des Arbeitsbereichs angezeigt. - Aus
Fortschrittsanzeige unterdrücken und nicht anzeigen.
- Oben
- Bildlaufleisten
Aktivieren oder deaktivieren der Bildlaufleisten im Arbeitsbereich. - Lokale Newsgroup-Symbolleiste
Ein- und Ausschalten der Symbolleiste im E-Mail- und Newsgroup-Fenster - Quelltext
Zeigt den HTML-Quelltext des aktiven Dokuments mit dem im Menü "Datei/Einstellungen/Pfade" voreingestellten bzw. nutzerseitig vernüpften Quelltext-Textprogramm. - Framequellcode
Zeigt den HTML-Quellcode des aktiven Rahmens (Frames) im aktiven Dokument mit dem im Menü "Datei/Einstellungen/Pfade" voreingestellten bzw. nutzerseitig vernüpften Quellcode-Textprogramm - Vollbild
Schaltet den Vollbildmodus ein. (Zurück zum Standardmodus mit F11)
Navigation
Operas Navigationsfunktionen können Sie über dieses Menü steuern.
- Zurück
Zur vorherigen, in diesem Dokumentenfenster schon einmal aufgerufenen Seite, zurückgehen. - Vor
Zur nächsten, in diesem Dokumentenfenster schon einmal aufgerufenen Seite, weitergehen. - Neu laden
Inhalt des aktiven Dokumentenfensters neu laden. - Frame neu laden
Den Inhalt des aktiven Rahmens im aktiven Dokumentenfenster neu laden. - Alles neu laden
Inhalt aller geöffneten Dokumentenfenster neu laden. - Aktualisierungsintervalle
Diese Funktion ist neu in Opera 5.0. Sie können eine Internetseite nun automatisch in regelmäßigen Zeitabständen aktualisieren lassen.- Aktiv
Um die Funktion zu aktivieren, müssen Sie sie hier einschalten. - Benutzerdefiniert...
Öffnet den Dialog Automatische Fenster-Aktualisierung. - 00:05 Minuten
Die Seite wird alle fünf Sekunden aktualisiert. - 00:15 Minuten
Die Seite wird alle zehn Sekunden aktualisiert. - 00:30 Minuten
Die Seite wird halbminütlich aktualisiert. - 01:00 Minuten
Die Seite wird minütlich aktualisiert. - 02:00 Minuten
Die Seite wird alle zwei Minuten aktualisiert. - 05:00 Minuten
Die Seite wird alle fünf Minuten aktualisiert. - 15:00 Minuten
Die Seite wird viertelstündlich aktualisiert. - 30:00 Minuten
Die Seite wird halbstündlich aktualisiert.
- Aktiv
- Alle Bilder laden
Alle Bilder im aktiven Dokumentenfenster neu laden. - Startseite festlegen...
Öffnet das Dialogfeld, in dem die Startseiten in Opera festgelegt werden können. - Gehe zu Seite...
Öffnet das Dialogfeld für die "Direkte Adresseneingabe" - Zu Bookmarks hinzufügen
Speichert im aktiven Bookmark-Ordner ein Bookmark für die im aktiven Dokumentenfenster angezeigte Seite.
Bookmarks
Öffnet eine Liste aller gespeicherten Bookmarks .
- Bookmark für aktuelle Seite hier speichern...
Speichert im aktiven Bookmark-Ordner ein Bookmark für die im aktiven Dokumentenfenster angezeigte Seite. - Ordner aktivieren
Legt den im jeweils übergeordneten Dropdown-Fenster markierten Ordner als aktiven Ordner fest. - Öffne alle Seiten des Ordners
Lädt alle mit den Bookmarks im markierten Ordner verknüpften Seiten in einem jeweils eigenen Dokumentenfenster.
Mit diesem Menü steuern Sie Operas interne E-Mail-Anwendung.
- Schreiben...
Öffnet das E-Mail-Fenster, in dessen Formular Sie eine E-Mail schreiben können. - Neue E-Mails abholen
Ruft eingegangene E-Mails vom Server Ihres E-Mail-Providers ab. - Für alle Profile abholen
Ruft eingegangene E-Mails für alle E-Mail-Adressen ab. - Warteschlange senden
Verschickt den in der Warteschlange des aktiven Profils abgelegten Postausgang. - Alle Warteschlangen senden
Verschickt den gesamten, in den Warteschlangen sämtlicher Profile abgelegten Postausgang. - Suchen...
Öffnet das "Suchen"-Dialogfeld, mit dem Sie alle E-Mail-Profile durchsuchen können. - Filter...
Öffnet das Menü für den "E-Mail-Filter", mit dem Sie eingehende E-Mails vorsortieren können. - Neues Profil...
Öffnet das Dialogfenster, in dem Sie die Daten für ein neues Profil eingeben können. - Import...
Öffnet das Dialogfeld Import von E-Mail-Daten, mit dem Sie gespeicherte E-Mails, Profil- oder Konteneinträge und Adressbuch-Daten aus anderen E-Mail-Anwendungen importieren können. - Gehe zu operamail.Com
Öffnet ein neues Dokumentenfenster, in dem die Homepage von Opera Softwares kostenlosen, web-basierten E-Mail-Service aufgerufen wird.
Messaging
In diesem Menü steuern Sie Operas eingebauten Instant Messenger.
- Status
Im Submenü wird Ihr aktueller Status angezeigt. Sie können Ihren Status hier auch ändern.- Online
Wenn Sie diesen Staus wählen, werden Sie mit dem ICQ-Server verbunden und sind dann "online". (Während des Verbindungsaufbaus erscheint hier der Status "Verbinde...".) - Offline
Wählen Sie diesen Status, wird die Verbindung zum ICQ-Server unterbrochen. - Abwesend
Damit signalisieren Sie, dass Sie zwar online sind, aber gerade nicht an Ihrem Rechner sitzen. - Nicht erreichbar
Bedeutet, dass Sie für längere Zeit nicht an Ihrem Rechner sitzen. - Besetzt
Damit zeigen Sie, dass Sie gerade anderweitig beschäftigt sind. - Bitte nicht stören
Diejenigen die mit Ihnen chatten wollen, bekommen die Meldung "Bitte nicht stören!". - Unsichtbar
Sie sind für andere Teilnehmer nicht sichtbar, so als ob Sie nicht online wären .
- Online
- Verbundene Teilnehmer
Dieser Befehl öffnet ein Submenü, in dem diejenigen Teilnehmer aufgelistet werden, die in Ihrem Adressbuch verzeichnet und online sind. Wenn kein verzeichneter Teilnehmer online ist, erscheint dieser Menütitel grau und kann nicht benutzt werden. - Teilnehmer suchen...
Öffnet die White Pages der Mirabilis Website, einer Art Telefonbuch für ICQ. - Profil wechseln
Wenn Sie mehrere ICQ-Profile haben, benutzen Sie diesen Befehl, um auf ein anderes Profil zu wechseln. - Neues Profil...
Öffnet das Menü Neues Profil für Instant Messaging. - Aktives Profil bearbeiten...
Wenn Sie Änderungen in Ihrem gerade aktiven Profil vornehmen möchten, öffnet Ihnen dieser Befehl den Dialog Instant Messaging Profil. - Aktives Profil löschen
Mit diesem Befehl können Sie das aktive ICQ-Profil löschen. Benutzen Sie den Befehl nur, wenn Sie wirklich sicher sind, dass Sie dieses Profil nicht mehr benutzen wollen.
Newsgroups
In diesem Menü steuern Sie Operas interne Newsgroups-Anwendung.
- Neu
Öffnet ein neues Newsgroup-Fenster. - Zum vorhergehenden Beitrag
Öffnet den im Diskussionsverlauf jeweils vorausgegangenen Beitrag. - Zum nächsten Beitrag
Öffnet den nächsten Beitrag im Diskussionsverlauf. - In Newsgroup antworten
Öffnet das E-Mail-Fenster, in dem Sie eine an die Newsgroup zu sendende Antwort auf den im Newsgroup-Fenster aktiven Beitrag verfassen können. - Per E-Mail antworten
Öffnet das E-Mail-Fenster, in dem Sie dem Autor des im Newsgroup-Fenster angezeigten Beitrags eine nicht-öffentliche E-Mail schreiben können. - Weiterleiten
Öffnet das E-Mail-Fenster, mit dem Sie eine Kopie des im Newsgroup-Fenster aktiven Beitrags an einen von Ihnen gewünschten Empfänger schicken können. - Eigenen Beitrag schreiben
Öffnet das E-Mail-Fenster, in dem Sie für die im Newsgroup-Fenster aktive Newsgroup einen ein neues Thema eröffnenden Beitrag schreiben können. - Nicht mehr anzeigen
Markiert die aufgeführten Beiträge als gelesen, so dass Sie beim nächsten Besuch nur noch solche empfangen, die nach Ihrem letzten Besuch geschrieben wurden - Als gelesen markieren
Markiert die ausgewählten Beiträge als gelesen. - Als ungelesen markieren
Markiert die ausgewählten Beiträge als ungelesen. - Alte Beiträge aufführen
Unterdrückt die Anzeige der als bereits gelesen gekennzeichneten Beiträge / Schaltet deren Anzeige wieder ein. - Alle Newsgroups auflisten
Unterdrückt die Anzeige von Newsgroups, die Sie nicht abonniert haben / Schaltet deren Anzeige wieder ein. - Diskussionsstränge anzeigen
Schaltet die hierarchisch sortierte Anzeige der Beiträge ein oder aus.
Fenster
Über dieses Menü können Sie auf Fenster mit bestimmten Funktionen direkt zugreifen und Anzeigevarianten für mehrere, gleichzeitig geöffnete Fenster im Arbeitsbereich wählen.
- Dokument
Öffnet ein neues Dokumentenfenster im Arbeitsbereich. - E-Mail
Öffnet ein neues E-Mail-Fenster im Arbeitsbereich. - Newsgroup
Öffnet ein neues Newsgroup-Fenster im Arbeitsbereich.
Öffnet die nachfolgend erklärten Spezialfenster:
- Transfer
Öffnet Operas Transfer-Fenster und macht es zum aktiven Fenster. - Verlauf
Öffnet das Verlaufsfenster, in dem in einer Liste die in der Vergangenheit besuchten Adressen nebst Datum und Uhrzeit aufgeführt sind. - Plug-Ins
Öffnet das Plug-In-Fenster, das eine Liste der installierten Plug-Ins und der jeweils mit ihnen verknüpften Dateitypen zeigt. - Cache
Zeigt eine Liste aller Dokumente, Bilder und sonstigen Objekte, die in Operas Cache-Ordner gespeichert sind. - Java Console
Die Java Console kann angezeigt werden, wenn Java in die Opera-Installation integriert wurde. Die in diesem Fenster gezeigten Informationen richten sich in erster Linie an Programmierer von Java-Applets und sind deshalb für normale Anwender wenig interessant.
Öffnet ein neues Fenster mit dem gleichen Inhalt des aktiven Fensters.
Öffnet ein neues Fenster, in dem die mit den im aktiven Fenster angeklickten Links verknüpften Seiten angezeigt werden. Dies ist sehr praktisch, wenn eine Seite viele Links anbietet, die Sie nacheinander aufrufen möchten. Das Ursprungsfenster bleibt dabei, gewissermassen als Linkliste, stets geöffnet.
Verkleinert die im Arbeitsbereich geöffneten Fenster und ordnet sie überlappend übereinanderliegend an.
Verkleinert die im Arbeitsbereich geöffneten Fenster und ordnet sie vertikal an.
Verkleinert die im Arbeitsbereich geöffneten Fenster und ordnet sie horizontal an.
Alle im Arbeitsbereich geöffneten Fenster minimieren.
Versetzt minimierte Fenster im Arbeitsbereich in den ursprünglichen Zustand.
Schließt alle im Arbeitsbereich geöffneten Fenster.
Öffnet das Dialogfeld Fenstereinstellungen speichern
Wenn Sie mehr als acht Fenster im Arbeitsbereich geöffnet haben, können Sie sie von hier aus steuern.
Hilfe
Hier finden Sie allgemeine Informationen über Opera und Hinweise auf online verfügbare Informationen.
- Inhalt
Öffnet die Startseite der Hilfe/Anleitung. - Tastatur
Öffnet eine Liste, in der alle der höchst nützlichen Tastenkombinationen zur Bedienung von Opera aufgeführt sind. - Tipp des Tages...
Zeigt einen "Tipp des Tages" an. - Opera-Lizenz kaufen
Wenn Sie eine Lizenz für die werbefreie Version von Opera kaufen möchten, benutzen Sie bitte diesen Befehl, der Sie direkt zur Registrierseite bringt. - Opera freischalten...
Wenn Sie eine Lizenz für die Nutzung von Opera auf Ihrem Computer erworben haben, müssen Sie hier Ihren Registriercode eingeben, um Opera ohne Werbeeinblendungen nutzen zu können. - Opera im Internet
Enthält Links zu folgenden Seiten: - Homepage
Startseite von Opera Software AS unter http://www.opera.com/. - Support
Führt zur Online-Support-Seite mit vielen hilfreichen Tipps und Tricks und Hilfen bei der Ermittlung der Ursachen, wenn bei der Nutzung von Opera ein Problem aufgetaucht ist. - Kontakt aufnehmen
Führt Sie auf die Webseite, über die Sie Kontakt mit Opera aufnehmen können. - Über Opera...
Zeigt Informationen über die installierte Opera-Version, z.B. das Opera-Anwenderverzeichnis, die Einstellungsdatei und die Namen der Personen und Organisationen, die geholfen haben, Opera zu dem zu machen, was es heute ist.