Kontakt / Impressum
In diesem Abschnitt stellen wir Ihnen das Unternehmen Opera Software AS vor und informieren Sie darüber, wie Sie Opera registrieren können. Informationen über das Opera Team Deutschland finden Sie ganz am Ende dieses Abschnitts.
Unternehmensporträt
Opera Software AS hat seine Zentrale in Norwegens Hauptstadt Oslo. Der erste Opera-Browser wurde dort 1994 von einem Team von Wissenschaftlern entwickelt, das seinerzeit im Entwicklungslabor der norwegischen Telefongesellschaft Telenor arbeitete.
Dieses Team, darunter auch die beiden Gründer von Opera Software, Jon Stephenson von Tetzchner und Geir Ivarsøy, hatten die Vision eines Internet- und Multimediaprogramms, das von allen Internet-Nutzern benutzt werden kann, und zwar auch von denen, die nicht über den allerneuesten Computer verfügen, und auch denjenigen, die körperlich gehandikapt sind. Sie spürten, dass die bereits auf dem Markt befindlichen Browser diese Anforderungen nicht erfüllen können, und machten sich daran, diese und zahlreiche weitere Probleme, die im Zusammenhang mit der Nutzung des Internets auftreten, zu lösen. Folgende Aspekte sollten bei der zu programmierenden Software vor allen anderen berücksichtigt werden:
- Die Geschwindigkeit, mit der auf das Programm selbst zugegriffen wird, und die Geschwindigkeit, mit der das Programm auf die Inhalte des World Wide Web zugreifen kann
- Geringer Platzbedarf des Programms auf Speichermedien vor und nach der Installation
- Geringe Ansprüche an die Prozessorleistung und RAM-Ausstattung des Computers
- Benutzerfreundliche Handhabung (einfaches Navigieren und hohe Anpassungsfähigkeit an die individuellen Bedürfnisse der Benutzer)
Einige Monate später erblickte eines der interessantesten Programme seiner Art das Licht der Welt - entstanden aus reinem Quellcode und ohne Zuhilfenahme irgendwelcher externer Programmbestandteile.
Die beiden Gründer hatten ein Programm entwickelt, das auf alten und neuen Computern gleichermaßen schnell lief und auf die Bedürfnisse körperlich Behinderter zugeschnitten war. Damit war Opera der erste Browser überhaupt, der diese herausragenden Merkmale anbot.
Die ersten Versionen wurden noch ausschließlich im Telenor-Intranet eingesetzt. Da Entwicklung und Vertrieb von Internet-Software aber nicht zur erklärten Kernkompetenz des Unternehmens zählten, verließen Jon und Geir 1995 das Unternehmen, um die von ihnen entwickelte Software auf eigene Faust weiter zu entwickeln und zu vermarkten. Sie gründeten ihre Firma Opera Software AS.
Schon in der zweiten Jahreshälfte 1996 konnte eine 90-Tage-Testversion von Opera 2.1 als Shareware aus dem Netz geladen werden. Von da an begeisterte der Browser eine ständig wachsende Zahl von Nutzern, die in vielen Fällen vorher andere Browser benutzt hatten und schon wenige Minuten nach ihrem ersten Kontakt mit Opera von den vielen Vorteilen des Browsers überzeugt waren. Gleichwohl blieb Opera bis zur Veröffentlichung der Version 3.0 im Dezember 1997 eher ein Nischenprodukt. Mit dieser weiterentwickelten Version setzte nun der Durchbruch ein. Opera fand viele treue Anhänger und größte Anerkennung in Fachkreisen, wurde in der Presse in höchsten Tönen gelobt und gewann zahlreiche Auszeichnungen und Preise. Die neueste Generation, Opera 5, halten wir für die beste, die wir je auf den Markt gebracht haben. Wir wünschen allen Nutzern viele angenehme Stunden im Internet und viel Freude bei der Nutzung von Opera 5.
Abschließend möchten wir uns bei Ihnen dafür bedanken, dass Sie Opera ausprobieren. Wenn Opera Sie überzeugt hat, erzählen Sie Ihren Freunden und Bekannten davon und unterstützen Sie unsere Entwicklungsarbeit, indem Sie Ihr Exemplar registrieren lassen.
Post-Adresse
Hauptgeschäftsstelle in Norwegen:
Opera Software AS
Waldemar Thranesgt. 86b
0175 Oslo
Norway
Telefon und Telefax:
Hauptgeschäftsstelle Norwegen:
Bürozeiten: Montag bis Freitag 9.00 - 17.00 Uhr norwegischer Zeit
Telefon: +47 23 23 48 68 Telefax: +47 23 23 48 70
Internet-Kommunikation
Opera Software AS freut sich über jede Kontaktaufnahme seitens der Opera-Nutzer. Sie können sich mit jedem Anliegen direkt an die dafür zuständige Stelle wenden. Unsere englischsprachige Website bietet zahlreiche Möglichkeiten, direkt an die gewünschten Informationen zu gelangen, sei es die direkte Ansprache einer Kontaktperson der unterschiedlichen Geschäftsbereiche, technische Unterstützung, die Teilnahme an unserer Malingliste, Registrierungsangelegenheiten oder anderes mehr.
E-Mail-Adressen
Wenn Sie eine E-Mail an Opera Software AS in Norwegen schreiben möchten, benutzen Sie bitte eine der in dieser Liste verzeichneten E-Mail-Adressen:
Allgemeine Informationen über Opera: info@opera.com Ihr Feedback an Opera: feedback@opera.com Rückfragen zur Registrierung: register@opera.com
Kontaktadressen
Hier bieten wir Ihnen eine Auswahl der wichtigsten Links auf unsere Website im Internet. Bitte benutzen Sie diese Links auch, wenn Sie mit einem unserer Geschäftsbereiche direkt in Kontakt treten möchten:
Ihre Opera-Lizenz können Sie unter dieser Adresse erwerben:
http://www.opera.com/order/registeropera.html Die neueste Opera-Version können Sie hier aus dem Internet laden:
http://www.opera.com/download/ Hier finden Sie Adressen der Firmen, die Opera vor Ort verkaufen:
http://www.opera.com/reseller.html Den Geschäftsbereich "Verkauf" erreichen Sie unter dieser Adresse:
http://www.opera.com/commercial.html Benutzen Sie diesen Link, wenn Sie Journalist sind und weitere Informationen über Opera wünschen:
http://www.opera.com/press_contact.html Bitte füllen Sie unseren Fragebogen auf der folgenden Seite aus:
http://www.opera.com/questionnaire.html Wenn Sie meinen, einen Fehler im Programm gefunden zu haben, schreiben Sie uns bitte einen Bugreport:
http://www.opera.com/bugreport.html Technische Unterstützung erhalten Sie unter der folgenden Adresse:
http://www.opera.com/support/
Die werbefinanzierte Version von Opera 5.0
Opera 5.0 ist die erste kostenlose und werbefinanzierte Opera-Version. Dies bedeutet, dass Sie nun nicht mehr extra eine Lizenz kaufen müssen, um den Browser über einen Testzeitraum hinaus benutzen zu können.
Damit Sie besonders große Vorteile aus der Werbung ziehen können, empfehlen wir Ihnen, Ihr anonym bleibendes Profil unter "Datei/Einstellungen", "Werbung" auszufüllen. Sie helfen uns damit, Ihnen solche Werbung zu präsentieren, die Sie wirklich interessiert. Diese Angaben sind freiwillig zu machen. Wenn Sie allerdings keine Angaben machen, erhalten Sie eine Zufallsauswahl für die Werbeeinblendungen.
Der Opera-Browser wurde entwickelt und wird herausgegeben von Opera Software AS, Oslo, Norwegen.
Copyright © 1995-2000 Opera Software. Alle Rechte vorbehalten.
Wie Sie eine Lizenz für Opera erwerben können
Eine Lizenz für Opera können Sie bei einem der lokalen Partner, aber auch bei Opera direkt erwerben. Wir bieten Ihnen verschiedene Möglichkeiten, Ihre Bestellung abzuwickeln:
- Gesicherte Online-Bestellung (Kreditkarte erforderlich).
- Per Telefon, Fax, E-Mail, E-Mail-Anhang oder Postbrief.
Um Opera zu registrieren, benutzen Sie bitte die Registration Page (Englisch). Um Opera in deutscher Sprache zu registrieren, benutzen Sie bitte das Formular auf unserer deutschsprachigen Registrierseite. Für die Bestellung per Telefon, Fax, E-Mail-Anhang oder Postbrief benutzen Sie bitte das Bestellformular, das wir dieser Anleitung beigefügt haben.
Die Lizenz für eine Opera 5.0-Einzelplatzversion kostet US $ 39.00.
Schüler, Studenten und Bildungseinrichtungen erhalten Opera, wie in der Preistabelle unten ausgewiesen, zum halben Preis. Internet Service-Providern bieten wir zusätzlich zu den in der Preistabelle angegebenen Mengenrabatten 10% Preisermäßigung.
US Dollars
Kunden außerhalb Norwegens werden gebeten, Ihre Zahlung in US Dollar anzuweisen.
[ Jetzt bestellen ]
Menge Mengenrabatt Preis/Einzelplatz Studenten-/Schülerermäßigung 1 - 9 N/A USD 39 USD 20 10 - 49 20 % USD 31 USD 16 50 - 100 25 % USD 29 USD 15 100 - 499 35 % USD 25 USD 13 500 - 999 45 % USD 22 USD 11 1000 - 1999 55 % USD 18 USD 9 2000 - 4999 65 % USD 14 USD 7 5000 - 9999 75 % USD 10 USD 5 10000 + 80 % USD 8 USD 4
Achtung! Diese Preise können sich, wenn Sie dieses Dokument lesen, zwischenzeitlich geändert haben. Bevor Sie Ihre Lizenz bestellen, informieren Sie sich bitte auf unserer Webseite über die aktuellen Preise.
Wie Sie den Registriercode eingeben
Um Ihr Opera-Exemplar zu registrieren, rufen Sie bitte im Hauptmenü des Programms "Hilfe/Opera registrieren..." auf. Geben Sie in den dafür vorgesehenen Feldern Ihren und den Namen Ihrer Firma ein. Wenn Sie Opera nicht beruflich nutzen, können Sie das Eingabefeld für "Firma" auch leer lassen.
Rufen Sie die E-Mail auf, mit der wir Ihnen nach Eingang Ihrer Zahlung den Registriercode zugesandt haben. Markieren Sie den Code und kopieren Sie ihn mit der Tastenkombination Strg + C in die Windows-Zwischenablage. Klicken Sie nun mit der Maustaste in das Eingabefeld "Registriercode". Mit der Tastenkombination Strg + V können Sie nun den Registriercode einfügen.
Klicken Sie auf die Schaltfläche "OK". Damit ist Ihr Opera-Exemplar registriert.
Bitte drucken Sie die E-Mail mit dem Registriercode aus und verwahren Sie sie an einem sicheren Ort! Es reicht nicht aus, die E-Mail oder eine Datei mit dem Registriercode auf Ihrem Computer zu speichern. Sie ersparen sich durch das Ausdrucken ggf. einige Unannehmlichkeiten. Wenn Sie aus irgendwelchen Gründen Opera neu installieren müssen und den Registriercode nicht mehr zur Hand haben, kann es mehrere Tage dauern, bis wir Ihnen Ihren Code kostenpflichtig abermals zuschicken können.
Jeder Registriercode ist nur für Nutzung des Programms auf einem Computer gültig. Weitere Informationen zu Ihrer Lizenz finden Sie in der Datei license.txt in dem Verzeichnis, in dem Sie Opera installiert haben.
Opera 5.0 Upgrade
Wenn Sie registrierter Nutzer einer der Opera 3.x-Versionen sind, erhalten Sie ein Upgrade auf Opera 5.0 zur Hälfte des normalen Verkaufspreises. Mit einem Registriercode einer der 3.x-Versionen können Sie Opera 5 nicht freischalten. Wenn Sie Ihr Upgrade bei uns bestellen, schicken wir Ihnen den neuen Registriercode für die Version 5.0 per E-Mail zu.
Um einen Upgrade-Registriercode für die Version 5.0 zu bekommen, bestellen Sie ihn bitte auf der Seite https://shop.opera.com/upgrade.html. Bitte geben Sie den alten Registriercode und Ihren Namen, Ihre Adresse und sonstige Daten an, anhand derer wir Sie in unserer Datenbank als registrierten Nutzer identifizieren können.
Opera Team Deutschland
Die deutsche Bearbeitung des Programms und dieser Hilfe-Dateien wurde von Oliver J. Thiele, Internetmarketing & Onlineredaktion und der SCL Online Consult GmbH koordiniert.
Wir möchten uns ganz ausdrücklich bei den Mitgliedern der Opera-Community für ihre Übersetzungen, Hilfe, Ratschläge und Korrekturen bedanken. Ohne ihre Mithilfe wäre es uns nicht möglich gewesen, in der Kürze der Zeit ein so umfassendes Projekt zu bewältigen. Besonders Jens Lang, Felix Kapohl, Georg Kowallek, Michael Schwarze und Dr. Fritz Storbeck waren unermüdlich im Einsatz, haben viel Engagement, Zeit und Sachverstand in diese deutsche Version von Opera investiert und waren nicht selten unsere "Retter in der Not".
Für Übersetzungen und Korrekturen bedanken wir uns außerdem bei Tibor Csögör, Roland Jeremies, Frank-Peter Kreissl, Johann Lee, Marc Mühlan, Sebastian Niehaus, Axel Tismar und Jan-Oliver Wülfing.
Für die hervorragenden Korrekturvorschläge danken wir last but not least Elisabeth Arke, Werner Brinkmann, Peter Burkhard, Daniel Dombrowski, Oliver Fleischmann, Jens Gollasch, Frank Landschoof, Felix Quast, Merlin67, Peter Rep, Helmar Rudolph, Matthias Slovig, Rainer Schlötterer, Thomas Weiland und Ulrich Zaller.
Hinweis: Es kann nicht garantiert werden, dass die hier aufgeführten Funktionen auf jedem Computer und unter jeder Konfigurationsvariante uneingeschränkt zur Verfügung stehen. Sollten Sie Probleme bei der Benutzung von Opera haben, können Sie uns gern fragen. Wir bitten Sie jedoch, vorher unsere Online-Support-Seiten zu nutzen. Auf diesen Seiten finden Sie regelmäßig aktualisierte Informationen über den Opera Browser.
Copyright © 1995 - 2000 Opera Software AS. All rights reserved.
Copyright © 2000 Deutsche Bearbeitung: Oliver J. Thiele, SCL Online Consult GmbH