BIOS auf ASUS-Boards aktualisieren

Ich möchte mein ASUS-Motherboard mit einem neuen BIOS ausstatten. Wie gehe ich dazu vor?

Zum BIOS-Update sollten Sie folgende Grundregel unbedingt beherzigen: Nur wenn Sie Probleme mit dem Rechner haben oder eine Funktion vermissen, die in einer neueren BIOS-Version enthalten ist, sollten Sie updaten. Ein System, das läuft, lassen Sie am besten so, wie es ist. Auch Asus selbst empfiehlt hier ausdrücklich: If it ain’t broke, don’t fix it! – wörtlich:Wenn’s nicht kaputt ist, reparier’s nicht! Haben Sie sich trotzdem zum Updaten entschlossen, stellen Sie zuerst die Version des aktuellen BIOS fest. Dazu starten Sie den Rechner neu und achten während des Memory-Tests auf eine Zeile – meist die dritte Zeile von oben– die etwa so aussieht: #401A0 - 0202. Die letzten vier Ziffern stehen dabei für die BIOS-Versionsnummer. Sehen Sie im Internet unter www.asus.com nach, ob es für Ihren Boardtyp überhaupt ein BIOS mit höherer Versionsnummer gibt. Den richtigen Typ erkennen Sie bei Asus-Boards am besten an der Typenbezeichnung direkt auf der Platine. Achten Sie unbedingt auf die exakte Zeichenfolge, die sich bei den verschiedenen Asus-Typen oft nur durch einen einzigen Buchstaben unterscheidet. Ist das richtige BIOS ausgespäht, gelangt es so in den Rechner: Zunächst brauchen Sie das Flash-Utility PFLASH.EXE. Haben Sie es nicht zur Hand, können Sie es als geziptes File ebenfalls von der Asus-Internet-Seite holen. Legen Sie eine leere, formatierte Diskette ins Laufwerk, öffnen Sie unter Windows 95 ein DOS-Fenster und geben am DOS-Prompt sys a: ein, womit Sie eine Bootdiskette ohne Treiberaufrufe (also keine AUTOEXEC.BAT und CONFIG.SYS) anlegen. Kopieren Sie dann die vorher entpackte PFLASH.EXE sowie die ebenfalls entpackte BIOS-Image-Datei (die Datei mit der Endung .AWD) auf die Diskette. Schalten Sie nun den Rechner aus. Damit das neue BIOS das alte im Flash-Memory überschreiben kann, müssen Sie auf einem Asus-Motherboard immer zuerst noch einen Jumper setzen. Sehen Sie im Handbuch zu Ihrem speziellen Boardtyp nach, welcher das ist. Schalten Sie dann den Rechner wieder an und booten ihn von der Diskette. Am DOS-Prompt geben Sie nun pflash ein und drücken [Enter]. Im Programm wählen Sie zuerst Option drei, Advanced Features, aus, dann Option zwei, Update BIOS including Boot Block and ESCD. Geben Sie im nächsten Dialog die neue BIOS-Image-Datei an, die Sie ins Flash-Memory schreiben wollen, und bestätigen Sie mit Y. Denken Sie daran: Da kein deutscher Tastaturtreiber geladen ist, drücken Sie dazu die Taste [Z]. Ist das BIOS geschrieben, beantworten Sie die Frage nach der Wiederholung des Vorgangs mit [N] für Nein. Sollten beim Schreiben Probleme aufgetreten sein, wiederholen Sie den Vorgang wieder mit [Z]. Vorsicht: Sollten Sie in diesem Zustand versehentlich den Rechner neu booten, dann wird er danach wahrscheinlich nicht mehr starten. Nachdem der Schreibvorgang abgeschlossen ist, kehren Sie mit [Esc] zum DOS-Prompt zurück und starten den Rechner neu. Rufen Sie beim Booten sofort mit [Esc] das BIOS-Setup auf, wählen Sie dort die Option Load Setup Defaults, dann beenden und sichern Sie das Setup und schalten den Rechner nochmals ab. Setzen Sie zuletzt den Flash-Overwrite-Jumper wieder inaktiv. Nun ist Ihr Rechner mit neuem BIOS versehen und bereit.