Alphabetischer Index · Funktionen · E-Mail · Kontakte/Adressbuch · Newsgroups · Instant Messaging · Bookmarks · Sicherheit · Kontakt Startseite

Bookmarks in Opera

Mit der Opera-Bookmark-Verwaltung lassen sich Lesezeichen erstellen, effizient verwalten und aufrufen. Sie ist voll kompatibel zur Favoriten- bzw. Lesezeichen-Verwaltung anderer Browser, hat aber bei der Handhabung des Browsers einen wesentlich höheren Stellenwert als man es von anderen Browsern gewohnt ist.
In dieser Anleitung finden Sie eine eingehende Erklärung aller Funktionen: Sowohl derjenigen, die man als selbstverständlich voraussetzt, als auch derer, die eine Besonderheit des Opera-Browsers sind. Haben Sie die systematische Handhabung der Opera-Bookmark-Verwaltung erst einmal erfasst und festgestellt, dass man mit ihr auf elegante Weise viel Zeit und Mausklicks einsparen kann, werden Sie fortan nicht mehr auf sie verzichten wollen.

zum Anfang

Bookmarks - Einführung

Bookmarks sind Kurzbefehle, mit denen man direkt auf bestimmte Internetseiten springen kann. Sie bestehen aus einem von der Seite vorgegebenen und nutzerseitig änderbaren Namen für das Sprungziel, der entsprechenden Internetadresse und gegebenenfalls einer Kurzbeschreibung. Der Begriff "Bookmarks" wurde durch den Netscape Navigator etabliert und ist mittlerweile weltweit zum Gattungsbegriff für persönliche Internet-Adressverzeichnisse auf Computern oder im Internet geworden. Die Opera Bookmark-Verwaltung unterscheidet sich etwas von denen anderer Anwendungen. Sie ist hinsichtlich der bereits mitgelieferten Bookmarks, als auch derer, die Sie selber hinzufügen können, ein sehr flexibles Arbeitsmittel, das Sie Ihren persönlichen Vorlieben weitgehend anpassen können.

Zugriff auf die Bookmarks haben Sie über das Menü "Bookmarks" in der Menüleiste oder "Hotlist-Fenster an/aus" in der Symbolleiste. Auch per Tastenkombination lässt sich das Hotlist-Fenster ein- und ausblenden:

Die aus der Menüleiste heraus aufklappbare Bookmarkliste und die auf der linken Seite des Arbeitsbereichs zu öffnende Hotlist unterscheiden sich hinsichtlich ihres interaktiven Potenzials. Die Verwaltung der Bookmarkliste ist auf drei Befehle beschränkt: "Bookmark für aktuelle Seite hier speichern...", "Ordner aktivieren" und "Alle Seiten dieses Ordners öffnen". Außer dem Hinzufügen von Bookmarks ist das Entfernen oder Ändern von Ordnern oder ihrer Inhalte in diesem Menü nicht vorgesehen. Im aus der Symbolleiste aufrufbaren Hotlist-Fenster hingegen steht eine umfangreiche Funktionspalette zum Sortieren, Löschen und Importieren zur Verfügung.

Zunächst aber wollen wir die Bookmark-Funktionen etwas genauer unter die Lupe nehmen:

Bookmark für aktuelle Seite hier speichern...

Wenn Sie für eine Internetseite ein Bookmark erstellen wollen, zeigen Sie mit dem Mauszeiger zunächst im Bookmark-Menü auf den Ordner, in dem Sie es speichern möchten. Mit Hilfe des Mauszeigers und der aufklappenden Menüs können Sie weiter in die Unterverzeichnisse navigieren. Auf jeder Ebene bietet Ihnen das aufgeklappte Menü an, das Bookmark entweder hier zu speichern oder noch weiter in die Tiefe der Unterverzeichnisse navigieren.

Ordner aktivieren

Diese Funktion ist besonders dann nützlich, wenn Sie im Internet zu einem bestimmtem Thema recherchieren und sich zum Speichern eines Bookmarks nicht ständig durch ein Menü wühlen wollen. Stattdessen setzen Sie einen Ordner Ihrer Wahl auf den Status aktiver Ordner. Nun brauchen Sie nur noch das Symbol "Zum aktiven Bookmark-Ordner" in der Symbolleiste anzuklicken, um in diesem Ordner ein Bookmark für die im aktiven Dokumentenfenster angezeigte Internetseite zu speichern.

Alle Seiten dieses Ordners öffnen

Damit Sie nicht alle Bookmarks eines Ordners nacheinander aufrufen müssen, können Sie sie hier alle gleichzeitig öffnen. Auf diese Weise können Sie besonders beim Zugriff auf häufig besuchte Nachrichten oder ähnliche, regelmäßig aktualisierte Seiten unterschiedlicher Anbieter Zeit und Mühe sparen.

Symbole der Hotlistleiste
Neues Bookmark Neuer BookmarkOrdner Kontextmenü öffnen

Neben diesen markanten Funktionen bietet das Opera-Bookmark-Verzeichnis noch weitere, die im folgenden kurz erklärt werden sollen:

zum Anfang

Kontextmenü der Bookmarks

Das Kontextmenü der Hotlist wird mit rechtem Mausklick auf das Bookmark-Register oder mit der Tastenkombination Strg + M geöffnet. Es besteht aus:

Öffnen
Öffnet das mit dem ausgewählten Bookmark verknüpfte Dokument. Wenn ein Ordner ausgewählt wurde, werden sämtliche mit den darin enthaltenen Bookmarks verknüpften Seiten geöffnet.

In neuem Fenster öffnen
Öffnet die mit dem ausgewählten Bookmark verknüpfte Seite in einem neuen Dokumentenfenster

Aktive Seite hinzufügen...
Speichert im markierten bzw. mit der rechten Maustaste angeklickten Ordner ein Bookmark für die im Dokumentenfenster aktive Seite.

Alle hinzufügen
Speichert im markierten bzw. mit der rechten Maustaste angeklickten Ordner Bookmarks für sämtliche im Arbeitsbereich geöffneten Seiten.

Ausschneiden
Schneidet ein oder mehrere markierte bzw. mit der rechten Maustaste angeklickte Bookmarks oder Ordner aus, damit sie an anderer Stelle wieder eingefügt werden können.

Kopieren
Kopiert ein oder mehrere markierte bzw. mit der rechten Maustaste angeklickte Bookmarks oder Ordner, damit sie an anderer Stelle eingefügt werden können.

Einfügen
Fügt die vorher ausgeschnittenen oder kopierten Objekte an der vorher zu markierenden oder mit der rechten Maustaste angeklickten Stelle ein.

Löschen
Löscht die markierten Objekte bzw. das mit der rechten Maustaste angeklickte Objekt.

Alle auswählen
Markiert alle im unteren Feld vorhandenen Objekte.

Neu

Ordner...
Erstellt einen neuen Bookmark-Ordner und öffnet den Dialog "Bookmark-Ordner Eigenschaften".

Bookmark...
Erstellt ein neues Bookmark und öffnet den Dialog "Bookmark Eigenschaften".

Datei

Neu...
Erstellt eine neue Bookmark-Datei und öffnet den Standarddialog "Speichern unter...".

Öffnen...
Öffnet den Standarddialog "Öffnen", damit sie eine andere Bookmark-Datei auf einem lokalen Laufwerk auswählen können.

Speichern
Speichert die aktuelle Bookmark-Datei.

Speichern unter...
Öffnet den Standarddialog "Speichern unter...".

Ausgewählte speichern unter...
Öffnet gleichfalls den Standarddialog "Speichern unter...".

Datei importieren...
Importiert eine beliebige ".htm"- oder ".html"-Datei, z.B. die Datei "bookmark.htm" aus Netscape, indem alle in der ausgewählten ".htm"- oder ".html"-Datei enthaltenen Links dem ausgewählten Bookmark-Ordner hinzugefügt werden.

Internet Explorer Favoriten importieren...
Importiert die Bookmarks aus dem Favoritenverzeichnis des Internet Explorer.

Eigenschaften...
Öffnet das Dialogfenster Eigenschaften des markierten Bookmark-Eintrags oder -Ordners.

zum Anfang

Aktiver Ordner

Der jeweils aktive Ordner ist sowohl in der Hotlist als auch im Dropdown-Menü der Symbolleiste durch Fettschrift hervorgehoben. Im Dropdown-Menü können Sie den jeweils hervorgehobenen Bookmark-Ordner zum aktiven Ordner machen. Das bedeutet, dass dessen Einträge nun direkt mit dem Symbol "Zum aktiven Bookmark-Ordner" in der Symbolleiste aufgerufen werden können. Das ist vor allem dann von Vorteil, wenn Sie häufig auf die Einträge eines ganz bestimmten Ordners zugreifen müssen.

zum Anfang

Hotlist-Datei Eigenschaften

Ruft man in der Hotlist die Eigenschaften eines Bookmarks-Hauptordners (der Ordner in der ersten Ebene des Verzeichnisbaums mit Rechtsklick/Eigenschaften oder Tastaturkürzel Alt + Enter) auf, öffnet sich das Dialogfenster "Bookmark Ordner-Eigenschaften" mit folgendem Inhalt:

Hotlist-Name
Der Name der Bookmark-Datei. Er kann vom Benutzer nicht geändert werden.

Datei

Name
Zeigt den vollständigen Pfad und den Namen der Bookmarkdatei an.

Größe
Zeigt die detaillierte Größe der Bookmark-Datei an.

Mehr >>
Öffnet das Standard-Kontextmenü für die Bookmark-Datei

Unicode
Zeigt an, ob als Schriftsatz der Bookmark-Datei Unicode verwendet wurde. (Noch nicht implementiert)

Inhalt
Zeigt an, wieviele Bookmark-Einträge in wieviel Bookmark-Ordnern in dieser Datei gespeichert sind.

zum Anfang

Bookmark Ordner-Eigenschaften

Ruft man die Eigenschaften eines Bookmark-Ordners auf (Rechtsklick/Eigenschaften oder Tastaturkürzel Alt + Enter), öffnet sich ein Dialogfenster mit folgendem Inhalt:

Name
Dies ist der Name des Ordners, dessen Eigenschaften Sie aufgerufen haben. Um den Namen zu ändern, geben Sie einen neuen ein und bestätigen mit "OK".

Kurzname
Hier können Sie einen Kurznamen eingeben, um den Ordner später mit der Kurznamensuche schneller aufrufen zu können.

Beschreibung
Bei Bedarf können Sie hier eine Kurzbeschreibung des Ordners eingeben.

Im Ordner
Zeigt den Namen des übergeordneten Ordners an. Diese Angabe kann vom Benutzer nicht verändert werden.

Erstellt
Zeigt das Datum, an dem der Ordner eingerichtet wurde. Auch diese Angabe kann vom Benutzer nicht verändert werden.

Besucht
Zeigt an, wann der Ordner zuletzt besucht wurde. Auch diese Angabe kann vom Benutzer nicht verändert werden.

zum Anfang

Bookmark-Eigenschaften

Ruft man die Eigenschaften eines Bookmarks auf (Rechtsklick/Eigenschaften oder Tastaturkürzel Alt + Enter), öffnet sich das Dialogfenster "Bookmark Eigenschaften" mit folgenden Eingabefeldern:

Name
Dies ist der Name des Bookmarks, dessen Eigenschaften Sie sich gerade ansehen. Um den Namen zu ändern, geben Sie einen neuen ein und bestätigen mit "OK"

Kurzname
Hier können Sie einen Kurznamen einsetzen, mit dem Sie das Bookmark später in der Kurznamensuche schnell finden können.

Adresse
Zeigt die URL des Bookmarks an. Sie kann durch Eingabe einer anderen URL vom Benutzer verändert werden.

Beschreibung
Bei Bedarf können Sie hier eine Beschreibung des Bookmarks eintragen.

Im Ordner
Zeigt den Namen des übergeordneten Ordners an. Diese Angabe kann benutzerseitig nicht verändert werden.

Erstellt
Zeigt das Datum, an dem das Bookmark eingerichtet wurde. Auch diese Angabe kann benutzerseitig nicht verändert werden.

Besucht
Zeigt an, wann das Bookmark zuletzt benutzt wurde.

zum Anfang

Bookmark erstellen

Es gibt unterschiedliche Möglichkeiten, ein Bookmark im Bookmark-Verzeichnis abzuspeichern:

Außerdem wird Drag & Drop unterstützt. Um die im Arbeitsbereich aktive Webseite als Bookmark abzulegen, klicken Sie auf das linke Symbol in der Fortschrittsleiste, das den Sicherheitsstatus für diese Seite anzeigt. Bei gedrückter Maustaste können Sie das Symbol nun in das Hotlistfenster ziehen und durch Loslassen der Maustaste im gewünschten Verzeichnis ablegen.

zum Anfang

Bookmark löschen

Um ein Bookmark oder einen ganzen Ordner aus der Bookmarkliste zu löschen, öffnen Sie das Hotlist-Fenster, wählen das Register "Bookmarks" und markieren das zu löschende Objekt. Es stehen wahlweise der "Löschen"-Befehl im Menü "Bearbeiten" der Befehlsleiste, "Löschen" im Rechtsklick-Menü oder die "Entf"-Taste der Tastatur zur Verfügung.

zum Anfang

Bookmark bearbeiten

Bookmarks können auch mit den Standard-Tastenkombinationen des Windows-Betriebssystems, Strg + C, Strg + X, Strg + V und Entf, bearbeitet werden.

Im Dialogfenster Bookmark Eigenschaften können Sie den Namen des Bookmarks oder des Bookmark-Ordners, die URL, die Beschreibung und den Kurznamen eingeben oder ändern.

Dateien, in denen Bookmark- und Adressbuch-Objekte auf Systemebene gespeichert werden, haben die Dateinamenerweiterung ".adr" und sind im Opera-Verzeichnis gespeichert. Die Bookmark-Datei hat den Namen "opera3.adr".

Hinweis: Es kann nicht garantiert werden, dass die hier aufgeführten Funktionen auf jedem Computer und unter jeder Konfigurationsvariante uneingeschränkt zur Verfügung stehen. Sollten Sie Probleme bei der Benutzung von Opera haben, können Sie uns gern fragen. Wir bitten Sie jedoch, vorher unsere Online-Support-Seiten zu nutzen. Auf diesen Seiten finden Sie regelmäßig aktualisierte Informationen über den Opera Browser.

Copyright © 1995 - 2000 Opera Software AS. All rights reserved.

Copyright © 2000 Deutsche Bearbeitung: Axel Tismar, Oliver J. Thiele, SCL Online Consult GmbH