Zurück zur Startseite
Encarta für die Schule
Hinweise für Eltern

Napoleon
Encarta Enzyklopädie ist eine ideale Hilfe für Schüler – bei den Hausaufgaben, aber auch bei der Freizeitgestaltung. Gerade weil Encarta kein Schulbuch ist, das auf eine bestimmte Jahrgangsstufe abzielt, sondern eine allgemeine Enzyklopädie, kann sie von unterschiedlichen Altersgruppen benutzt werden.

Während jüngere Schüler sich einem Thema primär über die Medien annähern, werden mit zunehmendem Alter die Artikeltexte immer wichtiger. Doch für alle Altersgruppen gilt: Anschaulichkeit erleichtert das Lernen, und Encarta ist mit ihren vielen Photos, Karten und Animationen ein ganz besonders anschauliches Medium. Es verleiht dem Lernen Erlebnischarakter und motiviert zur Auseinandersetzung mit Themen. Hilfreich für das Textverständnis ist das integrierte Wörterbuch: Mit einem Doppelklick auf ein Wort öffnet sich automatisch das Wörterbuch, und die Worterklärung wird angezeigt.

Encarta ist kein Schulbuch, sie kann und will das Schulbuch nicht ersetzen. Auch nicht den Lehrer, der Bildungsinhalte vermittelt. Aber als ergänzendes Medium leistet die Enzyklopädie gute Dienste, zumal sie im Vergleich zu herkömmlichen Lernmaterialien einige Vorteile aufzuweisen hat. Sie bietet eine enorme Fülle von schulrelevanten Artikeln an. Damit verknüpft sind die Medienelemente und so genannte Quellentexte: Die Arbeit mit Quellen ist in der Oberstufe des Gymnasiums obligatorisch. Das Historama bietet einen synoptischen Überblick über Ereignisse der Geschichte; es hilft Schülern, historische Persönlichkeiten und Vorgänge zeitlich einzuordnen und das historische Umfeld zu erkennen. Auch zahlreiche Themenreisen befassen sich mit schulrelevanten Inhalten, so z. B. Chemische Elemente, Das Dritte Reich oder Vergangene Kulturen. Gerade die Themenreisen motivieren dazu, selbst auf Entdeckungsreise zu gehen und eigenständig Sachgebiete zu erforschen.

Bei der Erstellung von Referaten, Facharbeiten etc. sind oft sehr spezielle Informationen nötig: Encarta Enzyklopädie hält Tausende von ausgewählten Literaturangaben und Internetadressen bereit. Allein dieses Angebot hilft Schülern viel Zeit zu sparen und erschließt ihnen gezielt zusätzliche Wissensquellen.

Ein zentrales Merkmal von Encarta Enzyklopädie ist die Vernetzung des Wissens. Durch ein engmaschiges Netz von Verweisen gelangt man blitzschnell von einem Artikel zum nächsten. Damit ist es möglich, von einem zentralen Artikel ausgehend schnell offene Fragen zu klären und sofort wieder zum Ausgangsartikel zurückzukehren. Durch die Verweisstruktur werden außerdem sachliche Zusammenhänge sichtbar. In Verbindung mit leistungsfähigen Suchfunktionen kann man so zielstrebig Sachverhalte recherchieren oder aber einen ganzen Themenbereich erkunden.

Encarta als Hausaufgabenhilfe
Schüler können Encarta Enzyklopädie nutzen, wenn sie
  • Referate, Berichte bzw. Texte jeder Art erstellen müssen; dabei hilft ihnen speziell der Recherche-Planer;
  • schnell Daten und Fakten nachschlagen wollen;
  • Unterrichtsstunden nachbereiten bzw. offenen Fragen nachgehen wollen;
  • sich auf Prüfungen vorbereiten müssen;
  • ihre Fertigkeiten im Umgang mit dem Computer ausbauen wollen.
Weitere Informationen über den Einsatz von Encarta Enzyklopädie für Bildungszwecke enthalten: Encarta für Kinder, Problemgruppen und Berufliche Bildung.

Encarta für Eltern
Eltern können Encarta Enzyklopädie einsetzen, um den schulischen Erfolg ihrer Kinder zu fördern. Gerade bei jüngeren Schülern kann es sinnvoll sein, Encarta gemeinsam mit den Kindern zu nutzen. Dabei erweist es sich als großer Vorteil, dass die Texte von Encarta sehr verständlich geschrieben sind. Die Enzyklopädie ist jedoch kein Produkt ausschließlich für Schüler, sondern eines für die ganze Familie, für alle Altersgruppen. Nähere Informationen dazu bietet Encarta für Erwachsene.

Artikel, die sich mit der Erziehungsthematik beschäftigen, findet man im Sachgebiet Erziehung und Bildung, das zum Wissensgebiet Politik und Gesellschaft gehört. Hier wird man über Audiovisuelle Unterrichtsmedien ebenso informiert wie über das Bundesausbildungsförderungsgesetz (BAföG) und die Erwachsenenbildung.

 

Hinweise für Lehrer

Problemgruppen

Berufliche Bildung

© (P) 1998 Microsoft und/oder ihre Lieferanten. Alle Rechte vorbehalten.

Lebenslanges Lernen mit Encarta
Encarta für Kinder

Encarta für die Schule

Encarta für Erwachsene
Hinweise für Lehrer

Problemgruppen

Berufliche Bildung