Zurück zur Startseite
Encarta für Kinder
Aktivitäten für Kinder

Fehmarn
Für Kinder gibt es in Encarta Enzyklopädie vieles zu entdecken und zu erforschen. Je älter und geübter sie im Umgang mit Encarta sind, desto selbständiger werden sie dabei vorgehen. Zunächst jedoch ist es wichtig, dass Erwachsene die Kinder anleiten und ihnen Hilfestellung geben. Grundlegendes Prinzip sollte dabei sein, vom Bekannten zum Unbekannten und vom Einfachen zum Komplizierten überzugehen. Die folgenden drei Beispiele sollen Anregungen für ein solches Zusammenwirken zwischen Erwachsenen und Kindern geben.

Musik
Viele Kinder zeigen großes Interesse für Musik. Encarta Enzyklopädie bietet vielfältige Möglichkeiten, auf dieses Interesse einzugehen.

  • Die Themenreisen Musikinstrumente bzw. Orchesterinstrumente in der Obergruppe Darstellende Kunst zeigen Kindern, wie Musik gemacht wird, wie unterschiedlich die Musikinstrumente sein können, wie die erzeugten Klänge variieren etc.
  • Mit der Interaktivität Weltmusik lernt das Kind neben musikalischen Aspekten auch die Zuordnung von Musikstilen zu verschiedenen Weltgegenden.
  • Darüber hinaus bietet Encarta Enzyklopädie die Möglichkeit, mit der Filtersuche alle Artikel des Sachgebiets Musikinstrumente (innerhalb des Wissensgebiets Darstellende Künste und Musik) anzuzeigen und daraus eine Auswahl zu treffen. Mit den Musikbeispielen in diesen Artikeln können Neigungen und Vorlieben der Kinder weiter vertieft werden. Außerdem lässt sich das musikalische Unterscheidungsvermögen schulen. Auch grundlegende Charakteristika von Musik wie Melodie, Harmonie, Rhythmus etc. lassen sich mit Hilfe dieser Artikel und Audios vermitteln.
  • Eine andere Möglichkeit besteht darin, zu diskutieren, wie sich Instrumente zu Gruppen zusammenfassen lassen. Hilfreich dabei sind Artikel wie Blasinstrumente, Elektronische Instrumente, Saiteninstrumente und Schlaginstrumente. Eltern können hier sehr gut feststellen, für welche Art von Instrumenten sich ihre Kinder begeistern.
  • Diese Begeisterung kann den Anstoß dazu geben, selbst Musik zu machen. Auch für Kinder, die bereits ein Instrument erlernen, können die Musikbeispiele in Encarta Enzyklopädie eine wertvolle Anregung darstellen.
Weiterführende Aktivitäten
Eltern und Kinder können sich gemeinsam ein längeres Musikstück anhören und im Anschluss daran diskutieren, wie die Instrumente eingesetzt werden, wie das Zusammenspiel erfolgt, welche Stimmung erzeugt wird etc. Auf diese Weise lernen Kinder, Musik als Bereicherung ihres Lebens zu erfahren, die emotionale Qualität von Musikstücken zu schätzen und Liebe zur Musik zu entwickeln.

Umwelt
Encarta Enzyklopädie beinhaltet Artikel über Wüsten und Wälder, Flüsse und Gebirge von nah und fern. Vielleicht sogar einen Artikel über die Stadt, in der Sie wohnen. Damit ergeben sich viele Möglichkeiten, an Erfahrungen anzuknüpfen und zugleich den kindlichen Horizont zu erweitern.

  • Neben der Heimatstadt eignen sich als Einstieg beispielsweise die Artikel Alpen oder Rhein. Durch die Beschäftigung mit einzelnen Elementen der natürlichen Umwelt lernen Kinder, ein Auge für unterschiedliche Landschaftsformen zu entwickeln. Wenn Kinder beschreiben, was sie sehen, üben sie auch ihr sprachliches Ausdrucksvermögen.
  • Encarta Enzyklopädie lässt sich als Mittel der Heimatkunde, aber auch zur Vorbereitung und Einstimmung auf Urlaubsreisen und Ausflüge nutzen. Kinder gehören zu den ausgiebigsten TV-Nutzern und sehen dort Berichte über ferne Länder, Städte und Regionen. Diese oft recht flüchtigen Eindrücke können mit Encarta Enzyklopädie in aller Ruhe vertieft und abgerundet, Zweifelsfragen geklärt und neue Einsichten gewonnen werden.
  • Mit der natürlichen Umwelt beschäftigen sich ferner die Themenreisen Landschaften und Wasser, Wüsten, Wälder (innerhalb der Obergruppe Wissenschaft und Technik). Themenreisen eignen sich immer gut als Startpunkt, um sich mit einem Themenbereich vertraut zu machen; wenn das hier gesammelte Material nicht ausreichen sollte, können zusätzliche Artikel und Medien einbezogen werden.
  • Mit der Veränderung der Erde durch Naturgewalten beschäftigt sich die gleichnamige Themenreise in der Obergruppe Wissenschaft und Technik. Erfahrungsgemäß zeigen Kinder großes Interesse für Blitz und Donner, Erdbeben, Vulkane und ähnliche Naturphänomene.
Weiterführende Aktivitäten
Photos und andere Medien in Encarta Enzyklopädie können als Grundlage für eine kreative Betätigung dienen. So können die Kinder besonders interessante Motive abzeichnen und damit ihr Kinderzimmer verschönern. Man kann auch Photos ausdrucken und damit eine Collage anfertigen, die mit Farbstiften den letzten Schliff erhält.

Die sprachlichen Fertigkeiten von Kinder verbessern sich, wenn sie erzählen, was sie am meisten beeindruckt hat, was sie erstaunlich finden, was sie näher kennenlernen möchten. Erwachsene sollten die Kinder dazu ermutigen, ihre Gedanken und Gefühle frei auszudrücken.

Bewegung
Kinder bewegen sich selbst sehr gerne und haben großes Interesse an allem, was sich bewegt. Mit Encarta Enzyklopädie kann man diesem Interesse entgegenkommen.

  • Zunächst einmal kann man zeigen, wie sich Tiere fortbewegen: sie kriechen, hüpfen, springen, fliegen oder schlängeln sich dahin. Für einen Einstieg geeignet sind beispielsweise die Artikel Gepard, Adler und Schlangen, die alle über ein Video verfügen, das die jeweilige Art der Fortbewegung deutlich erkennen lässt.
  • Menschen haben die verschiedensten Transportmittel genutzt. Ein guter Einstieg in diese Thematik ist die Themenreise Verkehrswesen (zu finden in der Obergruppe Wissenschaft und Technik). Hier finden Kinder neben vertrauten Beförderungsmitteln wie Fahrrad und Auto auch ungewöhnliche wie Ballon, Kutsche oder Esel. Zusätzliche Artikel findet man per Filtersuche im Sachgebiet Transport und Verkehr im Rahmen des Wissensgebiets Naturwissenschaft und Technik.
  • Ältere Kinder interessieren sich dafür, wie die Erde entdeckt, wie Wüsten, Ozeane und die Polargebiete erforscht wurden. Hier empfiehlt sich als Einstieg die Themenreise Entdecker (innerhalb der Obergruppe Menschen). Zusätzliche Artikel bietet das Sachgebiet Entdecker innerhalb der Geographie. Auch die virtuelle Reise Spaceshuttle kann man in diesem Zusammenhang heranziehen.
Weiterführende Aktivitäten
Das Thema Entdecker eignet sich hervorragend für Rollenspiele, an denen sich mehrere Kinder beteiligen können. Oder Kinder versetzen sich in die Rolle eines Entdeckers und beschreiben, wie sie sich durch den Dschungel kämpfen, zum ersten Mal fremdartige Tiere sehen oder auf einem fernen Planeten landen...

 

Hinweise für Eltern und Lehrer

© (P) 1998 Microsoft und/oder ihre Lieferanten. Alle Rechte vorbehalten.

Lebenslanges Lernen mit
Encarta für Kinder

Encarta für die Schule

Encarta für Erwachsene
Hinweise für Eltern und Lehrer