Im Kindesalter lernt man grundlegende Kulturtechniken – Lesen und Schreiben, Kommunikation mit anderen etc. Heute gehört dazu auch die Hinführung zum Computer, der aus unserer Gesellschaft nicht mehr wegzudenken ist und wohl weiter an Bedeutung gewinnen wird.
Encarta Enzyklopädie ist ein Produkt für die ganze Familie. Es eignet sich hervorragend, den kindlichen Aktionsdrang, den kindlichen Wissensdurst in sinnvolle Bahnen zu lenken. Deshalb ist die Unterstützung und Führung durch Erwachsene, zumeist die Eltern oder den Lehrer, unverzichtbar. Allein schon, wenn es um die Auswahl geeigneter Themen geht. Oder um das begleitende Gespräch. Umgekehrt braucht das Kind einen Freiraum, um sich die ausgewählten Themen spielerisch aneignen zu können.
Durch die gemeinsame Beschäftigung mit Encarta Enzyklopädie können Eltern feststellen, wo die Interessen und Begabungen ihrer Sprößlinge liegen. Schulische Themen können aufgegriffen werden, oder solche aus dem privaten Erlebensbereich. Und Erwachsene werden feststellen, dass Encarta nicht nur den Kindern Spaß macht...
Medien
Bilder und Töne sprechen Kinder in besonderem Maße an. Encarta Enzyklopädie hält eine große Anzahl von Tierbildern und Tierstimmen bereit. Auch andere Themenbereiche wie Musikinstrumente, Berge, Blumen etc. sind für Kinder geeignet. Erwachsene können entsprechende Artikel auswählen und dann mit den Kindern darüber sprechen, was sie sehen und hören. Hilfestellung dabei bieten die Bildunterschriften.
Funktionen
Dem kindlichen Aktionsdrang kommen insbesondere Funktionen wie Interaktivitäten, Themenreisen, 360-Grad-Ansichten und virtuelle Reisen entgegen, da sie zum Teil weitreichende Gestaltungsmöglichkeiten bieten. Die Interaktivität Aufbau eines Dinosauriers zieht Kinder magisch an. Mit Hilfe der Interaktivität Weltmusik lernen Kinder die Welt und zugleich verschiedene Musikinstrumente und Musikstile kennen. Einige der Interaktivitäten beinhalten ein Quiz, das zur Überprüfung des eigenen Wissens animiert.
Themenreisen sind eine Zusammenstellung von Artikeln zu einem bestimmten Thema. Einige dieser Themenreisen wurden speziell im Hinblick auf Nutzer im Kindesalter gestaltet, so etwa Tierstimmen oder Blumen in der Obergruppe Pflanzen und Tiere. Themenreisen sind oft reich mit Medien versehen; sie eignen sich sehr gut zur Erforschung eines Themenbereiches und bieten Stoff für Gespräche.
Virtuelle Reisen und noch mehr die 360-Grad-Ansichten sind Funktionen, die primär visuell ausgerichtet sind. Sie kommen daher bereits für Kinder in Frage, zumal ihre Nutzung viel individuellen Freiraum lässt.
Viele Kinder lauschen andächtig, wenn man ihnen etwas vorliest. Daher wäre es einen Versuch wert, die Vorlesefunktion zu testen und zu sehen, ob diese Funktion den Kindern gefällt.
Suchen
Der Zugang zu Artikeln in Encarta Enzyklopädie geschieht durch das Eintippen von Worten – ein Vorgang, zu dem Kinder durchaus in der Lage sind. Sie lernen dabei, ihre Interessen zu formulieren, d. h. sprachlich-logische Suchstrategien anzuwenden. In diesem Zusammenhang ist die Unterstützung durch Erwachsene von besonderer Bedeutung.
Beispiele dafür, wie man Encarta Enzyklopädie zur Förderung von Kindern einsetzen kann, finden Sie in den Aktivitäten für Kinder.
|