Als umfassende Enzyklopädie hält Encarta zahllose Informationen bereit, die im Rahmen der beruflichen Bildung benötigt werden – von Schülern und Lehrern gleichermaßen. Dabei deckt Encarta sowohl den Bereich der Allgemeinbildung wie den der Fachbildung ab, egal, ob diese auf das Handwerk, die Industrie oder den Dienstleistungssektor zielt. Innerhalb des Wissensgebiets Naturwissenschaft und Technik sind verschiedene Sachgebiete für die berufliche Bildung interessant, z. B. Handwerk und Bauwesen, Informatik und Elektronik, Maschinen und Werkzeuge oder Rohstoffe, Bergbau und Industrie. Für kaufmännisch ausgerichtete berufliche Schulen sind auch die Sachgebiete Wirtschaft und Recht (innerhalb des Wissensgebiets Politik und Gesellschaft) zu empfehlen. Berufliche Schulen bereiten junge Menschen auf den Einstieg ins Arbeitsleben vor und rüsten sie dafür mit entsprechenden Kenntnissen und Fertigkeiten aus. Dazu gehören nicht nur fachliche Kenntnisse, sondern auch Wissen rund ums Arbeitsleben. Artikel wie Arbeitsrecht, Arbeitsverhältnis, Krankenversicherung oder Tarifvertrag vermitteln Jugendlichen hierzu grundlegende Kenntnisse. Ein weitere Gruppe von Artikeln bezieht sich auf die konkrete Lebenssituation, in der sich Schüler an beruflichen Schulen befinden. Hier wären u. a. zu nennen Auszubildender, Mündigkeit, Lehrlingsausbildung und Berufsschule.Tatsache ist, dass auch die Absolventen beruflicher Schulen am Arbeitsplatz in zunehmendem Maße mit Computern konfrontiert werden. Daher sind Fertigkeiten im Umgang mit Computern und Programmen eine wichtige berufliche Qualifikation. Die Nutzung von Encarta Enzyklopädie vermittelt solche Fertigkeiten – und darüber hinaus vielfältig nutzbares Wissen.
Weiterführende Informationen erhalten Sie in Encarta für Studium und Beruf und Encarta für Erwachsene.
|