 |
Feurio
Feurio ist eines der beliebtesten Programme zum Brennen von eigenen Audio-CDs. Die Software kann Tracks von Audio-CDs auslesen und als WAV-File auf der Festplatte ablegen.
Neu: Verbesserter CDDB-Import, CDDB-Submit implementiert und es werden mehr Brenner unterstützt. Kein Zweifel, ein großer Teil des Shareware-Marktes wird sich auch 2000 um Audio auf dem PC drehen. Neue Tools, die das Auslesen von Liedern aus herkömmlichen CDs sowie eine komfortable Speicherung auf der Festplatte im platzsparenden MP3-Format erlauben, machen den PC auch für den Musikliebhaber nun zu einem wichtigen Werkzeug.
Mit Programmen wie Feurio wird das Konzept komplett: Die Software kann MP3- und WAV-Daten auf eine CD brennen, die dann in einem herkömmlichen CD-Player abgespielt werden kann. Funktionsreichtum, Geschwindigkeit und Komfort statten den Anwender ausreichend aus, um einen hervorragenden Ersatz für die Kassette, die bisher für individuelle Musikzusammenstellungen diente, zu bieten.
Die Bedienung der Software ist schnell zu durchblicken, jedoch im Vergleich zum MP3-Studio, das eine ähnliche Funktionalität bietet, mehr verschachtelt. Als Quellen für die zu brennende Audio-CD kommen sowohl WAV- oder auch MP3-Dateien in Frage. Lieder auf vorhandenen CDs, die man sich gerne mit Tracks anderer CDs auf einer persönlichen CD zusammenstellen möchte, können nur im unkomprimierten WAV-Format ausgelesen.
Die zweifellos erstklassige Klangqualität bezahlt der Anwender jedoch mit einem saftigen Platzverbrauch. Rechnen Sie mit 11 Megabyte Speicherplatz je Minute Spielzeit. Das ergibt für eine gefüllte Audio-CD mit 72 Minuten Spielzeit rund 750 Megabyte Speicher, der auf der Festplatte als Zwischenlager vorhanden sein muß. Für den Anwender wäre sicher ein Auslesen im MP3-Format, das sich pro Spielminute mit etwa 1,3 Megabyte benügt, sinnvoller.
Aufgrund von Lizenzproblemen und saftigen Gebühren können jedoch nur wenige Programmierer dieses Feature liefern. Empfehlenswert ist für den User aber auf jeden Fall, sich eines Freeware-Tools wie etwa CDex zu bedienen und die ausgelesenen WAV-Dateien nachträglich in das MP3-Format zu konvertieren.
Hat man sich in die Struktur der Software eingearbeitet, macht die Arbeit mit Feurio Spaß. Hervorzuheben ist bei der Software eine sehr schnelle Komponente, die die Tracks von einer CD ausliest. Auf unserem Testrechner, einem Pentium II 333 mit 64 Megabyte RAM und einem 24-fach CD-ROM-Laufwerk benötigte Feurio für neun Lieder mit knapp 35 Minuten Spielzeit etwas mehr als fünf Minuten. Der Preis der Software ist mit 50 Mark angesichts des kompletten Funktionsumfanges angemessen.
|
 |
|
 |
Feurio |
System: |
Win 9x / NT / 2000 |
Version: |
1.51 |
Sprache: |
deutsch |
Art: |
Shareware |
Preis: |
49,- DM |
Programm: |
feurio.exe |
Information: |
Feurio |
|
 |
  |
 |
 |
|
|
|
 |