![]() |
||
![]() |
Teile der Startdateien deaktivierenFür Tipp 4 auf der Seite 334 in CHIP 3/2000 mit dem Titel »Teile der AUTOEXEC.BAT deaktivieren« habe ich eine einfachere Lösung mit weniger Tipparbeit. Einen wesentlich schnelleren und einfacheren Weg bietet Msconfig. Es kann Teile der Systemdateien wie AUTOEXEC.BAT, CONFIG.SYS, WIN.INI und so weiter deaktivieren oder später wieder aktivieren. Sie können das Tool mit dem Befehl »Start | Ausführen« und der Eingabe »msconfig« starten. Es erscheint dann ein Dialog mit Registerkarten für jede Systemdatei, die beim Start ausgeführt wird. Dabei sind alle Einträge der jeweiligen Datei mit einem Kontrollkästchen versehen, so dass sie sich per Mausklick sehr leicht deaktivieren und später auch wieder aktivieren lassen. Die Registerkarte »Autostart« bietet nicht nur Zugriff auf die Einträge des Autostart-Ordners, sondern auch auf alle Programme, die beim Windows-Start versteckt über die Registrierdatenbank aufgerufen werden. Wenn Sie einige davon deaktivieren, so taucht nach dem nächsten Windows-Neustart im Startordner der neue Eintrag »Deaktivierte Objekte in der Autostart-Gruppe« auf. Damit behalten Sie jederzeit den Überblick, welche Programme gerade deaktiviert sind. |
![]() |