Zieldatum

Das Makro Zieldatum errechnet das korrekte Kalenderdatum aus einem Ausgangsdatum und einer positiven oder negativen Anzahl von Tagen.

Das Rechnen mit Kalenderdaten ist – von Excel einmal abgesehen – nicht die Stärke von Office. Schade, denn insbesondere im kaufmännischen Bereich ist es immer noch üblich, Zahlungsziele, Liefertermine oder Mahnfristen beispielsweise in Tagen anzugeben. An welchem Datum Sie dann Ihren Skontoanspruch verlieren oder dem Spediteur/Gerichtsvollzieher die Tür öffnen dürfen, das müssen Sie schon selbst herausbekommen. Müssen Sie das? Sie müssen nicht. Jedenfalls dann nicht, wenn Sie das Officeweit einsetzbare Makro Zieldatum verwenden. In dessen komfortabler Dialogoberfläche geben Sie das Ausgangsdatum sowie eine positive oder negative Anzahl von Tagen an, die auf das Datum addiert beziehungsweise davon abgezogen werden soll. Sie können per Options-feld bestimmen, ob das berechnete Ziel-datum in das Dokument oder die Zwischenablage eingefügt werden soll. Ein Kontrollkästchen lässt Ihnen zudem die Wahl zwischen dem kurzem („27.02.00“) sowie dem langem Datums-format („Sonntag, 27.Februar 2000“).


Zieldatum
System: Windows 9x / NT 
Version:  
Sprache: deutsch  
Programm: Zieldat.exe 
Registrierung: -