Arbeitsbereich speichern und laden

Zwei VBA-Makros rüsten die in Word fehlende Funktion zum Speichern und Laden des Arbeitsbereichs nach.

Excel-Anwender haben es (manchmal) besser. Verfügen sie doch über die ungemein praktische Möglichkeit, den Arbeitsbereich speichern zu können. Dabei werden die Namen aller derzeit geöffneten Arbeitsmappen in einer Projektdatei (*.XLW) gespeichert. Für ein erneutes Öffnen der Mappen genügt dann künftig das Öffnen der Projektdatei. Auch Word-Anwender haben es häufig mit Projekten zu tun, an denen mehrere Dokumente beteiligt sind. Dennoch: Eine Funktion zum Sichern des Arbeitsbereichs sucht man hier vergeblich. Die Rettung: Das Makro ArbeitsbereichSpeichern ermöglicht Ihnen die dialoggeführte Auswahl einer Projektdatei (*.PRJ), in der es die Pfadnamen aller derzeit geöff-neten Dokumente ablegt. Sein funktionales Gegenstück, das Makro ArbeitsbereichLaden, besorgt dann das erneute Öffnen der in der PRJ-Datei genannten Dokumente. Dabei übergeht es alle Dokumente, die bereits geladen sind, so dass zwischenzeitliche Änderungen erhalten bleiben. Die Dialogfelder zur Auswahl der Dateinamen sind eine freundliche Leihgabe von Excel, das zur Ausführung der Makros installiert sein muss.


Arbeitsbereich speichern und laden
System: Windows 9x / NT 
Version:  
Sprache: deutsch  
Programm: Bereich.exe 
Registrierung: -