Weiter Zurück Inhaltsverzeichnis
KTron hat einige Möglichkeiten sein Verhalten und Aussehen zu beeinflussen. Alle Einstellungen können über das Menü "Einstellungen" geändert werden.
Vergessen Sie nicht Ihre Einstellungen durch Auswählen von "Einstellungen sichern" zu speichern, wenn Sie diese als Standard verwenden wollen.
Im Untermenü "Erscheinung" können Sie die Farben der Spieler und des Hintergrunds einstellen. Neu in Version 0.6 können Sie nun auch ein Hintergrundbild laden. Klicken Sie auf einen Eintrag und wählen Sie im dem sich dann öffnenden Dialog die gewünschte Farbe oder das Hintergrundbild aus.
Wählen Sie im Untermenü "Zeichenstil" im Menü "Erscheinung" aus, wie die Spieler gezeichnet werden sollen.
Wählen Sie die Größe der Spieler im Untermenü "Größe" aus.
Wählen Sie im Untermenü "Geschwindigkeit" aus, wie schnell sich die Spieler bewegen sollen.
Wählen Sie im Untermenü "Computerspieler" aus, welcher Spieler vom Computer gespielt werden soll. Sie können auch beide Spieler vom Computer spielen lassen. Zusätzlich können Sie festlegen in welchem Schwierigkeitsgrad der Computer spielen soll. (siehe Kapitel Der Computerspieler für mehr Information)
Wenn Sie "Andere..." auswählen, öffnet sich ein Dialog, in dem weitere Einstellungen treffen können. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf einen Eintrag, um eine kurze Beschreibung der Option zu erhalten.
Zeige Sieger durch Ändern der Farbe: Wenn dies aktiviert ist, wird die Farbe des Spielers, der einen Unfall hatte, in die Farbe des Gegners geändert.
Beschleunigen verhindern: Blockiert die Beschleunigungstasten. Die Spieler können sich dann nur noch mit normaler Geschwindigkeit bewegen.
Namen der Spieler: Geben Sie hier die Namen der Spieler an, die dann in der Statusleiste erscheinen.
Alle Tastenbelegungen können durch Auswählen von "Tastenbelegung einstellen..." konfiguriert werden.
Die Standard-Tastenbelegungen sind:
Spieler 1:
Spieler 2:
Benutzen Sie zusätzlich "P" um ein Spiel zu pausieren, "STRG+N" um ein neues Spiel zu starten und "STRG+Q" um KTron zu beenden.
Weiter Zurück Inhaltsverzeichnis