Weiter Zurück Inhaltsverzeichnis
KTop ist ein Teil des KDE Project http://www.kde.org. Es kann auf dem Haupt-FTP-Server des KDE Projects gefunden werden.
Um KTop erfolgreich übersetzen zu können wird KDE 1.x und Qt 1.4x benötigt. Alle benötigten Bibliotheken sowie auch KTop selbst können auf ftp://ftp.kde.org/pub/kde/ gefunden werden.
Zur Zeit werden folgende UNIX-Varianten unterstützt:
Damit KTop funktioniert, ist es notwendig den Linux-Kernel mit Unterstützung des /proc-Filesystems zu kompilieren. Dies ist meist die Default-Einstellung und bei den Linux-Distributionen bereits vorhanden.
Das KTop Programm muss der Gruppe kmem angehören und das setgid Bit gesetzt haben.
Die Unterstützung für andere Platformen ist in Vorbereitung. Ihre Hilfe wird sehr begrüßt.
Um KTop zu übersetzen und zu installieren müssen folgende Eingaben im KTop-Hauptverzeichnis gemacht werden:
% ./configure
% make
% make install
Sollten Sie Probleme haben wenden Sie sich bitte an die
Sie können den Prozeßmanager in der Startleiste installieren. Hierzu benutzen sie einfach das Menü Startleiste/Hinzufügen. Wenn sie das Programm xload installiert haben erscheint anstatt des KTop-Icons eine Prozessorauslastungsanzeige. Ein Mausklick auf das Icon oder die Auslastungsanzeige started den Prozeßmanager.
Weiter Zurück Inhaltsverzeichnis