Weiter Zurück Inhaltsverzeichnis
Der Bildschirmschoner-Dialog besteht aus drei Bereichen:
Dies ist eine Miniaturdarstellung Ihres Bildschirmschoners mit den aktuellen Einstellungen. Um diese Einstellungen zu übernehmen, wählen Sie den Knopf Übernehmen, um dann weiter die Einstellungen der Anzeige zu ändern oder OK, um die Einstellungen zu übernehmen und das Programm zu beenden.
In den Ecken des Vorschaumonitors sind vier graue Kästchen. Diese Kästchen geben an, welche Aktion ausgeführt werden soll, wenn der Cursor für mehr als fünf Sekunden in einer der Ecken belassen wird. Die Optionen sind:
Um eine Option zu wählen, plazieren Sie die Maus über einem grauen Kästchen und drücken Sie die rechte Maustaste. Dann treffen Sie Ihre Wahl in dem Dialog, der sich nun öffnet. Wenn die Optionen "Sichern" oder "Sperren" gewählt werden, wird dies in den entsprechenden grauen Kästchen angezeigt.
Beachten Sie: Ein Klick auf Ok oder Übernehmen übernimmt die Änderungen, die in allen Einstellungsmodulen der Bildschirmanzeige gemacht wurden.
Geben Sie die Zeit (in Minuten) ohne Aktivität an, bis der Bildschirmschoner aufgerufen wird.
Die Wahl von Nach Paßwort fragen veranlaßt den Bildschirmschoner, Sie nach einem Paßwort zu fragen, bevor der Bildschirm freigegeben wird.
Aktivieren Sie Paßwort als Sternchen anzeigen, damit die Paßwortzeile des Bildschirmschoners nur die Zahl der eingegebenen Buchstaben anzeigt.
Priorität stellt den "nice"-Wert des Bildschirmschoners ein, d.h. auch: die Belastung des Prozessors.
Um den Bildschirmschoner zu ändern, wählen Sie einen aus der Liste. Der Schoner
wird klein im Vorschaufenster dargestellt. (Voreingestellt ist Kein Bildschirmschoner
.)
Die meisten Bildschirmschoner haben Einstellungen, die durch Klicken auf den Knopf Einstellungen... geändert werden können. Dadurch wird ein Dialog angezeigt, der zum gerade gewählten Bildschirmschoner gehört.
Der Knopf Testen startet den Bildschirmschoner sofort im Vollbild.
Weiter Zurück Inhaltsverzeichnis