The K Desktop Environment

Weiter Zurück Inhaltsverzeichnis

4. Die Menü-Einträge

4.1 Datei

Folgende Funktionen stehen hier bereit:

Öffnen

Diese Option öffnet über kfm die ausgewählte Datei mit den Standardeinstellungen, d.h. Programmdateien werden ausgeführt, Textdateien in den Texteditor geladen etc. Diese Aktion kann auch durch Doppelklick auf die Datei veranlaßt werden.

Zum Archiv hinzufügen

Fügt die ausgewählte Datei dem gewählten Archiv hinzu.

Löschen

Löscht die ausgewählte Datei.

Eigenschaften

Anzeige und Möglichkeit der Änderung von Eigenschaften der Datei.

Öffnen des entsprechenden Verzeichnisses

Öffnet das Verzeichnis, welches die ausgewählte Datei enthält, in einem Dateimanager-(KFM)-Fenster

Suchergebnisse speichern

Speichert die Liste der gefundenen Dateien.

Beenden

Beendet KFind

4.2 Bearbeiten

Die Einträge in diesem Menü sind deaktiviert.

4.3 Einstellungen

Aus diesem Menü wird der Einstellungsdialog aufgerufen. Hier wird festgelegt, in welche Datei und mit welchem Format die Suchergebnisse gespeichert werden. Auf der zweiten Karteikarte erscheinen die Archivprogramme und verfügbaren Dateitypen.

Speichern

Hier wird die Datei zur Speicherung der Suchergebnisse festgelegt. Standard ist .kfind-results.html im Persönlichen Verzeichnis. Sofern ein andere Datei gewählt wird, kann das Format für die gespeicherten Ergebnisse festgelegt werden. Aktuell stehen hierzu HTML bzw. Textdatei (.txt) zur Verfügung.

Archivprogramme

Anzeige der Archivprogramme und der zugeordneten Dateitypen. Ebenfalls werden die Befehlsfolgen zur Erstellung bzw. Ergänzung eines Archivs dargestellt. Bisher sind die Anzeigefunktionen implementiert (ändern evtl. zukünftig).

4.4 Hilfe

Informationen über KFind und Zugang zur Dokumentation.

Weiter Zurück Inhaltsverzeichnis