Weiter Zurück Inhaltsverzeichnis
Dieses Kapitel ist für alle Benutzer, die ihre alten Email-Nachrichten von ihrem vorherigen Email-Programm
zu KMail übernehmen wollen. KMail speichert die Nachrichten im mbox-Format, einem der
am weitesten verbreiteten Formate. Im mbox-Format werden die Nachrichten in einer Datei gespeichert,
wobei der Anfang und das Ende der Nachrichten durch den "From:"-Header identifiziert wird.
Für viele Unix-Email-Programme müssen Sie nur Ihre Mailordner nach ~/Mail
verschieben (oder
~/Mail
als symbolischen Link zu Ihrem bisherigen Mailordner erstellen) und dann KMail aufrufen.
Die Mailordner sollten dann korrekt angezeigt werden.
Falls Ihre Mailordner nicht im mbox-Format gespeichert sind, finden Sie hier Anleitungen, wie Sie andere verbreitete Formate importieren können.
Eudora
benutzt das mbox-Format für seine Mailordner. Um diese mit KMail zu benutzen, vergewissern Sie
sich, daß die Eudora
-Mailordner komprimiert sind, und kopieren Sie dann die .mbx-Dateien
(Windows Eudora) oder die "Eudora mailbox files" (Mac Eudora) in Ihr ~/Mail
Verzeichnis.
Die Index-Dateien müssen nicht kopiert werden. Nachdem Sie KMail neu gestartet haben, sollten die Ordner
im Ordnerbereich erscheinen und Sie sollten im Header-Bereich auf die Nachrichten zugreifen können.
Falls Ihre Nachrichten nicht im Header-Bereich erscheinen, kann es sein, daß die Dateien Windows oder Macintosh Zeilenumbrüche enthalten. Benutzen Sie einen Texteditor oder ein Skript um die Windows oder Macintosh Zeilenumbrüche durch Unix Zeilenumbrüche zu ersetzen.
Dieses Format ist eng mit dem mbox-Format verwandt, so daß es KMail möglich sein sollte, diese Ordner zu
benutzen, wenn Sie diese einfach in Ihr ~/Mail
Verzeichnis kopieren. Wie auch immer, MMDF Mailordner
wurden noch nicht mit KMail getestet, so daß die Ergebnisse unterschiedlich sein können. Wenn Sie es
hinbekommen haben, dieses Format mit KMail zu benutzen, lassen Sie es uns wissen, so daß wir in der nächsten
Version dieser Dokumentation spezifischere Angaben machen können.
MH Mailordner sind Verzeichnisse, die Dateien enthalten, die jeweils zu einer Nachricht in diesem
Mailordner gehören. In den Quellcode-Paketen von KMail ist ein Skript mh2kmail
enthalten,
um MH Mailordner in mbox-Mailordner umzuwandeln. Dieses ist aber nicht in den Binärpaketen enthalten,
was sich aber in Zukunft ändern kann. Wenn Sie dieses Skript auf einen MH Ordner anwenden, erhalten Sie
daraus eine mbox-Datei. Wir empfehlen dringend, zuerst Sicherheitskopien Ihrer MH Mailordner anzulegen,
bevor Sie dieses Skript benutzen.
Maildir Mailordner, die vom Qmail mail-transfer agent
verwendet werden, werden momentan nicht von
KMail unterstützt.
Mailordner anderer Email-Programme arbeiten eventuell nicht mit KMail zusammen, da diese spezielle Formate
benutzen, die KMail nicht versteht. Ein Versuch schadet jedoch nicht! Wenn die Maildateien ähnlich aussehen
wie Dateien im mbox-Format, versuchen Sie die Dateien in ihr ~/Mail
Verzeichnis zu kopieren und
schauen Sie was passiert (wie gesagt, die Index-Dateien werden nicht benötigt).
Falls Sie Mailordner anderer Programme mit KMail verwenden können, teilen Sie uns bitte mit auf welche Weise Sie es geschafft haben, so daß wir in späteren Versionen dieser Dokumentation diese Anweisungen aufnehmen können.
Weiter Zurück Inhaltsverzeichnis