The K Desktop Environment

Weiter Zurück Inhaltsverzeichnis

4. Weitergehende Möglichkeiten

4.1 Ansicht des Mixers und gespeicherte Profile

Wenn Sie eine Ansicht von KMix haben, die Ihnen gefällt, können Sie diese speichern. Eine Ansicht speichert pro Kanal vier Einstellungen:

Wenn Sie die aktuelle Ansicht speichern wollen, drücken Sie einfach Strg-1, um die Ansicht als Profil 1 zu speichern. Analog speichern Sie die Profile 2, 3 und 4 durch Drücken von Strg-2, Strg-3 bzw. Strg-4. Um eine Ansicht zu laden, drücken Sie 1, 2, 3 oder 4. Wollen Sie KMix direkt mit einer bestimmten Ansicht starten, müssen Sie diese als Befehlszeilenargument übergeben.

4.2 Befehlszeilenargumente

Sie können einige Parameter an KMix übergeben, die Einfluß auf die Anfangseinstellungen haben.

4.3 Mehrere Soundkarten

KMix ist für mehrere Soundkarten vorbereitet. Wenn Sie KMix von der Kontrolleiste aus starten, wird der voreingestellte Mixer gebraucht. Für das Open Sound System (OSS) ist dies /dev/mixer. Je nach Betriebssystem und Soundtreiber haben Sie hier unterschiedliche Werte. Wenn Sie KMix mit einer bestimmten Soundkarte starten wollen (erste, zweite...), müssen Sie dies KMix beim Start mitteilen. Sie können den Mixer mit einer bestimmten Gerätenummer starten, indem Sie den -devnum n-Parameter benutzen. -devnum 0 verwendet die voreingestellte Karte, 1 den ersten Mixer, zwei den zweiten usw. Wenn Sie regelmäßig verschiedene Einstellungen benutzen, erstellen Sie am besten zusätzliche Verknüpfungen (.kdelnk) mit diesen Einstellungen. Hierzu können Sie den Menüeditor oder KFM benutzen. Der Aufruf umfaßt den Namen des Programms (kmix) und den entsprechenden Gerätenamen, z. B. "kmix -devnum 2".

Weiter Zurück Inhaltsverzeichnis