The K Desktop Environment

Weiter Zurück Inhaltsverzeichnis

3. Die Menüeinträge

3.1 Datei

Neues Fenster

Ezeugt ein neues arK-Fenster

Neu

Erzeugt ein neues Archiv. Der Typ des erstellten Archivs wird durch die Namenserweiterung (.tgz,.tar.Z usw.), die Sie der Datei geben, bestimmt.

Öffnen

Öffnet ein Archiv. Das derzeitig geöffnete wird geschlossen.

Schließen

Schließt das gegenwärtige arK-Fenster. Falls kein Fenster übrigbleibt, wird das Programm beendet.

Beenden

Beendet arK.

3.2 Bearbeiten

Entpacken

Entpackt das, was in der Liste gegenwärtig ausgewählt ist.

Ansehen

Öffnet einen Dialog, der nach dem gewünschten Programm fragt, mit der Sie die gewählte Datei ansehen möchten.

Löschen

Löscht die derzeit gewählte Datei. Das funktioniert nicht bei allen Archiv-Formaten.

3.3 Einstellungen

Archiv-Verzeichnis setzen...

Das öffnet einen Dialog, in dem Sie das Verzeichnis eintragen, in dem Sie normalerweise Ihre Archive aufbewahren. Nachdem Sie das eingestellt haben, zeigt Ihnen ein Klick auf das Haus-Symbol in der Werkzeugleiste eine Liste von Archiven aus diesem Verzeichnis.

Hinzufüge-Optionen...

Dies öffnet einen Dialog mit zwei Checkboxen. Falls Sie Dateien zu Archiven mit dem vollen Pfad hinzufügen möchten, zum Beispiel /bin/sh, wählen Sie dies. Andernfalls werden sie aus dem Verzeichnis gespeichert, aus dem sie von KFM gezogen wurden.

Die nächste Checkbox sollte gewählt werden, falls Sie nur neuere Dateien, als die aus den Archiven hinzufügen möchten. Das funktioniert nicht bei allen Archiv-Formaten.

3.4 Hilfe

Hilfe

Startet das KDE Hilfesystem mit den arK-Hilfeseiten.

Über

Zeigt grundsätzliche Informatioenen über arK.

Weiter Zurück Inhaltsverzeichnis