Weiter Zurück Inhaltsverzeichnis
Der Farbschema-Dialog besteht aus drei Bereichen:
Hinweis: Benutzeroberflächen-Elemente (z.B. Knöpfe, Menüs, Rollbalken) werden auch "Widgets" genannt.
Dieser Bereich des Dialogs demonstriert, wie ein Farbschema bei einer Beispielsammlung von Standardelementen aussieht. Ein Farbschema besteht aus einem Satz von zehn Farben. Diese Farben betreffen:
Die Beschriftung der Beispielelemente ("Widgets") hilft Ihnen, zu erkennen, wie die Farben passen.
Die Farben sind in fünf Vorder-/Hintergrund-Paare gruppiert. So kann jederzeit ein guter Kontrast zwischen Vordergrund- und Hintergrundfarben der Elemente sichergestellt werden.
Wenn Sie OK oder Übernehmen wählen, wird das gewählte Farbschema in die Konfiguration der Arbeitsfläche übernommen.
Der derzeit gewählte Teil des Farbschemas wird in der Auswahl der Gruppe Elementfarbe angezeigt. Dieser kann geändert werden, indem man auf die farbigen Kästchen klickt. Ein Farbauswahldialog wird angezeigt, von dem aus Sie eine neue Farbe wählen können.
Wenn Sie mit der Farbauswahl zufrieden sind, wählen Sie OK im Farbauswahldialog. Die Farbe wird in der Vorschau aktualisiert.
Sie können jeden Teil des Farbschemas aus der Combobox auswählen.
Verschiedene fertige Farbschemata werden mit KCMDisplay geliefert. Einschließlich der folgenden: KDE Standard, Atlasgrünes BeOS, Blauer Schiefer, CDE, Wüstenrot, Digitales CDE, Fahles Grau, Kürbis, Solaris CDE, Sturm und Windows 95.
Sie können die mitgelieferten Farbschemata als Ausgangspunkt benutzen, um Ihr eigenes Schema zu entwickeln. Klicken Sie auf Hinzufügen, um das Farbschema der Vorschau unter einem neuen Namen zu speichern, dann ändern Sie es. Wenn ein solches benutzerdefiniertes Schem ausgewählt ist, können Änderungen daran mit dem Knopf Änderungen speichern gesichert werden. Sie können es auch mit dem Knopf Entfernen löschen.
Die mitgelieferten Schemata selbst können weder geändert noch gelöscht werden.
Weiter Zurück Inhaltsverzeichnis