Weiter
Zurück
Inhaltsverzeichnis
Der Abschnitt "Kurztips" verwaltet die Funktionsbeschreibungen
von Knöpfen und Menü-Elementen auf der Kontrolleiste.
- Wenn "Kurzhilfen anzeigen" eingeschaltet ist, erscheint
die Kurzhilfe nach einer Verzögerung, die mit dem Regler
eingestellt wird, sobald der Mauszeiger über einem Element der
Kontrolleiste positioniert ist.
Der Abschnitt "Sichtbar" verwaltet das Merkmal "automatisch
ausblenden" für Kontroll- und Programmleiste: es macht die Leisten
leicht erreichbar, läßt sie aber ansonsten ausgeblendet, um Platz auf
dem Bildschirm zu schaffen.
- Wenn "Kontrolleiste automatisch ausblenden" gewählt
ist, dann wird die Kontrolleiste hinter dem Bildschirmrand
"versteckt", an den sie angedockt ist. Dies geschieht, nachdem
Verzögerung verstrichen ist, die mit dem Regler eingestellt
wird, gerechnet ab der letzten Berührung mit der Maus.
Die Kontrolleiste erscheint wieder, sobald der Bildschirmrand, hinter
dem sie versteckt liegt, mit dem Mauszeiger berührt wird.
Die Geschwindigkeit, mit der die Kontrolleiste in ihrem
Versteck verschwindet und daraus wieder hervorkommt, wird von dem
zweiten Regler kontrolliert.
- Die Funktion "Programmleiste automatisch ausblenden"
verhält sich ebenso wie die entsprechende Funktion der Kontrolleiste.
- Die Kontrolleiste (nicht aber die Programmleiste) bietet
außerdem die Möglichkeit, sie ganz aus dem Bildschirm zu schieben.
Sobald einer der Pfeile an einem der beiden Enden angeklickt wird,
gleitet die Kontrolleiste parallel zum Bildschirmrand in Richtung
dieses Pfeils und verschwindet. Lediglich der jeweils andere Pfeil
bleibt sichtbar: ein Klick auf diesen stellt die Kontrolleiste
wieder her. Laut Voreinstellung geschieht diese Bewegung sehr schnell.
Wenn aber "Animation für Anzeigen/Ausblenden" gewählt
ist, dann geschieht die Bewegung verlangsamt, und zwar mit einer
Geschwindigkeit, die über den entsprechenden Regler
angegeben wird.
Der Abschnitt "Sonstiges" enthält Optionen, die
die Plazierung der persönlichen Einträge des Benutzers
im Anwendungsstarter-Menü kontrollieren (das erscheint,
wenn der Knopf mit dem großen K angeklickt wird)
sowie das Format der Uhr innerhalb der Kontrolleiste.
Standardmäßig bilden die KDE Systemprogramme die ersten Einträge
im Menü des Anwendungsstarters, gefolgt von einem
"Persönlichen Menü", das die Einträge enthält, die zu
dem jeweiligen Benutzer gehören (und sich im Persönlichen
Verzeichnis ~/.kde/share/applnk/
befinden).
- Die Auswahl von Persönliche Menüeinträge zuerst plaziert
die Benutzereinträge zuoberst im Anwendungsstarter, gefolgt vom
"Standardmenü", das die KDE Systemprogramme enthält.
Die standardmäßige Plazierung der Elemente innerhalb der Persönlichen
Menüeinträge des Benutzers bringt die eigenen Anwendungseinträge zuerst,
gefolgt von den Menüordnern, in die zusätzliche Gruppen von Programmen
einsortiert sind (z.B. diejenigen, die von der Anwendungssuche
im Systemmenü produziert werden).
- Die Auswahl von Menüordner zuerst bewirkt die Anordnung von
Persönlichen Menüeinträgen des Benutzers vor Einträgen von einzelnen
Anwendungen.
Format der Uhr innerhalb der Kontrolleiste.
Die Kontrolleiste zeigt Zeit und Datum an. Standardmäßig tut sie das für
die Zeit im 24-Stunden-Format. Andere Auswahlmöglichkeiten sind:
- Uhr zeigt die Zeit im AM/PM Format.
- Uhr zeigt die Zeit Internet-Format.
"Internet-Zeit" ist ein neues, "universales" Zeitformat, das
von der Firma Swatch propagiert wird. Hier wird der 24-Stunden-Tag in
1000 "Schläge" aufgeteilt, gemessen von Mitternacht an. UTC+1 entspricht
GMT+1 und die Mittagszeit UTC+1 erhält die Schreibung "@500" Internet-Zeit.
(@000 bedeutet Mitternacht, Winterzeit, in Biel, Schweiz, wo die Firmenzentrale
liegt.)
Weiter
Zurück
Inhaltsverzeichnis