Weiter Zurück Inhaltsverzeichnis
arK merkt sich Ihr Archiv-Verzeichnis. Sie müssen es zuerst
in ``Archiv-Verzeichnis setzen'' aus dem Einstellungen-Menü einstellen.
Geben Sie den vollen Pfad an, wie /home/rob/dloads
. Um schnell in dieses
Verzeichnis zu wechseln wenn arK läuft, klicken Sie auf das Haus-Symbol
in der Werkzeugleiste. Eine Liste von allen Dateien aus dem Archiv-Verzeichnis
wird angezeigt. Klicken Sie auf ein Archiv, um es zu öffnen.
Es gibt ein paar unterschiedliche Wege, ein Archiv zu öffnen. Der erste ist, entweder das öffnen-Symbol aus der Werkzeugleiste anzuklicken oder Öffnen aus dem Datei-Menü zu wählen. Der zweite ist, indem sie ein Archiv in Ihrem Archiv-Verzeichnis anklicken.
Ein Archiv muß geöffnet werden, bevor etwas damit angestellt werden kann. Um eine Datei in einem Archiv anzusehen, klicken Sie darauf, oder wählen Sie Ansicht aus dem Bearbeiten-Menü, nachdem Sie eine Datei ausgewählt haben. Ein Dialog wird geöffnet und fragt Sie nach dem gewünschten Ansichtsprogramm. Wählen Sie ``Bearbeiten... Entpacken'' aus dem Menü, um die gewählte Datei in ein Verzeichnis Ihrer Wahl auszupacken. Wählen Sie ``Bearbeiten... Löschen'', um die gewählte Datei aus dem Archiv zu löschen.
Sobald Sie ein Archiv geöffnet haben, kann es schnell in ein beliebiges
Verzeichnis entpackt werden. Um dies zu tun, klicken Sie entweder auf
den Entpacken-Button in der Werkzeugleiste, oder wählen Sie ``Entpacken nach...''
aus dem Datei-Menü. Ein Dialog wird geöffnet, der Sie nach dem Zielverzeichnis
fragt. Geben Sie den vollständigen Pfad an, wie /home/rob/new_kde_stuff
.
Eine Fortschrittsanzeige wird geöffnet und verschwindet, wenn der Vorgang
abgeschlossen ist.
Um ein neues Archiv zu erstellen, wählen Sie ``Neu'' aus dem Datei-Menü. Dateien können einem neuen Verzeichnis hinzugefügt werden, indem Sie von KFM hineingezogen werden. Ganze Verzeichnisse und mehrere Dateien können in arK auf einmal gezogen werden.
Weiter Zurück Inhaltsverzeichnis