The K Desktop Environment

Weiter Zurück Inhaltsverzeichnis

7. Fragen und Antworten

7.1 Wie kann ich meine (Eudora, XFmail oder anderer Email-Programme) Mailordner in KMail benutzen?

Siehe Kapitel Mailordner anderer Programme in KMail benutzen.

7.2 Wie kann ich die Nachrichten auf dem Server lassen? (aus der KDE FAQ)

Öffnen Sie das Einstellungen Fenster aus dem Dateimenü. Gehen Sie zur Karteikarte "Netzwerk". Wählen Sie aus der Postfachliste das gewünschte Postfach aus und drücken Sie den Knopf "Ändern". Dieser Dialog enthält die Option "Nachrichten vom Server löschen", die Sie ausschalten müssen.

7.3 Wie kann ich automatisch einen Text am Ende der Nachricht einfügen? (aus der KDE FAQ)

Den einzufügenden Text nennt man eine Signatur-Datei. Was Sie machen müssen, ist einen Texteditor zu starten (z.B. KEdit) und einzugeben, was immer eingefügt werden soll. Speichern Sie die Datei unter einem Namen wie z.B. "signatur" oder "fuss" ab. Gehen Sie zurück zu KMail und wählen Sie Datei | Einstellungen.... Auf der Karteikarte "Identität" drücken Sie den Knopf hinter dem Feld "Signatur-Datei" und wählen Sie die gerade erstellte Datei aus. KMail wird ab sofort in jede Nachricht den Text in dieser Datei einfügen.

7.4 Warum frägt KMail mich ständig nach einer Signatur-Datei? Ich habe/will keine!

KMail frägt nach der Signatur-Datei, wenn Sie die Option Signatur automatisch anhängen auf der Karteikarte Nachrichten erstellen im Einstellungen-Dialog aktiviert haben, aber auf der Karteikarte Identität keine Signatur-Datei eingetragen haben. Sie sollten entweder eine Signatur-Datei angeben, oder die Option Signatur automatisch anhängen deaktivieren.

7.5 Warum funktioniert der Zeilenumbruch im Fenster ´Nachrichten erstellen´ nicht?

Der Umbruch am Zeilenende ist wahrscheinlich abgeschaltet. Der Zeilenumbruch kann auf der Karteikarte "Nachrichten erstellen" im Fenster "Einstellungen" ein- bzw. ausgeschaltet werden.

Weiter Zurück Inhaltsverzeichnis