nächste vorherige Inhaltsverzeichnis
1. Einleitung
Das Ziel des KIllustrator-Projektes ist es, ein frei verfügbares vektorbasiertes Zeichenprogramm, vergleichbar mit Corel Draw®
oder mit Adobe Illustrator®, zu entwickeln.
1.1 Über die Autoren
Der Urvater des Killustrators ist Kai-Uwe Sattler.
1.2 Geschichte des Killustrators
Wer kennt die Geschichte einer Software besser, als dessen Autor. Daher habe ich diesen Abschnitt aus der offiziellen Webseite des KIllustrators
genommen und übersetzt.
"Ich habe dieses Projekt begonnen, weil ich es leid war zu Windows wechseln zu müssen, um Illustrationen für
Schriftstücke oder Präsentationen mit einem modernen Zeichenprogramm erstellen zu können.
Unter Linux und anderen Unix-Systemen bietet das KDE-Projekt eine perfekte Grundlage für diese Art von Anwendungsprogramm.
"
Bislang erschienene Versionen:
- 25.03.1998 erste Vorab-Version veröffentlicht
- 21.04.1998 zweite Vorab-Version veröffentlicht
- 23.04.1998 Schnappschuß 0.2.1 veröffentlicht (reine Fehlerkorrektur)
- 02.06.1998 Schnappschuß 0.3 veröffentlicht
- 10.08.1998 Schnappschuß 0.4 veröffentlicht
- 28.08.1998 Schnappschuß 0.4.1 veröffentlicht
- 06.11.1998 Schnappschuß 0.5 veröffentlicht
- 05.01.1999 Schnappschuß 0.6 veröffentlicht
- 29.01.1999 Schnappschuß 0.6.1 veröffentlicht (reine Fehlerkorrektur)
- 09.02.1999 Schnappschuß 0.6.2 veröffentlicht
- 24.02.1999 Schnappschuß 0.6.3 veröffentlicht
- 06.04.1999 Schnappschuß 0.6.4 veröffentlicht (reine Fehlerkorrektur)
- 09.04.1999 Schnappschuß 0.6.5 veröffentlicht (reine Fehlerkorrektur)
1.3 Über das Handbuch
Die Geschichte dieses Handbuches ist eine Geschichte voller Mißverständnisse. Soviel ich weiß,
hatte Henrik Becker angefangen die Dokumentation zum
KIllustrator 0.3 zu schreiben, hat aber irgendwann nichts mehr von sich hören lassen :-(. Eigentlich wollte
ich seine englische Version übersetzen und hatte damit auch angefangen, bis ich an den Punkt gestoßen
bin, an dem ich feststellen mußte, daß er lange Zeit nichts mehr an seiner englischen Version
aktualisiert hat. Kai-Uwe sagte mir, daß sich auch noch andere Leute mit der Dokumentation beschäftigen
und versuchte, diese zu kontaktieren. Als nach geraumer Zeit keine Antwort eintraf und sich zwischendurch meine
Festplatte "gelöscht" hatte, entschloß ich mich, neu anzufangen und selbst dieses Handbuch
zu schreiben.
Dieses Handbuch bezieht sich hauptsächlich auf die "Stand-alone-Version" des KIllustrators. Spezielle
Informationen, die sich auf den KIllustrator als Teil des KOffice-Paketes beziehen, sind nicht enthalten.
Prinzipiell ist der Funktionsumfang äquivalent.
Die aktuelle Version ist unter http://www.cs.uni-magdeburg.de/~hoepfner/kde/killustrator/killustrator.html
zu finden.
Sollte sich jemand, der der englischen Sprache mächtiger ist als ich, entschließen, dieses Handbuch ins
Englische zu übersetzen, so möge er dies tun und mich und Kai-Uwe darüber informieren.
Nun aber viel Spaß mit dem KIllustrator
Hagen Höpfner, Hagen.Hoepfner@gmx.de
nächste vorherige Inhaltsverzeichnis