Weiter Zurück Inhaltsverzeichnis
Öffnet ein neues Dokument im Editor.
Ermöglicht es dem Benutzer, ein Dokument zu öffnen.
Speichert das aktuelle Dokument.
Ermöglicht es dem Benutzer, das Dokumentation in eine neue Datei zu speichern.
Schließt das Fenster des Editors. Wenn das Fenster das letzte offene ist, wird KEdit beendet.
Ermöglicht es dem Benutzer, eine Datei im Internet zu öffnen.
Ermöglicht es dem Benutzer, eine Datei im Internet zu speichern.
Öffnen des Druckdialoges. Ermöglicht es dem Benutzer, das ganze Dokument oder die momentane Auswahl zu drucken.
Öffnen des Mail Dialoges. Stellen Sie sicher, daß Sie den Mail Befehl im Menü ``Optionen'' überprüft und ggf. abgeändert haben.
Öffnet ein neues KEdit-Fenster.
Beendet KEdit.
Kopiert die momentane Auswahl in die Ablagemappe.
Löscht die momentane Auswahl und plaziert sie in der Ablagemappe.
Fügt den Inhalt der Ablagemappe an der momentanen Cursor Position ein.
Ermöglicht es dem Benutzer, eine Datei an der momentanen Cursor Position einzufügen.
Fügt das Datum an der momentanen Cursor Position ein.
Öffnet den ``Suchen'' Dialog.
Wiederholt den letzten Suchvorgang, wenn ein solcher bereits stattgefunden hat.
Öffnet den ``Ersetzen'' Dialog.
Öffnet den ``Gehe zu'' Dialog.
Ermöglicht es dem Benutzer, eine Schriftart auszuwählen, die der Editor zur Darstellung des Textes verwenden soll. Die Information über die Schriftart wird nicht im Dokument gespeichert; es ist auch nicht möglich, in einem Dokument verschiedene Schriftarten zu verwenden.
Ermöglicht es dem Benutzer, die Vorder- und Hintergrundfarbe des Textbereiches von KEdit auszuwählen.
Ermöglicht es dem Benutzer, den Zeilenumbruch und die Posistion des rechten Randes sowie den Mailbefehl des Systems einzustellen.
Ermöglicht es dem Benutzer, in den Modus mit automatischem Einrücken und zurück zu wechseln. In diesem Modus wird der Cursor nach dem Drücken der Eingabetaste unter dem ersten sichtbaren Zeichen der ersten nicht leeren Zeile über der aktuellen Zeile gesetzt.
anzeigen/ Ermöglicht es dem Benutzer, die Werkzeugleiste ein- und auszuschalten.
anzeigen/ Ermöglicht es dem Benutzer, die Statuszeile ein- und auszuschalten.
Ruft das KDE Hilfesystem mit den KEdit Hilfeseiten auf.
Zeigt wichtige Informationen über KEdit an.
Weiter Zurück Inhaltsverzeichnis