Weiter
Zurück
Inhaltsverzeichnis
Dieses Kapitel richtet sich an jene Benutzer, die lieber durch
Ausprobieren lernen und nur eine erste Orientierung wünschen, ehe
sie anfangen. Die späteren Kapitel bieten eine eingehendere
Einführung in die Benutzerumgebung sowie hilfreiche Hinweise und
Tastenkombinationen. Falls Sie es nicht erwarten können, endlich
anzufangen, überfliegen Sie dieses Kapitel, experimentieren Sie
etwas herum, und kehren Sie dann hierher zurück. Danach
können Sie je nach Bedarf die anderen Kapitel dieser Anleitung
durchlesen.
Hinweis: KDE bietet eine sehr weitgehend konfigurierbare
Arbeitsumgebung. Dieser Überblick setzt die Standardeinstellungen
voraus.
Eine typische KDE Arbeitsfläche besteht aus drei Bereichen:
- Einer Kontrolleiste am unteren Bildschirmrand. Sie dient
zum Starten von Anwendungen und zum Umschalten zwischen den
Arbeitsflächen. Sie enthält u.a. den Anwendungsstarter: ein
großes "K"-Symbol, das ein Menü mit Anwendungen
-- das sog. Startmenü -- anzeigt, wenn man es anklickt.
- Einer Programmleiste in der linken oberen Ecke des
Bildschirms, die zum Umschalten und Verwalten der laufenden
Anwendungen dient. Klicken Sie auf eine Anwendung in der
Programmleiste, um zu ihr zu wechseln.
- Der Arbeitsfläche selbst, auf der häufig genutzte
Dateien und Ordner abgelegt werden können. KDE bietet mehrere
Arbeitsflächen, von denen jede ihre eigenen Fenster hat. Klicken
Sie auf die numerierten Knöpfe auf der Kontrolleiste, um zwischen
den Arbeitsflächen umzuschalten.
Hier ein paar Tips zum Loslegen:
- Um eine Anwendung zu starten, klicken Sie auf den
"K"-Knopf in der Kontrolleiste (Anwendungsstarter) und
wählen Sie einen Eintrag im Startmenü.
- Um mit dem kfm, dem KDE Dateimanager, auf die Dateien in
Ihrem Persönlichen Verzeichnis zuzugreifen, klicken Sie auf das
Symbol auf der Programmleiste, das wie ein Ordner aussieht, auf dem
ein Haus abgebildet ist.
- Wählen Sie Anwendungsstarter > Werkzeuge >
Konsole, um in einem Terminalfenster Unix-Befehlszeilen
einzugeben, oder drücken Sie
Alt-F2
, um über ein
kleines Befehlszeilenfenster ein einzelnes Kommando auszuführen.
- Um KDE zu konfigurieren, rufen Sie mit dem Anwendungsstarter
das KDE Kontrollzentrum auf.
- Drücken Sie
Alt-Tab
, um zwischen geöffneten
Anwendungen und Strg-Tab
, um zwischen den Arbeitsflächen
mit der Tastatur umzuschalten.
- Benutzen Sie die rechte Maustaste, um das Kontextmenü
für die Kontrolleiste, die Arbeitsfläche und viele andere
KDE Anwendungen zu öffnen.
Weiter
Zurück
Inhaltsverzeichnis