The K Desktop Environment

Weiter Zurück Inhaltsverzeichnis

7. Dialoge

7.1 Drucken

Die zu druckenden Seiten können aus der Auswahlbox gewählt werden. Möglich ist hier

Alle

Druckt alle Seiten aus.

Markierte

Druckt nur die Seiten, die in der Seitenliste markiert sind.

Im Dialog Einstellungen... kann der Druckername, der Spool-Befehl und die Umgebungs-Variable, die den Druckernamen enthält, angegeben werden, um den richtigen Drucker für Ihr Dokument zu wählen.

7.2 Anzeigekontrolle

Dieser Dialog erlaubt Ihnen die Einstellung des Vergrößerungsfaktors, der Ausrichtung und des Mediums, das zur Ansicht des Dokuments verwendet wird. Sie können den Dialog geöffnet lassen und immer wieder Änderungen vornehmen.

Vergrößerung

Wählen Sie den Vergrößerungsfaktor in der Auswahlbox. Sie können eine Seite von 20% bis 300% seiner ursprünglichen Größe anzeigen.

Medium

Das im Dokument definierte Medium erscheint als erster Eintrag in der Liste.

Ausrichtung

Die Optionen sind

  • Hochformat
  • Querformat
  • umgekehrt Quer
  • umgekehrt Hoch

7.3 Info

Zeigt den Dateinamen, den Titel und das Erstellungsdatum des Dokuments.

7.4 Gehe zu Seite

Ermöglicht Ihnen die Auswahl des Abschnitts und der Seitennummer der Seite, die angezeigt werden soll.

7.5 Tastenbelegung

Ermöglicht die Änderung der Tastenbelegung.

7.6 Interpreter einstellen

Der Interpreter-Dialog besteht aus drei Teilen:

  1. Dem Allgemein-Teil.
  2. Den Palette-Optionen.
  3. Dem Backing-Typ.

Allgemein

Der Name des Interpreters kann geändert werden. Standardmäßig ist hier gs eingetragen, was bei den meisten Systemen passt. Man kann auch jede Kombination der drei Optionen wählen.

Stellen Sie Kantenglättung ein, für geglättete Schriften. Kantenglättung ist speicherintensiv und langsamer als eine einfache Darstellung der Schrift. Falls sie wenig Speicher oder Zeit haben, möchten Sie diese Option vielleicht ausschalten. Frühe Versionen von Ghostscript konnten noch keine Kantenglättung durchführen.

Wählen Sie X-Zeichensätze, falls Sie lieber Ihre X-Windows Schriften benutzen möchten, als die Ihres PostScript-Interpreters. Neuere Versionen von Ghostscript enthalten Schriften von hoher Qualität.

Schalten Sie Meldungen ein, wenn Sie über Meldungen und Fehlermeldungen von Ihrem PostScript-Interpreter informiert werden möchten.

Palette

Sie können die Palette wählen, mit der das Dokument gezeichnet werden soll. Die Optionen sind

Backing

Sie haben die Wahl unter zwei Methoden, wie der Inhalt einer Seite im Betrachter gespeichert werden soll, sobald es vom Postscript-Interpreter gezeichnet wurde. Diese sind

Eine Methode könnte auf Ihrem X-Server schneller als die andere sein. Manche X-Server bieten auch kein backing store an.

7.7 Ghostscript-Meldungen

Zeigt Fehler- oder allgemeine Meldungen von Ghostscript an.

Weiter Zurück Inhaltsverzeichnis