Weiter
Zurück Inhaltsverzeichnis
KMid ist der Midi- und Karaoke-Spieler von KDE. Es besitzt einige
Fähigkeiten an, die kein anderer Midi-Spieler unter UNIX hat, wie
Echtzeitgraphik und hervorgehobenen Karaoke-Text. KMid läuft unter
Linux und FreeBSD.
Es baut auf dem OSS Sound-Treiber auf, sollte also auf allen Systemen
mit OSS- und KDE-Unterstützung laufen. KMid unterstützt ebenfalls den
Linux Ultrasound Project Driver, der für GUS-Karten benötigt wird.
ALSA wird einbezogen, sobald der Sequenzer unterstützt wird.
KMid zeigt den Liedtext auf dem Bildschirm mit wechselnder Farbe an,
so daß es einfach ist, dem Stück zu folgen.
Ich hoffe, daß Sie beim Benutzen von KMid genau so viel Spaß haben,
wie ich beim Entwickeln!
Antonio Larrosa Jiménez
larrosa@kde.org
Einige der wichtigsten Eigenschaften von KMid:
- Eine sehr benutzerfreundliche Oberfläche für die Darstellung
von Karaoke-Text mit Hervorhebung der abgespielten Stelle.
- Graphische Darstellung der Aktivität jedes Midi-Kanals durch
Hervorhebung der gedrückten Tasten auf der (virtuellen) Tastatur.
- Der mächtigste Midi-Mapper, den Sie je auf einem Betriebssystem
sehen werden.
- Drag & Drop so daß Sie jede Midi-Datei von einem
KFM-Fenster auf KMid ziehen können.
- Sie können das Tempo von Liedern ändern, um diese
schneller oder langsamer abzuspielen.
- Blinkende Lichter helfen Ihnen beim Verfolgen des Rhythmus.
- Einstellbare Schriftarten um den Karaoke-Text darzustellen.
- Unterstützt die beiden vorhandenen Standards, um Text in Midi-Dateien
zu speichern (Liedereignisse oder Textereignisse). KMid ermittelt automatisch
das jeweils verwendete Verfahren.
- Sitzungsunterstützung. Wenn Sie KDE während dem Abspielen
eines Liedes beenden, startet KMid beim nächsten Mal wieder mit dem
gleichen Lied.
- In Echtzeit einstellbare Lautstärke.
- Spielt selbst defekte Dateien, die andere Midi-Spieler zum
Absturz bringen!
- Kann mit gzip komprimierte Midi/Karaoke-Dateien ebenso
öffnen wie unkomprimierte Dateien.
- Braucht nur etwa 0.1% meiner CPU-Zeit (hängt von der
Komplexität des Liedes ab).
- Unterstützt externe Midi-Synthesizer, AWE, FM und GUS-Karten
(für letztere brauchen Sie den LUP-Treiber und gusd).
- Läuft unter Linux und FreeBSD (und vielleicht auch anderen
UNIX-Ablegern ...).
Weiter
Zurück Inhaltsverzeichnis