The K Desktop Environment

Weiter Zurück Inhaltsverzeichnis

2. Installation

2.1 Wie Sie KMidi bekommen

KMidi ist ein Teil des KDE-Projekts http://www.kde.org. Sie finden KMidi auf ftp://ftp.kde.org/pub/kde/, dem Haup-FTP-Server des KDE-Projekts. Die Homepage ist http://math.cornell.edu/~wuebben/kde.html

2.2 Anforderungen

Um KMidi erfolgreich kompilieren zu können, benötigen Sie die neuesten Versionen von libkdecore und libkdeui. Alle benötigten Libraries wie auch KMidi selbst finden Sie auf ftp://ftp.kde.org/pub/kde/.

2.3 Übersetzung und Installation

Wenn Sie Timidity bereits installiert haben, so stellen Sie bitte sicher, daß Sie eine Sicherungskopie der Konfigurationsdatei haben, da KMidi diese in der Voreinstellung überschreibt.

% ./configure
% make
% make install
% make install-patch  (wenn dies Ihre erste Installation ist)

Sollten Sie auf Probleme stoßen, bitte ich Sie, mir diese zu melden.

2.4 Woher bekommt man einen vollständigen Satz Patches?

Dan Hollis hat einen Patch-Satz zusammengestellt. Bitte besuchen Sie seine Seite auf http://www.anime.net/~goemon/timidity und helfen Sie ihm, diesen zum besten verfügbaren Satz zu machen.

Patches können auch als DEP oder RPM Module im Sunsite Archiv gefunden werden:

Ich habe die oben genannten (bis jetzt) nicht ausprobiert und verwende selbst den Midia Patch-Satz, sowie einige zusätzliche Patches und Schlagzeug-Sätze.

Sie finden den Midia Patch-Satz auf ftp://archive.cs.umbc.edu/pub/midia/, und weitere (Probieren Sie die gsdrum- und wow-Patches aus!) auf ftp://ftp.cdrom.com/pub/gus/sound/patches/files/

Vincent Pagel hat eine Sammlung von Patches zusammengestellt. Dieser Link kann nur während der Nachtstunden in Paris erreicht werden: ftp://sig.enst.fr/pub/midi/instruments/

Sie finden die Konfigurationsdatei, die zu seinem Patch-Satz paßt auf: ftp://sig.enst.fr/pub/midi/timidity_pagel.cfg

Besuchen Sie auch die TimidityPage http://www.clinet.fi/~toivonen/timidity/

und Takahis's Page http://bahamut.mm.t.u-tokyo.ac.jp/~iwai/midi.html#TiMidity

Patch-Satz Installation

Jeder der oben genannten Patch-Sätze (Sie benötigen nur einen) sollte eine .cfg-Datei enthalten, ähnlich jener, die in KMidi enthalten ist und sich in /usr/local/lib/timidity befindet.

KMidi hat für eine Reihe von verbreiteten Patch-Sätzen - wie den media Satz - vorbereitete Konfigurationsdateien für Sie bereit.

Zum Abschuß der Installation eines Patch-Satzes muß timidity.cfg editiert und die Konfigurationsdatei des heruntergeladenen Patch-Satzes eingebunden werde. (Wenn Sie einen Blick in die timidity.cfg-Datei werfen, wird Ihnen völlig klar worüber ich spreche.)

Das war's. Jetzt koennen Sie auch die anderen MIDIs abspielen die sich im KMidi Paket befinden.

Verschiedenes

Gelegentlich werden Sie erleben, daß KMidi einen Patch für ein spezielles Instrument nicht findet. (Öffnen Sie das Info Fenster um diese Information zu sehen.) In diesem Fall müssen Sie sich nur den fehlenden Patch besorgen und ihn installieren, indem Sie ihn in das Verzeichnis patch/ kopieren und Ihre Konfigurationsdatei bearbeiten, um KMidi anzuzeigen, daß der neue Patch nun verfügbar ist.

Manchmal klingt auch ein spezielles Instrument nicht besonders gut. In diesem Fall können Sie sich in einem der Ultrasound-Archive einen neuen Patch besorgen und damit den schlechteren ersetzen. Wie Sie sehen können, ist es völlig Ihnen überlassen, wie gut jedes Instrument klingt. Sie können sogar Ihre eigenen Patches mit dem pat2wav Werkzeug machen, das in der KMidi-Distribution enthalten ist.

Weiter Zurück Inhaltsverzeichnis