Weiter
Zurück Inhaltsverzeichnis
Das KMail Handbuch
David Rugge
4. Februar 1999
Diese Dokumentation wurde zuletzt an KMail Version 1.0.14 angepaßt. Bitte richten Sie alle Kommentare und Ergänzungen an die Autoren.
1.
Einführung
2.
Erste Schritte
2.1 Einstellen Ihrer Identität
2.2 Einstellen der Postfächer
2.3 Testen der Einstellungen
3.
KMail benutzen
3.1 Das Hauptfenster
3.2 Nachrichten erstellen
3.3 Nachrichtenordner
3.4 Das Adreßbuch
3.5 Filter
3.6 Mehrere Postfächer
3.7 Pretty good privacy
4.
KMail anpassen
4.1 Identität
4.2 Netzwerk
4.3 Erscheinungsbild
4.4 Nachrichten erstellen
4.5 Diverses
4.6 PGP
5.
Mailordner anderer Programme in KMail benutzen
6.
Menüs und Tastenkombinationen
6.1 Das Hauptfenster
6.2 Das Fenster ´Nachrichten erstellen´
7.
Fragen und Antworten
7.1 Wie kann ich meine (Eudora, XFmail oder anderer Email-Programme) Mailordner in KMail benutzen?
7.2 Wie kann ich die Nachrichten auf dem Server lassen? (aus der KDE FAQ)
7.3 Wie kann ich automatisch einen Text am Ende der Nachricht einfügen? (aus der KDE FAQ)
7.4 Warum frägt KMail mich ständig nach einer Signatur-Datei? Ich habe/will keine!
7.5 Warum funktioniert der Zeilenumbruch im Fenster ´Nachrichten erstellen´ nicht?
8.
Anhang
8.1 Entwickler
8.2 Dokumentation
8.3 Copyright
Weiter
Zurück Inhaltsverzeichnis