Power-Management unter Windows 95

Ich habe nach der Installation von Windows 95 auf meiner Platte ein neues Motherboard eingebaut. Leider bemerkt nun die Hardware-Erkennung von Windows 95 die Power-Management-Funktionen des Motherboards nicht. Wie kann ich trotzdem diese Funktionalität nutzen?

Als Power-Management wird die spezielle Fähigkeit moderner Hardware bezeichnet, durch bestimmte Maßnahmen mit weniger Strom auszukommen. Beispielsweise fährt eine Festplatte herunter, wenn längere Zeit keine Zugriffe darauf erfolgen. Diese Funktionalität wird vom BIOS eines Rechners gesteuert. Windows 95 untersucht bei der Hardware-Erkennung die Einstellungen des BIOS.Falls Windows trotz der Hardware-Erkennung kein Power-Management ausmachen kann, liegt dies vermutlich daran, daß die Funktion in Ihrem BIOS abgeschaltet ist. Um das zu ändern, halten Sie beim Starten des Rechners die [Entf]-Taste gedrückt, um dadurch ins BIOS-Setup zu gelangen.Für das Aktivieren des Power-Managements wechseln Sie beispielsweise bei einem AWARDBIOS in die Sektion Power-Management Setup und nehmen die Einstellungen wie gewünscht vor. Achten Sie beim Bestätigen der Änderungen darauf, daß Sie es im BIOS immer mit dem amerikanischen Tastaturlayout zu tun haben. Das Y für Yes zum Bestätigen von Abfragen erzeugen Sie auf einer deutschen Tastatur mit der Taste [Z]. Beim AMI-BIOS wechseln Sie zunächst in die Sektion Advanced - Power-Management Setup. Dort ändern Sie die Einstellung Advanced Power Management auf Enabled.