Zum Steuern der Programmausführung setzen Sie Haltepunkte, an denen das Skript unterbrochen und der Debugger aufgerufen wird. Wenn Sie Haltepunkte setzen, kennzeichnet der Debugger diese im Bearbeitungsfenster, wie die folgende Abbildung zeigt:
Nach dem Setzen der Haltepunkte führen Sie das Dokument aus, das das Skript enthält. Wenn die Ausführung den ersten Haltepunkt erreicht, wird das Skript angehalten und der Script Debugger gestartet. Die aktuelle Zeile wird, wie in der Abbildung gezeigt, im Bearbeitungsfenster gekennzeichnet:
Nach Erreichen eines Haltepunkts können Sie einzelne Zeilen eines Skripts in Einzelschritten ausführen. Beim Durchlaufen der Zeilen wird das Skript ausgeführt, so daß die Auswirkungen der einzelnen Zeilen angezeigt werden.
Wenn Sie eine Stelle in dem Skript erreichen, an der eine andere Prozedur (eine Funktion, eine Subroutine bzw. ein Skript, das mit einem Objekt oder einem Applet verknüpft ist) ausgeführt wird, springen Sie in die Prozedur hinein (Einzelschritt) oder überspringen diese (Prozedurschritt). Halten Sie dann an der nächsten Zeile an. Sie können jederzeit an das Ende der aktuellen Prozedur springen (Rücksprung) und bis zum nächsten Haltepunkt fortfahren.
Siehe auch
Ausführen von Skripten in Einzelschritten
© 1997 Microsoft Corporation. Alle Rechte vorbehalten.