Anzeigen der Aufrufliste

Während der Beseitigung von Fehlern aus Skripten können Sie eine Liste der Prozeduren (Subroutinen, Funktionen, Ereignisbehandlungsroutinen und andere Skripten) anzeigen, die gegenwärtig geladen sind. Bei jedem Aufruf einer Prozedur wird der Name der aufgerufenen Prozedur der Aufrufliste oben hinzugefügt. Nach Beendigung der Prozedur wird deren Name aus der Aufrufliste entfernt.

Durch das Anzeigen der Aufrufliste können Sie den Verlauf der Ausführung durch eine Reihe verschachtelter Prozeduren rückverfolgen. Mit Hilfe der Aufrufliste können Sie sich auch innerhalb des Dokuments zu einer bestimmten Prozedur bewegen. Nach dem Wechseln zu einer anderen Prozedur können Sie in dieser Haltepunkte setzen, Variablenwerte abrufen usw.

Durch das Verwenden der Aufrufliste zum Bewegen zu einer anderen Prozedur ändert sich jedoch nicht die gegenwärtig ausgeführte Zeile. Auch wenn Sie in einer anderen Prozedur einen Haltepunkt oder einen Variablenwert setzen, wird die Ausführung an der Zeile wiederaufgenommen, an der sie unterbrochen wurde. Sie können in der Aufrufliste den Wert für Variablen der momentan ausgewählten Prozedur abfragen. Wenn Sie einen Befehl im Befehlsfenster ausführen, nachdem Sie sich zu einer anderen Prozedur in der Aufrufliste bewegt haben, dann ist der Kontext des Befehls immer noch die Prozedur, an der Sie unterbrochen haben.

Wenn Sie Java-Anwendungen debuggen, enthält die Aufrufliste die momentan geladenen Methoden der Java-Klasse. Sie sehen daher eine Mischung aus Prozedurnamen aus VBScript oder JScript und den Namen der Methoden von Java-Klassen. Weitere Informationen finden Sie unter Verwenden der Aufrufliste in Java-Anwendungen.

So zeigen Sie die Aufrufliste an

So springen Sie zu einer bestimmten Prozedur

Siehe auch

Debuggen von Java-Anwendungen

Ausführen von Skriptbefehlen


© 1997 Microsoft Corporation. Alle Rechte vorbehalten.