Debuggen von Client-Skripten

Das Verstehen der Verarbeitung von Skripten in HTML-Dokumenten und der Behandlung von Fehlern dient dem erfolgreichen Debuggen von Client-Skripten. Zum Debuggen von HTML-Dokumenten führen Sie Microsoft Script Debugger auf einem Client-Computer aus und verknüpfen ihn mit dem Dokument, das gegenwärtig im Microsoft Internet Explorer oder Outlook ausgeführt wird.

Anmerkung Um Client-Skripten in Microsoft Internet Explorer zu debuggen, muß das Debuggen für Skripten aktiviert sein. Weitere Informationen finden Sie in der Dokumentation zum Internet Explorer.

Verarbeiten von Client-Skripten

Client-Skripten (Skripten auf einer HTML-Seite) werden von einem Browser wie z.B. Microsoft Internet Explorer verarbeitet. Der Browser ruft die entsprechenden Laufzeitmodule zum Verarbeiten von VBScript-, JScript-Skripten oder Java-Programmen auf.

Client-Skripten werden analysiert, wenn das HTML-Dokument in den Browser geladen wird. Während dieses Syntaxanalysevorgangs meldet der Browser alle Syntaxfehler, die er findet.

Nach Beenden der Syntaxanalyse eines Abschnitts führt der Browser diesen aus. Globale bzw. Inline-Skripten sind Skripten, die nicht zu einer ereignisverarbeitenden Subroutine oder Funktion gehören. Sie werden sofort ausgeführt. Bei ereignisverarbeitenden Skripten, Subroutinen bzw. Funktionen sowie bei Prozeduren, die von anderen Prozeduren aufgerufen werden, erfolgt die Syntaxanalyse sofort. Sie werden jedoch erst dann ausgeführt, wenn Sie von einem Ereignis ausgelöst oder von einer anderen Prozedur aufgerufen werden.

Wenn ein Laufzeitfehler beim Ausführen eines Client-Skripts auftritt, wird eine Fehlermeldung angezeigt und die Ausführung des Skripts angehalten. Das verbleibende HTML-Dokument kann weiter ausgeführt werden. Wenn das Skript, das den Fehler enthält, nochmals aufgerufen wird, wird die Fehlermeldung erneut angezeigt.

Verwenden von Script Debugger bei Client-Skripten

Wenn ein Fehler in einem Client-Skript auftritt, zeigt der Microsoft Internet Explorer eine Fehlermeldung an, die den Fehler und die entsprechende Zeile angibt. Siehe die folgende Abbildung:

Wenn Sie das Anzeigen des Quelltexts wählen, startet der Internet Explorer den Debugger. Das Dokument wird in einem schreibgeschützten Fenster angezeigt. Sie können sich im Dokument bewegen, Haltepunkte setzen und das Dokument nochmals ausführen. Sie können jedoch nicht den Quelltext im Debugger direkt bearbeiten. Wenn Sie Zugriff auf die ursprüngliche Dokumentdatei (die .HTM-Datei) haben, können Sie diese Datei bearbeiten und dann erneut im Browser laden.

Anmerkung Wenn Sie ein Client-Skript debuggen möchten, das von einer .ASP-Datei generiert wurde, beziehen sich die in den Fehlermeldungen angezeigten Zeilennummern auf die Zeilen des HTML-Dokuments, das momentan im Browser angezeigt wird. Diese entsprechen im allgemeinen nicht den Zeilennummern der ursprünglichen .ASP-Datei, da ein Server-Skript nicht in der HTML-Ausgabe einer .ASP-Datei angezeigt wird.

Siehe auch

Debuggen von Skripten

Debuggen von Server-Skripten

Starten von Microsoft Script Debugger


© 1997 Microsoft Corporation. Alle Rechte vorbehalten.