Im Befehlsfenster können Sie Skriptbefehle direkt ausführen, d.h. ohne sie in ein Skript einfügen und dann das Dokument des Skripts ausführen zu müssen. Durch Ausführen von Skriptbefehlen im Befehlsfenster können Sie:
Wenn Sie das Befehlsfenster zum Ausführen von Skriptbefehlen verwenden, arbeiten Sie in derselben Umgebung wie die aktuellen Skripten. Sie können daher die Ausführungsweise eines Skripts beeinflussen. Sie können z.B. Befehle im Befehlsfenster verwenden, um die Werte von Variablen und Eigenschaften zu ändern und demzufolge die Ausführungsweise des Skripts ändern. Wie bei einem Skript können Sie im Befehlsfenster neue Objekte und Eigenschaften erstellen.
Sie können Skriptbefehle immer dann ausführen, wenn Sie sich an einem Debugger-Haltepunkt befinden oder von einem Haltepunkt zu anderen Anweisungen gewechselt sind.
Verwenden Sie im Befehlsfenster die Sprache des gegenwärtig ausgeführten Skripts. Weitere Informationen zu den Skriptbefehlen finden Sie in der Dokumentation der jeweiligen Skriptsprache.
So führen Sie Skriptbefehle sofort aus
– oder –
Klicken Sie in der Testen-Symbolleiste auf .
Wenn Sie Befehle in das Befehlsfenster eingeben, werden Fehlermeldungen nicht zum Browser gesendet. Statt dessen verarbeitet das Befehlsfenster den Fehler durch Anzeigen einer Meldung selbst. Siehe die folgenden Abbildungen:
Siehe auch
Wählen eines zu bearbeitenden Dokuments
Anzeigen und Ändern von Werten
© 1997 Microsoft Corporation. Alle Rechte vorbehalten.