Winword 6.0
Tip: Die Eingabe chemischer
Formeln wie NO3 , H2 SO4
oder SO ist normalerweise
sehr umständlich. Während
etwa die Formel H2 SO4 herkömmlich
über die Zeichenfolge
[Shift] [H], [Strg] [#],
[2], [Strg] [Leer], [Shift] [S],
[Shift] [O], [Strg] [#], [4],
[Strg] [Leer] eingegeben werden
muß, benötigt man für
SO sogar den Formeleditor.
Die einmal eingegebenen Formeln
kann man zwar über
eine Kopie in der Zwischenablage
duplizieren, doch ist
dieses Verfahren zeitraubend.
Die Autokorrektur von
Word erledigt diese Aufgabe
automatisch: Mit etwas Vorbereitung
ersetzt das Programm nach Eingabe der vereinfacht
dargestellten Formel
- also etwa »h2so4« - diese
Zeichenfolge durch die korrekt
formatierte chemische
Formel.
So wird’s gemacht: Schreiben
Sie die gewünschte Formel mit Hilfe der entsprechenden
Tastenkombinationen
oder mit dem Formeleditor
(»Einfügen | Objekt | Microsoft
Formel-Editor 2.0«) in
das Dokument und markieren
Sie die Formel. Wechseln Sie
dann in das Menü »Extras |
AutoKorrektur« – dort erscheint
die markierte Formel
bereits im Feld »Durch:«.
Falls Sie nicht den Formeleditor,
sondern die Tastenkombinationen
verwendet haben,
müssen Sie außerdem das
Feld »Text mit Format« mit
einem Mausklick aktivieren.
In das Feld »Ersetzen:« schreien
Sie nun in der simplen
Schreibweise, bei der Sie nicht
mit [Strg]- und [Shift]-Tasten
hantieren müssen, also zum
Beispiel »h2so4«.
Nachdem Sie die Formel
mit »Hinzufügen« in die
Autokorrektur von Word aufgenommen
haben, erscheint
jedesmal, wenn Sie die vereinfachte
Formel in das Dokument
eintragen und anschließend
die Leertaste betätigen,
die korrekt formatierte Formel.