Winword 6.0

Wenn ein Dokument viele Verknüpfungen zu Dateien - etwa zu Bildern - enthält, fängt der Ärger an, sobald diese Dateien in ein anderes Verzeichnis verschoben werden. Für jede einzelne Datei muß nun über »Bearbeiten | Verknüpfungen | Quelle ändern« der neue Pfad eingestellt werden. Befinden sich alle Dateien im selben Verzeichnis, kann man sich die Arbeit jedoch erleichtern. Dafür ist es zunächst nötig, mit der Tastenkombination [Shift][F9] die Ansicht der Feldfunktionen einzuschalten. Die eingebundenen Dateien sind nun in Form von Pfadangaben sichtbar, mit »Bearbeiten | Ersetzen« läßt sich nun der alte Pfad durch den neuen ersetzen. Danach ist es nötig, mit »Bearbeiten | Verknüpfungen« alle Dateien zu markieren und mit einem Klick auf den Button »Jetzt aktualisieren« auf den neusten Stand zu bringen. Eine erneute Betätigung der Tastenkombination [Shift][F9] läßt die Feldfunktionen verschwinden und bringt die eingebundenen Grafiken wieder zum Vorschein. Soll die Pfadangabe variabel bleiben, setzen Sie statt einer Pfadangabe einen Punkt vor den doppelten Backslash (\\) vor dem Dateinamen. Das Programm sucht die verknüpften Dateien dann im gleichen Verzeichnis wie das Dokument. Lautet der Pfad also beispielsweise C:\WINWORD\CLIPART\MAN.WMF, muß in der Zeile »Suchen nach:« der Ausdruck C:\\WINWORD\\CLIPART und in der Zeile »Ersetzen durch:« lediglich ein Punkt erscheinen. Um das Verzeichnis zu aktualisieren, genügt es, mit »Datei | Öffnen« das gewünschte Verzeichnis doppelt anzuklicken und nach einem Klick auf »Abbrechen« mit [Shift][F9] die Ansicht der Feldfunktionen wieder zu deaktivieren. Anschließend müssen Sie noch über »Bearbeiten | Verknüpfungen« alle Dateinamen markieren und mit einem Klick auf die Schaltfläche »Jetzt aktualisieren« auf den neuesten Stand bringen.