Winword 7.0

Word 7.0 bietet die Möglichkeit, wichtige Textpassagen besonders hervorzuheben: Dazu klicken Sie im Menü »Extras« auf »Optionen« und dann auf die Registerkarte »Ansicht«. Um hervorgehobenen Text auf dem Bildschirm und im gedruckten Dokument anzuzeigen, aktivieren Sie das Kontrollkästchen »Hervorhebung«. Sticht der hervorgehobene Text auf dem Bildschirm sofort ins Auge, so hinterläßt er bei der Ausgabe zu einem HP-Deskjet-550C- oder -560C-Drucker nur einen dicken, schwarzen Balken auf dem Papier: Der hervorgehobene Text kann nicht mehr gelesen werden. Mit den beiden folgenden Schritten können Sie den Fehler im Druckertreiber beseitigen. Erster Schritt: Klicken Sie auf »Start | Einstellungen | Drucker« und dann mit der rechten Maustaste auf das Icon des Deskjet 550C oder 660C. Aktivieren Sie »Eigenschaften | Details | Spool-Einstellungen«. Setzen Sie jetzt die Kontrollkästchen auf »Druck nach letzter Seite beginnen« und »Druckaufträge in die Warteschlange stellen«. Mit »OK« beenden Sie den ersten Schritt. Im zweiten Schritt sagen Sie dem Drucker, in welchem Modus er die Seite mit hervorgehobenem Text ausgeben soll. Dazu klicken Sie in der Registerkarte »Details« auf die Schaltfläche »Einrichten«. Ein neues Fenster öffnet sich, wo standardmäßig in der Gruppe »Druck« die Schaltfläche »Auto« selektiert ist. Klicken Sie auf »Farbgrafik | OK«, und schon kommt hervorgehobener Text perfekt aus dem Tintenstrahler. Auch bei anderen Farbtintenstrahlern kann die Ausgabe von hervorgehobenem Text zu Problemen führen, aber nicht so gravierend wie bei den HP-Druckern. Wenn Sie jedoch folgendermaßen vorgehen, dann bekommen Sie das Problem schnell in den Griff: Stellen Sie beim Hervorheben von Elementen in einem Dokument, das auf einem Monochromoder Farbtintenstrahler gedruckt werden soll, sicher, daß zur Markierung stets eine helle Farbe verwendet wird.