 |
CloneCD 4 Häufig gestellte Fragen |
 |
Hier finden Sie die am häufigsten gestellten Fragen an unser
technisches Support-Team. Bitte lesen Sie erst diese Fragen, bevor sie unser
Support-Team anrufen. Oft steht die Lösung schon hier!
- Mein Registrierungsschlüssel funktioniert nicht
- Mein Schlüssel meiner
"Box-Version" funktioniert nicht
mit der Online-Version
- Wird mein Schreibgerät in der Zukunft unterstützt
werden?
- Warum kann ich die Option "Subchannel-Daten
nicht reparieren" nicht anwählen?
- Mein ATAPI Lesegerät oder Schreibgerät sollte laut Hardware
Liste funktionieren, tut es aber nicht!
- Mein Plextor Lesegerät liest keine SubChannel-Daten!
- Beim Lesen einiger CDs meldet CloneCD viele
Lesefehler, ist das normal?
- Mein Plextor PX-R820 erzeugt nur unlesbare CDs mit CloneCD!
- Was sind das für drei Image-Dateien, die auf meine
Harddisk geschrieben werden?
- Sind die Kopien weiterhin kopiergeschützt?
- Gibt es einen "Generationsverlust",
wenn ich mit CloneCD eine Kopie von einer mit CloneCD erstellten Kopie
mache?
- Mein Lesegerät oder Schreibgerät arbeitet nicht mit
CloneCD! CloneCD meldet "nicht kompatibel"!
- Ich verwende ein Gerät, welches nicht in der
Hardware Kompatibilitätsliste ist, und es funktioniert! Soll ich auch
eine E-Mail schicken?
- CD-Text wird nicht kopiert. Warum?
- Ich habe eine Spielkonsole, welche CDs verwendet.
Können diese CDs mit CloneCD kopiert werden?
- Wo ist das Virtual CloneDrive, ich kann es auf meinem Rechner nicht finden?
- Ich benutze Windows XP, warum habe ich keine Schafsymbole für die Virtual CloneDrives, obwohl ich die Option im Virtual CloneDrive Fenster aktiviert habe?
- Wie kann ich den Laufwerksbuchstaben für das Virtual CloneDrive ändern?
Mein Registrierungsschlüssel funktioniert nicht
Wir empfehlen die Funktion
"Kopieren & Einfügen" um Eingabefehler zu vermeiden. Alle von uns generierten
Schlüssel sind getestet und funktionieren. Falls Sie trotzdem
Schwierigkeiten mit Ihrem Schlüssel haben, nehmen Sie bitte Kontakt mit
support@elby.ch auf.
Zurück zum Anfang
Mein Registrierungsschlüssel meiner
"Box-Version" funktioniert nicht mit der
"Online-Version"
TDer Registrierungsschlüssel der "Box-Version" funktioniert auch nur mit der
"Box-Version" und nicht mit der "Online-Version". Lesen Sie
bitte dazu im CloneCD 4 Handbuch unter Hinweis nach.
Zurück zum Anfang
Wird mein Schreibgerät in der Zukunft unterstützt werden?
Das hängt davon ab, welches Schreibgerät Sie haben. Einige werden vielleicht
unterstützt, einige werden nie mit CloneCD funktionieren. Hier ist eine Liste
von Schreibgeräten, und die Aussicht, ob sie unterstützt werden:
- Hewlett Packard 4020 - Nie
- Hewlett Packard 6020 - Nie
- Mitsumi CR-2600TE - Nie
- Mitsumi CR-2801TE - Nie
- Philips CDD-2000 - Nie.
- Philips CDD-2600 - Nie.
- Teac 50S - Nie.
- Teac 55S - Nie.
Zurück zum Anfang
Warum kann ich die Option "Subchannel Daten nicht
reparieren" nicht aktivieren?
TNur Schreibgeräte, die 96 Bytes Subchannel-Daten (CD-Text, CD+G) schreiben
können, geben diese Option frei.
Dies ist keine Einschränkung von CloneCD, sondern von
Ihrer Hardware.
Zurück zum Anfang
Mein ATAPI Lesegerät oder Schreibgerät sollte laut Hardware Liste
funktionieren, tut es aber nicht!
CloneCD verwendet sehr ungewöhnliche Blockgrössen. Einige DMA Busmaster
Treiber für INTEL, VIA oder ALI Chipsets arbeiten nicht korrekt mit diesen Grössen.
Sie sollten sich daher ein Update der IDE Busmaster Treiber von INTEL, ALI oder VIA für Ihr
Mainboard besorgen und diese ausprobieren. Es gibt aber auch einige Schreibgeräte
(z.B.: Yamaha CRW2100E) die DMA nicht unterstützen, dann sollten Sie versuchen, DMA für die betroffenen
Geräte im Windows Geräte Manager auszuschalten.
Generell ist es keine gute Idee, IDE Busmaster Treiber von Drittanbietern
(INTEL, VIA oder ALI) zu verwenden. Verwenden Sie stattdessen lieber die Microsoft IDE Busmaster
Treiber, die mit Ihrem Windows Betriebssystem mitgeliefert wurden!
Zurück zum Anfang
Mein Plextor Lesegerät liest keine SubChannel-Daten!
Das liegt vermutlich daran, dass die Software "Plextor Manager"
installiert ist. Sie müssen diese Software deinstallieren und den Rechner neu
starten, damit CloneCD funktioniert! Falls Sie trotzdem Probleme unter Windows
95/98 haben sollten, stellen Sie sicher, dass die Datei "AUDIOFS.VXD"
aus dem Verzeichnis WINDOWS\SYSTEM\IOSUBSYS gelöscht ist!
Zurück zum Anfang
Beim Lesen einiger CDs meldet CloneCD viele Lesefehler,
ist das normal?
Das hängt davon ab, was für eine CD Sie einlesen wollen. Lesefehler können
bedeuten, dass die CD beschädigt ist oder Ihr Lesegerät nicht mit CloneCD
kompatibel ist. Allerdings können Lesefehler auch absichtlich auf einer CD als
Teil eines Kopierschutzes vorhanden sein.
Falls die Lesefehler absichtlich vorhanden sind, können Sie sie ignorieren.
Die Kopie sollte trotzdem funktionieren.
Zurück zum Anfang
Mein Plextor PX-R820 erzeugt nur unlesbare CDs mit CloneCD!
Bitte verwenden Sie Firmware Version 1.07 oder höher. Diese Version ist auf
der Webseite von Plextor erhältlich.
Das Schreibgerät muss nach März 1999 hergestellt sein, oder noch genauer: Es muss
ab Werk mit Firmware 1.03 oder besser ausgeliefert worden sein. ältere Modelle arbeiten
nicht mit CloneCD, selbst wenn die korrekte Firmware Version installiert ist.
Zurück zum Anfang
Was sind das für drei Image-Dateien, die auf meine
Harddisk geschrieben werden?
Die drei Dateien (mit den Endungen *.CCD, *.IMG und *.SUB) sind:
- CCD - Die CloneCD Kontrolldatei. Sie enthält Informationen über die
logische Struktur der CD. Diese Datei ist eine ASCII Text Datei. Erfahrene
Benutzer können sie modifizieren.
- IMG - Image, enthält die "Main-Channel" Daten aller Spuren der
CD.
- SUB - Sub Channel Data, enthält die "Sub-Channel" Daten aller
Spuren auf der CD.
Die drei Dateien müssen sich in dem selben Verzeichnis befinden. Sie müssen
denselben "Vornamen" haben, z.B. CloneCDImage.ccd, CloneCDImage.img
und CloneCDImage.sub. Es ist eine gute Idee, für die Image-Dateien verschiedener
CDs separate Verzeichnisse anzulegen.
Zurück zum Anfang
Sind die Kopien weiterhin kopiergeschützt?
Ja. CloneCD modifiziert die gelesenen Daten in keiner Weise.
Zurück zum Anfang
Gibt es einen "Generationsverlust", wenn
ich mit CloneCD eine Kopie von einer mit CloneCD erstellten Kopie mache?
Theoretisch - ja. CloneCD erstellt echte 1:1 Kopien, inklusive aller Fehler
und Anomalien, welche zu einem Kopierschutz gehören könnten. Allerdings
braucht man schon einige Generationen, um einen Unterschied vom Original
nachweisen zu können.
Zurück zum Anfang
Mein Lesegerät oder Schreibgerät arbeitet nicht mit
CloneCD! CloneCD meldet "nicht kompatibel"!
CloneCD funktioniert mit fast allen Lesegeräten und Schreibgeräten zusammen. Wenn Sie
eine "nicht kompatibel" Fehlermeldung beim Lesen bekommen, sollten Sie
die Option "Subchannel Daten Lesen" ausschalten. Stellen Sie sicher,
dass Sie die neuesten Treiber für Ihren SCSI-Kontroller oder den IDE-Kontroller
auf Ihrem Mainboard verwenden.
Es ist eine gute Idee, die Microsoft IDE-Treiber von der Windows CD zu verwenden, da
VIA-, INTEL- oder ALI-Treiber manchmal
Probleme bereiten können.
Bitte teilen Sie uns mit, um welches Gerät es sich
handelt. Verwenden Sie das "E-Mail-Fenster".
Vielleicht können wir Ihr Gerät in einer
zukünftigen Version noch besser unterstützen.
Zurück zum Anfang
Ich verwende ein Gerät, welches nicht in der
Hardware-Kompatibilitätsliste ist, und es funktioniert! Soll ich auch
eine E-Mail schicken?
Unbedingt! Wir können das Gerät dann in die Liste aufnehmen.
Verwenden Sie das "E-Mail-Fenster".
Wir werden ausserdem versuchen, das jeweilige Gerät zu
erwerben um eigene Tests durchzuführen, um es noch besser zu unterstützen.
Zurück zum Anfang
CD-Text wird nicht kopiert. Warum?
Das CD-Lesegerät muss CD-Text lesen, und das Schreibgerät CD-Text schreiben können. Es ist durchaus möglich, dass ein
Schreibgerät CD-Text schreiben, aber nicht lesen kann (Beispiel:
Mitsumi 4802TE).
Zurück zum Anfang
Ich habe eine Spielkonsole, welche CDs verwendet.
Können diese CDs mit CloneCD kopiert werden?
Natürlich. Allerdings sollte die Frage lauten - funktionieren die Kopien?
Und die Antwort lautet: Nein. CloneCD schaltet nicht den
"Boot-Kopierschutz" von Spielkonsolen-CDs aus, denn CloneCD
modifiziert die gelesenen Daten in keinster Weise.
Wenn Sie Ihre Konsole allerdings modifiziert haben, dass sie kopierte CDs
akzeptiert, werden auch mit CloneCD erstellte Kopien funktionieren. Es gibt
sogar einen angenehmen Nebeneffekt:
Fast jeder *zusätzliche* Kopierschutz (neben dem "Boot-Kopierschutz") wird
mitkopiert. Sicherheitskopien, die mit CloneCD erstellt wurden, werden somit
besser funktionieren als Kopien, die mit einem anderen Programm hergestellt
wurden. Allerdings wurde CloneCD für Sicherheitskopien von PC-Programmen
entwickelt, nicht für Spielkonsolen.
Zurück zum Anfang
Wo ist das Virtual CloneDrive, ich kann es auf meinem Rechner nicht finden?
Stellen Sie sicher, dass Sie bei der Installation von CloneCD die Option "Virtual CloneDrive" ausgewählt haben. Nach dem Neustart Ihres Rechners finden Sie das Virtual CloneDrive im Verzeichnis "Arbeitsplatz".
Back to Top
Ich benutze Windows XP, warum habe ich keine Schafsymbole für die Virtual CloneDrives, obwohl ich die Option im Virtual CloneDrive Fenster aktiviert habe?
Installieren Sie bitte Windows XP Service Pack 1.
Back to Top
Wie kann ich den Laufwerksbuchstaben für das Virtual CloneDrive ändern?
Unter Windows 2000/XP: Rechter Mausklick auf "Arbeitsplatz->Verwalten", "Laufwerksverwaltung" auswählen, rechter Mausklick auf das "Virtual CloneDrive->Laufwerksbuchstaben und Pfad ändern". Suchen Sie sich einen Buchstaben aus.
Unter Windows 9x/ME: Rechter Mausklick auf "Arbeitsplatz->Eigenschaften->Gerätemanager", öffnen Sie das Untermenü CD-ROM, klicken Sie auf "ELBY DVD-ROM->Einstellungen". Suchen Sie sich einen Buchstaben aus.
Back to Top
|
|