Banner

Anpassen des Ausgabebereiches einer Ebenenmaske mittels "Min." und "Max." (nur PB)


    Wenn der gesamte Bereich der Helligkeitswerte einer Ebenenmaske zu groß oder zu klein ist, können Sie den Bereich der durch die Ebenenmaske erzeugten Werte mit Hilfe der Optionen "Min." und "Max." vergrößern, verkleinern oder verschieben. In den folgenden Fällen sollten Sie die Werte für "Min." und "Max." anpassen:

    • Sie möchten die kleinste Schriftgröße für den Text auf 10 Punkte und die größte Größe auf 96 Punkte einstellen. Setzen Sie dazu die Option "Min." auf den Wert 10 und die Option "Max." auf den Wert 96.
    • Sie stellen die Anfangsfarbe für einen Partikel ein und ändern dann die Partikelfarben mit Hilfe einer Ebenenmaske. Wenn die Farbänderungen nicht wirkungsvoll genug sind, können Sie den Wert für "Min." verringern und den Wert für "Max." erhöhen und dadurch den Kontrast der Farbänderungen verstärken.
    • Sie stellen die Anfangsgeschwindigkeit für einen Partikel ein und ändern dann die Eigenschaft "X-Geschwindigkeit" mit Hilfe einer Ebenenmaske. Der Unterschied zwischen den schnellsten und den langsamsten Partikeln erscheint Ihnen jedoch zu groß. Sie können den Bereich der möglichen Partikelgeschwindigkeiten einschränken, indem Sie für den Kanal der Ebenenmaske, der auf die Eigenschaft "X-Geschwindigkeit" abgebildet wird, den Wert für "Min." erhöhen und den Wert für "Max." verringern.
    • Sie ändern die Partikeleigenschaft "Skalierung" mit Hilfe einer Ebenenmaske und haben danach den Eindruck, daß die kleinsten Partikel nicht klein genug und die größten Partikel zu groß sind. In diesem Fall müssen Sie den ganzen Ausgabebereich nach unten verschieben. Dazu können Sie die Werte für "Min." und "Max." verringern.
    • Sie haben eine Ebenenmaske erstellt, durch die Partikel entgegen der gewünschten Richtung modifiziert werden. In diesem Fall können Sie die Werte für "Min." und "Max." vertauschen, was von der Wirkung her dem Umkehren der Ebenenmaske entspricht.

    Hinweis: Der Alphakanal der Ebenenmaske wird als Auswahlmaske für die dauerhafte und vorübergehende Eigenschaftsabbildung verwendet. Weitere Informationen finden Sie unter Festlegen von Partikeln mit Hilfe der Optionen unter "Auswirkungen" (nur PB).