Festlegen von Partikeln mit Hilfe der Optionen unter "Auswirkungen" (nur PB)Zu vielen Eigenschaften für den Effekt "Partikelsimulation" gehört eine Gruppe von Einstellungen unter dem Listeneintrag "Auswirkungen", mit denen Sie festlegen, auf welche Partikel sich eine Option auswirkt. Sie können Partikel anhand ihrer Eigenschaften einbeziehen oder ausschließen. ![]() Mit Hilfe der Option "Älter/jünger als" können Sie festlegen, daß sich bei Partikeln ab einem bestimmten Alter (links) die Farbe ändert (rechts) So legen Sie fest, auf welche Partikel sich eine Option auswirkt: Klicken Sie unter dem Eigenschaftsnamen auf das nach rechts ausgerichtete Dreieck neben der Option "Auswirkungen", und legen Sie die folgenden Einstellungen fest: Partikel aus Wählen Sie die Partikel-Generierungsmethode oder die Kombination von Generierungsmethoden aus, bei der bzw. denen sich die aktuelle Option auf die erzeugten Partikel auswirken soll. Auswahlmaske Wählen Sie eine Ebenenmaske, die bestimmt, auf welche Partikel sich die aktuelle Option auswirkt (siehe Ebenenmasken (nur PB)). Die Auswahl beruht auf der Helligkeit oder Luminanz der einzelnen Pixel in der Ebene, d. h., Partikel werden mehr oder weniger stark beeinflußt, wenn sie sich über unterschiedlich helle Pixel der Ebenenmaske bewegen. Standardmäßig wird eine Eigenschaft zu 100 % auf einen Partikel angewendet, wenn der Helligkeitswert des entsprechenden Pixels der Ebenenmaske bei 255 (Weiß) liegt, während bei einem Helligkeitswert von 0 (Schwarz) keine Änderung eintritt. Hinweis: Der Simulationsraum wird nicht durch die Dimensionen der Ebene ersetzt, auf die der Effekt "Partikelsimulation" angewendet wurde. Damit sich die Optionen für die Auswahlmaske auch auf nicht sichtbare Punkte auswirken, müssen Sie möglicherweise eine Auswahlmaske verwenden, die größer ist als die Simulationsebene. Zeichen Wählen Sie ein Textfeld mit den Zeichen aus, auf die sich die aktuelle Option auswirken soll. Diese Möglichkeit besteht nur, wenn Textzeichen als Partikel verwendet werden. Wenn Sie beispielsweise die Eigenschaft "Schwerkraft" einrichten und ein Textfeld mit den Zeichen A, E, I, O und U definieren, wird die aktuelle Option nur auf diese Zeichen angewendet. (Bei der Option "Zeichen" müssen Sie die Groß- und Kleinschreibung beachten.) Um die Textfelder zu definieren, klicken Sie am oberen Rand des Effekteinstellungsbereichs für "Partikelsimulation" auf "Optionen", geben Sie je nach Bedarf Text in die Felder "Auswahltext 1", "Auswahltext 2" und "Auswahltext 3" ein, und klicken Sie auf "OK". (Beim Eingeben dieser Zeichen müssen Sie ebenfalls die Groß- und Kleinschreibung beachten.) Wenn Sie Auswahltext erstellt haben, treffen Sie unter "Auswirkungen" die entsprechende Auswahl im Menü "Zeichen". Weitere Informationen finden Sie unter Ersetzen von Standardpartikeln durch Text (nur PB). Älter/jünger als Geben Sie den Alters-Schwellenwert (in Sekunden) an, der bestimmen soll, ob sich die aktuelle Option auf einen Partikel auswirkt. Bei positiven Werten werden alle älteren Partikel beeinflußt, bei negativen Werten alle jüngeren Partikel. Wenn Sie diese Option beispielsweise auf 10 setzen, wird bei allen Werten, die älter sind als 10 Sekunden, der neue Wert verwendet. Sobald ein Partikel diese 10 Sekunden erreicht, wird er in den neuen Wert geändert. Alter der weichen Kante Geben Sie den Altersbereich (in Sekunden) an, innerhalb dessen der Wert für die Option "Älter/jünger als" abgestuft werden soll. Durch diese Abstufung ergibt sich statt einer abrupten Änderung ein allmählicher Übergang. Wenn Sie beispielsweise für die Option "Älter/jünger als" den Wert 10 und für die Altersabstufung den Wert 4 einstellen, beginnt die Änderung bei ungefähr 20 % der jeweiligen Partikel 8 Sekunden nach ihrer Erstellung, bei 50 % 10 Sekunden nach ihrer Erstellung (was dem Wert für "Älter/jünger als" entspricht) und bei den restlichen Partikeln maximal 12 Sekunden nach ihrer Erstellung. |