Banner

Ebenenexplosion und Partikelexplosion (nur PB)


    Bei der Ebenenexplosion wird eine Ebene in neue Partikel zerlegt, bei der Partikelexplosion ein Partikel in weitere neue Partikel. Abgesehen von Explosionseffekten läßt sich damit auch ein Feuerwerk simulieren oder die Anzahl der Partikel schnell erhöhen.

    Mit Hilfe der folgenden Vorgehensweisen können Sie durch Explosionen erzeugte Partikel steuern:

    • Eine Ebene wird einmal pro Frame explodiert. Standardmäßig entsteht dadurch ein gleichmäßiger "Partikelregen" über die gesamte Dauer der jeweiligen Komposition. Wenn Sie eine Ebenenexplosion starten oder anhalten möchten, animieren Sie die Option "Radius der neuen Partikel" mit Hilfe von Keyframes so, daß der Wert immer dann 0 (Null) ist, wenn gerade keine Partikel erzeugt werden sollen.
    • Wenn die Quelle der Ebene eine verschachtelte Komposition ist, können Sie verschiedene Deckkraftwerte oder In- und Out-Points für die Ebenen innerhalb der verschachtelten Komposition festlegen, damit die explodierende Ebene zu verschiedenen Zeitpunkten transparent erscheint. Bei der Ebenenexplosion werden keine Partikel erzeugt, wenn die Quelle der ausgewählten Ebene transparent ist.
    • Wenn Sie die Position der explodierenden Ebene ändern möchten, erstellen Sie eine Unterkomposition aus der Ebene mit ihrer neuen Position (verwenden Sie dabei die Option "Alle Attribute in die neue Komposition verschieben"), und verwenden Sie dann die neue Unterkomposition für die Ebenenexplosion.
    • Bei der Partikelexplosion übernehmen die neuen Partikel Position, Geschwindigkeit, Deckkraft, Skalierung und Drehung der ursprünglichen Partikel.
    • Nach Ebenen- oder Partikelexplosionen wird die Bewegung der Partikel durch die Optionen "Schwerkraft", "Abstoßen", "Wand" und "Eigenschaftsabb." beeinflußt.
    Anwenden der Ebenenexplosion auf eine Ebene
    Anwenden der Ebenenexplosion auf eine Ebene
    Anwenden der Partikelexplosion auf Partikel
    Anwenden der Partikelexplosion auf Partikel

    Im Zusammenhang mit Ebenen- und Partikelexplosionen wird der Begriff "explodieren" in seiner rein physikalischen Bedeutung verwendet und bezieht sich auf das Zerstückeln der jeweiligen Ebenen bzw. Partikel und auf die Art, wie die dadurch erzeugten Partikel von der ursprünglichen Position weggedrückt werden. Wenn Sie eine Explosion mit Feuer, Rauch und Funken erzeugen möchten, kombinieren Sie diesen Effekt mit anderen Ebenen, die die entsprechenden Bildelemente enthalten (entweder als zusätzliche Partikeleffekte oder aus tatsächlichem Footage).

    Symbol 'Tip'Mit Hilfe einiger Optionen zur Eigenschaftsabbildung können Sie Explosionen eine realistischere Wirkung verleihen (siehe Eigenschaftsabbildungen (nur PB)). Ändern Sie zum Beispiel die Deckkraft so, daß die erzeugten Partikel langsam ausgeblendet werden, oder ändern Sie die Farbkanäle (Rot, Grün und Blau), damit sich die Farbe der erzeugten Partikel ändert, während diese scheinbar abkühlen.

    Für Ebenenexplosionen und Partikelexplosionen können Sie die folgenden Optionen anpassen:

    Ebene explodieren

    (nur für Ebenenexplosion) Wählen Sie die Ebene für die Explosion. Um das Video auszublenden, sobald die Partikel angezeigt werden, deaktivieren Sie entweder die Option "Video" für die ausgewählte Ebene, oder beschneiden Sie den dazugehörigen Out-Point.

    Radius der neuen Partikel

    Geben Sie einen Radius für die durch die Explosion erzeugten Partikel ein. Dieser Wert muß kleiner sein als der Radius der Originalebene bzw. des ursprünglichen Partikels.

    Geschwindigkeitsverteilung

    Geben Sie einen Wert in Pixeln pro Sekunde als Maximum für den Geschwindigkeitsbereich ein, innerhalb dessen die Geschwindigkeit der erzeugten Partikel durch den Effekt "Partikelsimulation" variiert wird. Bei hohen Werten wird die Explosion stärker verteilt, d. h., wolkenartiger. Bei niedrigen Werten bleiben die neuen Partikel dichter zusammen, wodurch der Eindruck eines Scheins oder einer Druckwelle entstehen kann.

So lassen Sie eine Ebene explodieren:

  1. Klicken Sie im Effektfenster auf das nach rechts ausgerichtete Dreieck neben der Option "Ebenenexplosion", so daß es nach unten zeigt.
  2. Geben Sie die Optionen an.

So lassen Sie Partikel explodieren:

  1. Klicken Sie im Effektfenster auf das nach rechts ausgerichtete Dreieck neben der Option "Partikelexplosion", so daß es nach unten zeigt.
  2. Geben Sie die Optionen an.
  3. Um den Effekt auf bestimmte Partikel zu beschränken, legen Sie die Eigenschaften unter "Auswirkungen" entsprechend fest (Festlegen von Partikeln mit Hilfe der Optionen unter "Auswirkungen" (nur PB)).