Banner

Zufälligkeit hinzufügen (nur PB)


    Sie können jeder Eigenschaft Zufälligkeit hinzufügen. Zufälligkeit wird durch eine zeitabhängige Verwacklungsfunktion erzeugt. (Sie können dafür auch die Expression "Verwackeln" verwenden. (Weitere Informationen finden Sie unter Eigenschaftsattribute und -methoden.) Abhängig von den von Ihnen angegebenen Eigenschaften und Optionen fügt "Verwackeln" einer Eigenschaft eine gewisse Anzahl von Abweichungen hinzu, indem zwischen Keyframes zufällige Interpolationsschwankungen hinzugefügt werden. Für "Verwackeln" benötigen Sie mindestens zwei Keyframes.

    Sie können eine natürliche Bewegung innerhalb festgelegter Grenzen genauer simulieren, wenn Sie "Verwac-keln" verwenden. Erzeugen Sie beispielsweise das Flattern der Flügel eines animierten Schmetterlings mit Zufälligkeit. Simulieren Sie das Flimmern eines alten Projektors, indem Sie der Helligkeit und Deckkraft Zufälligkeit hinzufügen.

So fügen Sie einer Eigenschaft Zufälligkeit hinzu:

  1. Wählen Sie einen Keyframebereich für die Eigenschaft.
  2. Wählen Sie "Fenster" >"Verwackeln".
  3. Wählen Sie für "Anwenden auf" die Kurvenart aus, die Sie mit "Verwackeln" ändern möchten. Wenn Sie einen Keyframe für eine Eigenschaft ausgewählt haben, die räumlich variiert, können Sie "Bewegungspfad" auswählen, um der Bewegung Abweichungen hinzuzufügen, oder "Zeitliche Kurve", um der Geschwindigkeit Abweichungen hinzuzufügen. Wenn Sie Keyframes für eine Eigenschaft ausgewählt haben, die geometrisch nicht variiert, können Sie nur "Zeitliche Kurve" auswählen.
  4. Wählen Sie die Option "Störung:", um die Art der Abweichung anzugeben, die auf zufällig verteilten Pixelwerten beruht (Störung):
    • "Glätten" erstellt Abweichungen, die kontinuierlicher und ohne plötzliche Änderungen auftreten.
    • "Eckig" erstellt plötzliche Änderungen.
  5. Wählen Sie die Richtung der Eigenschaft aus, die Sie beeinflussen möchten:
    • "Eindimensional" fügt nur einer Dimension der ausgewählten Eigenschaft Abweichungen hinzu. Wählen Sie die Dimension aus dem Menü.
    • "Alle Richtungen unabhängig" fügt jeder Dimension einen unterschiedlichen Satz Abweichungen zu.
    • "Alle Richtungen gleich" fügt allen Dimensionen den gleichen Satz Abweichungen zu.
  6. Legen Sie eine Frequenz fest, um anzugeben, wie viele Abweichungen (Keyframes) pro Sekunde den ausgewählten Keyframesvon After Effects hinzugefügt werden. Ein niedriger Wert erzeugt gelegentliche Abweichungen, während ein hoher Wert zu einem Zittern führt. Ein Wert zwischen 0 und 1 erstellt weniger als einen Keyframe pro Sekunde. Ein Wert von 0,5 erstellt z. B. alle 2 Sekunden einen Keyframe.
  7. Legen Sie eine Stärke fest, um die maximale Größe der Abweichungen anzugeben. After Effects legt die angegebene Größe in Einheiten der ausgewählten Eigenschaft fest, so daß der gleiche Wert bei verschiedenen Eigenschaften zu ganz unterschiedlichen Ergebnissen führt.
  8. Klicken Sie auf "Anwenden", um eine Vorschau der Ergebnisse anzuzeigen.
  9. Wählen Sie bei Bedarf "Bearbeiten"> "Rückgängig: Verwackeln" (Windows) bzw "Widerrufen: Verwackeln" (Mac OS), um die Keyframes zurückzusetzen, und passen Sie Frequenz und Stärke neu an. Wenden Sie "Verwackeln" erneut an.