Ersetzen von Standardpartikeln durch Text (nur PB)
Standardmäßig werden bei der Kanone und beim Raster punktförmige Partikel erzeugt. Sie können jedoch zudem Textzeichen als Partikel verwenden. Geben Sie z. B. eine Nachricht ein, die dann aus der Kanone über den Frame geschossen wird. Außerdem können Sie die Eigenschaften von jeweils drei Zeichengruppen ändern, so daß zum Beispiel einige Zeichen größer oder heller angezeigt werden als andere (weitere Informationen finden Sie unter Festlegen von Partikeln mit Hilfe der Optionen unter "Auswirkungen" (nur PB)). Die Kanone beim Abschießen von Zeichen (links) und das Raster beim Erzeugen derselben Zeichen (rechts)
So ersetzen Sie standardmäßige Kanonenpartikel durch Text: - Klicken Sie im Effektfenster auf "Optionen".
- Klicken Sie auf "Kanonentext bearbeiten".
- Geben Sie Text in das Textfeld ein, und legen Sie dann die folgenden Optionen fest:
- Wählen Sie für "Schrift/Stil" die Schrift und den Stil für Kanonenzeichen aus.
- Klicken Sie auf die Option "Reihenfolge", um die Reihenfolge festzulegen, in der die Zeichen aus der Kanone austreten. Diese Reihenfolge ist relativ zur Reihenfolge der eingegebenen Zeichen im Textfeld. Wenn die Kanonenrichtung zum Beispiel auf 90 Grad eingestellt wurde (so daß die Kanone nach rechts zeigt), muß bei deutschem Text der letzte Buchstabe zuerst abgeschossen werden, damit der Text lesbar ist. Wählen Sie daher in diesem Fall die Option "Rechts nach links".
- Aktivieren Sie die Option "Schleifentext", um die eingegebenen Zeichen gleichmäßig zu wiederholen. Deaktivieren Sie sie, um die Zeichen nur einmal zu erzeugen.
- Klicken Sie auf "OK".
- Klicken Sie auf das nach rechts ausgerichtete Dreieck neben der Option "Kanone", so daß es nach unten zeigt.
- Klicken Sie auf den unterstrichenen Schriftgrößenwert, geben Sie einen Wert von 10 oder höher ein, und klicken Sie auf "OK".
So ersetzen Sie standardmäßige Rasterpartikel durch Text: - Klicken Sie im Effektfenster auf "Optionen" und anschließend auf "Rastertext bearbeiten".
- Legen Sie die folgenden Optionen fest:
- Wählen Sie für "Schrift/Stil" die Schrift und den Stil für Rasterzeichen aus.
- Klicken Sie für die "Ausrichtung" auf "Links", "Zentriert" oder "Rechts", um Text im Textfeld an die in der Eigenschaft "Raster" festgelegte Position zu setzen, oder klicken Sie auf "Raster verwenden", um die einzelnen Buchstaben des Texts an aufeinanderfolgenden Rasterschnittpunkten zu positionieren.
- Aktivieren Sie die Option "Schleifentext", um die eingegebenen Zeichen so lange zu wiederholen, bis auf allen Rasterschnittpunkten jeweils ein Zeichen steht. (Rasterschnittpunkte werden mit Hilfe der Optionen "Partikel waagerecht" und "Partikel senkrecht" festgelegt - siehe Raster der Partikelsimulation (nur PB).) Deaktivieren Sie die Option, um den Text nur einmal zu erzeugen. Diese Option ist nur verfügbar, wenn Sie den Befehl "Raster verwenden" ausgewählt haben.
Ausrichtungsoptionen A. Links B. Zentriert C. Rechts D. Raster verwenden - Geben Sie Text in das Textfeld ein. Wenn Sie die Ausrichtungsoption "Raster verwenden" gewählt haben und einen Rasterschnittpunkt überspringen möchten, geben Sie an der entsprechenden Stelle ein Leerzeichen ein. Um das nächste Zeichen in die nächste Rasterzeile nach unten zu verschieben, drücken Sie die Eingabetaste.
- Klicken Sie auf "OK".
- Klicken Sie auf das nach rechts ausgerichtete Dreieck neben der Option "Raster", so daß es nach unten zeigt.
- Klicken Sie auf den unterstrichenen Schriftgrößenwert, geben Sie einen Wert von 10 oder höher ein, und klicken Sie auf "OK".
So beenden Sie das Ersetzen der Standardpartikel durch Text: - Klicken Sie im Effektfenster auf "Optionen".
- Wenn Sie für die Kanone oder das Raster keinen Text mehr verwenden möchten, klicken Sie auf "Kanonentext bearbeiten" bzw. "Rastertext bearbeiten", löschen Sie sämtlichen Text aus dem Textfeld, und klicken Sie auf "OK".
- Klicken Sie auf "OK", um das Dialogfeld "Optionen" zu schließen.
|