Vektormathematische MethodenDies sind globale Methoden, die Operationen mit Arrays durchführen, indem Sie sie mathematisch als Vektoren behandeln. Im Gegensatz zu den integrierten JavaScript-Methoden wie Math.sin(), werden diese Methoden ohne Präfix "Math" verwendet. Wenn nicht anders festgelegt, sind die vektormathematischen Methoden tolerant gegenüber Dimensionsunterschieden. Sie geben einen Wert der Dimension des längsten Arrays zurück und füllen ggf. fehlende Werte mit Nullen auf. Beispielsweise gibt die Expression "add([10, 20], [1, 2, 3])" den Array "[11, 22, 3]" zurück. Array add(v1, v2) {v1 und v2 sind Arrays} Addiert zwei Vektoren komponentenweise. Array sub(v1, v2) {v1 und v2 sind Arrays} Subtrahiert zwei Vektoren komponentenweise. Array mul(v1, Betrag) {v1 ist ein Array, Betrag ist eine Zahl} Multipliziert alle Komponenten des Vektors mit dem Betrag. Array div(v1, Betrag) {v1 ist ein Array, Betrag ist eine Zahl} Dividiert alle Komponenten des Vektors durch den Betrag. Zahl length(v) {v ist ein Array} Gibt die Länge eines Vektors v zurück. Zahl length(p1, p2) {p1 und p2 sind Arrays} Gibt die Entfernung zwischen zwei Punkten zurück. P2 ist optional. Beispielsweise ist "length(p1, p2)" das gleiche wie "length(sub(p1, p2))". Array normalize(v) {v ist ein Array} Normiert den Vektor auf Länge 1,0. Dies ist eine Kurzschreibweise für "div(v, length(v))". Array [2 oder 3] cross(v1, v2) {v1 und v2 sind Arrays [2 oder 3]} Gibt das Kreuzprodukt der Vektoren zurück. Weitere Informationen finden Sie in mathematischen oder JavaScript-Referenzhandbüchern. Zahl dot(v1, v2) {v1 und v2 sind Arrays} Gibt das Kreisprodukt zweier Vektoren zurück (d. h., die Vektoren werden komponentenweise multipliziert). Array [3] look_at(from_pt, at_pt) {from_pt und at_pt sind Arrays [3]} from_pt ist der Raumpunkt einer Ebene, an dem die Ausrichtung erfolgen soll. At_pt ist der Raumpunkt, auf den die Ebene zeigen soll. Der zurückgegebene Wert kann als Expression für die Eigenschaft "Ausrichtung" verwendet werden. Die Z-Achse der Ebene zeigt auf at_pt. Verwenden Sie dies vor allem für Kameras und Lichter. Beispiel: "look_at(position, this_comp.layer(1).position)". Deaktivieren Sie beim Einsatz für Kameras "Automatische Ausrichtung". |