Überblick über den Arbeitsablauf der Partikelsimulation (nur PB)Erstellen Sie zunächst einen Strom oder eine Ebene aus Partikeln, oder "sprengen" Sie eine existierende Ebene in Partikel. Wenn Sie eine Ebene mit Partikeln erstellt haben, können Sie deren Eigenschaften, zum Beispiel Geschwindigkeit, Größe und Farbe, steuern. Die Möglichkeiten, die Sie mit dem Effekt "Partikelsimulation" haben, sind jedoch noch weitreichender. Zum Beispiel können Sie die standardmäßigen punktförmigen Partikel durch das Footage einer existierenden Ebene ersetzen und so aus einer einzigen Schneeflocken-Ebene einen ganzen Schneesturm erzeugen. Sie können zudem Textzeichen als Partikel verwenden. So können Sie beispielsweise Wörter über den Bildschirm schießen lassen oder ein Buchstabenmeer erzeugen, in dem sich die Farbe einiger Buchstaben ändert und so eine Nachricht lesbar wird. Allgemeiner Arbeitsablauf für das Erstellen von Partikeleffekten:
![]() Eigenschaften der Partikelsimulation A. Erzeugen von Partikeln. B. Angeben von Footage aus Ebenen statt der standardmäßigen punktförmigen Partikel. C. Steuern des allgemeinen Partikelverhaltens. D. Steuern der Partikeleigenschaften. E. Einstellen von Optionen, auch zum Ersetzen von Punkten durch Textzeichen. Der Effekt "Partikelsimulation" wird mit Antialiasing gerendert, wenn die für die Anwendung ausgewählte Ebene auf optimale Qualität eingestellt ist. Außerdem wird die Bewegungsunschärfe auf sich bewegende Partikel angewendet, wenn sowohl der Schalter für die Bewegungsunschärfe als auch die Option "Bewegungsunschärfe aktivieren" aktiviert sind. Wenn Sie bei optimaler Qualität die Bewegungsunschärfe verwenden, nimmt das Rendern der Ebene mehr Zeit in Anspruch. Wenn Sie eine andere Ebene als Quelle für Partikel verwenden, werden beim Effekt "Partikelsimulation" alle Eigenschafts- oder Keyframe-Änderungen (zum Beispiel Änderungen von Positionswerten) ignoriert, die Sie zuvor innerhalb der entsprechenden Komposition an der ausgewählten Ebene vorgenommen haben. Die Ebene wird stattdessen in ihrem ursprünglichen Zustand verwendet. Wenn Sie Eigenschafts- oder Keyframe-Änderungen für eine Ebene auch bei der Verwendung als Partikelquelle beibehalten möchten, erstellen Sie aus der Ebene eine Unterkomposition. |