Importieren von Cineon-DateienCineon 4.5- oder Digital Picture Exchange (DPX)-Dateien lassen sich direkt in ein After Effects-Projekt importieren - als einzelne Frames oder als Sequenz von numerierten Standbildern. Sobald Sie eine Cineon-Datei importiert haben, können Sie sie in einer Komposition verwenden und dann die Komposition als Cineon-Sequenz rendern. Weitere Informationen finden Sie unter Importieren einer Sequenz von Standbilddateien. Cineon-Dateien werden häufig verwendet, um Filme in ein digitales Format zu transferieren. Soll die volle dynamische Bandbreite des Films erhalten bleiben, werden Cineon-Dateien mit logarithmischen 10-Bits pro Kanal (bpc) gespeichert. Jedoch werden in After Effects lineare 8-bpc Farben (oder 16-bpc, nur für Production Bundle) verwendet. In After Effects werden standardmäßig die bestehenden logarithmischen Werte auf das verfügbare Gesamtmaß an Werten ausgedehnt. Mit Hilfe des Dialogfelds "Importieren von Cineon-Dateien" oder dem Cineon-Konvertierer-Effekt kann die Konvertierung gesteuert werden. (Wenn Sie mit einer Filmsequenz arbeiten, in der die Belichtungsbedingungen mit der Zeit variieren, können Sie die Konvertierung durch Einstellen der Keyframes ändern.) Weitere Informationen über den Cineon-Konvertierer finden Sie in der Cineon-Converter. So importieren eine Cineon-Sequenz:
Die Cineon-Datei- oder Sequenz wird im Projektfenster angezeigt. So konvertieren Sie eine logaritmische Cineon-Sequenz in eine lineare:
Wenn Sie die Cineon-Datei ausgeben möchten, ist es wichtig, daß Sie die Konvertierung von logarithmisch nach linear beibehalten. |