Rendern von sowohl 2D- als auch 3D-Ebenen enthaltenden KompositionenEnthalten Kompositionen sowohl 2D- als auch 3D-Ebenen, werden in After Effects die 3D-Ebenen in unabhängigen nichtinteraktiven Gruppen gerendert, die von 2D-Ebenen getrennt wurden. Wenn beispielsweise in der Zeitleiste von oben nach unten zwei 3D-Ebenen, zwei 2D-Ebenen und am Ende zwei weitere 3D-Ebenen enthalten sind, werden in After Effects zuerst die letzten beiden 3D-Ebenen als Set ent-sprechend der geometrischen Reihenfolge im Kompositionsfenster gerendert. Anschließend werden die 2D-Ebenen entsprechend der Reihenfolge in der Zeitleiste von unten nach oben gerendert. Schließlich wird die Gruppe der in der Zeitleiste zuerst aufgeführten 3D-Ebenen gerendert. Jedoch wird diese Gruppe in einem geometrischen Raum gerendert, der unabhängig von der 3D-Ebenen-Gruppe ist, die in der Zeitleiste unten aufgeführt ist. Während der Anwendung wurde der 3D-Raum von den 2D-Ebenen in identische, aber separate Einheiten getrennt. Im Ergebnis fallen die von beiden 3D-Ebenen-Gruppen der Zeitleiste geworfenen Schatten nicht auf die andere Gruppe, und beide Gruppen von 3D-Ebenen interagieren nicht geometrisch. Dies tritt zum Beispiel auf, wenn die Animation eine einzelne 3D-Ebene aufruft, um sie vor eine zweite 3D-Ebene zu plazieren und dabei auf die zweite Ebene einen Schatten zu werfen, wenn sich zwischen den 3D-Ebenen keine 2D-Ebene befindet. Befindet sich jedoch eine 2D-Ebene zwischen den 3D-Ebenen (und ist klein genug, daß Sie im Kompositionsfenster beide 3D-Ebenen sehen können), werden die 3D-Ebenen in separaten 3D-Einheiten gerendert, und die erste Ebene wird deshalb nicht vor die zweite plaziert und wirft auch keinen Schatten darauf. Stattdessen wird die Animation auf separaten Seiten der 2D-Ebene ausgeführt. Die Gruppen der 3D-Ebenen teilen sich sowohl Kameras als auch Lichtquellen, da diese beiden Elemente für die Komposition global gelten. |