Über 3:2 PulldownBei der Umwandlung eines 24-fps-Films in ein 29,97-fps-Video (NTSC) wird 3:2 Pulldown verwendet. Dabei werden die Film-Frames in einem sich wiederholenden 3:2-Muster auf die Video-Halbbilder verteilt. Der erste Frame des Films wird in die Halbbilder 1 und 2 des ersten Video-Frames und auch in Halbbild 1 des zweiten Video-Frames kopiert. Der zweite Frame des Films wird dann auf die nächsten beiden Video-Halbbilder verteilt - Halbbild 2 des zweiten Video-Frames und Halbbild 1 des dritten Video-Frames. Dieses 3:2-Muster wird wiederholt, bis vier Frames des Films auf fünf Video-Frames verteilt sind, und beginnt dann von vorn. Das 3:2 Pulldown-Verfahren resultiert in ganzen Frames (dargestellt von einem W) und Teilungsfeld-Frames (dargestellt durch ein S). Die drei ganzen Video-Frames enthalten zwei Halbbilder desselben Film-Frames. Die übrigen zwei Teilungsfeld-Frames enthalten dagegen einen Video-Frame aus zwei unterschiedlichen Film-Frames. Die beiden Teilungsfeld-Frames grenzen immer aneinander. Die Phase von 3:2 Pulldown verweist auf den Punkt, an dem die beiden Teilungsfeld-Frames zu den ersten Frames des Footage werden. Die Phase ist das Ergebnis zweier Konvertierungen, die während des 3:2 Pulldown-Verfahrens vorgenommen werden. Film mit 24 fps wird auf Video mit 30 fps umverteilt, so daß jeder der vier Frames des 24-fps-Films auf jeweils fünf Frames eines 30(29,97)-fps-Videos verteilt wird. Zuerst wird der Film um 0,1% verlangsamt und damit die Geschwindigkeitsdifferenz zwischen 29,97 fps und 30 fps ausgeglichen. Anschließend wird jeder Film-Frame in einem speziellen Muster wiederholt und mit Video-Halbbildern verbunden. ![]() Wenn Sie das 3:2 Pulldown-Verfahren auf Footage anwenden, wird ein Frame des Films (A) in zwei oder drei Interlaced-Video-Halbbilder getrennt (B), die in jeweils zwei Halbbilder enthaltende Video-Frames gruppiert sind. |