Banner

Faktoren, die die Geschwindigkeit beeinflussen


    Nachdem Sie die Keyframes und Bewegungspfade erstellt haben, können Sie präzisere Anpassungen der Bewegung der geometrischen Koordinaten oder der Geschwindigkeit einer Ebene durch Keyframes vornehmen.

    Sie können nach und nach fast alle Änderungen unter Verwendung der Geschwindigkeitskurve in der Zeitleiste feineinstellen. Über die Geschwindigkeitskurve können Sie den Wert und die Änderungsrate für alle geome-trischen Eigenschaften, wie z. B. Position, an jedem Frame einer Komposition steuern und umfassende Informationen darüber abrufen. Über die Geschwindigkeitskurve können Sie den Wert und die Änderungsrate für alle nichtgeometrischen Eigenschaften, wie zum Beispiel Drehung, an jedem Frame einer Komposition steuern und umfassende Informationen darüber abrufen.

    Abbildung mit folgenden Beschriftungen: A. Geschwindigkeit an der aktuellen Zeitmarke B. Mindest- und Höchstgeschwindigkeit (keine Begrenzungen) C. Geschwindigkeitskurve D. Geschwindigkeitssteuerung
    A. Geschwindigkeit an der aktuellen Zeitmarke B. Mindest- und Höchstgeschwindigkeit (keine Begrenzungen) C. Geschwindigkeitskurve D. Geschwindigkeitssteuerung

    Die Wert- oder Geschwindigkeitsänderung über die Zeit wird von den folgenden Faktoren beeinflußt:

    Zeitunterschied

    Der Zeitunterschied zwischen Keyframes in der Zeitleiste. Je kürzer das Zeitintervall zwischen Keyframes ist, desto schneller muß die Änderung der Ebene erfolgen, bevor sie den nächsten Keyframe-Wert erreicht. Ist das Intervall länger, bewegt sich die Ebene langsamer, da die Änderung über einen längeren Zeit-raum durchgeführt wird. Sie können die Geschwindigkeit über die Entfernung anpassen, indem Sie Keyframes entlang der Zeitlinie nach vorn oder hinten verschieben.

    Wertedifferenz

    Die Differenz zwischen den Werten benachbarter Keyframes. Eine große Differenz zwischen Keyframe-Werten, zum Beispiel zwischen 75 % und 20 % Deckkraft, bewirkt eine schnellere Änderungsrate als eine kleinere Differenz, wie zum Beispiel zwischen 30 % und 20 % Deckkraft. Sie können Wertedifferenzen verwenden, um die Änderungsrate anzupassen, indem Sie den Wert einer Ebeneneigenschaft an einem Keyframe erhöhen oder senken.

    Eine größere Differenz (links) bewirkt eine schnellere Änderung. Eine geringere Differenz (rechts) eine langsamere Änderung.
    Eine größere Differenz (links) bewirkt eine schnellere Änderung. Eine geringere Differenz (rechts) eine langsamere Änderung.

    Interpolationsart

    Die für einen Keyframe angewendete Interpolationsart. Es ist zum Beispiel schwierig, eine glatte Wertänderung bei einem Keyframe zu erzielen, für den lineare Interpolation festgelegt ist. Sie können jedoch jederzeit zu Bézier-Interpolation wechseln, wodurch eine glatte Änderung bei einem Keyframe erzielt wird. Wenn Sie Bézier-Interpolation verwenden, können Sie die Änderungsrate unter Verwendung der Ease-Regler sogar noch genauer anpassen. Weitere Informationen finden Sie unter Geschwindigkeit optimieren.