Zeitliches Verzerren von Teilen eines bewegten Footages oder einer Audioebene
Es gibt in After Effects zahlreiche Optionen für Zeitverzerrungen. So können Sie zum Beispiel eine ganze Ebene zeitlich verzerren und rückwärts wiedergeben. Um einen Standbildeffekt zu erzeugen, sollten Sie einige Frames am Anfang oder Ende der Ebene zeitlich verzerren. Oder verzerren Sie Frames in der Mitte der Ebene, um einen Zeitlupeneffekt zu erzeugen. Sie können Zeitverzerrungen nur für Videos durchführen, nicht für Standbilder. Um optimale Resultate zu erzielen, sollten Sie keine Videos verzerren, die zuvor zeitlich gedehnt wurden.
So frieren Sie den ersten Frame ein, ohne die Geschwindigkeit zu ändern: - Wählen Sie im Kompositionsfenster oder in der Zeitleiste die Ebenen aus, die Sie verzerren möchten.
- Wählen Sie "Ebene" > "Zeitverzerrung aktivieren".
- Klicken Sie auf das Dreieck links neben dem Ebenennamen, um die Ebenengliederung einzublenden.
- Klicken Sie auf das Dreieck links neben der Überschrift "Zeitverzerrung", um den Zeitgraphen für die Zeitverzerrung anzuzeigen.
- Verschieben Sie die aktuelle Zeitmarke auf den Zeitpunkt, an dem der Film beginnen soll.
- Halten Sie die Umschalttaste gedrückt, und klicken Sie die Keyframes am Anfang und Ende der Ebene, oder klicken Sie auf "Zeitverzerrung", um die Keyframes am Anfang und Ende auszuwählen.
- Ziehen Sie den ersten Keyframe auf die aktuelle Zeitmarke. Dadurch verschieben sich die Keyframes am Anfang und am Ende.
So frieren Sie den letzten Frame ein, ohne die Geschwindigkeit zu ändern: - Wählen Sie im Kompositionsfenster oder in der Zeitleiste die Ebenen aus, die Sie verzerren möchten.
- Wählen Sie "Ebene" > "Zeitverzerrung aktivieren".
- Klicken Sie auf das Dreieck links neben dem Ebenennamen, um die Ebenengliederung einzublenden.
- Klicken Sie auf das Dreieck links neben der Überschrift "Zeitverzerrung", um den Zeitgraphen für die Zeitverzerrung anzuzeigen.
- Ziehen Sie das Dreieck am Ende des Ebenenzeitbalken auf den Zeitpunkt, an dem der eingefrorene Frame enden soll.
So führen Sie eine Zeitverzerrung in der Zeitleiste durch: - Wählen Sie im Kompositionsfenster oder in der Zeitleiste die Ebenen aus, die Sie verzerren möchten.
- Wählen Sie "Ebene" > "Zeitverzerrung aktivieren".
- Klicken Sie auf das Dreieck links neben dem Ebenennamen, um die Ebenengliederung einzublenden.
- Klicken Sie auf das Dreieck links neben der Überschrift "Zeitverzerrung", um den Zeitgraphen für die Zeitverzerrung anzuzeigen.
- Verschieben Sie die aktuelle Zeitmarke auf den Frame, an dem die Änderung beginnen soll, und klicken Sie dann das Keyframe-Kontrollkästchen.
- Ziehen Sie die Wertediagrammmarke auf der Zeitverzerrungskurve unter dem Keyframe, und beobachten Sie beim Ziehen den Zeitverzerrungswert. Damit die Kurve nicht unterhalb die gepunktete Linie abfällt, halten Sie die Umschalttaste gedrückt, während Sie die Diagrammmarke ziehen.
Wird die Wertediagrammmarke nach unten gezogen, wird die Ebene verlangsamt. - Um die Ebene zu verlangsamen, ziehen Sie die Wertediagrammmarke nach unten. (Wenn die Ebene umgekehrt wiedergegeben wird, ziehen Sie nach oben.)
- Um die Ebene zu beschleunigen, ziehen Sie die Wertediagrammmarke nach oben. (Wenn die Ebene umgekehrt wiedergegeben wird, ziehen Sie nach unten.)
- Um die Frames rückwärts abzuspielen, ziehen Sie die Wertediagrammmarke nach unten auf einen Wert unterhalb des vorherigen Keyframe-Wertes.
- Um die Frames vorwärts abzuspielen, ziehen Sie die Wertediagrammmarke nach oben auf einen Wert oberhalb des vorherigen Keyframe-Wertes.
- Um den vorherigen Keyframe zu erstarren, ziehen Sie die Wertediagrammmarke nach oben auf einen Wert gleich dem vorherigen Keyframe-Wert, so daß eine flache Graphenlinie entsteht. Sie können stattdessen auch den Keyframe auswählen, "Animation" > "Interpolationsunterdrückung ein/aus" wählen und dann an dem Zeitpunkt, an dem die Bewegung beginnen soll, einen anderen Keyframe einfügen.
 A. Keine Änderung B. Schnelle Bewegung C. Frame, eingefroren D. Rückwärtsbewegung
So führen Sie eine Zeitverzerrung in einem Ebenenfenster durch: - Öffnen Sie das Ebenenfenster für die Ebene, die Sie zeitlich verzerren möchten.
- Wählen Sie "Ebene" > "Zeitverzerrung aktivieren". Im Ebenenfenster wird über der Standardzeitleiste und der Navigatorleiste eine zweite Zeitleiste angezeigt.
- Verschieben Sie die aktuelle Zeitmarke auf der unteren Zeitleiste auf den ersten Frame, an dem die Änderung auftreten soll.
- Auf der oberen Zeitleiste zeigt die Zeitverzerrungsmarke den Frame an, der gegenwärtig dem auf der unteren Zeitleiste markierten Zeitpunkt entspricht. Um zu dem auf der unteren Zeitleiste markierten Zeitpunkt einen anderen Frame anzuzeigen, verschieben Sie die Zeitverzerrungsmarke entsprechend.
- Verschieben Sie die aktuelle Zeitmarke auf der unteren Zeitleiste auf den letzten Frame, bei dem die Änderung auftreten soll.
- Verschieben Sie die Zeitverzerrungsmarke auf der oberen Zeitleiste auf den Frame, der zu dem auf der unteren Zeitleiste markierten Zeitpunkt angezeigt werden soll:
- Um den vorhergehenden Abschnitt der Ebene nach vorn zu verschieben, setzen Sie die Zeitverzerrungsmarke auf einen späteren Zeitpunkt als die aktuelle Zeitmarke.
- Um den vorhergehenden Abschnitt der Ebene nach hinten zu verschieben, setzen Sie die Zeitverzerrungsmarke auf einen früheren Zeitpunkt als die aktuelle Zeitmarke.
- Um einen Frame einzufrieren, setzen Sie die Zeitverzerrungsmarke auf den Frame, den Sie einfrieren möchten. Verschieben Sie dann die aktuelle Zeitmarke (untere Zeitleiste) auf den letzten Zeitpunkt, an dem der Frame eingefroren dargestellt wird, und verschieben Sie die Zeitverzerrungsmarke erneut auf den Frame, den Sie einfrieren möchten.
|