Auswählen von Optionen für "Pinsel berechnen" (nur PB)Verschiedene Optionen steuern, wie Vektorpinsel Striche auf einer Ebene zusammensetzt. Wählen Sie im Effektfenster für eine Ebene im Kontextmenü von Vektorpinsel unter "Pinsel berrechnen" die gewünschte Option aus. Mit diesen Optionen wird zweierlei gesteuert: was während der Arbeit im Kompositionsfenster angezeigt wird und welche Aspekte der Ebene sich auf die Striche auswirken, einschließlich der Ereignisse bei der Vorschau und beim Rendern der Komposition. Beim Malen und Löschen können Sie das Footage-Bild ein- oder ausblenden. Beim Malen mit Matte- und Alphakanal-Optionen haben Sie ähnliche Anzeigeoptionen. Während der Arbeit können durch Malen und Löschen Pixel in einem Originalbild wie z. B. einer Footage-Datei oder einer Farbfläche blockiert werden. Sie können auch auf einer virtuellen Ebene über oder unter dem Bild malen. Diese wird in der Zeitleiste jedoch nicht als getrennte Ebene angezeigt. Sie können malen und löschen, um Matten und Alphakanäle im Originalbild anzupassen. In Vektorpinsel lassen sich Striche auf Bereiche innerhalb oder außerhalb des ursprünglichen Alphakanals beschränken. Jede Option in "Pinsel berechnen" gibt eine eindeutige Kombination von Arbeitsansicht, Ebenenart (Bild, Matte oder Alphakanal) und Plazierung von Strichen relativ zum Originalbild an. Sie können Striche später markieren und die Option "Pinsel berechnen" ändern. Bevor Sie jedoch mit dem Malen beginnen, sollten Sie wissen, welche Ergebnisse durch die verschiedenen Optionen erzielt werden. In den folgenden Illustrationen wird immer das gleiche Grundbeispiel eines importierten Bildes verwendet. Es wurde ein gerader Malstrich angewendet, gefolgt von einem gewellten Radierstrich. Das Originalbild besteht aus einer strukturierten Fläche und einer Maske, die nur einen kreisförmigen Bereich der Füllung freiläßt. Für dieses Beispiel wurde das Schachbrett-Hintergrundmuster ausgewählt. (Klicken Sie im Menü des Kompositionsfensters auf den Pfeil nach rechts über der vertikalen Bildlaufleiste, um dieses Menü zu öffnen.) ![]() A. Im Original (Standardeinstellung), vor dem Malen Das importierte Bild ist sichtbar. B. Im Original, mit Malstrich Die Malstriche werden über dem Originalbild angezeigt. C. Im Original, mit Malstrich und Radierstrich Durch einen Radierstrich werden die darunterliegenden Teile sowohl des Malstriches als auch des Originalbildes entfernt. D. Nur Das Originalbild auf der Ebene wird nicht in der Arbeitsansicht angezeigt, nur die Malstriche. Bei Radierungen wird nur Gemaltes entfernt, nicht das Originalbild. E. Über dem Original Das Originalbild ist in der Arbeitsansicht sichtbar, ähnlich wie bei der Option "Im Original". Malen und Löschen wie bei der Option "Nur". Beim Löschen werden Pixel von darunterliegenden Malstrichen entfernt, doch das Originalbild bleibt unverändert. F. Unter dem Original Das Ebenenbild ist in der Arbeitsansicht sichtbar. Beim Malen wird das Originalbild nicht verändert, nur die Bereiche der Ebene, die außerhalb des Originalbildes liegen. Bei Radierungen werden nur Malpixel entfernt, nicht das Originalbild. G. Original-Matte verfolgen Das Originalbild ist in der Arbeitsansicht nicht sichtbar. Malstriche sind sichtbar. Malen wirkt sich nur auf den Bereich im Alphakanal des Originalbildes aus, d. h. auf Farbe, die im kreisförmigen Bereich des Originals angewendet wird. Beim Radieren werden nur vorhandene Farbpixel entfernt. H. Original Matte verfolgen Das Originalbild ist in der Arbeitsansicht sichtbar. Ansonsten verhalten sich die Vektorpinsel-Striche wie unter "Original-Matte verfolgen". Radierungen haben also keinen Einfluß auf das Originalbild. I. Als Matte Bevor Sie malen, ist in der Arbeitsansicht nichts zu sehen. Malstriche wirken sich nur auf die Matte aus und geben das darunterliegende Originalbild frei. Bei Radierungen werden Hintergrundbereiche mit Deckkraft hinzugefügt. Es sieht also so aus, als würde das zugrundeliegende Bild wieder gelöscht. Beide Arten von Strichen sind auf den Bereich des ursprünglichen Alphakanals beschränkt. J. Als invertierte Matte Bevor Sie malen, ist das Originalbild in der Arbeitsansicht sichtbar. Das Malen wirkt sich nur auf Bereiche im Alphakanal des Originalbildes aus. Mit Malstrichen wird das Originalbild eher verdeckt als freigegeben. Es wirkt dann so, als würde das Originalbild gelöscht. Bei Radierungen werden nur Malstriche entfernt. Das zugrundeliegende Bild im Alphakanal wird also wieder freigegeben. K. Nur im Originalalpha Das Originalbild wird in der Arbeitsansicht in seinem Alphakanal angezeigt. Striche wirken sich auf den Alphakanal aus. Beim Malen werden Bereiche mit Deckkraft hinzugefügt. Durch Radierungen werden Bereiche mit Transparenz hinzugefügt. Hinweis: Sie müssen die Farben nicht wechseln, wenn Sie im Alphakanal malen; auch dann nicht, wenn Sie mit Grau malen. Die Änderungen an der Deckkraft des gemalten Bereiches werden durch die Werte für "Deckkraft" und "Weiche Kanten" bestimmt (im Effektfenster unter "Pinseleinstellungen"), und nicht durch die Farbe. L. Nur unter Originalalpha Das Originalbild wird in der Arbeitsansicht in seinem Alpha-Kanal angezeigt. Striche wirken sich nicht auf den Alphakanal des Originalbildes aus, nur auf Bereiche außerhalb davon. Durch Malen werden Bereiche mit Deckkraft hinzugefügt, und beim Radieren wird nur die Transparenz gemalter Bereiche wieder hergestellt. Hinweis: Der Unterschied zwischen "Unter dem Original" und "Nur unter Originalalpha" liegt darin, daß beim letzteren die Striche nur den Alphakanal beeinflussen. RGB bleibt unverändert. |