Rendern als RealMedia-DateiMit dem RealMedia-Ausgabe-Plug-In können Sie RealMedia-Dateien erstellen und diese anschließend zum Streaming oder zum Download in Webseiten einbetten. Dieses Plug-In unterstützt RealVideo®, RealAudio® und RealVideo mit Audio. So erstellen Sie eine Renderausgabe als RealMedia-Datei
Einstellungen für RealMedia-Clips Diese Option gibt an, wie die RealMedia-Datei ihrem Inhalt und der gewünschten Wiedergabequalität entsprechend optimiert wird. Videoqualität Diese Option gibt die Bild- und Wiedergabequalität der Datei an. Wählen Sie die Option "Video mit normaler Bewegungsglättung" bei Clips, die Videodaten in unterschiedlichen Formaten enthalten. Mit dieser Option erhalten Sie in den meisten Fällen die größte Ausgabedatei. Wählen Sie die Option "Video mit max. Bewegungsglättung" für Clips mit starker Bewegung. Wählen Sie die Option "Video mit max. Bildschärfe" für Clips mit eingeschränkter Bewegung. Wählen Sie die Option "Diashow" für Videodateien, die aus einer Sequenz von Standbildern bestehen. Mit dieser Option erhalten Sie in den meisten Fällen die kleinste Ausgabedatei. Audio-Inhalt Diese Option gibt das Audioformat der Datei an. Wählen Sie die Option "Nur Sprache" für Filme, die nur Sprache enthalten. Wählen Sie die Option "Sprache mit Hintergrundmusik" für Clips, die sowohl Sprache als auch Musik enthalten. Wählen Sie die Option "Musik" für reine Musik-Clips im Monoformat. Wählen Sie die Option "Stereomusik", wenn der Ausgangsclip im Stereoformat vorliegt. Einstellungen für Zielpublikum Hiermit bestimmen Sie die Bandbreiten, für die die exportierte RealMedia-Datei optimiert ist. Wählen Sie die Option, die den gewünschten Bandbreiten entspricht. Durch Ausrichten der Datei auf verschiedene Bandbreiten wird die sogenannte SureStream-Funktion aktiviert, mit deren Hilfe vom Wiedergabegerät je nach der beim Benutzer verfügbaren Bandbreite dynamisch der geeignetste Stream ausgewählt wird. Hinweis: Damit die endgültige Datei möglichst klein wird, sollten Sie maximal vier Bandbreiten auswählen. Schaltflächen "RealAudio" und "RealVideo" Mit diesen Schaltflächen wird das jeweils zugehörige Dialogfeld mit den Zieleinstellungen geöffnet, in dem Sie detaillierte Einstellungen für Audio- und Video-Tracks vornehmen können. Die Dialogfelder "Einstellungen für RealAudio-Zielpublikum" und "Einstellungen für RealVideo-Zielpublikum" enthalten Menüs, in denen Sie Bitraten für das Zielpublikum und den Audioinhalt auswählen können. Das Audio-Frequenzansprechverhalten, das in Kilohertz (kHz) angegeben ist, wird auf der rechten Seite der Menüs zur Angabe der Audio-Bitrate angezeigt. Das RealVideo-Dialogfeld enthält darüber hinaus noch die Optionen "Max. Video-Framerate" und "Zielbitrate gesamt". Klicken Sie auf die Schaltfläche "Standard wiederherstellen" im jeweiligen Dialogfeld, um die Standardeinstellungen wiederherzustellen. Hinweis: Die Einstellungen im Dialogfeld "Einstellungen für RealAudio-Zielpublikum" gelten nur für die Kodierung reiner Audiodateien. Weitere Optionen Über diese Schaltfläche können Sie auf folgende Menüs und Optionen zugreifen: Eigenschaften von RealMedia-Dateien Hier können Sie bestimmte Funktionen angeben, die mit der Datei gespeichert werden sollen. Damit die entsprechende Funktion zur Verfügung steht, muß das zugehörige Kontrollkästchen aktiviert sein. Aktivieren Sie die Option "Aufnahme zulassen", damit die Datei bei der Wiedergabe in RealPlayer kopiert werden kann. Aktivieren Sie die Option "Download zulassen", um den Benutzern den Download Ihres RealMedia-Clips zu ermöglichen. Aktivieren Sie die Option "Datei sollte nicht von Suchmaschinen indiziert werden", damit Suchmaschinen nicht auf Ihren Clip verweisen. Wählen Sie aus dem Menü "Altersbeschränkungen" eine Altersbeschränkung für Ihren Clip aus. SureStream- und Video-Codec-Optionen Hier erhalten Sie verschiedene Detailinformationen zur kodierten Datei. Stellen Sie sicher, daß das Kontrollkästchen für die korrekte Option aktiviert ist, wählen Sie einen Menüeintrag aus, oder geben Sie eine den nachfolgenden Richtlinien entsprechende Zahl in das Textfeld ein: Audiodaten hervorheben (Videodaten vor Audiowiedergabe abschwächen) Mit dieser Option werden Audiodaten bei geringer Bandbreite bevorzugt vor Videodaten behandelt. Video-Codec Wählen Sie die Option "RealVideo G2" für Dateien, die mit RealPlayer ab Version G2 kompatibel sein sollen. Aktivieren Sie die Option "RealVideo G2 mit SVT" für Dateien, die mit RealPlayer ab Version 6.0.6 kompatibel sein sollen. Wählen Sie die Option "RealVideo 8.0", um die bestmögliche Ausgabequalität bei allen Bitraten zu erzielen. Variable Bitratenkodierung Mit dieser Option kann der Video-Codec die Bitrate innerhalb des Clips ändern und so an den jeweils zu kodierenden Inhalt anpassen. Schutz vor Datenverlust Mit dieser Option wird sichergestellt, daß bei der Übertragung vom Server an den Anwender keine Streaming-Videodaten verlorengehen. Max. VBR-Startlatenzzeit Hiermit können Sie die maximale Latenzzeit vor dem Start des Clips angeben. Sie können diese Option verwenden, wenn die Kodierung mit variabler Bitrate aktiviert ist. Max. Zeit zwischen Keyframes Diese Option gibt an, wie oft die Videobilder während der Kodierung zurückgesetzt werden. Clip-Informationen Hier können Sie spezifische Metadaten zur Datei angeben. Geben Sie die entsprechenden Informationen in das Textfeld ein. |