Banner

Festhalten von Partikeln mit Hilfe einer Wand (nur PB)


    Mit Hilfe der Eigenschaft "Wand" können Sie Partikel festhalten, indem Sie den Bewegungsbereich für die betreffenden Partikel einschränken. Eine Wand ist eine geschlossene Maske, die Sie mit Hilfe eines Maskenwerkzeugs (zum Beispiel mit dem Zeichenstift) erstellen. Durch das Erstellen von Wänden können Sie festlegen, daß Partikel innerhalb eines bestimmten Bereichs bleiben. Wenn ein Partikel auf eine Wand trifft, prallt er mit einer Geschwindigkeit ab, die der Wucht des Aufpralls entspricht.

    Ohne Wände können Partikel in einem Frame umherwandern oder diesen verlassen (links). Durch Wände an der linken und rechten Seite wird die Bewegung der Partikel auf die Mitte des Frames beschränkt (rechts).
    Ohne Wände können Partikel in einem Frame umherwandern oder diesen verlassen (links). Durch Wände an der linken und rechten Seite wird die Bewegung der Partikel auf die Mitte des Frames beschränkt (rechts).

So halten Sie Partikel in einem Bereich fest:

  1. Öffnen Sie die Ebene "Partikelsimulation" im Ebenenfenster, und erstellen Sie einen geschlossenen Pfad, den Sie als Wand benutzen möchten.
  2. Klappen Sie im Effektfenster unter "Partikelsimulation" die Wandeigenschaft ein.
  3. Wählen Sie im Menü "Grenze" den von Ihnen erstellten Pfad aus.
  4. Symbol 'Tip'Um den Effekt auf bestimmte Partikel zu beschränken, legen Sie die Eigenschaften unter "Auswirkungen" entsprechend fest (Festlegen von Partikeln mit Hilfe der Optionen unter "Auswirkungen" (nur PB)).

So deaktivieren Sie die Wand:

  1. Klappen Sie im Effektfenster unter "Partikelsimulation" die Wandeigenschaft ein.
  2. Wählen Sie aus dem Menü "Grenze" die Option "Ohne" aus.