Banner

Linearer Color-Key (nur PB)


    Dieser Key verwendet zum Erstellen von Transparenz aus einer angegebenen Key-Farbe RGB-, Farbton- oder Chroma-Informationen. Im Effektfenster werden zwei Bilder angezeigt. Das linke Bild ist das unveränderte Quellbild, das rechte Bild die im Menü "Ansicht" ausgewählte Ansicht.

    Sie können die Key-Farbe, die Toleranz und die Glättung einstellen. Die Toleranz legt fest, wie genau die Pixel mit der Key-Farbe übereinstimmen müssen, bevor sie transparent werden können. Die Glättung steuert das Glätten der Kanten zwischen dem Bild und der Key-Farbe.

    Dieser Key kann auch verwendet werden, um die Farbe zu erhalten, die bei der ersten Anwendung des Key transparent gemacht wurde. Wenn Sie zum Beispiel einen mittleren Bluescreen auskeyen, verlieren Sie möglicherweise alle hellblauen Teile der Kleidung der Person auf dem Bild. Sie können die hellblaue Farbe wiederherstellen, indem Sie eine andere Form des linearen Color-Keys anwenden und im Menü "Key Operation" die Option "Farbe behalten" auswählen.

    Abbildung mit folgenden Beschriftungen: A. Ursprüngliches Bildsymbol B. Minuszeichenpipette (-) C. Feld 'Key-Farbe' D. Toleranzeinstellungen E. Einstellungen für die Glättung F. Bildpipette G. Pluszeichenpipette (+) H. Bildvorschau I. Ansicht J. Schlüsselfarbpipette K. Farbabstimmung L. Key Operation
    A. Ursprüngliches Bildsymbol B.Minuszeichenpipette (-) C. Feld "Key-Farbe" D. Toleranzeinstellungen E. Einstellungen für die Glättung F. Bildpipette G. Pluszeichenpipette (+) H. Bildvorschau I. Ansicht J. Schlüsselfarbpipette K. Farbabstimmung L. Key Operation

So wenden Sie den linearen Color-Key an:

  1. Wählen Sie eine Quellebene aus, und wählen Sie anschließend "Effekt" > "Keying" > "Linearer Color-Key".
  2. Wählen Sie im Effektfenster im Menü "Key Operation" "Key-Farben".
  3. Wählen Sie im Menü "Farbabstimmung" einen Farbbereich aus. In den meisten Fällen werden die Standard-RGB-Einstellungen verwendet. Wenn beim Isolieren des Objekts mit einem Farbraum Probleme auftreten, versuchen Sie es mit einem anderen.
  4. Wählen Sie im Effektfenster im Menü "Ansicht" "Ausgabe" aus. Die ausgewählte Ansicht wird sowohl im rechten Bild als auch im Kompositionsfenster angezeigt. Wenn Sie weitere Ergebnisse sehen möchten, müssen Sie in einer der anderen Ansichten arbeiten:
    • "Nur Quelle" zeigt das Originalbild ohne angewendeten Key.
    • "Nur Matte" zeigt die Alphakanalmatte. Verwenden Sie diese Ansicht "Nur Matte", um Löcher in der Transparenz zu suchen. Informationen über das Füllen unerwünschter Löcher nach Beendigung der Keying-Vorgangs finden Sie unter Matte verbessern (nur PB).
  5. Wählen Sie die Key-Farbe folgendermaßen aus:
    • Wählen Sie die Bildpipette aus, und klicken Sie anschließend im Kompositionsfenster oder im ursprünglichen Bildsymbol auf den entsprechenden Bereich.
    • Wählen Sie die Schlüsselfarbpipette aus, und klicken Sie anschließend auf einen entsprechenden Bereich im Kompositions- oder Ebenenfenster.
    • Wenn Sie die Transparenz der verschiedenen Farben in einer Vorschau anzeigen möchten, wählen Sie die Schlüsselfarbpipette aus, halten Sie Alt (Windows) bzw. die Wahltaste (Mac OS) gedrückt, und bewegen Sie den Cursor an unterschiedliche Bereiche im Kompositionsfenster oder im ursprünglichen Bildsymbol. Im Kompositionsfenster ändert sich die Transparenz des Bildes, wenn Sie den Cursor über verschiedene Farben oder Schatten bewegen. Klicken Sie, um eine Farbe auszuwählen.
    • Klicken Sie auf das Feld "Key-Farbe", um aus dem angegebenen Farbraum eine Farbe auszuwählen.

    Die ausgewählte Farbe wird transparent.

    Hinweis: Mit den Pipettenwerkzeugen werden die Regler entsprechend verschoben. Verwenden Sie die Regler in Schritt 6 und 7 zur Feineinstellung der Keying-Ergebnisse.

  6. Stellen Sie die Toleranz folgendermaßen ein:
    • Wählen Sie die Plus (+)- oder Minuszeichenpipette (-), und klicken Sie anschließend im linken Bild auf eine Farbe. Mit Hilfe der Pluszeichenpipette können Sie dem Schlüsselfarbbereich die angegebene Farbe hinzufügen, wodurch sowohl die Toleranz als auch die Transparenzstufe ansteigt. Mit Hilfe der Minuszeichenpipette können Sie aus dem Schlüsselfarbbereich die angegebene Farbe entfernen, wodurch sowohl die Toleranz als auch die Transparenzstufe verringert wird.
    • Ziehen Sie den Regler für die Toleranz. Bei einem Wert von 0 wird das gesamte Bild deckend, bei einem Wert von 100 wird das gesamte Bild transparent.
  7. Ziehen Sie die Reglerleiste für die Glättung, um die Toleranz zu glätten, indem Sie den Toleranzwert steigern. Normalerweise werden bei Werten von unter 20 % die besten Ergebnisse erzielt.
  8. Stellen Sie sicher, daß Sie im Menü "Ansicht" die Option "Ausgabe" gewählt haben, bevor Sie das Effektfenster schließen. Dadurch wird sichergestellt, daß After Effects die Transparenz rendert.

So erhalten Sie eine Farbe nach der Anwendung des linearen Color-Keys:

  1. Schalten Sie im Effektfenster oder in der Zeitleiste die aktuellen Formen des Keys oder der Mattewerkzeuge aus, indem Sie die Auswahl der Option "Effekt" links neben dem Key- oder Werkzeug-Namen aufheben. Dadurch wird im Kompositionsfenster das Originalbild angezeigt, so daß Sie die zu erhaltende Farbe auswählen können.
  2. Wählen Sie "Effekt"> "Keying"> "Linearer Color-Key". Im Effektfenster wird unter dem ersten Satz Einstellungen eine Reihe weiterer Einstellungen des linearen Color-Keys angezeigt.
  3. Wählen Sie im Effektfenster im Menü "Key Operation" "Farbe beibehalten".
  4. Wählen Sie die Farbe aus, die Sie beibehalten möchten.
  5. Wählen Sie bei der ersten Anwendung des linearen Color-Keys im Effektfenster im Menü "Ansicht" die Option "Ausgabe", und schalten Sie andere Formen des linearen Color-Keys wieder ein, um die Transparenz zu untersuchen. Sie müssen die Farben einstellen oder den Key ein drittes Mal anwenden, um die gewünschten Ergebnisse zu erhalten.