Steuern einzelner Partikel über deren LebensspanneUm Bewegung und Aussehen von Partikeln vollständig zu steuern, müssen Sie die Eigenschaften, die Sie den Partikeln bei der Erstellung zuweisen ("Kanone", "Raster", "Ebenenexplosion" und "Partikelexplosion"), mit den Eigenschaften abstimmen, die Sie der Lebensspanne der Partikel zuweisen ("Schwerkraft", "Abstoßen", "Wand" und "Eigenschaftsabb."). Wenn Sie beispielsweise aus der Kanone Funken abschießen möchten, die mit der Zeit verblassen, könnten Sie versuchen, einfach die Option "Farbe" für die Kanone zu animieren. Mit dieser Methode ändern Sie jedoch nur die Farbe, in der jeweils die neuen Partikel erzeugt werden. Um die Farbe über die Lebensspanne von Partikeln steuern zu können, müssen Sie eine Ebenenmaske erstellen und die Farbkanäle des Partikels mit Hilfe der Eigenschaftsabbildung ändern. Die folgende Liste umfaßt häufig verwendete Parameter für das Partikelverhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Eigenschaftsabbildungen (nur PB). Geschwindigkeit Beim Erstellen von Partikeln wird deren Geschwindigkeit durch die Kanone oder die Explosionen festgelegt. Rasterpartikel besitzen keine Anfangsgeschwindigkeit. Verwenden Sie danach in den Eigenschaften "Schwerkraft" und "Abstoßen" die Option "Kraft". Kinetic FrictionAußerdem können Sie die Geschwindigkeit einzelner Partikel beeinflussen, indem Sie mit Hilfe einer Ebenenmaske Werte für die Eigenschaften "Geschwindigkeit", "Kinetische Reibung", "Kraft" und "Masse" unter den Eigenschaftsabbildungen einstellen. Richtung Beim Erstellen von Partikeln wird für die Kanone eine Richtung vorgegeben, durch die Ebenenexplosion und die Partikelexplosion werden neue Partikel in alle Richtungen verstreut, und Rasterpartikel besitzen keine Anfangsrichtung. Danach können Sie die Richtung der Partikel mit Hilfe der Option "Richtung" in der Eigenschaft "Schwerkraft" oder mit Hilfe einer Maske in Verbindung mit der Eigenschaft "Wand" beeinflussen. Außerdem können Sie die Richtung einzelner Partikel beeinflussen, indem Sie mit Hilfe einer Ebenenmaske Werte für die Eigenschaften "Neigungskraft", "X-Geschwindigkeit" und "Y-Geschwindigkeit" unter den Eigenschaftsabbildungen einstellen. Bereich Mit Hilfe einer Wandmaske können Sie Partikel auf einen bestimmten Bereich beschränken oder alle Hindernisse entfernen. Außerdem können Sie Partikel in einem Bereich festhalten, indem Sie mit Hilfe einer Ebenenmaske Werte für die Eigenschaft "Neigungskraft" unter den Eigenschaftsabbildungen einstellen. Aussehen Beim Erstellen von Partikeln wird für die Kanone, das Raster, die Ebenenexplosion und die Partikelexplosion eine Partikelgröße festgelegt - es sei denn, Sie ersetzen die standardmäßigen Punkte durch eine Ebenenmaske. Für die Kanone und das Raster wird außerdem eine Anfangsfarbe festgelegt, während bei der Ebenenexplosion und der Partikelexplosion Farbe aus dem explodierenden Punkt bzw. der jeweiligen Ebene oder dem Zeichen übernommen wird. Durch das Dialogfeld "Optionen" wird das anfängliche Aussehen von Text gesteuert. Nach dem Erstellen der Partikel können Sie mit Hilfe der Eigenschaftsabbildungen Werte für die Eigenschaften "Rot", "Grün", "Blau", "Skalierung", "Deckkraft" und "Schriftgröße" einstellen. Drehung Beim Erstellen von Partikeln wird für die Kanone und das Raster keine Drehung festgelegt, und für die Partikelexplosion wird die Drehung aus dem explodierenden Punkt bzw. der jeweiligen Ebene oder den Zeichen übernommen. Mit Hilfe der Option "Automatische Ausrichtung der Drehung" können Sie festlegen, daß sich Partikel entlang ihrer "Flugbahnen" automatisch drehen. Ein Partikel kann beispielsweise nach oben zeigen, während er in einem Bogen aufsteigt, und nach unten zeigen, während er wieder herunterfällt. Bei punktförmigen Partikeln ist eine Drehung nicht ohne weiteres zu erkennen. Die Beobachtung der Drehung wird einfacher, wenn Sie den punktförmigen Partikel durch Textzeichen oder eine Ebene ersetzen. Nach dem Erstellen der Partikel können Sie mit Hilfe einer Ebenenmaske Werte für die Eigenschaften "Winkel", "Winkelgeschwindigkeit" und "Drehmoment" unter den Eigenschaftsabbildungen einstellen. Hinweis: Aussehen und Drehung von Ebenenmasken-Partikeln ändern sich im Verhältnis zu Aussehen und Drehung der ursprünglichen, maskierten Ebene. Wenn Sie beispielsweise die standardmäßigen punktförmigen Partikel durch einen Film von einem sich drehenden Rad ersetzen, drehen sich die Rad-Partikel scheinbar, auch wenn keine Partikeldrehung angewendet wurde. So drehen Sie Partikel automatisch entlang ihrer "Flugbahnen":
|