Banner

Abstoßen und Anziehen von Partikeln (nur PB)


    Mit Hilfe der Eigenschaft "Abstoßen" können Sie steuern, wie nahe beieinanderliegende Partikel sich abstoßen oder anziehen. Durch diese Funktion wird eine positive oder negative magnetische Polung der jeweiligen Partikel simuliert. Sie können festlegen, welche Partikel, Ebenen oder Zeichen selbst andere abstoßen und welche abgestoßen werden.

    Hinweis: Wenn Sie eine vollständige Partikelebene von einem bestimmten Bereich wegstoßen möchten, können Sie dazu die Eigenschaft "Wand" (siehe Festhalten von Partikeln mit Hilfe einer Wand (nur PB)) oder die Eigenschaft "Neigungskraft" unter den Eigenschaftsabbildungen (siehe Eigenschaftsabbildungen (nur PB)) verwenden.

    Sie können die folgenden Optionen für die Eigenschaft "Abstoßen" einstellen:

    Kraft

    Gibt die Stärke der Abstoßungskraft an. Bei höheren Werten werden Partikel kräftiger abgestoßen, bei negativen Werten ergibt sich eine Anziehung.

    Kraftradius

    Gibt den Radius an, innerhalb dessen Partikel abgestoßen werden (gemessen in Pixeln). Damit die Abstoßung wirksam werden kann, muß sich in diesem Radius ein weiterer Partikel befinden.

    Abstoß

    Gibt an, welche Partikel andere Partikel, die Sie mit Hilfe der Option "Auswirkungen" festlegen, aktiv abstoßen oder anziehen. Weitere Informationen finden Sie unter Festlegen von Partikeln mit Hilfe der Optionen unter "Auswirkungen" (nur PB).

    Auswirkungen

    Gibt einen Teil der Partikel der ausgewählten Ebene an, auf die die Abstoßung bzw. Anziehung angewendet wird. Weitere Informationen finden Sie unter Festlegen von Partikeln mit Hilfe der Optionen unter "Auswirkungen" (nur PB).