Banner

Arbeiten mit der Frame-Überblendung


    Verwenden Sie den Schalter "Frame-Überblendung", wenn Bewegungen bereits in der Footage einer Ebene vorhanden sind, zum Beispiel in gedrehtem Filmmaterial. Sie können die Frame-Überblendung auf eine Sequenz aus Standbildern anwenden, jedoch nicht auf ein einzelnes Standbild. Verwenden Sie beim Animieren von Ebenen - wenn sich zum Beispiel eine Ebene eines bestimmten Typs über den Bildschirm bewegen soll - den Schalter "Bewegungsunschärfe". Weitere Informationen dazu finden Sie unter Bewegungsunschärfe.

    Durch die Frame-Überblendung werden Vorschauen und Rendern verlangsamt. Die Frame-Überblendung läßt sich auch ohne Neuzeichnen und Rendern anwenden, um die Bearbeitung zu beschleunigen. Die gewählte Qualitätseinstellung wirkt sich ebenfalls auf die Frame-Überblendung aus. Bei der Qualitätsstufe "Beste" führt die Frame-Überblendung zu fließenderen Bewegungen, jedoch kann das Rendern der Ebene länger dauern als bei der Qualitätsstufe "Entwurf". Sie können auch beim Rendern eines Films die Frame-Überblendung für alle Kompositionen aktivieren. Weitere Informationen finden Sie unter Ändern der Rendereinstellungen.

So wenden Sie die Frame-Überblendung auf eine Ebene an:

    Wählen Sie in der Zeitleiste die Ebene aus. Wählen Sie "Ebene" > "Schalter" > "Frames überblenden".

    Durch ein Häkchen neben dem Befehl "Frames überblenden" wird angezeigt, daß diese auf die ausgewählte Ebene angewandt wurde. Außerdem wird in der Zeitleiste im Schalterfeld für die Ebene das Symbol für Frame-Überblendung (Symbol 'Frame-Überblendung') angezeigt. Entfernen Sie die Frame-Überblendung, indem Sie auf den Schalter "Frame-Überblendung" klicken oder den Befehl "Frame-Überblendung" erneut auswählen.

So aktivieren bzw. deaktivieren Sie die Frame-Überblendung zum Neuzeichnen und Rendern:

    Wählen Sie aus dem Menü der Zeitleiste den Befehl "Frame-Überblendung aktivieren", oder klicken Sie oben in der Zeitleiste auf die Schaltfläche zum Aktivieren der Frame-Überblendung (Symbol 'Frame-Überblendung').