Ausführen und Bearbeiten bestehender Skripts (nur PB)
Im folgenden wird der Gesamtvorgang für das Laden und Ausführen eines Skript dargestellt. Beachten Sie jedoch, daß jedes der vorerstellten Skripts in der Anwendung leicht variiert. Durch das Bearbeiten bestehender Skripts wird das Erstellen eindeutiger Effekte für die Kompositon vereinfacht. Stellen Sie nach dem Bearbeiten bestehender Skripts sicher, daß Sie das Skript unter einem anderen Namen speichern, so daß das Original-Skript erhalten bleibt.
So führen Sie ein Skript aus: - Öffnen Sie die Komposition, und legen Sie den Arbeitsbereich für die Zeitspanne fest, in der Sie mit Motion Math Keyframes erstellen möchten.
- Wählen Sie eine Ebene aus.
- Wählen Sie "Ebene"> "Keyframe-Assistent" > "Motion Math". Das Skript "Werte kopieren" wird standard-mäßig im Skript-Editor angezeigt, wenn Sie Motion Math das erste Mal starten.
- Wenn Sie ein anderes Skript ausführen möchten, klicken Sie auf die Schaltfläche "Laden", und suchen Sie das entsprechende Skript.
- Wählen Sie das Skript aus, und klicken Sie auf "Öffnen". Das ausgewählte Skript wird im Skript-Editor angezeigt.
- Mit Hilfe der Menüs "Ebene", "Eigenschaft" und "Kanal" können Sie die Elemente auswählen, die generierte Keyframes aufweisen oder mit Hilfe des Motion Math-Scripts verändert wurden.
- Geben Sie an, wie Motion Math Keyframes generieren soll:
- Mit "Sampling mit" können Sie die angegebene Anzahl an neuen Keyframes pro Sekunde erstellen. Geben Sie 10 oder weniger ein, um die Anzahl der Keyframes bewältigen zu können.
Hinweis: Wenn Sie die Option "Sampling mit" wählen, löscht Motion Math alle bestehenden Keyframes im Arbeitsbereich der ausgewählten Eigenschaft und Ebene und ersetzt sie. Die Keyframes außerhalb des Arbeits-bereiches werden nicht beeinflußt. - Mit Hilfe der Option "Nur bei bestehende Keyframes samplen" werden keine neuen Keyframes erstellt, sondern die Werte bestehender Keyframes geändert.
- Klicken Sie auf "Anwenden", und zeigen Sie anschließend eine Vorschau der Ergebnisse an.
- Wenn Sie die Bewegung oder den Effekt ändern oder erneut anwenden möchten, öffnen Sie erneut das Fenster "Motion Math", ändern Sie die Einstellungen in Schritt 7, passen Sie bei Bedarf die Skalierung an, und klicken Sie anschließend auf "Anwenden".
- Klicken Sie auf "Sichern", und geben Sie einen neuen Namen für das Skript ein.
Neben der Angabe einer Anzahl neuer Keyframes pro Sekunde können Sie diese Anzahl auch mit Hilfe des Werkzeugs "Glätten" verringern. Weitere Informationen finden Sie unter Glätten von Bewegung und Geschwindigkeit.
|