Ändern der Einstellungen für AusgabemoduleEin Ausgabemodul umfaßt Optionen für das spezifische Video- und Audioausgabeformat, in das Sie den Film rendern, sowie die Videokomprimierungsoptionen. Das Fenster "Renderliste" zeigt die aktuellen Einstellungen für ein Ausgabemodul an. Sie können die Einstellungen für das Ausgabemodul im Fenster "Renderliste" ändern, indem Sie auf den unterstrichenen Namen der Vorlage für das Ausgabemodul klicken oder indem Sie eine Vorlage aus dem Popup-Menü "Ausgabemodul" wählen. Ihnen stehen mehrere Vorlagen zur Verfügung, einschließlich der Vorlage "Verlustfrei" zum Erstellen von Filmen für den Transfer zu Video oder Film. Hinweis: Vor dem Rendern sollten Sie unbedingt im Dialogfeld "Einstellungen für Ausgabemodule" die Einstellungen für die Audioausgabe überprüfen, um sicherzustellen, daß sie korrekt sind. Wenn Ihr Projekt Audio umfaßt, stellen Sie sicher, daß die Option "Audioausgabe" aktiviert ist. Wenn Ihr Projekt kein Audio umfaßt, sollte "Audioausgabe" nicht aktiviert sein; dadurch stellen Sie sicher, daß die Größe der gerenderten Datei nicht unnötig wächst. Im Dialogfeld "Einstellungen für Ausgabemodule" können Sie die folgenden Einstellungen festlegen: Format Legt das Format für die Ausgabedatei oder die Sequenz der Ausgabedateien fest. Die Dateiformate umfassen QuickTime, Video für Windows und Dateitypen, die Ihnen über zusätzliche Plug-In-Dateifor-matmodule zur Verfügung stehen. Einbetten Legt fest, ob in der Ausgabedatei Informationen enthalten sein sollten, die mit dem Quellenprojekt in After Effects verknüpft sind. Wenn Sie die Ausgabedatei in einer anderen Anwendung (z. B. Adobe Premiere) öffnen, können Sie mit Hilfe des Befehls "Datei extern bearbeiten" das Quellenprojekt in After Effects bearbeiten. Wenn Sie "Projektverknüpfung" auswählen, wird eine Verknüpfung zwischen der Ausgabedatei und dem Quellenprojekt erstellt. Wenn Sie "Projektverknüpfung und Kopie" auswählen, wird eine Verknüpfung erstellt und eine eingebettete Kopie des verknüpften Projekts der Ausgabedatei angefügt. Wenn das Projekt fehlt oder aktualisiert wird, wenn Sie den Befehl "Datei extern bearbeiten" in einer anderen Anwendung wählen, können Sie bestimmen, ob das Quellenprojekt oder die gesicherte Kopie des Projekts geöffnet werden soll. Nach Fertigstellung in das Projekt importieren Wenn diese Option aktiviert ist, wird der gerenderte Film in das Projekt importiert. Verwenden Sie diese Option, um vorgerenderte Kompositionen zurück in ein Projekt zu importieren. Formatoptionen Öffnet ein Dialogfeld mit formatspezifischen Informationen. Wenn Sie z. B. QuickTime als Format verwenden, wird von "Formatoptionen" ein QuickTime-Komprimierungsdialogfeld geöffnet. Informationen über Komprimierungseinstellungen finden Sie unter Wählen von Komprimierungsoptionen. Kanäle Legt die Ausgabekanäle fest, die im gerenderten Film enthalten sind. After Effects erstellt einen Film mit einem Alphakanal, wenn Sie "RGB + Alphakanal" wählen und eine Farbtiefe von "16,7 Mill. Farben" angeben. Hinweis: Alle Dateien, die mit einer Farbtiefe von "16,7 Mill. Farben" oder "Trillionen Farben" erstellt werden, besitzen benannte Alphakanäle; Informationen über Alphakanäle werden in der Datei gesichert. Daher müssen Sie nicht jedes Mal, wenn Sie ein in After Effects erstelltes Element importieren, eine Alphakanal-Interpretation festlegen. Tiefe Legt die Farbtiefe des gerenderten Films fest. Sie können aus den Farb- oder Graustufenoptionen auswählen. Beachten Sie, daß bestimmte Formate die Tiefe und Einstellungen der Farben einschränken können. Farbe Legt fest, wie Farben mit dem Alphakanal erstellt werden. Wählen Sie entweder "Integriert (Maskiert)" oder "Direkt (nicht maskiert)". Informationen über Alphakanäle finden Sie unter Importieren von Footage mit Alphakanälen. Dehnen auf Legt die Größe des gerenderten Films fest. Wählen Sie "Seitenverhältnis einschränken auf", wenn Sie das bestehende Frame-Seitenverhältnis beim Dehnen der Frame-Größe beibehalten möchten. Wählen Sie unter "Dehnungsqualität" "Niedrig", wenn Sie Tests rendern, und "Hoch", wenn Sie einen fertigen Film rendern. Beschneiden Verwenden Sie diese Option, um Pixel an den Rändern des gerenderten Films abzuschneiden oder hinzuzufügen. Sie können die Anzahl der Pixel festlegen, die am oberen, linken, unteren und rechten Rand des Films hinzugefügt oder abgezogen werden sollen. Geben Sie einen positiven Wert ein, um Pixel abzuschneiden, und einen negativen Wert, um Pixel hinzuzufügen. Hinweis: Wenn Sie am oberen Rand eines gerenderten Films mit Halbbild-Rendern ein Pixel hinzufügen, ändern Sie dadurch möglicherweise die Render-Reihenfolge der Halbbilder. Weitere Informationen finden Sie unter Erstellen eines Films, der kleiner ist als die gerenderte Komposition. Audioausgabe Legt die Sample-Rate, Sample-Tiefe (8 Bit oder 16 Bit) und das Wiedergabeformat (Mono oder Stereo) fest. Wählen Sie eine Sample-Rate, die mit der Fähigkeit des Ausgabeformats übereinstimmt. Wählen Sie eine Sample-Tiefe von 8 Bit für Wiedergabe auf einem Computer und eine Sample-Tiefe von 16 Bit für die Wiedergabe auf Compact Disc und digitalem Audio oder für Hardware, die eine 16-Bit-Wiedergabe unterstützt. Verwandte Themen: |