Banner

Einstellen der Wiedergabegeschwindigkeit (nur PB)


    Im Effektfenster kann mit dem Wert "Wiedergabegeschwindigkeit" das Timing geändert werden, mit dem gemalte Striche in Vorschauen und gerenderten Kompositionen angezeigt werden. Die Wiedergabegeschwindigkeit wirkt sich nur dann auf Vektorpinsel-Striche aus, wenn der Wiedergabemodus auf "Vorherige Striche", "Striche halten" oder "Striche animieren" eingestellt ist.

    Wenn Sie Striche auf einer Ebene erstellen, ist der Strich in der Zeitleiste an die Zeitmarke gebunden, sobald Sie mit dem Zeichnen beginnen. Vektorpinsel zeichnet auch auf, wie lange Sie benötigen, um den Strich zu zeichnen. Zum Beispiel beginnen Sie, einen Strich zu zeichnen, wenn die Zeitmarke auf 0:00 steht und benötigen 1,5 Sekunden zum Zeichnen des Striches. Dann verschieben Sie die Zeitmarke auf 2:00 und zeichnen einen zweiten Strich, so daß zwischen dem Abschluß des ersten Striches und dem Beginn des zweiten 0,5 Sekunden liegen. Nehmen wir für dieses Beispiel an, daß Sie zum Zeichnen des zweiten Striches 1,0 Sekunde benötigen. Der gesamte Vorgang erstreckt sich in der Zeitleiste über 3,0 Sekunden.

    Indem Sie die Wiedergabegeschwindigkeit ändern, können Sie auch das Timing der Anzeige von Strichen in Vorschauen und gerenderten Kompositionen ändern. Die durch die Änderungen erzielten Ergebnisse hängen von der Einstellung des im Effektfenster ausgewählten Wiedergabemodus ab:

    Striche animieren

    Bei einer Wiedergabegeschwindigkeit von 1,0 wirkt jeder Strich, als würde er von einer unsichtbaren Hand gezeichnet. Dies dauert genau so lange, wie Sie für die Erstellung benötigt haben. Wenn Sie die Wiedergabegeschwindigkeit erhöhen, wird die Zeit zum Zeichnen der Striche verringert. Die Zeitabstände zwischen den Strichen werden ebenfalls geringer. Erhöhen Sie die Wiedergabegeschwindigkeit, werden sowohl die Zeit zum Zeichnen der Striche als auch die Zeitabstände zwischen den Strichen verlängert.

    Wenn Sie für das oben beschriebene Beispiel die Wiedergabegeschwindigkeit auf 2,0 erhöhen (also doppelte Geschwindigkeit), würde der erste Strich in 0,75 Sekunden gezeichnet, der Zeitabstand zwischen den beiden Strichen würde auf 0,25 Sekunden verkürzt, und der zweite Strich würde in 0,5 Sekunden gezeichnet. Die gesamte Animation wäre nach 1,5 Sekunden Wiedergabezeit abgeschlossen.

    Vorherige Striche

    Bei einer Wiedergabegeschwindigkeit von 1,0 wird jeder Strich in vollständiger Form in dem Frame angezeigt, in dem Sie mit dem Zeichnen begonnen haben. Der Strich bleibt während der Wiedergabezeit der Ebene sichtbar. Wenn Sie die Wiedergabegeschwindigkeit erhöhen, wird jeder Strich zu einem früheren Zeitpunkt angezeigt. Verringern Sie die Wiedergabegeschwindigkeit, werden die Striche zu einem späteren Zeitpunkt angezeigt.

    Striche halten

    Wie im Modus "Vorherige Striche" wird jeder Strich in vollständiger Form in dem Frame angezeigt, in dem er gezeichnet wurde. Der Unterschied zwischen diesem Modus und dem Modus "Vorherige Striche" liegt darin, daß im Modus "Striche halten" jeder Strich verschwindet, wenn der nächste angezeigt wird. Zwischen dem Verschwinden des ersten Striches und der Anzeige des zweiten bleibt kein Zeitabstand. Ansonsten führt eine Änderung der Wiedergabegeschwindigkeit zu ähnlichen Ergebnissen wie im Modus "Vorherige Striche".

So passen Sie die Wiedergabegeschwindigkeit an:

  1. Stellen Sie im Effektfenster unter "Vektorpinsel" sicher, daß eine der folgenden Optionen des Wiedergabemodus eingestellt ist: "Vorherige Striche", "Striche halten" oder "Striche animieren".
  2. Klicken Sie im Effektfenster auf den unterstrichenen Wert für die Wiedergabegeschwindigkeit, und geben Sie einen neuen Wert ein. Verwenden Sie eine Zahl zwischen 0 und 100.
  3. Die Wiedergabegeschwindigkeit läßt sich auch ändern, indem Sie den Wert oder den Regler darunter ziehen: nach links, um die Geschwindigkeit herabzusetzen; nach rechts, um die Geschwindigkeit zu erhöhen.

    Symbol 'Tip'Beginnen Sie bei Animationen immer am In-Point der Ebene mit dem Malen der Striche, insbesondere dann, wenn Sie die Wiedergabegeschwindigkeit anpassen. Dadurch wird der In-Point (Startzeit des ersten Striches) mit dem In-Point der Ebene verankert. Der Beginn einer Animation ist dann leichter zu finden. Sie können den In-Point der Ebene dann einfach an dem Ort in der Komposition plazieren, an dem die Animation beginnen soll.