Schlüssel für das Expressionshandbuch
Verwenden Sie zum Referenzieren des Expressionshandbuchs folgenden Schlüssel: - Überschriften repräsentieren Objekte. Alle unter Überschriften aufgeführten Elemente sind Attribute (die aus dem Objekt ausgelesen werden können) oder Methoden (die im Objekt aufgerufen werden können). Viele der Attribute und Methoden geben andere Objekte zurück. Informationen zu den Objekten, mit denen Sie die Expressionen fortsetzen können, finden Sie in diesem Handbuch.
- Kursiver Text am Beginn einer Beschreibung repräsentiert den Typ des zurückgegebenen Werts. Einige zurückgegebene Werte enthalten eine Zahl in eckigen Klammern. Sie repräsentiert die Dimension der zurückgegebenen Eigenschaft oder des zurückgegebenen Arrays. Wenn keine Dimension enthalten ist, hängt die Dimension des zurückgegebenen Arrays von der Dimension der Eingabe ab.
- Fetter Text in der Expression repräsentiert ein Element der Expressionssprache.
- (Fett und kursiver) Text in Klammern repräsentiert die Argumente (die Informationsart, die in den Klammern steht). Wenn ein Argument ein Gleichheitszeichen (=) und einen Wert (z. B. t = Zeit oder width=.2) enthält, wird dieser Wert als Standardwert verwendet, wenn Sie keinen anderen eingeben.
- {Kursiver Text in "Roman"} in geschweiften Klammern repräsentiert die Argumentbeschreibung. Einige Argumentbeschreibungen enthalten eine Zahl in eckigen Klammern. Sie repräsentiert die Dimension der erwarteten Eigenschaft oder des erwarteten Arrays. Falls keine Dimension enthalten ist, ist sie frei wählbar.
- Der Text in "Roman" ist eine Beschreibung und möglicherweise ein Beispiel des Elements.
|