Banner

Einstellen der Optionen für die Verwackelsteuerung (nur PB)


    Vektorpinsel-Striche bestehen aus vielen kleinen Punkten, die den Strichpfad darstellen. Diese einzelnen Punkte lassen sich nicht isolieren oder einzeln anpassen, doch sie lassen sich durch Vektorpinsel-Funktionen wie z. B. "Glätten" und "Verwackeln" beeinflussen. Das Verwackeln eines Striches wird erzeugt, indem diese Punkte entlang des Strichpfades bearbeitet und versetzt werden.

    Die Verwackeloptionen lassen sich im Effektfenster unter "Vektorpinsel" einstellen. Klicken Sie auf den Pfeil neben der Steuerung für Verwackeln, um die folgenden Optionen ein- bzw. auszublenden: "Verwackeln aktivieren", "Verwacklungen/Sek", "Abweichung der Verschiebung", "Abweichung des Pinseldrucks", "Pinseldruckdetails" und "Individuelle Ausgangswerte für Striche". Klicken Sie auf die Pfeile neben diesen Optionen, um weitere Optionen ein- oder auszublenden.

    Verwackeln aktivieren

    Wenn "Verwackeln aktivieren" aktiviert ist, sind alle Striche auf dieser Ebene zum Verwackeln eingestellt, und zwar mit den im Effektfenster unter Steuerung für Verwackeln eingestellten Werten.

    Verwacklungen/Sek

    Mit diesem Wert wird die Anzahl von Verwacklungen pro Sekunde der Kompositionszeit bestimmt. Das Verwackeln ist das Spline-basierte Morphing von Malstrichen. Mit "Verwacklungen/Sek" wird die Geschwindigkeit gesteuert, mit der der Morph seine Form vollständig ändert. Niedrigere Werte führen zu einer glatten Animation von Morphing-Strichen. Durch höhere Werte wird eine schnellere Verwacklung erzeugt.

    Beispiel: Wenn Sie in einer Komposition mit 30 fps den Wert für "Verwacklungen/Sek" auf 30 setzen, wird eine Verwacklung pro Frame erzeugt.

    Sie stellen den Wert für die Verwacklungen/Sek ein, indem Sie im Effektfenster den Regler verwenden, der auf Werte zwischen 0 und 30 voreingestellt ist. Sie können aber auch den unterstrichenen Wert für die Verwacklungen/Sek auf einen Wert zwischen 0 und 100 ziehen oder auf "Verwacklungen/Sek" klicken und eine Zahl zwischen 0 und 100 eingeben.

    Abweichung der Verschiebung

    Bestimmt, wie weit sich der Strich beim Verwackeln von seiner ursprünglichen Position bewegt. Je größer dieser Wert, desto größer auch die Abweichung in der Form.

    Keine Verschiebungsabweichung (links), mittlere Verschiebungsabweichung (Mitte) und hohe Verschiebungsabweichung (rechts)
    Keine Verschiebungsabweichung (links), mittlere Verschiebungsabweichung (Mitte) und hohe Verschiebungsabweichung (rechts)

    Stellen Sie im Effektfenster den Wert für die Verschiebungsabweichung ein, indem Sie darauf klicken und eine beliebige Zahl zwischen -30.000 und 30.000 eingeben, oder indem Sie den Regler für die Verschiebungsabweichung ziehen. Halten Sie beim Ziehen die Umschalttaste gedrückt, um die Intervalle zu vergrößern.

    Verschiebungsdetails

    Durch diesen Wert wird bestimmt, inwieweit die ursprüngliche Form des Pfades beim Verwackeln verändert wird. Bei größeren Werten nimmt das Detail der Verschiebung bzw. die Formänderung des Striches zu. Kleinere Werte verursachen eine geringere Verschiebung, der Pfad bleibt seiner ursprünglichen Form ähnlicher.

    Sind die Werte für die Verschiebungsdetails sehr hoch eingestellt, ähnelt der Strich ggf. gar nicht mehr seiner ursprünglichen Form. Dies ist hilfreich beim Erstellen zufällig animierter Striche.

    Geringe Verschiebungsdetails (links), mittlere Verschiebungsdetails (Mitte) und hohe Verschiebungsdetails (rechts)
    Geringe Verschiebungsdetails (links), mittlere Verschiebungsdetails (Mitte) und hohe Verschiebungsdetails (rechts)

    Sie stellen den Wert für die Verschiebungsdetails ein, indem Sie im Effektfenster den Regler verwenden, der auf Werte zwischen 0 und 100 voreingestellt ist. Sie können auch auf den unterstrichenen Wert für die Verschiebungsdetails klicken und eine Zahl zwischen 0 und 100 eingeben.

Verwandte Themen: