Banner

Festlegen der abzubildenden Frames (nur PB)


    Eine Multiframe-Ebene ist eine Ebene, deren Quelle sich über die Zeit ändert, zum Beispiel ein Film oder eine Komposition. Wenn Sie neue Partikel aus einer Multiframe-Ebene abbilden, können Sie mit Hilfe der Option "Zeitversatz" festlegen, wie Sie die Frames dieser Ebene benutzen möchten. Dadurch gewinnen Sie zusätzliche Flexibilität, da Sie in einer einzigen Partikelanimation mehr Footage einsetzen können.

    Zum Beispiel können Sie mit Hilfe des absoluten Zeitversatzes ein gleichbleibendes Bild auf einen Partikel abbilden oder mit Hilfe des relativen Zeitversatzes eine Animationssequenz von Frames auf einen Partikel abbilden. Sowohl der relative als auch der absolute Zeitversatz läßt sich zufällig über die Partikel verteilen.

    Abbildung mit folgenden Beschriftungen: A. Ebene einer Filmquelle mit verschiedenen, nichtsequentiellen Objekten in jedem Frame B. Erstellen von Partikeln aus dieser Ebene mit absolutem, willkürlichem Zeitversatz.
    A. Ebene einer Filmquelle mit verschiedenen, nichtsequentiellen Objekten in jedem Frame B. Erstellen von Partikeln aus dieser Ebene mit absolutem, willkürlichem Zeitversatz.

    Mit Hilfe von "Zeitversatz" können Sie einen Frame wählen, an dem die Wiedergabe aufeinanderfolgender Frames aus der Ursprungsebene für die Partikelerstellung anfangen soll. Auf diese Weise können Sie realistischere Partikeleffekte erzeugen. Wenn Sie beispielsweise eine Ursprungsebene mit einem Vogel verwenden, der mit den Flügeln schlägt, werden bei einem relativen Zeitversatz von 0 (Null) die schlagenden Flügel für alle Vorkommen des Vogels synchronisiert. Dies ist vielleicht bei einer Marschkapelle realistisch, nicht aber bei einem Vogelschwarm. Damit der Flügelschlag für jeden Vogel an einem anderen Frame der Ursprungsebene anfängt, legen Sie beim Einstellen der Ebenenmasken-Optionen einen relativen, willkürlichen Zeitversatz fest.

    Für Ebenenmasken können Sie die folgenden Zeitversatzarten anpassen:

    Relativ

    Beginnt die Wiedergabe der Ursprungsebene (der Ebene, die im Menü "Ebene verwenden" für die Eigenschaft "Ebenenmaske" ausgewählt wurde) an einem durch den von Ihnen angegebenen Zeitversatz bestimmten Frame, relativ zur aktuellen Zeit der Simulationsebene. Wenn Sie diese Option verwenden, rückt der Frame der Ursprungsebene, der jeweils als einer der Partikel angezeigt wird, entsprechend der aktuellen Zeit der Simulationsebene vor.

    Wenn Sie die Option "Relativ" wählen und einen Zeitversatz von 0 festlegen, wird in allen Partikeln der Frame der Ursprungsebene angezeigt, der der aktuellen Zeit der Simulationsebene entspricht. Wenn Sie die Option "Relativ" wählen und einen Zeitversatz von 0,1 festlegen (und die ausgewählte Komposition auf 30 fps eingestellt ist), wird in jedem neuen Partikel der Frame der Ursprungsebene angezeigt, der 0,1 Sekunden hinter dem Frame des vorangegangenen Partikels liegt, d. h., jeder dritte Frame wird angezeigt. Daher wird bei der Wiedergabe der Simulationsebene im ersten Partikel der Frame der Ursprungsebene angezeigt, der der aktuellen Zeit der Simulationsebene entspricht, im zweiten Partikel der Frame der Ursprungsebene, der 0,1 Sekunden hinter der aktuellen Zeit liegt, im dritten Partikel der Frame der Ursprungsebene, der 0,2 Sekunden hinter der aktuellen Zeit liegt, usw.

    Unabhängig vom festgelegten Zeitversatz wird im ersten Partikel immer der Frame der Ursprungsebene angezeigt, der der aktuellen Zeit der Simulationsebene entspricht.

    Absolut

    Zeigt einen Frame aus der Ursprungsebene anhand des von Ihnen festgelegten Zeitversatzes an, unabhängig von der aktuellen Zeit. Verwenden Sie diese Option, wenn Partikel denselben Frame einer Multiframe-Ursprungsebene während ihrer gesamten Lebensspanne anzeigen sollen, statt während der Wiedergabe der Simulationsebene verschiedene Frames zu durchlaufen.

    Wenn Sie zum Beispiel die Option "Absolut" wählen und einen Zeitversatz von 0 festlegen, wird in allen Partikeln während der gesamten Lebensspanne der erste Frame der Ursprungsebene angezeigt. Wenn Sie einen anderen Frame anzeigen möchten, verschieben Sie die Ursprungsebene in der Zeit nach vorne, bis der gewünschte Frame mit dem In-Point der Simulationsebene zusammenfällt. Wenn Sie einen Zeitversatz von 0,1 festlegen, wird in jedem neuen Partikel der Frame angezeigt, der 0,1 Sekunden hinter dem Frame des vorangegangenen Partikels liegt (d. h., bei einer 30-fps-Animation wird jeder dritte Frame angezeigt).

    Relativ zufällig

    Beginnt die Wiedergabe der Ursprungsebene an einem zufällig ausgewählten Frame innerhalb des Bereichs zwischen der aktuellen Zeit der Simulationsebene und dem von Ihnen festgelegten Wert für "Zufallszeit max." (wenn Sie einen willkürlichen Zeitversatztyp verwenden, wird aus der Option "Zeitversatz" die Option "Zufallszeit max."). Wenn Sie beispielsweise die Option "Relativ zufällig" wählen und für "Zufallszeit max." den Wert 1 festlegen, beginnt die Wiedergabe bei jedem Partikel mit einem Frame der Ursprungsebene, der zufällig aus dem Bereich zwischen der aktuellen Zeit und einer Sekunde nach der aktuellen Zeit ausgewählt wurde. Wenn Sie die Option "Relativ zufällig" wählen und für "Zufallszeit max." einen negativen Wert festlegen, liegt "Zufallszeit max." vor der aktuellen Zeit, so daß der Anfangsbereich für die Wiedergabe der neuen Partikel mit der aktuellen Zeit weiterrückt, aber immer zwischen der aktuellen Zeit und einer Sekunde vor der aktuellen Zeit bleibt.

    Absolut zufällig

    Wählt anhand einer Zeit zwischen 0 und dem von Ihnen festgelegten Wert für "Zufallszeit max." einen Frame der Ursprungsebene zufällig aus. Verwenden Sie diese Option, wenn jeder Partikel einen anderen einzelnen Frame einer Multiframe-Ursprungsebene darstellen soll. Wenn Sie beispielsweise die Option "Absolut zufällig" und für "Zufallszeit max." den Wert 1 festlegen, wird in jedem Partikel ein Frame der Ursprungsebene von einem zufälligen Zeitpunkt zwischen 0 und einer Sekunde nach Beginn der Ebene angezeigt.