Banner

Ebenenmasken (nur PB)


    Eine Ebenenmaske ist ein Bild, in dem der Helligkeitswert jedes Pixels durch einen Effekt in einer Berechnung verwendet wird. Bei Effekten wie "Partikelsimulation" dient eine Ebenenmaske zur präzisen Steuerung von Partikeleigenschaften, z. B. der Deckkraft. Auf diese Weise wird eine Ebenenmaske in After Effects nicht als Bild, sondern als Zahlenmatrix verwendet. Häufig wird die tatsächliche Ebenenmaske im fertigen Film gar nicht sichtbar. Sie sehen lediglich das Ergebnis eines Effekts, bei dem die Pixelwerte der Ebenenmaske auf die entsprechenden Pixel in einer Zielebene angewendet wurden.

    Durch Ebenenmasken (links) können Eigenschaften der Partikel geändert werden, die sich darüber bewegen, z. B. die Eigenschaft 'Skalierung' (rechts).
    Durch Ebenenmasken (links) können Eigenschaften der Partikel geändert werden, die sich darüber bewegen, z. B. die Eigenschaft "Skalierung" (rechts).

    Unabhängig von der Farbtiefe des als Ebenenmaske ausgewählten Bildes wird in After Effects der dazugehörige rote, grüne und blaue Kanal so verwendet, als wäre jeder Kanal ein 8-Bit-Graustufenbild. Wenn Sie eine Ebenenmaske mit Farben erstellen, können bei den Eigenschaftsabbildungen im Effekt "Partikelsimulation" die Helligkeitswerte der einzelnen RGB-Farbkanäle separat extrahiert werden (weitere Informationen finden Sie unter Unabhängiges Ändern mehrerer Eigenschaften mit Hilfe der RGB-Kanäle von Ebenenmasken (nur PB)).

Verwandte Themen: