Trennen der HalbbilderDas Trennen der Halbbilder ist sehr kritisch, wenn Sie Footage wesentlich ändern möchten. Beim Skalieren, Drehen oder Anwenden von Effekten auf Interlaced-Videos treten oft unerwünschte Resultate wie beispielsweise vertauschte Halbbilder auf. Durch das Trennen der Halbbilder werden die zwei Interlaced-Frames des Videos in After Effects genau in Noninterlaced-Frames konvertiert, wobei die Bildqualität so weit wie möglich erhalten bleibt. Mit Hilfe von Noninterlaced-Frames können After Effects-Bearbeitungsschritte und -Effekte konsistent und in höchster Qualität angewendet werden. In After Effects wird aus einem einzelnen Interlaced-Halbbild durch Aufspaltung dieser Bilder in zwei unabhängige Frames Footage mit getrennten Halbbildern erstellt. Jeder neue Frame enthält nur die Hälfte der Informationen aus dem ursprünglichen Frame, so daß beim Anzeigen in Entwurfsqualität einige Frames eine geringere Auflösung aufzuweisen scheinen als andere. Beim Rendern der endgültigen Komposition werden in After Effects qualitativ hochwertige Interlaced-Frames für Videos reproduziert. Wenn Sie einen Film in opti-maler Qualität rendern, erfolgt in After Effects eine Interpolation zwischen den Scan-Linien eines Halbbilds, die zur maximalen Bildqualität führt. Hinweis: In After Effects werden die Halbbilder von Footage-Dateien aus D1- und DV-Videos automatisch getrennt. Bei allen anderen Arten von Video-Footage können Sie die Halbbilder im Dialogfenster "Footage interpretieren" manuell trennen. Weitere Informationen finden Sie unter Angeben von Interpretationsregeln. So trennen Sie Video-Halbbilder in importiertem Footage:
|