Banner

Kanone der Partikelsimulation (nur PB)


    Aus der Kanone werden standardmäßig rote Partikel mit einer Geschwindigkeit von 100 Partikeln pro Sekunde an den oberen Rand des Frames abgeschossen.

    Beim Erstellen von Partikeln mit Hilfe der Kanone können Sie die folgenden Optionen anpassen:

    Position

    Bestimmt die X/Y-Koordinaten, von denen aus die Partikel erzeugt werden.

    Laufradius

    Legt die Radiusgröße des Kanonenlaufs fest. Bei negativen Werten wird der Lauf rund, bei positiven Werten quadratisch. Geben Sie für enge Quellen, zum Beispiel für eine Strahlenkanone, niedrige Werte und für breite Quellen, zum Beispiel für einen Fischschwarm, hohe Werte ein.

    Partikel pro Sekunde

    Bestimmt, wie oft Partikel erzeugt werden. Bei einem Wert von 0 (Null) werden keine Partikel erzeugt, bei hohen Werten wird der Partikelstrom dichter. Wenn die Kanone nicht während der ganzen Komposition gleichmäßig "feuern" soll, setzen Sie Keyframes für diese Eigenschaft, so daß der Wert immer dann 0 ist, wenn gerade keine Partikel erstellt werden sollen.

    Richtung

    Legt den Abschußwinkel für die Partikel fest.

    Richtung willkürlich verteilt

    Bestimmt, wie stark die Richtungen der einzelnen Partikel zufällig von der für die Kanone festgelegten Richtung abweichen. Beispielsweise werden die Partikel bei einem Verteilungswert von 10 Grad in zufällige Richtungen innerhalb von +/-5 Grad um die Kanonenrichtung herum verstreut. Geben Sie für stark konzentrierte Ströme, zum Beispiel für eine Strahlenkanone, niedrige Werte und für Ströme, die schnell breiter werden, hohe Werte ein. Der höchste zulässige Wert liegt bei 360 Grad.

    Geschwindigkeit

    Bestimmt die anfängliche Geschwindigkeit der Partikel beim Austritt aus der Kanone in Pixel pro Sekunde.

    Geschw. willkürlich verteilt

    Bestimmt den Zufallsfaktor für die Partikelgeschwindigkeit. Bei höheren Werten weichen die Geschwindigkeiten der einzelnen Partikel stärker voneinander ab. Wenn Sie zum Beispiel die Geschwindigkeit auf 20 und die Option "Geschw. willkürlich verteilt" auf 10 einstellen, treten die Partikel mit Geschwindigkeiten von 15 bis 25 Pixel pro Sekunde aus der Kanone aus.

    Farbe

    Legt die Farbe von Punkten oder Textzeichen fest. Diese Einstellung hat keine Wirkung, wenn Sie eine Ebene als Partikelquelle verwenden.

    Partikelradius/Schriftgröße

    Legt für Punkte den Radius in Pixeln bzw. für Textzeichen die Größe in Punkten fest. Diese Einstellung hat keine Wirkung, wenn Sie eine Ebene als Partikelquelle verwenden.

So deaktivieren Sie den Partikelstrom:

  1. Klicken Sie im Effektfenster auf das nach rechts ausgerichtete Dreieck neben der Option "Kanone", so daß es nach unten zeigt.
  2. Klicken Sie auf die Option "Partikel pro Sekunde", geben Sie den Wert 0 (Null) ein, und klicken Sie auf "OK".