Pinnacle Systems TOP FAQ’s

Hier finden Sie alle oft gestellten Fragen (FAQ) zu allen Produkten der Firma Pinnacle Systems. Wenn Sie Ihr Produkt ausgewählt haben, wird Ihnen eine Liste mit der vorhandenen FAQ's angezeigt.

Sollten Sie bei diesen FAQ's keine passende Antwort auf Ihre Frage finden, schauen Sie bitte in unsere Support Datenbank, dort sind weitere FAQ's zu unseren Produkten vorhanden.

Von unserer Hotline :

FAQ DV500 - DV500plus(English)

FAQ DV500 - DV500plus (Swedish)

FAQ DV500 - DV500plus (Dutch)

 

DV500

Bitte stellen Sie sicher, daß Sie jeweils den aktuellen Treiber bzw. Software für unsere Produkte installiert haben.

Lesen Sie bitte auch im Handbuch zu Ihrem Pinnacle Produkt das Kapitel "Bei Problemen" aufmerksam durch und befolgen Sie die dort aufgeführten Hinweise.

Sie können außerdem auf der Pinnacle Support Webseite Handbücher, FAQ's und weitere Dokumente finden.

 

Q : Premiere ist langsam, stürzt ab oder zeigt Fehlermeldungen.

Q : Kein Bild während der Filmaufnahme

Q: ACPI support in Windows 2000

Q : DV500 zeigt Adresskonflikt mit LSTONE Treiber (nur bei Windows 2000)

Q : DV Gerät wird nicht erkannt

Q: Kein Ton bei Aufnahme und Wiedergabe

Q: Kein Bild und kein Ton am analogen Ausgang bei Aufnahme von einem DV Gerät

Q: Keine Tonaufnahme von DV möglich

Q: Keine Aufnahme unter Premiere möglich (DV, S-Video und Composite)

Q. DVTools erkennt mein DV Gerät nicht, Premiere ist OK

Q : Adobe Premiere 6 und DV500 plus Upgrade Hinweise

Q : Gibt es Begrenzungen von Dateigrößen bei der DV500 ?

Q : Probleme mit IRQ Sharing

Q: Ich habe "ausgelassene Bilder" bei der Wiedergabe, schwarze horizontale Striche während der Übergänge oder der Ton ist nicht synchron

Q : Welche Unterschiede gibt es zwischen DV500plus und DV500?

 

Q : Premiere ist langsam, stürzt ab oder zeigt Fehlermeldungen.

  1. Um die Premiere Performance zu steigern setzen Sie bitte "Leseoptimierung (Read Ahead)" auf "keine". (Mausklick rechte Taste auf "Arbeitsplatz" > Eigenschaften > Leistungsmerkmale > Dateisystem ...).
  2. "Verzögertes Schreiben für alle Laufwerke deaktivieren" (Mausklick rechte Taste auf "Arbeitsplatz" > Eigenschaften > Leistungsmerkmale > Dateisystem ... > Problembehandlung).
  3. Wenn Premiere instabil wird, löschen Sie bitte die Datei PREM50.PRF (bzw. PREM60.PRF) um Premiere in Grundeinstellung zu versetzen. Die Datei befindet sich im Premiere Ordner (Default: Programme/Adobe/Premiere oder suchen Sie nach der Datei mittels MS Explorer). Sollten Sie Datei löschen, setzen Sie die wichtigsten Einstellungen in Premiere erneut (z.B. Scratched Disk / Gerätesteuerung
  4. ).
  5. Weitere nützliche Dokumente über Premiere finden Sie auf www.adobe.com

 

Q : Kein Bild während der Filmaufnahme

A : Installieren Sie bitte den neusten Treiber der DV500

Benutzen Sie bitte den neusten Grafikkartentreiber (evtl. auch den Referencetreiber des Chipherstellers; er sollte in jedem Fall Direct X7 oder 8 kompatibel sein)

Stellen Sie die Grafikkarte auf 1024 x 786 und 16 bit ein.

Es gibt verschieden Overlay (overlay) modes (primary and surface). Versuchen Sie es mit beiden Modes um den Fehler einzukreisen.

Win98: Überprüfen Sie die Interrupteinstellungen (IRQ) der DV500 und der Grafikkarte im Geräte Manager. Optimalerweise hat jedes Gerät einen eigenen IRQ, um sich den PCI/AGP Bus während der Bildübertragung nicht zu teilen.

Q: ACPI support in Windows 2000

A : ACPI installiert alle PCI und AGP Geräte auf einen einzige IRQ und verwaltet die Interrupts dann selbst. Auf einigen Systemen kann es vielleicht passieren, dass durch die Windows 2000 ACPI Unterstützung die DV500PLUS Treiber während des Bootvorganges stehen bleiben und das System hängt. Um die ACPI Unterstützung zu deaktivieren, gehen Sie bitte vor, wie es in den TopFAQ beschrieben steht (Windows 2000 im PC Standard Mode betreiben).

 

Q : DV500 zeigt Adresskonflikt mit LSTONE Treiber (nur bei Windows 2000)

A : Das ist normal. LSTONE ist eine DV500 Datei und belegt den gleichen Adressbereich.

Es darf kein Ausrufzeichen in der ersten Ebene des Geräte Managers angezeigt werden. Im Geräte Manager wird dieser Konflikt in einer zweiten Ebene (Treiber / Resourcen) angezeigt, hat aber keine negativen Auswirkungen.

 

Q : DV Gerät wird nicht erkannt

A : Sollten Sie mit der Version 2.0 oder kleiner arbeiten, installieren Sie bitte den Treiber 2.0 und den 2.01 Patch. Nachfolgende Treiber werden diese Änderungen beinhalten.

 

Q: Kein Ton bei Aufnahme und Wiedergabe

A : Um während der Aufnahme bzw. der Wiedergabe den Ton zu hören, müssen Sie aktive Lautsprecher oder einen TV Monitor mit eingebauten Lautsprechern an die Break-out Box (Blue Box) anschließen. Sie können den Ton nicht über evtl. angeschlossene Lautsprecher an der Soundkarte hören.

Wenn Sie nur ein Lautsprecherpaar zur Verfügung haben, können Sie den Audioausgang der DV500 (Blue Box) an den Line In Eingang der Soundkarte anschließen. Wenn im Audiomixer Ihrer Soundkarte der Line In Eingang aktiviert ist, sollten Sie den Ton über die Soundkarte hören können.

Achtung: Diese Anschlussweise kann einen Qualitätsverlust zur Folge haben. Sie sollten das Kabel von einem Fachgeschäft beziehen. Die Kabel müssen einen Stereo 1/8" RCA Mini-Stecker an einem Ende und 2 RCA Cinch Stecker and der anderen Seite haben (L & R).

 

Q: Kein Bild und kein Ton am analogen Ausgang bei Aufnahme von einem DV Gerät

A: Wenn Sie während der DV Aufnahme am analogen Ausgang Video sehen wollen (bzw. Audio hören) verbinden Sie bitte die analogen Ausgänge (S-Video oder Comosite) Ihres DV Gerätes mit den entsprechenden analogen Eingängen der DV500 (Blue Box). Wenn an den analogen Ausgängen dann ein Videomonitor angeschlossen ist und die Ausgangseinstellung in der Pinnacle DV500 Kontrolle auf S-Video bzw. Composite eingestellt sind, ist auch das Video an den Ausgängen der DV500 Blue Box etwas zu sehen. Die Eingangseinstellungen in der Pinnacle Kontrolle können weiterhin auf DV stehen. Bitte verwenden Sie die Pinnacle Kontrolle, die von Premiere aus aufgerufen werden (Eingangseinstellungen: Projekteinstellungen - Aufnehmen - Einstellungen, Ausgangseinstellungen: InstantVideo - rechte Maustaste - Einstellungen).

Achtung: Benutzen Sie die Pinnacle DV500 Kontrolle im Systemsteuerungsordner nur dafür, wenn Sie mit anderen Video Editing Applikationen arbeiten wollen.

 

Q: Keine Tonaufnahme von DV möglich

A: Wenn die Audiobitrate (Samplingrate oder Bit-Größe) auf einem DV Tape unterschiedlich aufgenommen wurden, wird bei einer kompletten Aufnahme der Ton des geänderten Clips nicht aufgenommen.

Dies kann passieren, wenn Sie z.B. mit einem DV Gerät am Computer arbeiten und mit einem anderen DV Gerät die Aufnahmen machen oder Einstellungen während der Aufnahme ändern (Aufsatzmikrofon).

Es ist ratsam nur eine Audioeinstellung pro DV Band zu verwenden.

Sollten Sie bereits aufgenommene DV Bänder mit verschiedenen Audioeinstellungen benutzen müssen, starten Sie die entsprechenden Clips manuell nachdem sich eine Einstellung geändert hat. Möglicherweise empfiehlt sich auch der Einsatz von DV Tools um das Problem zu umgehen.

 

Q. Keine Aufnahme unter Premiere möglich (DV, s-Video und Composite)

A. Bitte überprüfen Sie, ob beim Start von Premiere die DV500 Presets geladen werden. Sollte das geschehen sein, überprüfen Sie bitte die Aufnahmeeinstellungen (Filmaufnahme starten und in entsprechende Dialogbox klicken).

 

Q. DVTools erkennt mein DV Gerät nicht, Premiere ist OK

A. Bitte benutzen Sie die Version unserer DV Tools und auch die aktuellsten Treiber der DV500. Schauen Sie auf unsere DV Kompatibilitätsliste. Es gibt Geräte, die unter DV Tools 1.6 evtl. nicht einwandfrei funktionieren. Neue Camcorder werden in der Kompatibilitätsliste ergänzt, sowie sie getestet worden sind.

 

Q : Adobe Premiere 6 und DV500 plus Upgrade Hinweise

Bitte schauen Sie auch in unser DV500 Handbuch (Kapitel 6) für die korrekte Installation unserer Treiber. Es gibt unterschiedliche Wege der Installation abhängig von der Benutzeroberfläche. ACHTUNG: Pinnacle Systems empfiehlt ihre Software NICHT während eines laufenden Projektes upzudaten. Beenden Sie alle laufenden Projekte an denen Sie derzeit arbeiten und beachten Sie die unten aufgeführten Hinweise. Während der Installation trennen Sie bitte alle DV Geräte von der DV500.

 

  1. Deinstallation der Software - Starten Sie den Deinstaller von Adobe Premiere und der DV500. Klicken Sie auf "Ja für alle" um alle gemeinsam genutzen Dateien zu löschen.
  2. Löschen der Software Ordner - Benutzen Sie den Windows Explorer, gehen Sie in den Programm Ordner > Adobe und entfernen Sie den Premiere Ordner. Dann gehen Sie bitte in den Programmordner und löschen auch den Pinnacle DV500.
  3. Entfernen von Dateien - Suchen Sie und löschen Sie die folgenden Dateien:
  4. mirodv*.dll (evtl. mehrere Dateien vorhanden)
    DVAVI.dll
    FCPAVC.dll
    CompCDC.dll
    DeComCDC.dll
    (ACHTUNG: Einige Dateien sind evtl. schon gelöscht worden)

  5. Neustart -Starten Sie den Rechner neu. Wenn "Neue Hardware gefunden"-Meldung erscheint, klicken sie zweimal auf "Abbrechen" (Achtung: Win NT hat keine automatische Hardwareerkennung. Es muß nur ein Neustart gemacht werden)
  6. RegClean - Benutzen Sie RegClean (für Windows 98SE oder NT) oder eine andere Registry Reinigungsapplikation. RegClean ist eine Registry Reinigungsapplikation, die Sie unter www.download.com erhalten können)
  7. Neustart - Wiederholen Sie Schritt 4
  8. Installation Premiere - Installieren Sie Adobe Premiere 6.x wie im dazugehörigen Handbuch beschrieben. ACHTUNG: Sollten Sie ein Adobe Premiere 6.x Upgrade besitzen benutzen Sie die Seriennummer der Adobe Premiere 5.x Version, die Sie auch besitzen müssen.
  9. Installation DV500 2.0 Treiber - Installieren Sie die DV500plus 2.0 Version von CD. Achtung: Während der Installation wird die Seriennummer von Hollywood FX Copper benötigt. Sie befindet sich auf der CD Hülle.
  10. Neustart - Diesmal wenn eine "Neue Hardware gefunden" wird auf "OK/Fertigstellen" klicken (nur einmal). (Achtung: Win NT hat keine automatische Hardwareerkennung. Win NT Benutzer können die Schritte 9, 10 und 11 auslassen weil die Treiber mit Schritt 8 bereits installiert wurden.
  11. Neustart
  12. "Neue Hardware" wird gefunden. "Pinnacle Systems E4" klicken Sie auf "OK/Fertigstellen". Wiederholen Sie diesen Vorgang für "Pinnacle System Overlay" und "Pinnacle Systems 1394".
  13. Neustart

    DV500 v2.0 Treiber sollten nun korrekt installiert sein.

    Bemerkung: Einige Erklärungen (z.B. Schalterbeschreibungen) können aufgrund verschiedener Benutzeroberflächen und leicht abweichen.

     

Q : Gibt es Begrenzungen von Dateigrößen bei der DV500 ?

A : DV500 unterstützt das neue AVI Dateisystem (AVI 2.0 oder OpenDML)

Windows 98SE oder Me: Maximale Dateigröße ist 4 GB, wegen FAT 32 Formatierung.

Windows NT oder 2000:

Ist die Partition der Harddisk mit FAT 32 formatiert besteht die Limitierung auf 4 GB.

Ist die Partition mit NTFS formatiert, ist die Limitierung auf 12 TB.

DV Tools v1.6 ist eine VfW Applikation (AVI 1.0 Format) und hat deshalb eine 2 GB Begrenzung. Erst DV Tools 2.0 behebt diese 2 GB Grenze.

 

Q : Probleme mit IRQ Sharing 

Die DV500plus Software (2.x) unterstützt IRQ Sharing. Dieses Kapitel erklärt wie Probleme mit IRQ Sharing behoben werden können. 

Es gibt nur ein begrenzte Anzahl von IRQ in einem PC. Viele Komponenten ("Geräte" oder "Device") in einem PC benötigen einen IRQ, um eine entsprechende Funktion zu erfüllen. Wenn in einem Computer viele Komponenten einen IRQ benötigen, ist es nötig, daß sich einige Komponenten einen IRQ teilen (Shared IRQ). Alle Geräte müssen bei einem solchen Fall Shared IRQ unterstützen, sonst funktionieren möglicherweise alle Komponenten nicht einwandfrei. Unterstützt eine Komponente Shared IRQ nicht und teilt sich trotzdem ein IRQ mit der DV500plus, so können Fehlfunktionen wie: keine Aufnahme möglich; Wiedergabe nicht möglich, Bilder werden ausgelassen auftreten (in diesem fall ist die Performance nicht ausreichend und muß zwingend verbessert werden; die IRQ Verteilung muß verbessert werden)

Wenn eine o.b. Fehlererscheinung auftritt und es besteht der Verdacht, daß die IRQ Verteilung daran Schuld sein könnte, so sollte der Geräte Manager geöffnet werden, um die Verteilung zu begutachten (Wie der Geräte Manager Ihrer Windowsversion geöffnet wird, steht in Ihrem Windows Handbuch). Wenn Sie auf die Ansicht IRQ klicken, sollten folgende Einträge der DV500 sichtbar sein: 

s Pinnacle Systems DV500PLUS-1394

s Pinnacle Systems DV500PLUS-E4

s Pinnacle Systems DV500PLUS-Overlay.

Diese 3 "Geräte" ("Devices") dürfen auf dem gleichen IRQ liegen. Schauen Sie, ob außer den 3 DV500 Geräten noch ein anderes Gerät den gleichen IRQ belegt - ist das der Fall teilt (shared) sich die DV500 den IRQ mit diesem Gerät. Das andere Gerät muß Shared IRQ unterstützen.

IRQ Probleme zu lösen ist keine einfache Sache, aber wir wollen Ihnen einige nützliche Hinweise geben:

· Entfernen und deinstallieren Sie Geräte, die Sie nicht unbedingt benötigen.

· Gehen Sie in das BIOS Setup (aufrufbar normalerweise beim Bootvorgang <Entf.> drücken). Manche Hersteller erlauben eine Anwahl der IRQ zwischen PCI und ISA (swap IRQ). Vergewissern Sie sich, ob ein ISA Gerät einen IRQ benötigt und reservieren Sie es nur wenn es zwingend benötigt wird (z.B. wenn ein ISA Board einen IRQ benötigt).

· Es gibt Mainboards, die im BIOS eine feste Zuweisung auf einzelne PCI Slots erlauben. Eine entsprechende Zuweisung auf einen exklusiven IRQ für die DV500 kann Besserung ergeben (nur für Windows 98, NT, Me und Windows 2000 im Standard PC Mode).

· Einige Mainboards haben interne feste Verbindungen zwischen einigen PCI Slots und Onboard Geräten. Deshalb kann auch eine andere Reihenfolge der PCI Karten im Rechner einen IRQ Konflikt beheben und somit eine Verbesserung bringen.

Beachten Sie das kleine "gelben Ausrufzeichen" im Geräte Manager gibt. Adresskonflikte zwischen den Geräten DV500PLUS E4 und DV500PLUS Overlay (oder auch LSTONE Konflikt) unter Windows 2000 können auftreten, weil sie sich die Geräte den gleichen Adressbereich teilen. Dies ist keine Fehlfunktion (siehe auch Adresskonflikt mit LSTONE).

 

Q: Ich habe "ausgelassene Bilder" bei der Wiedergabe, schwarze horizontale Striche während der Übergänge oder der Ton ist nicht synchron.

A : Diese Fehlererscheinungen liegen generell an einer fehlenden PCI Busbandbreite. Bitte versuchen Sie die PCI Datentransferleistung zu erhöhen. Dazu updaten Sie bitte zuerst Ihr BIOS und installieren Sie den neusten Chipsatztreiber Ihres Mainboards (beides zu beziehen bei Ihren Mainboardhersteller). Weiterhin installieren Sie bitte das PPE Tool (PCI Performance Enhancer). Dieses Tool befindet sich auf Ihrer DV500plus CD 2.0 im Verzeichnis PPE. Bitte starten Sie das Tool nur einmal. Es wird dann installiert und automatisch beim Start von Windows aktiviert.

Sollten weiterhin derartige Fehler auftreten, minimieren Sie bitte testweise Ihr Computersystem, indem Sie nicht benötigte Systemkomponenten deinstallieren und entnehmen. So kann evtl. die PCI Bandbreite auf die erforderliche Leistung gesteigert werden. Installieren Sie dann Komponente für Komponente neu, um die optimale Konfiguration zu finden. Eine andere Reihenfolge der Steckkarten in den PCI Slots kann auch zu Verbesserungen führen.

 

Q : Welche Unterschiede gibt es zwischen DV500plus und DV500?

DV500plus basiert auf der gleichen Hardware wie die DV500 und stellt die gleichen hervorragenden analogen/digitalen Eigenschaften zur Verfügung.

Neu sind verbesserte Treiber für Real-Time Widescreen Unterstützung, Real-Time Audio Mixer, eine schnellerer DV² Codec und verschiedene Softwaren im Lieferumfang.

 

Vergleichsliste zwischen DV500 und DV500plus

DV500

DV500plus

Analog und Digital I/O

x

x

Real-time FX

x

x

MPEG2 Export

x

x

Widescreen (real-time) 16/9

-

x

DV² Speed Codec

-

x

Image Correction Filter RT

-

x

TitleDeko RT

-

x

DVTools

x

x

Impression CD Pro

x

x

Hollywood FX Copper

x

x

FreeFX *)

x

-

Pixelan SpiceRack

x

-

Pinnacle AlphaMagic

-

x

Audio Mixer

-

x

Photoshop LE

x

x

MediaCleaner EZ

-

x

MPEG1 Export

-

x

Webstreaming export

-

x

MP3 import/export

-

x

ACID Music

x

-

SmartSound

-

x

*) FreeFX ist im Internet zum Download für alle DV500 Kunden verfügbar

Was ist neu?

Ø       Adobe Premiere 6

Ø       Widescreen Bearbeitung in Real-Time

Ø       DV² Speed Codec für superschnelles Rendering

Ø       Real-Time Bildkorrektur Filter

Ø       TitleDeko RT für beste Produktivität und voller 16:9 Unterstützung

Ø       Alpha Magic, eine besser ausgestattete Effekt Applikation als Pixelan SpiceRack

Ø       Direkter Webstreaming Export

Ø       Direkter MP3 Audioimport und -export

Ø       Audio Mixer in Real-Time

Ø       Hintergrund Musik mit SmartSound (ersetzt ACID Music)