HARDWARE PROBLEME

 

   

Allgemeines

Das Qualitätsmanagement von Pinnacle Systems ist nach ISO 9001 zertifiziert. Dies ist erforderlich, um das störungsfreie Funktionieren der Produkte sicherzustellen. Dennoch möchten wir Ihnen für den Fall eines Problems mitteilen, wie Sie Support erhalten, damit Sie Ihr Produkt schnell wieder nutzen können.

 

 

Identifizierung und Behebung eines Problems

Der einfachste Weg, ein Problem zu lösen, ist das Lesen der in der Sendung enthaltenen "Tips & Tricks". Sie finden diese entweder in dem Handbuch und/oder auf der Installations-CD im Verzeichnis"Readme.txt". Auf unserer Web-Seite finden Sie aktuelle Informationen und die neuesten Treiber. Sehr oft läßt sich das Problem durch Verwendung des neuesten Treibers beheben


 

Wenden Sie sich an Ihren Händler

Der Händler, bei dem Sie dieses Produkt erworben haben, kann Ihnen zusätzlich Unterstützung geben. Damit er Ihnen wirklich helfen kann, halten Sie bitte folgende Informationen über Ihre Hardwarekonfiguration (Name des Produkts, Zusatzboards, Angaben zu Ihrem System....) und Ihre Software (installierte Treiber, installierte Software) bereit.


 

Support durch Pinnacle Systems

Außerdem hilft Ihnen der weltweite Telefonsupport von Pinnacle Systems bei der Lokalisierung und Definition von Problemen im Zusammenhang mit unseren Produkten. Allerdings können keine Fragen in bezug auf Betriebssysteme oder die Netzkonfiguration beantwortet werden. Um zusätzliche Telekommunikationskosten zu vermeiden und problemlosen Support zu gewährleisten, halten Sie bitte folgende Informationen bereit: Name des Produkts, Datum des Kaufs, Seriennummer, Angaben zu Hardware und Software einschließlich der unter 2 erwähnten Punkte. Die Telefonnummern Ihres örtlichen Support-Centers finden Sie nachstehend und auf unserer Web-Seite.


 

Service / Reparatur von Produkten von Pinnacle Systems

Falls das Problem im Zusammenhang mit der Hardware steht, nehmen Sie bitte Kontakt zu Ihrem Händler oder einem unserer Pinnacle Service-Partner auf. Sie sagen Ihnen, was als nächstes zu tun ist. Handelt es sich um einen Gewährleistungsanspruch (siehe Gewährleistung), sollte das fehlerhafte Produkt zusammen mit der ausgefüllten Garantiekarte und einer ausführlichen Beschreibung des Problems eingesendet werden. Das Kaufdatum ist anhand der Kaufquittung zu belegen, die den Stempel der Händlerfirma tragen muß .